Nachrichten aus Rheinland-Pfalz
Die Fernsehnachrichten aus und für Baden-Württemberg mit aktuellen Informationen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport, Regionen, Kultur und Gesellschaft.
Nachrichten, Interviews, Hintergründe, Meinungen: Die wichtigsten Wirtschaftsinformationen des Tages. Kompakt und kompetent aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt.
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Reportagen, Hintergründe und Meinungen zu aktuellen Themen rund um Zuwanderung, Integration und verschiedene Kulturen. Ein Magazin der SWR-Redaktion Religion, Migration und Gesellschaft. Immer mittwochs um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
Zusammenhänge erkennen und Orientierung geben. Die Hintergrundsendung SWR Aktuell Kontext trägt zur Meinungsbildung bei. Sie analysiert und informiert über Themen der Zeit: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - in Kontext werden Entwicklungen nachgezeichnet und Trends beobachtet. Dabei geht es nicht darum, besonders schnell zu sein, sondern besonders gründlich und verständlich.
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Das Entlastungspaket der Bundesregierung ist beschlossen+++auch die G7 wollen entschlossen gegen die Inflation vorgehen+++Das Weltwirtschaftsforum findet in diesem Jahr im Mai statt
Der Krieg in der Ukraine überstrahlt derzeit alles. Gleichzeitig gibt es Krisen und Kriegsgebiete, die darüber fast in Vergessenheit geraten, obwohl sie seit vielen Jahren ganze Regionen ins Chaos stürzen. Dazu gehört der Krieg in Syrien, der seit 11 Jahren tobt. Die Situation dort – im Schatten der der aktuellen Ereignisse - wollen wir näher beleu…
Die Präsidentin des Zentralkomitees deutscher Katholiken Irme Stetter-Karp fordert politische Unterstützung bei der Aufklärung des Missbrauchsskandals und dabei keine Sonderrechte für Kirchen.
Sendung 19:30 Uhr vom 19.5.2022
Darf man Pflanzen patentieren, wie zum Beispiel Braugerste? Das europäische Patentamt traf gerade erst eine Entscheidung, die auch bei Brauereien auf Unverständnis stieß. Wir haben darüber mit Leopold Schwarz von der Brauerei Schwarzbräu in Zusmarshausen gesprochen.Außerdem: Wetterextreme werden immer krasser undwie der Ukraine-Krieg den Hunger in …
S
SWR Aktuell Mondial


In unserer neuen Reihe "Helfende Hände" in SWR Aktuell Mondial stellen wir Menschen vor, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Ukrainehilfe engagieren. In der zweiten Folge ist unser Gast Dr. Sergiy Davydenko. Er ist Facharzt für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Mainz. Davydenko kam vor 24 Jahren als ukrainischer Student na…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Für neun Euro im Monat mit Bussen und Bahnen im Regional- und Nahverkehr fahren. Und das deutschlandweit von Juni bis August – auch beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, sagt Christian Specht, der Vorsitzende des Zweckverbandes, in SWR Aktuell: "Ab morgen können die Kundinnen und Kunden die Tickets erwerben. Di…
Ab Anfang Juni bis Ende August soll Tanken billiger werden. In diesem Zeitraum sinkt der Steuersatz auf Benzin um 35 Cent, der auf Diesel um 16,7 Cent je Liter. Das könnte zu einem Ansturm auf die Tankstellen führen, sagt Andreas Hölzl vom ADAC in SWR Aktuell: „Wir gehen davon aus, dass sich die Mineralölkonzerne auf die Situation vorbereiten.“ Der…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Der Bundesrat hat über das 9-Euro-Ticket abgestimmt. Für 9 Euro können Bürgerinnen und Bürger eine Fahrkarte kaufen und einen ganzen Monat lang in ganz Deutschland den Regional- und Nahverkehr nutzen. Das Ticket wird von Juni bis August verfügbar sein. Das Ganze ist Teil des Entlastungspakets, das die Bundesregierung beschlossen hat, um die Folgen …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Wegen der anhaltenden Unwetter-Gefahr bleiben heute im Kreis Ahrweiler zahlreiche Schulen geschlossen. Ab dem Mittag werden erneut schwere Gewitter mit Orkanböen und Starkregen erwartet. Weil der Beginn des hohen Unwetter-Risikos mit dem Ende der Schulzeit am frühen Nachmittag zusammenfällt, habe sie sich zu diesem Schritt entschlossen, erklärt Lan…
Zoom, Teams, Facetime, Whatsapp-Calls – was noch vor ein paar Jahren allenfalls Alltag für Captain Kirk war, ist jetzt für uns alle Realität: Ein Video-Anruf jagt im Job den nächsten. Einfach mal am Stück arbeiten, ohne alle paar Stunden unterbrochen zu werden, das gibt es jetzt bei SAP. Europas größter Softwarekonzern führt den sogenannten "Focus …
Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker und Fatma Mittler-Solak
