Die Zeit pubblico
[search 0]
Altro
Scarica l'app!
show episodes
 
Die Klimaerwärmung ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Dass wir etwas verändern müssen, ist uns klar. Wo aber ansetzen? Ob Finanzwirtschaft oder Mobilität in der Stadt – unsere Welt ist so vernetzt, dass wir übergreifende Lösungen brauchen. Im ZEIT für Klima – Podcast nehmen wir uns die Zeit, über das Klima zu sprechen. In jeder Folge lernen wir Menschen und Unternehmen kennen, die daran arbeiten, eine nachhaltige, ressourcenschonende und faire Gesellschaft zu gestalten. So wer ...
  continue reading
 
Ich bin Sascha Weigel und möchte Sie in diesem Podcast gemeinsam mit meinen Gästen mit spannenden Sichtweisen und Einschätzungen rund um die Themengebiete Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung zum Nachdenken anregen. Wir hegen die Absicht, dass Sie hier durchaus die zündende Idee oder bei Bedarf einen neuen Lösungsansatz für ihre Problem- oder Konfliktsituation entwickeln können. Zu Wort werden in diesem Podcast auch Fachexperten kommen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft ...
  continue reading
 
Jede Woche berichten ZEIT-Redakteurinnen und -Redakteure von den Höhepunkten ihrer Recherchen und bieten den Hörerinnen und Hörern damit einen direkten und oft sehr persönlichen »Blick« hinter die Kulissen ihrer täglichen Arbeit. Was hat sie an dem Thema gereizt? Was war überraschend? Welche Persönlichkeiten haben sie beeindruckt? Wo sind sie auf Widerstände und wo vielleicht auch mal an ihre Grenzen gestoßen? Mit dem Podcast möchten wir allen ZEIT-Leserinnen und -Lesern die Möglichkeit gebe ...
  continue reading
 
Gute Ideen für die Zukunft und für Jetzt! Die Grundidee in diesem Podcast ist, best-practice-Beispiele, die Mut machen und inspirierend sind, mit persönlichen Erfahrungen zu verbinden und mit mehr Aufmerksamkeit zu versehen, damit wir gesamtgesellschaftlich nachhaltiger leben und die notwendigen Veränderungen beschleunigt umsetzen. Für Anregungen: https://kvundp-jetzt.de/kontakt https://kvundp-jetzt.de/instagram https://kvundp-jetzt.de/xing https://kvundp-jetzt.de/linkedin Impressum: https:/ ...
  continue reading
 
Herzlich willkommen bei “Interessante Zeiten” – Die Herausforderungen unserer Zeit verstehen und meistern. Ich bin Tobias März und mir geht es in diesen Interviews darum, die großen Krisen unserer Zeit tiefer zu verstehen – weil wir nur so sinnvoll zu einer Lösung beitragen können. Und weil das viel damit zu tun hat, wie wir als Menschen ticken, geht es hier auch um uns und was unser menschliches Leben ausmacht. Und es geht immer auch darum, wie wir, du und ich, positiv mitgestalten können, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Zeitraffer

Richard Gutjahr & t-online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ogni mese
 
Wie verändert die Digitalisierung unser Leben und unsere Gesellschaft? Was macht die Always-On-Kultur mit uns als Menschen? Darüber spricht der Journalist Richard Gutjahr im Podcast „Die Zeitraffer“ mit prominenten Gästen und Experten. Gemeinsam diskutieren sie über die Technologien der Zukunft und welche Fähigkeiten wir brauchen, um in der Welt von morgen zu bestehen. Fragen, Anregungen und Kritik gern an [email protected] – oder an Richard Gutjahr direkt auf X oder Instagram unter @gutj ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zeit für die richtigen Fragen

Matthäus Konradsheim

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ogni mese
 
One-on-One Gespräche zu den gesellschaftlich relevantesten Themen unserer Zeit mit spannenden Gästen aus Medien, Wirtschaft, Politik & Gesellschaft. Jeden Tag lerne ich von den Menschen um mich herum und versuche dadurch nicht nur selbst besser zu werden, sondern auch Antworten auf die richtigen und wichtigen Fragen meiner Generation zu finden. Jetzt nehme ich Dich in diese Gespräche mit..
  continue reading
 
