Ohne Klimaschutz wird sich unsere Umwelt, wie wir sie kennen und schätzen, unwiederbringlich verändern. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an? Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Euch alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteur*innen zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerb ...
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Diesmal erwartet alle Zuhörenden von #Kurvekriegen eine Doppelfolge, denn in der 20. und letzten Folge unseres Podcast widmen wir uns gleich zwei Themen. Zunächst ist Hubertus Pieper, Experte der Verbraucherzentrale NRW für energetisches Sanieren, zu Gast. Steigende Energiekosten besorgen zurzeit viele Menschen. Darum beantwortet er alle Fragen run…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Franz Wennemann ist Experte des Vereins energieland2050 e. V. für die Themen energetische Sanierung & Modernisierung. In dieser Folge spricht er darüber, wann ein Heizungsaustausch sinnvoll ist, worauf Hausbesitzende dabei achten sollten und wo die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen liegen. Gerade erst hat die Bundesregierung das sogenannte …
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Birgitta Bolte ist für unser Podcast-Publikum kein Neuling: Schon einmal war sie bei #Kurvekriegen zu Gast und erzählte von ihrem Alltag. Die Rheinenserin hat sich vor einigen Jahren gemeinsam mit ihrer Familie aufgemacht und ihr Leben umgekrempelt. Mittlerweile hat sie Plastik beinahe gänzlich aus ihrem Leben verbannt. Und nicht nur das: Sie gibt …
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Wir ernähren uns häufig ungesund. Die Deutschen essen mit rund 57 Kilogramm pro Kopf ziemlich viel Fleisch im Jahr, freuen sich auch zur Weihnachtszeit über frische Äpfel und werfen jährlich 75 kg pro Kopf an Lebensmitteln weg. Aber: Wie wir uns ernähren, hat nicht nur großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, sondern auch vielf…
Wie bereits in der letzten Folge unseres Klimaschutz-Podcasts zum Thema Starkregenvorsorge angesprochen: der Klimawandel ist bereits da und er wird bleiben. Zudem zeigen die Ernteeinbußen sowie das Waldsterben infolge der vergangenen Rekordsommer, dass „zu viel Wasser“ nicht die einzige Herausforderung der klimatischen Veränderungen ist. Eine im Ra…
Wie bereits in der letzten Folge unseres Klimaschutz-Podcasts zum Thema Starkregenvorsorge angesprochen: der Klimawandel ist bereits da und er wird bleiben. Zudem zeigen die Ernteeinbußen sowie das Waldsterben infolge der vergangenen Rekordsommer, dass „zu viel Wasser“ nicht die einzige Herausforderung der klimatischen Veränderungen ist. Eine im Ra…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Das Jahrhunderthochwasser im Juli dieses Jahres zeigt: Der Klimawandel kommt nicht, sondern ist bereits da. Und er wird bleiben. Überschwemmungen infolge von Starkregen sind überall in Deutschland möglich. Dabei ist es egal, ob oder wie nah man einem Fluss wohnt. Dass Starkregen unberechenbar ist, erfuhr auch Münster am 28. Juli 2014. Dieses Wetter…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Die entrüsteten Fragen seines Sohns Ole rund um das Thema Klimawandel brachten Kristian Kühling dazu, seinen Job zu wechseln und den ersten und lange einzigen Unverpackt-Laden des Kreises Steinfurt zu eröffnen: „Hülle & Fülle“. Ganz nach Herbert Grönemeyers Lied „Gebt den Kindern das Kommando“ fragen wir den 7-jährigen Ole in dieser Folge, was für …
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Der Klimawandel hat unseren Alltag längst eingeholt. Hitzerekorde, sterbende Wälder, Stürme und Starkregenphasen zeigen uns, dass das Klima sich verändert. Um diesen Auswirkungen künftig robuster entgegenzutreten, beteiligt sich der Kreis Steinfurt am Förderprogramm für regionale Klimaanpassung „Evolving Regions“. Aber: Die Auswirkungen sind auch i…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Der Kreis Steinfurt möchte bis spätestens 2050 bilanziell energieautark sein. Neben Solarenergie ist die Stromerzeugung mit Windkraft die wichtigste Säule in der künftigen Energieversorgung. Eine der wichtigsten Voraussetzung hierfür ist, Bürgerinnen und Bürger an der Energiewende vor Ort zu beteiligen. Aus diesem Grund hat der Kreis Steinfurt bere…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Elektromobilität gilt weltweit als Schlüssel klimafreundlicher Mobilität. Immer mehr E-Autos fahren durch Deutschland. Laut einer Prognose der Nationalen Plattform Elektromobilität Ende 2022 werden knapp eine Million E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein. Rund 60 deutsche E-Automodelle gibt es derzeit auf dem Markt. Aber auch Zweifel und Kri…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

