Kernfusion: der Traum vom Sonnenfeuer (Text)
Manage episode 471144851 series 3490850
Die Fusion von Atomkernen hat das Potenzial, gewaltige Energiemengen zu erzeugen. Trotz jahrzehntelanger Forschung ist es aber noch nicht gelungen, die Technik praxistauglich zu machen. Woran harzt es und was sind derzeit die erfolgversprechendsten Ansätze?
- So funktioniert die Kernfusion
- Reaktortypen: Tokamak und Stellarator
- Das Forschungsprojekt «ITER»
- Kritik an der Kernfusion
- Interview mit Christian Theiler, Professor in Plasma-Physik am Swiss Plasma Center der EPFL
Mehr zum Thema folgt im nächsten Talk – ab dem kommenden Donnerstag auf diesem Kanal.
Links
- Blogbeitrag mit Quellen, Bildern und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/kernfusion-der-traum-vom-sonnenfeuer.html
- Weitere Artikel zum Thema Kernenergie: https://www.energie-experten.ch/stichwort/kernenergie
- Weitere Artikel von Remo Bürgi: https://www.energie-experten.ch/author/remobuergi
Kontakt
Kommentare erreichen uns per E-Mail an [email protected] – wir lesen und beantworten alle!
Auch über Podcast-Bewertungen in Apps freuen wir uns sehr, denn sie helfen mit, unser Angebot noch bekannter zu machen.
Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Stichworte zu diesem Beitrag: Forschung, Grundlast
76 episodi