Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an [email protected].
…
continue reading
Contenuto fornito da Quirin Privatbank. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Quirin Privatbank o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !
Vai offline con l'app Player FM !
Folge 181: Langfristig Geld anlegen – wie kann man an der Börse aus 50 Euro 390.000 Euro machen?
Manage episode 377014264 series 2657560
Contenuto fornito da Quirin Privatbank. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Quirin Privatbank o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Jeden Tag gibt es einen neuen medialen Aufreger – auch an der Börse. Und jeden Tag beruhigt sich vieles auch schnell wieder. Wenn das Tages-Rauschen dann verarbeitet ist, fragt man sich häufig: War es das wert? Hat man eventuell viel zu viel über Unnützes nachgedacht und dabei das wirklich Wichtige übersehen? Sollte man am Ende nicht besser sehr langfristig über sein Tun nachdenken?
Ob es sich an der Börse lohnt, wie die Chinesen in Dekaden zu denken, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er die folgenden Fragen:
• Was war für den CEO DIE Nachricht der Woche? (1:13)
• Gelingt Schmidt hin und wieder mal ein Ausbruch aus dem täglichen Wahnsinn? (2:08)
• Hilft ein kleines tägliches Ritual, um über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen? Wo fängt man am besten an? (3:15)
• Die Themen Geldanlage und Vermögensaufbau stehen meist ganz hinten auf der täglichen To-do-Liste. Wie könnte man es hier schaffen, einen ersten Impuls für den langfristigen Erfolg zu setzen – für sich selbst oder beispielsweise auch für die eigenen Kinder? (4:46)
• Was kann ein Sparplan langfristig bringen? (7:00)
• Was bedeutet „langfristig“ bei Aktien und ETFs? (9:08)
• Was ist der entscheidende Vorteil, wenn man langfristig anlegt – und sich von den täglichen Börsennews zumindest ein Stück weit verabschiedet? (10:04)
• Welchen Kompass braucht man sonst, wenn es nicht die aktuelle Nachrichtenlage ist? (11:05)
• Gibt es vergleichende Performance-Zahlen aus den vergangenen 50 Jahren? (11:24)
• Nicht zu unterschätzen ist die enorme Größenordnung von Dividendenrenditen bei Langfrist-Investments. Wie sieht hier ein Beispiel aus? (12:52)
• Ist dem Bankenchef gelungen, eine Aktie über 20 oder 30 Jahre im Depot zu halten? (14:32)
• In welche Anlageklassen sollte man langfristig investieren? Aktien, Gold, ETFs oder Immobilien? (15:25)
• Wie lautet Schmidts Fazit: Was kann man von den besten Investoren der Welt langfristig lernen? (16:13)
• Gibt es noch etwas – neben der Geldanlage – wo der CEO in Dekaden denkt? (16:46)
Langfristig anlegen fängt ab etwa fünf, sechs Jahren an, aber grundsätzlich gilt: Je länger man Zeit hat, desto besser und umso besser wirkt der Zinseszinseffekt. Gerade bei der Altersvorsorge ist das viel wert, denn die gesetzliche Rente allein reicht für viele Menschen nicht mehr aus, um den Ruhestand so zu verbringen, wie man es sich vorstellt. Also am besten früh anfangen zu sparen, möglichst viel zurücklegen und diszipliniert investiert bleiben. Welche Kriterien neben Geduld noch wichtig sind, lesen Sie in unserem Buch „Vom klugen Umgang mit Geld“. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/buch
Folgenempfehlung
Rezessionssorgen, Inflation und geldpolitische Bremsmanöver der Notenbanken bilden derzeit eine außergewöhnliche Gemengelage. Anlegerinnen und Anlegern fällt es zunehmend schwer, angesichts der Marktturbulenzen die Nerven zu behalten. In dieser Situation kann ein Blick auf die Kapitalmarkthistorie helfen. Warum Marktprognosen insbesondere in Krisenphasen ein schlechter Anlageratgeber sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.