1
Michael Reiffenschneider: Grün, grün, grün sind alle meine Dächer – Dachbegrünung als Antwort auf den Klimawandel
35:14
Der Klimawandel sorgt auch im Kreis Steinfurt immer wieder für Rekordsommer. Aktuelle Analysen zeigen, dass diese besonders heißen Sommer zukünftig häufiger werden und besonders in Innenstädten zum Problem werden. Doch wie können wir uns anpassen, um mit diesen Klimaveränderungen umzugehen? Ein Schwerpunkt, auf den viele Kommunen nun setzen, lautet…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Vom 13. Mai bis zum 2. Juni 2021 heißt es wieder: Ab aufs Rad! Dann beteiligen sich alle 24 Städte und Gemeinden des Kreises Steinfurt an der bundesweiten Aktion STADTRADELN. Bürgerinnen und Bürger können allein oder im Team radeln und dafür das Auto so oft wie möglich stehen lassen. Für besonders große Leistungen gibt es sogar Auszeichnungen – und…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Die Herausforderungen des Klimawandels liegen offen zutage – und nicht zuletzt durch die Fridays for Future Bewegung ist das gesellschaftliche Bewusstsein für Klimaschutz deutlich gestiegen. Erfolgreicher Klimaschutz kann nur durch eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung geleistet werden und auch lokaler Klimaschutz benötigt eine Unterstützung al…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

24 kommunale Energie- und Klimaschutzkonzepte mit mehr als 500 Klimaschutzprojekten im Kreis Steinfurt. Klingt gut, oder? Aber: Wer setzt diese Konzepte und Projekte eigentlich um? Das Netzwerk an kommunalen Ansprechpartnerinnen und -partnern für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Politik rund um die Themen Klimaschutz u…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Der Kreis Steinfurt verfolgt gemeinsam mit seinen 24 Städten und Gemeinden das Ziel, sich bis zum Jahr 2050 eigenständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Das heißt: kein Gas aus Russland, keine Atomkraft aus Frankreich und auch keine Wasserkraft aus Norwegen. Hinter „eigenständig“ steckt der Gedanke, dass auch die Bürgerinnen und Bürger vor …
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

1
Prof. Dr. Christof Wetter & Jan-Hendrik Wolke: Grüner Wasserstoff – HYMAT-Energie mobilisiert das Münsterland
34:51
Wasserstoff-Energie ist in aller Munde. Aber warum eigentlich? Welche Vorteile bringt sogenannter „Grüner Wasserstoff“ mit sich und wie kann er in unserer Region, dem "energieland2050", zum Einsatz kommen? Prof. Dr. Christof Wetter und Jan-Hendrik Wolke sind Teil eines Expertenkonsortiums, das gemeinsam den „Masterplan Wasserstoff“ für den Kreis St…
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Ein E-Auto? Aber damit komme ich niemals zum Ziel! Und überhaupt, das ist doch unpraktisch. Oder? Lutz Siemer kennt alle Vorurteile, die sich um das Thema E-Mobilität ranken. Er ist Familienvater, Dozent an der Saxion-Hochschule in Enschede, Diplom-Psychologe – und: Besitzer eines E-Autos. In der fünften Folge unseres Podcasts berichtet Lutz von se…
Als Gesicht der „Servicestelle Sonne“ für den Kreis Steinfurt ist Jens Leopold ein echter Experte, wenn es um Photovoltaik geht. In seinem Berufsalltag steht er Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen unterstützend zur Seite und berät sie rund um das Thema Solarenergie. In Folge 3 unseres Klimaschutz-Podcasts beantwortet Jens verschiedenste Fragen…
In Folge 2 des Podcasts ist Birgitta Bolte bei uns zu Gast. Sie ist Rheinenserin, arbeitet als freie Lektorin und bietet Vorträge sowie Beratungen rund um das Thema „Wertvoll leben ohne Plastik“ an. So schrieb sie etwa für die lokale Tageszeitung eine Kolumne über plastikfreies Leben und gibt regelmäßig im Rahmen von Veranstaltungen einen Einblick …
#
#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Ohne Klimaschutz kann es keine Zukunft geben. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an? Im Podcast #Kurvekriegen beschäftigen wir uns Folge für Folge mit Möglichkeiten des Klimaschutzes und sprechen dafür mit Ak…