Immer wieder taucht er auf - der riesige schwarze Stier am Rand spanischer Landstraßen und Autobahnen. Fast jedem Spanien-Reisenden ist er schon begegnet - es gibt ihn schon seit 65 Jahren.Ursprünglich war er einfach eine Werbefigur für spanischen Cognacbzw. Brandy. In Andalusien gilt er aber nun seit einem Vierteljahrhundert als historisches Kultu…
10 Jahre Achleitner bei der Deustchen Bank - eine Bilanz ++ Wirtschaftsexperten kritisieren Tankrabatt ++ G7-Finanzministertreffen beraten über Inflation ++ Tarifeinigung bei Sozial- und Erziehungsdiensten ++ Mercedes präsentiert Luxusstrategie
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Impfpflicht in Pflege und Gesundheit: Bestätigung durch Verfassungsrichter kommt nicht überraschend
6:26
Das Bundesverfassungsgericht hat die Corona-Impfpflicht für Beschäftigte in der Pflege und im Gesundheitswesen bestätigt und eine Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen. Die Richter begründeten ihre Entscheidung so: Der Schutz sogenannter vulnerabler Gruppen wiege schwerer als die Beeinträchtigung der Grundrechte für die Beschäftigten.Für Birgit Scha…
Der Klimawandel findet längst statt und wir spüren das: An Extremwetter-Katastrophen, wie an der Ahr im letzten Jahr, aber auch an Hitze wie im Sommer an den Eisheiligen. Viele merken es gerade in diesen Tagen, dass sie sich wegen der Hitze schlapper fühlen, schlechter schlafen und sich schlechter konzentrieren können. Der Arzt und Wissenschaftsjou…
Der aus Sachsen-Anhalt stammende Regisseur Leander Haußmann ist berühmt geworden mit seinen DDR-Filmen: "Sonnenallee" war 1999 sein erster, dann folgte "NVA" und nun erscheint der dritte Teil der Trilogie mit dem schlichten Titel "Leander Haußmanns Stasikomödie". Knapp zwei Stunden verfilmt Haußmann zwar nicht seine DDR-Geschichte, aber eine Geschi…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Türkei bewegt sich noch nicht im Streit um den NATO-Beitritt von Finnland und Schweden. Diese Taktik von Staatspräsident Erdogan diene vor allem dem Vorteil des eigenen Landes, sagt der NATO- und Verteidigungsexperte Thomas Wiegold im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich. Er schloss sich der Einschätzung des ehemaligen NATO-Generals K…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Infolge der Corona-Pandemie gibt es noch immer Probleme mit Lieferketten, also der Produktion. Gleichzeitig ist die Inflation gestiegen. Gehe nun der Staat noch mit massiven Investitionsprogrammen hin, um die Wirtschaft zu stützen und etwa die Energieversorgung zu diversifizieren, werde ein ohnehin knapper Markt noch enger, sagt Veronika Grimm. Sie…
Sendung 19:30 Uhr vom 18.5.2022
Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
Hasso Plattner bleibt SAP-Aufsichtsratschef ++ Rheinland-Pfalz hat sich in 75 Jahren stark gewandelt ++ Bahn-Industrie läuft wieder wie geschmiert
30 Prozent der Studierenden leben in Armut – das hat der Paritätische Wohlfahrtsverband berechnet: fast jeder dritte Studierende hat damit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung. Bei den Auszubildenden ist die Lage nach Einschätzung von Maike Schollenberger etwas besser. Sie ist Jugendsekretärin der Gewerkschaft Verdi in Bade…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Aktivistinnen des Punk-Kollektivs Pussy Riot aus Russland touren durch Europa – Mittwochabend geben sie auf Einladung der FDP-nahen Friedrich Naumann Stiftung ein Konzert in Stuttgart. Andreas Lehrfeld von der Stiftung verspricht in SWR Aktuell eine Mischung aus Konzert, Kundgebung und Theater. "Sie werden eine Geschichte von Widerstand, Rebell…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer fühlt zum 75. Jahrestag der Gründung des Bundeslandes "Stolz und Dankbarkeit". Die SPD-Politikerin sagte im SWR: "Als Rheinland-Pfalz entstand, ist dem Land nichts zugetraut worden. Und auch die Menschen waren skeptisch, aufgrund der unterschiedlichen Landesteile." Heute könne man sagen, die …
Bei Handys und Computern soll noch kommen, was für Haushalts-Großgeräte, wie Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen, schon gilt: Die EU hat die Hersteller verpflichtet, Ersatzteile länger vorzuhalten, damit man sie auch nach Jahren noch reparieren lassen kann. Zum Beispiel sind Drucker, was Reparaturen angeht, besonders problematisch. Deswegen …
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Entwicklungsministerinnen und -minister der G7-Staaten treffen sich heute und morgen in Berlin. Im Zentrum des Treffens steht die Ernährungskrise, die durch den Wegfall der Nahrungsmittel-Exporte aus der Ukraine nach dem Angriff Russlands entstanden ist. Der Direktor des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen in Deutschland, Martin Fric…
Es sei kein einfacher Weg gewesen, Rheinland-Pfalz zu einem eigenständigen Bundesland zu formen. Das hält der ehemalige Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich fest.