Folge 136: Mit Geduld zum Anlageerfolg – warum gibt es keine prognosebasierte Krisenstrategie?
https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-136
_______________________
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/
📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check
🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
…
continue reading
Ob es sich an der Börse lohnt, wie die Chinesen in Dekaden zu denken, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er die folgenden Fragen:
• Was war für den CEO DIE Nachricht der Woche? (1:13)
• Gelingt Schmidt hin und wieder mal ein Ausbruch aus dem täglichen Wahnsinn? (2:08)
• Hilft ein kleines tägliches Ritual, um über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen? Wo fängt man am besten an? (3:15)
• Die Themen Geldanlage und Vermögensaufbau stehen meist ganz hinten auf der täglichen To-do-Liste. Wie könnte man es hier schaffen, einen ersten Impuls für den langfristigen Erfolg zu setzen – für sich selbst oder beispielsweise auch für die eigenen Kinder? (4:46)
• Was kann ein Sparplan langfristig bringen? (7:00)
• Was bedeutet „langfristig“ bei Aktien und ETFs? (9:08)
• Was ist der entscheidende Vorteil, wenn man langfristig anlegt – und sich von den täglichen Börsennews zumindest ein Stück weit verabschiedet? (10:04)
• Welchen Kompass braucht man sonst, wenn es nicht die aktuelle Nachrichtenlage ist? (11:05)
• Gibt es vergleichende Performance-Zahlen aus den vergangenen 50 Jahren? (11:24)
• Nicht zu unterschätzen ist die enorme Größenordnung von Dividendenrenditen bei Langfrist-Investments. Wie sieht hier ein Beispiel aus? (12:52)
• Ist dem Bankenchef gelungen, eine Aktie über 20 oder 30 Jahre im Depot zu halten? (14:32)
• In welche Anlageklassen sollte man langfristig investieren? Aktien, Gold, ETFs oder Immobilien? (15:25)
• Wie lautet Schmidts Fazit: Was kann man von den besten Investoren der Welt langfristig lernen? (16:13)
• Gibt es noch etwas – neben der Geldanlage – wo der CEO in Dekaden denkt? (16:46)
Langfristig anlegen fängt ab etwa fünf, sechs Jahren an, aber grundsätzlich gilt: Je länger man Zeit hat, desto besser und umso besser wirkt der Zinseszinseffekt. Gerade bei der Altersvorsorge ist das viel wert, denn die gesetzliche Rente allein reicht für viele Menschen nicht mehr aus, um den Ruhestand so zu verbringen, wie man es sich vorstellt. Also am besten früh anfangen zu sparen, möglichst viel zurücklegen und diszipliniert investiert bleiben. Welche Kriterien neben Geduld noch wichtig sind, lesen Sie in unserem Buch „Vom klugen Umgang mit Geld“. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/buch
Folgenempfehlung
Rezessionssorgen, Inflation und geldpolitische Bremsmanöver der Notenbanken bilden derzeit eine außergewöhnliche Gemengelage. Anlegerinnen und Anlegern fällt es zunehmend schwer, angesichts der Marktturbulenzen die Nerven zu behalten. In dieser Situation kann ein Blick auf die Kapitalmarkthistorie helfen. Warum Marktprognosen insbesondere in Krisenphasen ein schlechter Anlageratgeber sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.
Folge 136: Mit Geduld zum Anlageerfolg – warum gibt es keine prognosebasierte Krisenstrategie?
https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-136
_______________________
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/
📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check
🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
239 episodi
Folge 181: Langfristig Geld anlegen – wie kann man an der Börse aus 50 Euro 390.000 Euro machen?
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Manage episode 377014264 series 2657560
Contenuto fornito da Quirin Privatbank. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Quirin Privatbank o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Jeden Tag gibt es einen neuen medialen Aufreger – auch an der Börse. Und jeden Tag beruhigt sich vieles auch schnell wieder. Wenn das Tages-Rauschen dann verarbeitet ist, fragt man sich häufig: War es das wert? Hat man eventuell viel zu viel über Unnützes nachgedacht und dabei das wirklich Wichtige übersehen? Sollte man am Ende nicht besser sehr langfristig über sein Tun nachdenken?
Ob es sich an der Börse lohnt, wie die Chinesen in Dekaden zu denken, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er die folgenden Fragen:
• Was war für den CEO DIE Nachricht der Woche? (1:13)
• Gelingt Schmidt hin und wieder mal ein Ausbruch aus dem täglichen Wahnsinn? (2:08)
• Hilft ein kleines tägliches Ritual, um über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen? Wo fängt man am besten an? (3:15)
• Die Themen Geldanlage und Vermögensaufbau stehen meist ganz hinten auf der täglichen To-do-Liste. Wie könnte man es hier schaffen, einen ersten Impuls für den langfristigen Erfolg zu setzen – für sich selbst oder beispielsweise auch für die eigenen Kinder? (4:46)
• Was kann ein Sparplan langfristig bringen? (7:00)
• Was bedeutet „langfristig“ bei Aktien und ETFs? (9:08)
• Was ist der entscheidende Vorteil, wenn man langfristig anlegt – und sich von den täglichen Börsennews zumindest ein Stück weit verabschiedet? (10:04)
• Welchen Kompass braucht man sonst, wenn es nicht die aktuelle Nachrichtenlage ist? (11:05)
• Gibt es vergleichende Performance-Zahlen aus den vergangenen 50 Jahren? (11:24)
• Nicht zu unterschätzen ist die enorme Größenordnung von Dividendenrenditen bei Langfrist-Investments. Wie sieht hier ein Beispiel aus? (12:52)
• Ist dem Bankenchef gelungen, eine Aktie über 20 oder 30 Jahre im Depot zu halten? (14:32)
• In welche Anlageklassen sollte man langfristig investieren? Aktien, Gold, ETFs oder Immobilien? (15:25)
• Wie lautet Schmidts Fazit: Was kann man von den besten Investoren der Welt langfristig lernen? (16:13)
• Gibt es noch etwas – neben der Geldanlage – wo der CEO in Dekaden denkt? (16:46)
Langfristig anlegen fängt ab etwa fünf, sechs Jahren an, aber grundsätzlich gilt: Je länger man Zeit hat, desto besser und umso besser wirkt der Zinseszinseffekt. Gerade bei der Altersvorsorge ist das viel wert, denn die gesetzliche Rente allein reicht für viele Menschen nicht mehr aus, um den Ruhestand so zu verbringen, wie man es sich vorstellt. Also am besten früh anfangen zu sparen, möglichst viel zurücklegen und diszipliniert investiert bleiben. Welche Kriterien neben Geduld noch wichtig sind, lesen Sie in unserem Buch „Vom klugen Umgang mit Geld“. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/buch
Folgenempfehlung
Rezessionssorgen, Inflation und geldpolitische Bremsmanöver der Notenbanken bilden derzeit eine außergewöhnliche Gemengelage. Anlegerinnen und Anlegern fällt es zunehmend schwer, angesichts der Marktturbulenzen die Nerven zu behalten. In dieser Situation kann ein Blick auf die Kapitalmarkthistorie helfen. Warum Marktprognosen insbesondere in Krisenphasen ein schlechter Anlageratgeber sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.
Folge 136: Mit Geduld zum Anlageerfolg – warum gibt es keine prognosebasierte Krisenstrategie?
