«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird. Die Frühinformationen von Radio SRF von Montag bis Freitag ab 6 Uhr auf SRF 1, SRF 2 Kultur, SRF 4 News, SRF Musikwelle und jederzeit al ...
Auf den Spuren der Schweizer Reformationsfrauen (W)
Manage episode 306524025 series 2586416
Creato da Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF), autore scoperto da Player FM e dalla nostra community - Il copyright è detenuto dall'editore, non da Player FM, e l'audio viene riprodotto direttamente dal suo server. Clicca sul pulsante Iscriviti per rimanere aggiornato su Player FM, o incolla l'URL del feed in un altra app per i podcast.
Erst 500 Jahre nach der Reformation rückten die tatkräftigen Frauen jener Epoche ins Rampenlicht. Mit dem Buch «Hör nicht auf zu singen» verschafften Historikerinnen und Theologinnen den «Zeuginnen der Schweizer Reformation» Gehör. Die Frauen der Reformationszeit haben selbst nur wenige Schriften hinterlassen. Ihre Spuren führen meist über ihre Ehemänner, Brüder, Freunde oder auch Feinde. Dabei sind die Reformationsfrauen nicht nur Zeitzeuginnen, sondern haben jene Epoche mitgeprägt, die Europa und die Welt so einschneidend verändert hat. Am Reformationssonntag hören wir diesen Beitrag aus dem Jahr 2016 noch einmal. Angabe zum Buch: «Hör nicht auf zu singen». Zeuginnen der Schweizer Reformation, herausgegeben von Rebecca A. Giselbrecht und Sabine Scheuter, TVZ 2016.
181 episodi