Tiere saufen, Tiere lieben, Tiere scheitern und rappeln sich wieder auf. Tiere kommen in die Pubertät, adoptieren Kinder, gehen auf Reisen. Sie sind Hochleistungssportler, treu und tolerant. Wie ähnlich sind sich Mensch und Tier? Diese Frage beantworten Biologe Dr. Mario Ludwig und Journalist Daniel Kähler im Bremen-Zwei-Podcast "Wie die Tiere".
Spannende Tiergeschichten zum Anhören!
!ard Und die wilden tiere
Abstrakte Texte.Dieses Audio kann jedem Haustier und jeder Heimpflanze vorgespielt werden.Dabei passiert Erstaunliches.Sprecher: Rob Smallegoor. Text: Werner Gutgesell
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Reporterin Anna reist um die Welt und kommt Tieren ganz nah: Vom Ameisenbär über Kängurus bis zu Zebras. Annas Tier-Abenteuer gibt’s jetzt auch zum Hören. In gut 20-minütigen Folgen nimmt die Reporterin die Kinder mit auf verschiedene Kontinente und lernt fremde Tiere und Kulturen kennen. Dabei packt Anna mit an - sie hilft beim Auswildern von Riesensalamandern und Feldhamstern, bekommt ihre erste Reitstunde und zählt die Köttel von Koalas. Alle Folgen gibt es immer eine Woche vorher exklusi ...
Wie DU von den Eigenschaften & Verhalten der Tiere lernen kannst. Spannende Interviewgäste, Stories sowie Wissen und Tipps von Tiertrainerin Christina rund um "tierische Persönlichkeitsentwicklung". Für mehr Abenteuer mit Christina und ihren Tieren schau vorbei auf Youtube: www.youtube.com/animentalvibes Instagram: https://www.instagram.com/animental_vibes/
In der Natur ist bereits alles Gute vorhanden. In diesem Podcast bringe ich euch Beispiele was euch Tiere jeden Tag vorleben.
Das neue Buch von Gotti "Im Würgegriff des Wanderfalken" erscheint am 04.11.
Anna riecht sie lange, bevor sie sie zu Gesicht bekommt. Im Regenwald von Ecuador lernt die Tierreporterin Pekaris kennen. Die sind mit unseren Schweinen zwar verwandt, gehören aber zur Familie der Nabelschweine. Ob Anna herausfindet, warum Pekaris so stark riechen?Di ARD
Wusstet ihr, dass es Wörter gibt, die sich mit einem Papageienschnabel nicht so gut sagen lassen? Und wie ist das eigentlich umgekehrt: Können Menschen auch "papageiisch" sprechen? Anna begegnet wunderschönen und schlauen Papageien und probiert's aus. Unterstützung gibt's von den Tier-Checkern und auch ein Witz von der Hyäne darf nicht fehlen. Hier…
Abgesehen von seinem wahnsinnig niedlichen Namen hat das Nilpferd Knautschke auch einige andere Besonderheiten vorzuweisen. Beispielsweise gehört es zu den 91 Tieren, die die Angriffe auf Berlin im 2. Weltkrieg überlebt haben – 3624 andere Zootiere hatten nicht so viel Glück und starben im Bombenhagel. Knautschke wurde zum Symbol der Hoffnung der B…
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Von wegen niedlich! Manche Tiere sehen auf den ersten Blick sympathisch aus, haben aber eine gefährliche Superkraft – sie sind giftig! Die bunten Pfeilgiftfrösche im Regenwald zum Beispiel: Wer sie verspeist oder berührt, muss damit rechnen, krank zu werden – oder im schlimmsten Fall sogar zu sterben. So viel sei verraten: Sie haben das Gift nicht …
Abstract texts.This audio can be played to any pet or home plant, and amazing things happen.Speaker: Peter Knobelsdorf. Text: Werner Gutgesell--- Send in a voice message: https://anchor.fm/werner-gutgesell/message
Pia macht sich auf die Suche nach dem seltensten Vogel im Bayerischen Wald, dem Habichtskauz. Bis vor 50 Jahren wäre diese Suche vergeblich gewesen, denn die zweitgrößte heimische Eulenart wurde in Deutschland ausgerottet.Di ARD