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Wie funktionieren Finanzmärkte? Was bedeutet Altersvorsorge? Wie mache ich eine Steuererklärung? Laut Umfragen finden 90 Prozent der Deutschen, dass solches Wissen über finanzielle Dinge unbedingt nötig ist. Und etwa 60 Prozent würden sich sogar wünschen, dass davon mehr in der Schule vermittelt wird – das ist aber nicht der Fall. Wie sollte auch e…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


1
Sterbehilfe-Debatte im Bundestag: Palliativ-Mediziner beklagt Rechtsvakuum für Ärzte und warnt vor Vereinen mit hohen Gebühren
4:09
Zur freien Entfaltung zählt es auch, unter bestimmten Bedingungen selbstbestimmt dem eigenen Leben ein Ende zu setzen. So hat es das Bundesverfassungsgericht in einem Grundsatzurteil festgestellt. Gleichzeitig hat es damit dem Parlament einen Auftrag erteilt: Regelt das! Nun debattiert der Bundestag eine mögliche neue Sterbehilfe-Regelung. Wie imme…
Sendung 19:30 Uhr vom 17.5.2022
Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker
Alles wird teurer: Lebensmittel, Rohstoffe, Energie. Der Krieg in der Ukraine befeuert die Inflation. Gleichzeitig wird mehr Geld für die Rüstung ausgegeben. Das heißt: An anderen Stellen wird Gewinn gemacht.SWR Aktuell Kontext analysiert diesen wirtschaftlichen Aspekt des Krieges.
Daimler-Truck fehlen die Chips+++Bettensteuer verstößt nicht gegen das Grundgesetz+++Deutschland braucht mehr Produktivitätswachstum
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Viele Städte und Kommunen erheben inzwischen eine „Bettensteuer“ für private Hotelübernachtungen. Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Das ist rechtens! Die Dehoga-Geschäftsführerin Ingrid Hartges ist von der Gerichtsentscheidung enttäuscht. Sie sagte in SWR Aktuell: "Wir können nur hoffen, dass die Gemeinden das nicht als Ermunterung vers…
30 Prozent aller Studierenden sind nach Berechnungen des Paritätischen von Armut bedroht. Das heißt nicht, dass sie Hunger leiden – sie müssen aber von weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens leben und können sich deshalb vieles nicht leisten. Matthias Erhardt ist der Vorstandsvorsitzende der Studierendenvertretung der Uni Stuttgart. Er geh…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Die Gemeinde Wüstenrot im Hohenloher Land hat sich 2007 das Ziel gesetzt, komplett energieunabhängig zu sein. In SWR Aktuell erklärt der Energie-Beauftragte Thomas Löffelhardt, warum sein Ort eine Vorreiterrolle einnimmt: „Wir sahen eine Chance, unsere Gemeinde nach vorne zu bringen und Kosten zu sparen.“ Löffelhardt räumt ein, dass es anfangs auch…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Menschen, die noch nie ein Brot gebacken haben, schleppen auf einmal kartonweise Mehl aus dem Supermarkt. Der Ukraine-Krieg löst bei vielen die Angst aus, sie könnten bald nichts mehr zu essen haben. Viele wollen nicht hamstern, sondern unabhängig werden, sich so weit wie möglich selbst versorgen können. Gut, wer einen eigenen Garten oder Balkon ha…
S
SWR Aktuell Im Gespräch


Harald Kujat, General a.D. und ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses, bezeichnet die Haltung der Türkei zum geplanten NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens als "Schaukelpolitik". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich sagte Kujat: "Im Grunde geht es darum, dass die Türkei ihre Schaukelpolitik zwischen der NATO und Russland …
Sendung 19:30 Uhr vom 16.5.2022
Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Sascha Becker und Fatma Mittler-Solak
Es ist einer der größten Vögel, der bei uns heimisch ist: der Storch. Nachdem es in der 70er Jahren nur noch wenige Störche in Deutschland gab, hat sich die Art etwas erholt. Der Naturschutz hat dazu beigetragen. An vielen Orten gibt es Storchen-Nester mit Kameras. Vogelschützer beobachten die Tiere, sie werden beringt und versorgt, wenn sie krank …