Creato da Kreis Steinfurt, autore scoperto da Player FM e dalla nostra community - Il copyright è detenuto dall'editore, non da Player FM, e l'audio viene riprodotto direttamente dal suo server. Clicca sul pulsante Iscriviti per rimanere aggiornato su Player FM, o incolla l'URL del feed in un altra app per i podcast.

I nostri utenti ci amano!

Recensioni degli utenti

"Adoro la funzione offline"
"Questo è "il" modo di gestire le tue iscrizioni ai podcast. È anche un ottimo modo di scoprirne di nuovi."

Prof. Dr. Christof Wetter & Jan-Hendrik Wolke: Grüner Wasserstoff – HYMAT-Energie mobilisiert das Münsterland

34:51
 
Condividi
 

Serie archiviate ("Feed non attivo" status)

When? This feed was archived on May 19, 2023 17:12 (14d ago). Last successful fetch was on July 19, 2022 05:28 (11M ago)

Why? Feed non attivo status. I nostri server non sono riusciti a recuperare un feed valido per un periodo prolungato.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 285094818 series 2833310
Creato da Kreis Steinfurt, autore scoperto da Player FM e dalla nostra community - Il copyright è detenuto dall'editore, non da Player FM, e l'audio viene riprodotto direttamente dal suo server. Clicca sul pulsante Iscriviti per rimanere aggiornato su Player FM, o incolla l'URL del feed in un altra app per i podcast.

Wasserstoff-Energie ist in aller Munde. Aber warum eigentlich? Welche Vorteile bringt sogenannter „Grüner Wasserstoff“ mit sich und wie kann er in unserer Region, dem "energieland2050", zum Einsatz kommen?

Prof. Dr. Christof Wetter und Jan-Hendrik Wolke sind Teil eines Expertenkonsortiums, das gemeinsam den „Masterplan Wasserstoff“ für den Kreis Steinfurt entwickelt hat. Darin zeigen sie auf, wie zukünftig vor unserer Haustür Wasserstoff hergestellt und eingesetzt werden kann, um die Energiewende zu unterstützen. Auch im neu gegründeten Kompetenzzentrum „HYMAT-Energie“ sind sie aktiv.

In der neuen Folge unseres Podcasts beantworten die beiden Experten alle wichtigen Fragen rund um Wasserstoff-Energie. So soll der grüne Wasserstoff beispielsweise schon bald bei öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einsatz kommen – und die Herstellungsprozesse profitieren von den Ressourcen, die vor Ort bereits vorhanden sind. Zuletzt geht es natürlich auch um die Perspektive von Endverbrauchern: Lohnt sich Wasserstoff-Mobilität eigentlich für den/die durchschnittliche Privatperson? Und wie sehen Zukunftsperspektiven aus?

Mit zahlreichen Akteuren aus der Region startete der zum Kreis Steinfurt gehörende Verein „energieland2050“ Anfang Dezember mit der Gründung des regionalen Kompetenzzentrums „HYMAT-Energie“ in die Umsetzung des Masterplans Wasserstoff. So soll grüne Wasserstoff-Energie schon bald eine elementare Säule für die Energiewende im Kreis Steinfurt werden.

Ihr möchtet mehr über Wasserstoff-Energie und den Masterplan Wasserstoff erfahren? Schaut auf unseren Info-Seiten des Vereins energieland2050 e. V. vorbei.

Wenn ihr das Kompetenzzentrum und alle Infos rund um „HYMAT-Energie“ entdecken wollt, geht es hier entlang:
https://hymat-energie.de

Auch, wenn ihr euch für die Nutzung einer Brennstoffzelle interessiert oder einfach mehr Infos und Termine rund um das Thema Wasserstoff erhalten möchtet, empfiehlt sich ein digitaler Besuch beim Kompetenzzentrum HYMAT-Energie:
https://hymat-energie.de

Mehr über das Projekt „Enapter“ erfahrt ihr hier:
https://www.enapter.com

Jan-Hendrik Wolkes Unternehmen „Enwelo“ ist hier zu finden:
https://www.enwelo.de

Ihr wollt mehr über die Forschungsprojekte von Prof. Dr. Christof Wetter und der FH Münster erfahren? Dann schaut hier vorbei:
https://bit.ly/3jMn03X

Hier gibt es mehr Informationen über #Kurvekriegen:
www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen

Ihr wollt uns eine E-Mail schreiben, weil ihr eine Frage habt, einen Themenvorschlag einbringen wollt oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtet? Dies ist unsere E-Mailadresse: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de

