Artwork

Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

AfD verbieten - ja, nein, vielleicht?

44:28
 
Condividi
 

Manage episode 410673336 series 3541725
Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Anfang 2024 sind in Deutschland viele hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie zu demonstrieren. Auf vielen Plakaten bei den Demos gegen Rechtsextremismus war die Forderung nach einem AfD-Verbot zu lesen. Im deutschen Grundgesetz gibt es die Möglichkeit, verfassungsfeindliche Parteien zu verbieten. In der Politik und der Gesellschaft wird aktuell wieder diskutiert, ob ein Verfahren gegen die AfD angestrengt werden soll oder nicht. Ist das notwendig, zu gefährlich - oder sogar undemokratisch? Wir wollen von Ari und Meini wissen: Sollte ein Verbotsverfahren gegen die AfD angestrengt werden?  

Anmerkung der Redaktion: Uns ist ein kleiner Namensfehler unterlaufen. Der Experte der Business & Law School in Berlin heißt Prof. Dr. Alexander Thiele, nicht Andreas Thiele, wie wir ihn fälschlicherweise benannt haben.
Unsere Kolleg:innen beim SWR-Podcast "Die Justizreporter*innen" berichten über Themen rund ums Recht - auch über den aktuellen Prozess der AfD vor dem OVG Münster.

Bei unbubble vom ZDF diskutieren immer wieder unterschiedliche Menschen über kontroverse Themen - auch über ein mögliches AfD-Verbot.  

Wie sieht eigentlich ein Gutachten des Verfassungsschutzes aus? Netzpolitik.org hat 2019 das (eigentlich geheime) Gutachten über die damalige Einstufung der AfD als rechtsextremistischen Prüffall veröffentlicht. Hier könnt ihr es euch durchlesen. 

Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an: duoinformale@deinpuls.de

Lasst uns gerne ein Abo und ein paar Sterne da!
DUO INFORMALE gibt es nicht nur für die Ohren. Auf YouTube und in der ARD Mediathek findet ihr den Videopodcast zu unseren Podcast-Folgen, auch mit Untertiteln.

Impressum
Autorin: Kathi Geschier
Redaktion: Matthias Hacker
Hosts: Ariane Alter, Sebastian Meinberg
Kamera & Schnitt: Sarah Lindebner
Tonmischung: Christian Heiß
Grafik: Eva Bareuther, Veronika Grenzebach, Leah Ruprecht

  continue reading

35 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 410673336 series 3541725
Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Anfang 2024 sind in Deutschland viele hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie zu demonstrieren. Auf vielen Plakaten bei den Demos gegen Rechtsextremismus war die Forderung nach einem AfD-Verbot zu lesen. Im deutschen Grundgesetz gibt es die Möglichkeit, verfassungsfeindliche Parteien zu verbieten. In der Politik und der Gesellschaft wird aktuell wieder diskutiert, ob ein Verfahren gegen die AfD angestrengt werden soll oder nicht. Ist das notwendig, zu gefährlich - oder sogar undemokratisch? Wir wollen von Ari und Meini wissen: Sollte ein Verbotsverfahren gegen die AfD angestrengt werden?  

Anmerkung der Redaktion: Uns ist ein kleiner Namensfehler unterlaufen. Der Experte der Business & Law School in Berlin heißt Prof. Dr. Alexander Thiele, nicht Andreas Thiele, wie wir ihn fälschlicherweise benannt haben.
Unsere Kolleg:innen beim SWR-Podcast "Die Justizreporter*innen" berichten über Themen rund ums Recht - auch über den aktuellen Prozess der AfD vor dem OVG Münster.

Bei unbubble vom ZDF diskutieren immer wieder unterschiedliche Menschen über kontroverse Themen - auch über ein mögliches AfD-Verbot.  

Wie sieht eigentlich ein Gutachten des Verfassungsschutzes aus? Netzpolitik.org hat 2019 das (eigentlich geheime) Gutachten über die damalige Einstufung der AfD als rechtsextremistischen Prüffall veröffentlicht. Hier könnt ihr es euch durchlesen. 

Wir freuen uns über Feedback und Themenvorschläge an: duoinformale@deinpuls.de

Lasst uns gerne ein Abo und ein paar Sterne da!
DUO INFORMALE gibt es nicht nur für die Ohren. Auf YouTube und in der ARD Mediathek findet ihr den Videopodcast zu unseren Podcast-Folgen, auch mit Untertiteln.

Impressum
Autorin: Kathi Geschier
Redaktion: Matthias Hacker
Hosts: Ariane Alter, Sebastian Meinberg
Kamera & Schnitt: Sarah Lindebner
Tonmischung: Christian Heiß
Grafik: Eva Bareuther, Veronika Grenzebach, Leah Ruprecht

  continue reading

35 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci