#57 “Immanuel Kant und Data Literacy” mit Katharina Schüller, Initiatorin Data-Literacy-Charta
Manage episode 326605349 series 2882452
Noch nie war statistische Wahrnehmung von Daten in der Öffentlichkeit so präsent wie jetzt. Aber sind Daten nicht vielleicht sogar subjektiv? Eine große Rolle spielt hierbei, welche Daten gemessen werden und welche nicht, eine subjektive Auswahl also. Hier kommt nun die Data-Literacy-Charta ins Spiel. Data Literacy, ist also das Verstehen von Daten als neue Kulturtechnik.
Katharina Schüller ist Pionierin in den Bereichen Data Literacy, Datenethik und Datenkultur. Als Statistikerin leitet sie seit fast 20 Jahren eines der ersten und innovativsten Beratungsunternehmen mit Fokus auf Datenstrategien, Data Science und Künstliche Intelligenz. Dafür haben das Handelsblatt und die Boston Consulting Group sie 2019 als „Vordenker“ ausgezeichnet. 2020 kürte LinkedIn sie zur „TopVoice“ und Focus Online sie zur „Corona-Erklärerin“, weil sie das Verständnis für Daten und Statistiken einer breiten Öffentlichkeit nahebringt.
Mehr zu Katharina und der Data Literacy Charta unter: https://www.linkedin.com/in/schuellerstats/ und https://www.stifterverband.org/charta-data-literacy
115 episodi