https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-136
_______________________
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/
📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check
🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
…
continue reading
Ob es sich an der Börse lohnt, wie die Chinesen in Dekaden zu denken, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion, in dieser Podcast-Folge. Dabei beantwortet er die folgenden Fragen:
• Was war für den CEO DIE Nachricht der Woche? (1:13)
• Gelingt Schmidt hin und wieder mal ein Ausbruch aus dem täglichen Wahnsinn? (2:08)
• Hilft ein kleines tägliches Ritual, um über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen? Wo fängt man am besten an? (3:15)
• Die Themen Geldanlage und Vermögensaufbau stehen meist ganz hinten auf der täglichen To-do-Liste. Wie könnte man es hier schaffen, einen ersten Impuls für den langfristigen Erfolg zu setzen – für sich selbst oder beispielsweise auch für die eigenen Kinder? (4:46)
• Was kann ein Sparplan langfristig bringen? (7:00)
• Was bedeutet „langfristig“ bei Aktien und ETFs? (9:08)
• Was ist der entscheidende Vorteil, wenn man langfristig anlegt – und sich von den täglichen Börsennews zumindest ein Stück weit verabschiedet? (10:04)
• Welchen Kompass braucht man sonst, wenn es nicht die aktuelle Nachrichtenlage ist? (11:05)
• Gibt es vergleichende Performance-Zahlen aus den vergangenen 50 Jahren? (11:24)
• Nicht zu unterschätzen ist die enorme Größenordnung von Dividendenrenditen bei Langfrist-Investments. Wie sieht hier ein Beispiel aus? (12:52)
• Ist dem Bankenchef gelungen, eine Aktie über 20 oder 30 Jahre im Depot zu halten? (14:32)
• In welche Anlageklassen sollte man langfristig investieren? Aktien, Gold, ETFs oder Immobilien? (15:25)
• Wie lautet Schmidts Fazit: Was kann man von den besten Investoren der Welt langfristig lernen? (16:13)
• Gibt es noch etwas – neben der Geldanlage – wo der CEO in Dekaden denkt? (16:46)
Langfristig anlegen fängt ab etwa fünf, sechs Jahren an, aber grundsätzlich gilt: Je länger man Zeit hat, desto besser und umso besser wirkt der Zinseszinseffekt. Gerade bei der Altersvorsorge ist das viel wert, denn die gesetzliche Rente allein reicht für viele Menschen nicht mehr aus, um den Ruhestand so zu verbringen, wie man es sich vorstellt. Also am besten früh anfangen zu sparen, möglichst viel zurücklegen und diszipliniert investiert bleiben. Welche Kriterien neben Geduld noch wichtig sind, lesen Sie in unserem Buch „Vom klugen Umgang mit Geld“. Jetzt kostenfrei bestellen: https://www.quirinprivatbank.de/buch
Folgenempfehlung
Rezessionssorgen, Inflation und geldpolitische Bremsmanöver der Notenbanken bilden derzeit eine außergewöhnliche Gemengelage. Anlegerinnen und Anlegern fällt es zunehmend schwer, angesichts der Marktturbulenzen die Nerven zu behalten. In dieser Situation kann ein Blick auf die Kapitalmarkthistorie helfen. Warum Marktprognosen insbesondere in Krisenphasen ein schlechter Anlageratgeber sind, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.
Folge 136: Mit Geduld zum Anlageerfolg – warum gibt es keine prognosebasierte Krisenstrategie?
https://www.quirinprivatbank.de/podcast/podcast-folge-136
_______________________
👉 Mehr Informationen zur Quirin Privatbank finden Sie online. https://www.quirinprivatbank.de/
📖 In seinem Buch „Geld im Glück“ zeigt Karl Matthäus Schmidt, wie Sie Schritt für Schritt erfolgreich Geld anlegen und Ihre persönlichen Lebensziele verwirklichen. https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
💰 Gestalten Sie Ihre finanzielle Zukunft mit dem Q-Navigator – unser digitaler Vermögensplaner. https://www.quirinprivatbank.de/zukunftsplanung/vermoegensplaner
🌐 Nehmen Sie an unserem kostenlosen Depot-Check teil. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/depot-check
🤖 Testen Sie Q.Ai, der KI-Vermögensberater für Ihre Zukunft. https://www.quirinprivatbank.de/geldanlage/ki-vermoegensberater
💡 Fordern Sie unsere Studien an. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/studien
🚀 Die besten Anlegertipps, damit Sie am Kapitalmarkt durchstarten können. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/anlagetipps
🌿 Nachhaltig Geld anlegen, ohne auf Rendite zu verzichten. https://www.quirinprivatbank.de/nachhaltige-geldanlage
📧 Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Events und Neuigkeiten zu verpassen. https://www.quirinprivatbank.de/anlegerwissen/news
👀 Folgen Sie uns auf LinkedIn. https://www.linkedin.com/company/quirin-bank-ag/mycompany/
👉 Mehr zu Karl Matthäus Schmidt persönlich erfahren Sie hier: https://www.karl-matthaeus-schmidt.de/
239 episodi
Tutti gli episodi
×Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.