Mäuse gibt es auf der ganzen Welt. Besonders die Hausmaus hat seit jeher die Scheunen und Vorratskammern als Schlaraffenland entdeckt. Deshalb beginnt Anna ihre Suche nach den kleinen Nagern auf einem Bauernhof bei Münster.Di ARD
Im afrikanischen Uganda unternimmt Pia eine abenteuerliche Bootsafari im Flussdelta des Viktoria-Nils. Aus nächster Nähe beobachtet sie die Überlebenstricks der Tiere und Pflanzen, die sich auf das Leben im ruhigen, flachen Wasser spezialisiert haben.Di ARD
Anna hat das perfekte Gastgeschenk dabei: Honig. Der ist für die Bären mit den großen Kragen. In China besucht die Tierreporterin nämlich eine Rettungsstation für Kragenbären, die Jill gegründet hat. Sie hat die Tiere von Bärenfarmen ...Di ARD
Wie fühlt es sich an, einem Gorilla im Dschungel gegenüber zu stehen? Tierreporterin Anna erzählt von ihren Abenteuern mit den Menschenaffen. Mit dabei: die Tierchecker und natürlich die lachende Hyäne mit einem passenden Witz. Hier kannst du dir Annas Video zu den Berggorillas anschauen: https://www.br.de/kinder/schauen/anna-paula-pia-wilde-tiere-…
Im Kibale Nationalparkt ist Anna auf der Suche nach der wilden Affenbande. Das Willkommensgeschrei ist groß - ein reines Affentheater!Di ARD
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Anna will den Roten Panda näher kennenlernen, dafür ist sie nach China gereist. Weil es in der Wildnis nur noch wenige Tiere gibt, besucht sie eine Forschungsstation in Chengdu.Di ARD
Heute macht sich Pia auf die Suche nach Zecken, den gruseligen Superhelden. Was Zecken besonders gruselig macht: Sie können Erreger in sich tragen, die bei Ansteckung für den Menschen sogar gefährlich sein können.Di ARD
Abstrakte Texte.Dieses Audio kann jedem Haustier und jeder Heimpflanze vorgespielt werden.Dabei passiert Erstaunliches. Sprecher: Rob Smallegoor. Text:Werner Gutgesell--- Send in a voice message: https://anchor.fm/werner-gutgesell/message
Heute wird es richtig flippig: Anna erfüllt sich einen Kindheitstraum und geht mit Delfinen schwimmen - großen Tümmlern genauer gesagt. Das ist die bekannteste und verbreitetste Delfinart. Die Meeressäugetiere sind neugierig, sehr intelligent und springen gern. Warum sie das machen, versucht Anna heute herauszufinden.…
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Was raschelt denn hier im Dickicht? Und welcher Vogel macht da oben in den Bäumen so einen Krach? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei nehmen euch diesmal mit auf einen Ausflug in den Wald. Sie entdecken mit euch eine scheue Wildkatze und einen ziemlich lauten Vogel. Aber dass die ganz kleinen Waldbewohner nicht weniger fasziniere…
Pia bekommt drei rätselhafte Aufgaben, die sie heute ins Moor führen. Sie muss Futter für einen Sonnentau fangen, eine Libellenlarve finden und sie darf beim Moorschutz nicht ausrutschen. Alles ganz schön verzwickt. Gut, dass Pia Hilfe hat.Di ARD
Tierreporterin Anna begibt sich im Bayerischen Wald auf die Suche nach dem Wolf. Seit einigen Jahren werden die scheuen Raubtiere dort nämlich wieder gesichtet. Doch statt auf den Wolf trifft Anna erst einmal auf den Tierschützer Woife. Ein wunderbares Waldabenteuer beginnt.Di ARD
Textes abstraits. Cent Audio peut étre lu par ń importe quel Animal domestique ou Plante domestique .Ça arrive incroyoble. Conférenciere: Vivian Keischgens . Texte: Werner Gutgesell--- Send in a voice message: https://anchor.fm/werner-gutgesell/message