Auch in Social Media könnt ihr uns verfolgen und findet dort schon bald weitere News zum Podcast. Ihr findet uns hier:
Facebook: www.facebook.com/energieland2050
Instagram: www.instagram.com/energieland2050

Informationen zum Fördermittelgeber dieses Projekts, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): www.efre.nrw.de

  continue reading

21 episodi

Condividi
 

Serie archiviate ("Feed non attivo" status)

When? This feed was archived on May 19, 2023 17:12 (14d ago). Last successful fetch was on July 19, 2022 05:28 (11M ago)

Why? Feed non attivo status. I nostri server non sono riusciti a recuperare un feed valido per un periodo prolungato.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 285094818 series 2833310
Creato da Kreis Steinfurt, autore scoperto da Player FM e dalla nostra community - Il copyright è detenuto dall'editore, non da Player FM, e l'audio viene riprodotto direttamente dal suo server. Clicca sul pulsante Iscriviti per rimanere aggiornato su Player FM, o incolla l'URL del feed in un altra app per i podcast.

Wasserstoff-Energie ist in aller Munde. Aber warum eigentlich? Welche Vorteile bringt sogenannter „Grüner Wasserstoff“ mit sich und wie kann er in unserer Region, dem "energieland2050", zum Einsatz kommen?

Prof. Dr. Christof Wetter und Jan-Hendrik Wolke sind Teil eines Expertenkonsortiums, das gemeinsam den „Masterplan Wasserstoff“ für den Kreis Steinfurt entwickelt hat. Darin zeigen sie auf, wie zukünftig vor unserer Haustür Wasserstoff hergestellt und eingesetzt werden kann, um die Energiewende zu unterstützen. Auch im neu gegründeten Kompetenzzentrum „HYMAT-Energie“ sind sie aktiv.

In der neuen Folge unseres Podcasts beantworten die beiden Experten alle wichtigen Fragen rund um Wasserstoff-Energie. So soll der grüne Wasserstoff beispielsweise schon bald bei öffentlichen Verkehrsmitteln zum Einsatz kommen – und die Herstellungsprozesse profitieren von den Ressourcen, die vor Ort bereits vorhanden sind. Zuletzt geht es natürlich auch um die Perspektive von Endverbrauchern: Lohnt sich Wasserstoff-Mobilität eigentlich für den/die durchschnittliche Privatperson? Und wie sehen Zukunftsperspektiven aus?

Mit zahlreichen Akteuren aus der Region startete der zum Kreis Steinfurt gehörende Verein „energieland2050“ Anfang Dezember mit der Gründung des regionalen Kompetenzzentrums „HYMAT-Energie“ in die Umsetzung des Masterplans Wasserstoff. So soll grüne Wasserstoff-Energie schon bald eine elementare Säule für die Energiewende im Kreis Steinfurt werden.

Ihr möchtet mehr über Wasserstoff-Energie und den Masterplan Wasserstoff erfahren? Schaut auf unseren Info-Seiten des Vereins energieland2050 e. V. vorbei.

Wenn ihr das Kompetenzzentrum und alle Infos rund um „HYMAT-Energie“ entdecken wollt, geht es hier entlang:
https://hymat-energie.de

Auch, wenn ihr euch für die Nutzung einer Brennstoffzelle interessiert oder einfach mehr Infos und Termine rund um das Thema Wasserstoff erhalten möchtet, empfiehlt sich ein digitaler Besuch beim Kompetenzzentrum HYMAT-Energie:
https://hymat-energie.de

Mehr über das Projekt „Enapter“ erfahrt ihr hier:
https://www.enapter.com

Jan-Hendrik Wolkes Unternehmen „Enwelo“ ist hier zu finden:
https://www.enwelo.de

Ihr wollt mehr über die Forschungsprojekte von Prof. Dr. Christof Wetter und der FH Münster erfahren? Dann schaut hier vorbei:
https://bit.ly/3jMn03X

Hier gibt es mehr Informationen über #Kurvekriegen:
www.kreis-steinfurt.de/kurvekriegen

Ihr wollt uns eine E-Mail schreiben, weil ihr eine Frage habt, einen Themenvorschlag einbringen wollt oder einen tollen Gast für uns vorschlagen möchtet? Dies ist unsere E-Mailadresse: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de

Auch in Social Media könnt ihr uns verfolgen und findet dort schon bald weitere News zum Podcast. Ihr findet uns hier:
Facebook: www.facebook.com/energieland2050
Instagram: www.instagram.com/energieland2050

Informationen zum Fördermittelgeber dieses Projekts, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): www.efre.nrw.de

  continue reading

21 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Guida rapida