Teil 6: Reflexion & Nachwahlbetrachtung – Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
Manage episode 468408670 series 2320451
Contenuto fornito da freie-radios.net (Radio unabhängige redaktionsgruppen bei radio ZUSA). Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da freie-radios.net (Radio unabhängige redaktionsgruppen bei radio ZUSA) o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Sechste & letzte Sendung: Heute sind wir unter uns, keine Gäste. Wir reflektieren unsere Sendereihe, unsere Haltungen. Wir betrachten aber auch, was die vergangene Bundestagswahl mit uns macht, was wir befürchten, ersehnen und daraus ableiten. „Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie stand im Zeichen der Bundestagswahl. Wir – Karla Bauszus, Ida Starke, Viggo Prehn und Georg Gunkel-Schwaderer – sind eine kleine Aktionsgruppe, die seit rund einem halben Jahr verschiedene Aktivitäten plant und durchführt – wie jetzt diese Radiosserie. Seit geraumer Zeit sind wir sehr frustriert über die Form und den Inhalt von Regierungs- und Oppositionsarbeit im Bundestag – aber nicht nur dort, sondern auch auf allen darunterliegenden Parlamentsebenen. Oftmals – so scheint es uns – geht es nicht um die Sache, sondern hautpsächlich darum, den politischen Gegner möglichst negativ dastehen zu lassen. Siehe zum Beispiel bei Themen wie dem Atomausstieg oder dem Gebäudeenergiegesetz (sogenannter „Heizungshammer“). Das schadet ganz direkt vor allem jenen Menschen, die so gar keine Lobby haben. In insgesamt sechs Radiosendungen haben wir das – zusammen mit Euch – auf die Tagesordnung gesetzt! Dafür sprachen wir mit Kommunalpolitiker*innen, Bundestagsabgeordneten, Expert*innen und engagierten Personen aus der Zivilgesellschaft über ihre Vorstellungen, wie wir gesellschaftlich, aber auch parlamentarisch miteinander umgehen wollen. Das alles auch vor dem Hintergrund eines bedrohlichen Rechtsrucks, dem es etwas entgegenzusetzen gilt! Wir möchten unser Miteinander aktiv, gemeinsam und wertschätzend gestalten!
…
continue reading
18 episodi