Tierreporterin Pia macht heute Bekanntschaft mit zwei außergewöhnlichen Schützlingen - zwei Fuchsbabys. "Angie" und "Betti", so die Namen der nur wenige Wochen alten Welpen, wurden verwaist und hilflos im Wald gefunden und in eine Rettungsstation für Tiere gebracht. Hier päppelt sie Ersatzmama Anne-Marie nun auf und hofft, sie eines Tages wieder au…
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Tierreporterin Anna will endlich wissen, ob das Reh tatsächlich die Frau vom Hirsch ist. Um das herauszufinden, macht sie sich auf den Weg nach Graz in Österreich zu Monika vom Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" und zu Michl ins Allgäu in den Alpenwildpark in Obermaiselstein.Di ARD
Anna ist heute auf der Suche nach einem wilden Tier, das in unseren Wäldern lebt - dem Mufflon. Das Mufflon ist ein extrem scheues Wildschaf. Zu sehen bekommt man es kaum.Di ARD
Anna sucht in Brasilien nach dem Riesenotter. Er kann bis zu zwei Meter lang und über 40 Kilogram schwer werden. Das gesellige und tagaktive Tier lebt in wolfsartigen Rudeln. Doch die Zerstörung des Lebensraums bedroht die Tiere.Di ARD
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Willkommen im tierischen Seniorenheim! Wer hier alles wohnt? Riesenschildkröten zum Beispiel. Über 200 Jahre alt kann eine bestimmte Art von den Seychellen werden – damit sind sie aber längst nicht die ältesten Tiere der Welt. Ein anderes, ungewöhnliches Tier soll sogar unsterblich sein! Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei kommen…
Anna kann es kaum glauben, aber bei uns in den Wäldern leben riesige Tiere, von denen kaum einer weiß. Es handelt sich um wilde Rinder, sogenannte Wisente. Jedes Tier ist so schwer wie ein Auto, kann aber schneller rennen, als der schnellste Mensch der Welt. Ob Anna die scheuen Wiederkäuer aufspüren kann?…
Einem Wolf in freier Wildbahn zu begegnen, ist fast wie ein Sechser im Lotto. Er ist scheu und lebt zurückgezogen, aber Angst vor ihm haben trotzdem viele Menschen. In Deutschland war er lange Zeit verschwunden...Di ARD
Pia auf die Suche nach Zecken, den gruseligen Superhelden. Von Zeckenforscher Gerhard erfährt sie dabei Unglaubliches: Die kleinen Krabbeltiere atmen nur acht Mal am Tag und können sogar zehn Tage unter Wasser überstehen. Stark vergrößert entpuppen sich die millimeterkleinen Spinnentiere als Wunderwerke der Natur.…
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Mitten im ecuadorianischen Nebelwald in Südamerika schwirren Tierreporterin Anna plötzlich "fliegende Edelsteine" um den Kopf: Kolibris, die kleinsten Vögel der Welt.Di ARD
Die Pferde, die bei uns leben, sind alle Züchtungen des Menschen. Anna hat aber ein echtes Wildpferd entdeckt, das Przewalski Pferd.Di ARD
Sie gilt als die „großartigste Hundegeschichte aller Zeiten“: Die Geschichte der Huskys, die im Jahr 1925 ein lebensrettendes Serum in das abgelegene Städtchen Nome (Alaska) brachten. Zwei dieser Hunde, Balto und Togo, werden bis heute als Helden gefeiert. Autorinnen haben sie in Büchern verewigt, Disney hat über jeden der beiden einen Film produzi…
Das Mufflon ist ein extrem scheues Wildschaf. Zu sehen bekommt man es kaum. Mit Förster Olaf, ein bisschen Glück und der feinen Spürnase von Olafs Jagdhündin Gitti schafft Anna es doch: Sie entdeckt eine große Herde Mufflons in freier Wildbahn.Di ARD
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Mjam! Welches Tier langt beim All-You-Can-Eat-Büfett so richtig zu? Wer hingegen ist wählerisch und sucht sich mühsam bestimmte Leckerbissen raus, die besonders gut schmecken oder äußerst gesund sind? Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei gehen auf die Suche nach den Gourmets und den Vielfressern der Tierwelt. Während Koalas geziel…
Pia erkundet die wilde Natur - in Berlin! Auch wenn es verrückt klingt: In der Hauptstadt leben nicht nur viele Menschen, sondern auch jede Menge wilde Tiere. Da die Großstadt von Wald umgeben ist, fühlen sich in den Grünflächen viele Wildtiere sehr wohl.Di ARD
Das Markenzeichen dieses Hundes ist sein Wesen: Der Golden Retriever ist freundlich, aufgeschlossen, neugierig, aufmerksam und ausgeglichen. Diese Beschreibung passt natürlich auch auf Sandras Golden Retriever Mexx, Summer und deren sieben Welpen.Di ARD
In Indonesien macht Anna diesmal Bekanntschaft mit einem der süßesten Affen überhaupt: dem Plumplori. Aber Achtung, dieses Tier ist giftig! Bei Gefahr vermischt der Plumplori ein Sekret mit seinem Speichel und beißt dann zu.Di ARD
Wie ein Seepferdchen aussieht, ist bekannt. Aber wie, bitte schön, soll eine Seekuh aussehen? Das will Anna herausfinden. Nur wo suchen? Der Name verrät es: im Wasser. Und zwar im warmen Wasser, zum Beispiel vor der Küste Floridas. Na dann, Badeanzug einpacken und ab in den Sonnenstaat!Di ARD
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Seeadler sind die Könige der Lüfte. Wegen ihrer Größe, den berühmten Adleraugen und der unglaublichen Kraft ihrer Fänge gehören sie zu den beeindruckendsten Greifvögeln der Erde. Vor nicht einmal 40 Jahren waren sie fast ausgestorben. Heute haben sich die Bestände etwas erholt. Für Tierreporterin Anna ist die Sache klar: Seeadler will sie aus nächs…
Sie haben acht Augen, acht Beine, einen haarigen Körper und viele Arten sind giftig. Spinnen gelten nicht gerade als unsere Lieblingstiere. Manche Leute bekommen beim Anblick der Krabbeltiere sogar Panik. Anna geht es da nicht anders.Di ARD
In dieser Bonusfolge feiern wir mit euch den ersten Geburtstag unseres Tierpodcasts! Und wir nutzen die Gelegenheit, um über ein Thema zu sprechen, für das wir in den normalen Tierfolgen keine Zeit haben: Stars und ihre „Haustiere“. Denn mit Reichtum und Ruhm kommt bei einigen Menschen offenbar der Wunsch auf, möglichst ungewöhnliche, exotische Tie…
Wer im Hochgebirge überleben will, braucht ein ganz schön dickes Fell. Denn auf den eisbedeckten Gipfeln und gefährlichen Steilhängen kann die Luft schnell dünn werden. Das ist nicht für jedes Tier die geeignete Umgebung und auch nicht für jede Pflanze. Dafür aber genau der richtige Schauplatz für Pias neue Abenteuer!…
Martin "Gotti" Gottschild und Sven Van Thom zelebrieren ihre mit aberwitzigem Humor gespickte Actionlesung. Einer liest, einer singt und dabei entstehen absurde, urkomische, aber auch melancholische Momente. Irgendwie mitten aus dem Leben und irgendwie bekloppt.
Gut, dass es noch keine Geruchspodcasts gibt. Denn das Stinktier-Parfum wollt ihr nicht in der Nase haben. Damit bringt sich der flauschige Waldbewohner nämlich in Sicherheit, wenn ihm Feinde zu nahe kommen. Und das Zeug stinkt unfassbar fies.Es geht aber nicht nur um groben Gestank in dieser Folge, sondern auch um feine Näschen. Biologe Mario Ludw…