Artwork

1
Die Millennials - Eine Zeitreise durch die 2000er

Laura Zacharias, Dörthe Hanssen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Ogni mese
 
Es war ein turbulentes Jahrzehnt, als das Internet groß wurde, wir vom Sommermärchen träumten, als schrille Hüfthosen-Looks normaler Alltag waren und Themen wie Terrorismus oder Hartz IV auf die politische Agenda rückten. Diesem ereignisreichen Jahrzehnt - und insbesondere der Frage, was all diese Ereignisse mit uns gemacht haben, wurde noch viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, finden Dörthe Hanssen und Laura Zacharias. Darum begeben sich "Die Millennials“ hier mit euch alle zwei Wochen au ...
  continue reading
 
Die Oberpfalz ist idyllisch, liebt ihre Traditionen, sie ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Aber was ist mit denen, die aus dem Rahmen fallen? Wie schwierig ist es, sich auf dem Land zu outen? Ist die einzige Lösung, nach Regensburg, München, Berlin zu ziehen? Unsere Volontär:innen widmen sich in ihrem neuen Projektpodcast "Zeit für Pride" diesen Fragen. In sechs Folgen kommen Menschen zu Wort, die sich als Mitglied der LGBTQ*-Gemeinschaft in der Oberpfalz identifizieren, und vor allem: d ...
  continue reading
 
Das Friseurhandwerk hat sich in den letzten 10 Jahren dramatisch verändert, insbesondere in der Zeit der Pandemie gab es eine dramatische Veränderung. Es war bisher so, dass ein guter Ruf und Empfehlungen genug waren, um Kundschaft anzuziehen, den Kundenkreis zu erhöhen und die Kunden zu halten. Heute braucht JEDER Stylist eine Marketingstrategie, um auf sich aufmerksam zu machen und Kunden zu erreichen. Als ich anfing selbstständig zu sein, meine Kundschaft zum ersten Mal aufbaute, wurde mi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wie KI helfen kann, den Klimawandel besser zu verstehen – und wo sie an ihre Grenzen stößt. Eine Podcastfolge von Studio ZX mit dem Internationalen Forum Anthropozän. Zu Gast: Verena Krawarik (Leiterin APA-medialab), Prof. Dr. Christian Stöcker (Studiengangsleiter Digitale Kommunikation HAW Hamburg), Sabine Seidler (Direktorin Forum Anthropozän) Kü…
  continue reading
 
Beratung als eine besondere Dienstleistung Kapitel 0:06 - Herzlich willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit 0:45 - Praktische Anforderungen an Berater 8:17 - Fähigkeiten für ein Beratungssystem 9:56 - Nähe zur Erziehung 11:04 - Verantwortung in der Beratung 13:54 - Kundenzufriedenheit und Beratung 16:11 - Anforderungen an Berater 18:57 - Unsicherh…
  continue reading
 
Transformation durch Unternehmertum – Alma Spribille von WEtell ## Wie ein nachhaltiger Mobilfunkanbieter das System von innen verändert Diesmal habe ich mit Alma Spribille von WEtell gesprochen – einem Unternehmen, das zeigt, wie nachhaltiger Mobilfunk aussehen kann. Was mich besonders fasziniert hat: Alma und ihr Team bauen nicht nur ein klimafre…
  continue reading
 
Im Gespräch mit RAin Antje Burmester Kapitel 0:14 - Herzlich willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit 2:10 - Konflikte im Betriebsrat 8:42 - Herausforderungen für Betriebsräte 9:40 - Konflikte mit der Geschäftsleitung 11:50 - Das Dreieck der Interessen 15:40 - Die Rolle der Mediatoren 17:40 - Einflüsse außerhalb des Verhandlungstisches 22:16 - Ver…
  continue reading
 
Was müssen Mediatoren, Coaches und Berater können? Günther Mohr, Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Lehrberechtigter Transaktionsanalytiker, Senior Coach DBVC und BDP, Supervisor BDP, Mediator, Scrum-Master, Zen-Lehrer, Autor zahlreicher Fachbücher … Inhalt 0:10 Herzlich willkommen zum Podcast 1:13 Kompetenzen von Beratern 8:33 Der Weg zum Coach …
  continue reading
 
! Podcast-Begleitprogramm: Jetzt kostenlos anmelden: https://www.tobiasmaerz.de/podcast-begleitprogramm-2025/ ! This conversation was fascinating. I always ask myself “what is the right balance between inner and outer work? And how do I reconcile my own needs with all the suffering in the world?” –Here, I found the perfect human being to discuss th…
  continue reading
 
Beiträge aus der Konfliktdynamik. Teil 5 >Mediatoren können sich hier nicht mit Äquidistanz schützen, und nicht einmal eine neutrale Position einnehmen. … Prof. Michael Winkler, geb. 1953 in Wien; Professor für Allgemeine Pädagogik und Theorie der Sozialpädagogik, Institut für Bildung und Kultur, Friedrich-Schiller-Universität Jena, langjährige Erf…
  continue reading
 
Wie können wir Künstliche Intelligenzen bei der Beratungsarbeit einsetzen? Kapitel: 0:06 Herzlich willkommen zum Podcast 0:45 Einführung in ChatGPT im Coaching 5:10 Das Experiment mit ChatGPT 7:30 Integration von KI in Coaching 14:28 Erste Ergebnisse der Anwendung 18:38 Zukunft des integrativen Coachings 23:55 Wichtige Hinweise für Coaches Inhaltli…
  continue reading
 
! Podcast-Begleitprogramm: Jetzt kostenlos anmelden: https://eepurl.com/c2JLjP ! Chapters (00:00) Intro (00:44) Krisenbewusstsein und die Notwendigkeit des Wandels (06:44) Permakultur und Gesellschaft (11:55) Zukunftsperspektiven und Handlungsspielräume: Club of Rome (15:25) Lebensfreude in Zeiten großer Krise (20:31) Warum individuelle Ansätze und…
  continue reading
 
Nachteile, Risiken, Schattenseiten Kapitel 0:03 Einführung in das Thema Vertrauen 1:57 Risiken und Schattenseiten des Vertrauens 8:01 Täuschung und Enttäuschung 9:58 Vertrauen und soziale Dynamiken 16:16 Vertrauen in Beziehungen 22:22 Vertrauen und Druck im Arbeitskontext 26:18 Gutmütigkeit und blinder Vertrauen 32:48 Vertrauen und Verlustaversion …
  continue reading
 
Wo bleibt der verfassungsrechtliche Vorrang konsensualer Verfahrensweisen? Inhalt Kapitel: 0:08 - Einführung in die Mediation2:02 - Der Weg der Konfliktbearbeitung6:54 - Die Rolle der Justiz9:32 - Die digitale Transformation der Justiz11:21 - Die Herausforderungen der alternativen Streitbeilegung14:44 - Die Notwendigkeit eines neuen Ansatzes18:57 -…
  continue reading
 
Was wird von Lilihill bleiben? Das ist die zentrale Frage, um die sich die letzte Episode von "Die Causa" dreht. Beim Podcast Festival der Kleinen Zeitung am 4. April in den Kammerlichtspielen Klagenfurt zogen Verena Grimschitz und Thomas Cik gemeinsam mit Uwe Sommersguter Bilanz.Di Verena Grimschitz, Thomas Cik
  continue reading
 
Warum wir uns bei ChatGPT nicht bedanken müssen - und auch nicht bei Siri! Kapitel: 0:03 - Einführung in Ethik und KI3:51 - Die Bedeutung der ethischen Reflexion8:25 - Herausforderungen und Risiken von Social Media16:16 - Umgang mit Datenschutz und Ethik24:21 - Die Rolle der Menschlichkeit in der KI31:14 - KI-Agenten im Business35:40 - Autonomie un…
  continue reading
 
Chapters (00:00) Intro (00:19) Einführung ins Gespräch (03:01) Künstliche Intelligenz: Eine andere Perspektive (05:48) Die Bedrohung von allgemeiner KI (AGI) (17:59) Menschen vs. Künstliche Intelligenz (24:19) Das Wesen des Lebens und der Intelligenz (24:47) Die Illusion der Intelligenz (28:16) Kann KI sich selbst optimieren? (32:59) Das Weltbild d…
  continue reading
 
In die Causa zeichnen Thomas Cik und Verena Grimschitz den Aufstieg der Lilihill-Gruppe und deren Chef Franz Peter Orasch nach. Wie gelang es ihm, das Vermögen zu schaffen? Und woran scheiterte er letztlich? In dieser Episode geht es um die Domäne Lilienberg - das erste Projekt, das die Familie Orasch in Kärnten startete. Gesprächspartner sind Gast…
  continue reading
 
Gewährt der DCGK ein Anwendungsfeld für Mediation - oder empfiehlt sogar dazu? Kapitel 0:10 - Herzlich willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit 3:01 Mediation im Arbeitsrecht 8:21 Der Governance-Kodex 16:09 Bedeutung des Corporate Governance Kodex 21:14 Interessengruppen bei Unternehmensführung 25:39 Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Mediation 28…
  continue reading
 
In der fünften Episode unseres Podcasts „Die Causa“ beschäftigen wir uns mit der Liliair - einer Fluglinie, die zu ihren besten Zeiten lediglich ein halbes Flugzeug hatte. Verena Grimschitz und Thomas Cik gehen in dieser Episode der Idee einer regionalen Fluglinie nach - und warum der Plan von Franz Peter Orasch schon bei der Präsentation wenig Cha…
  continue reading
 
Eine vergleichende Standortbestimmung mit der Mediation in Deutschland Gast Johannes Seel, Rechtsanwalt und Mediator, Vorstandsmitglied der Föderalen Mediationskommission sowie Mitbegründer der gemeinnützigen Initiative zurVerbesserung des Zugangs zur Mediation Conflicool. Er ist deutschsprachiger Belgier, arbeitet als Mediator regelmäßig in mehr…
  continue reading
 
Wie schaffte es Franz Peter Orasch mit seiner Lilihill-Gruppe zu einem der dominierenden Immobilien-Unternehmer Kärntens zu werden? Welche Rolle spielte die Politik bei seinem Aufstieg? Und woran scheiterte er letztlich? Die Kleine Zeitung Journalisten Verena Grimschitz und Thomas Cik zeichnen in der neuen Staffel von "Die Causa" das Geschehene nac…
  continue reading
 
Ein Gesamtkonzept für eine moderne, gesamtgesellschaftliche Streit- und Konfliktbearbeitung? Inhalt Kapitel:0:07 – Willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit1:05 – Online-Justizportal im Fokus6:35 – Mediation und Gericht im Dialog9:57 – Digitale Transformation der Justiz20:10 – Bundesjustizportal: Ein gemeinsames Projekt26:23 – Öffnung zu anderen Pr…
  continue reading
 
Wie schaffte es Franz Peter Orasch mit seiner Lilihill-Gruppe zu einem der dominierenden Immobilien-Unternehmer Kärntens zu werden? Welche Rolle spielte die Politik bei seinem Aufstieg? Und woran scheiterte er letztlich? Die Kleine Zeitung Journalisten Verena Grimschitz und Thomas Cik zeichnen in der neuen Staffel von "Die Causa" das Geschehene nac…
  continue reading
 
Und was hat das mit Betriebsräten zu tun? Rolf Balling, Diplom-Kaufmann (Universität Köln) mit einem Schwerpunkt in Sozialpsychologie, 7 Jahre in Managementfunktionen (Marketing/Controlling) bei der Alcatel-SEL AG, Danach 10 Jahre Leiter der Abteilung Managementtraining und Organisationsentwicklung, Ausbildung in TA bis zum lehrenden Transaktionsan…
  continue reading
 
Neue Technologien für Mediation und Konfliktberatung Teil 8 Gast: Gregor Nobis Informatiker und bei INKOVEMA zuständig für Künstliche Intelligenzen. Er berät zum Einsatz und Nutzen neuer Technologien für die Beratungsbranche. **Kapitel: ** 0:03 – Einführung in den KI-Kompass2:57 – Standortbestimmung der KI-Entwicklung4:23 – Entwicklung des KI-Assis…
  continue reading
 
Wie schaffte es Franz Peter Orasch mit seiner Lilihill-Gruppe zu einem der dominierenden Immobilien-Unternehmer Kärntens zu werden? Welche Rolle spielte die Politik bei seinem Aufstieg? Und woran scheiterte er letztlich? Die Kleine Zeitung Journalisten Verena Grimschitz und Thomas Cik zeichnen in der neuen Staffel von "Die Causa" das Geschehene nac…
  continue reading
 
Kleine Reihe "Konfliktakteur Betriebsrat" - Teil 2 Kapitel:0:06 – Einführung in Betriebsratskonflikte1:13 – Struktur der Betriebsratsgremien3:38 –Unterschiede der Gremien verstehen7:32 – Konflikte zwischen Betriebsräten10:42 – Der Konzernbetriebsrat im Fokus13:38 – Probleme der internen Kommunikation16:47 – Technologische Herausforderungen im Betri…
  continue reading
 
Hier das Ideal, dort der Skandal? Kapitel 0:04 – Willkommen im Konflikt-Podcast0:15 – Gespräch mit Friedemann Schulz von Thun1:22 – Anfänge der Kommunikationspsychologie2:45 – Entwicklung des Weiterbildungsmarktes5:43 – Humanistische Psychologie und Authentizität9:55 – Herausforderungen der Einzelberatung13:12 – Diskussion über das Wertequadrat16:4…
  continue reading
 
Beiträge aus der Konfliktdynamik. Teil 3. Konfliktbearbeitung im Spannungsfeld von Gerechtigkeits- und Nachhaltigkeitsansprüchen Gästin Prof. Dr. Elisabeth Kals, geb. 1966. Studium der Psychologie an der Universität Trier sowie der University of Reading/England; 1991 Diplom im Fach Psychologie; 1993 Promotion („summa cum laude“, seit 2003 Professor…
  continue reading
 
Konfliktprävention ganz praktisch: DiReCt & KOMPASS Inhalt: In dieser Episode von "Gut durch die Zeit" geht es um die entscheidende Thematik der präventiven Maßnahmen im Konfliktmanagement, wobei ich, Sascha Weigel, zusammen mit meinem Kollegen Jörg Schneider-Brodtmann über innovative digitale Tools zur Verfahrensauswahl diskutiere. Diese Tools, di…
  continue reading
 
Ziele und Techniken für das Fragen in der Mediation Bernhard Böhm Rechtsanwalt und Mediator, Studierte in Gießen und Leipzig Rechtswissenschaften, seit Ende der 1990er Jahre Mediator und Ausbilder für Mediation. Experte für Mediationen in Organisationen. Inhalt Zusammenfassung In dieser Episode des Podcasts "Gut durch die Zeit" steht das Thema Frag…
  continue reading
 
Podcast-Feature #05 Kapitel 0:02 Willkommen zum Podcast 1:36 Organisationsberatung verstehen 4:54 Coaching oder Organisationsberatung? 9:17 Unterschiede in der Auftraggeberrolle 15:46 Der Wandel in der Beratungsbeziehung 22:15 Die Vielfalt der Beratungsansätze 30:48 Ausbildung zur Organisationsberatung 40:34 Interne vs. externe Berater 45:08 Fazit …
  continue reading
 
Antje Burmeester und der Gastgeber diskutieren Herausforderungen der Mediation am Arbeitsplatz für Betriebsräte, Konfliktlinien und Kommunikation. Ein Ausblick auf die nächste Episode über Konflikte zwischen Betriebsratsgremien wird gegeben. Kleine Reihe: Konflikte innerhalb von Betriebsratsgremien Konflikte zwischen Betriebsratsgremien Konflikte m…
  continue reading
 
Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft?! Kapitel0:03 - KI-kompetente Gesellschaft5:45 - Neue Technologien und ihre Auswirkungen12:15 - Herausforderungen der KI-Kompetenz23:13 - Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen31:45 - Nutzung von KI im Alltag39:50 - Philosophische Fragen zur Menschlichkeit44:30 - Abschied und Ausblick auf die Z…
  continue reading
 
Mediationsklauseln - Teil 2. Kapitel 0:19 - Herzlich willkommen zum Podcast0:56 - Mediationsklauseln im Vertrag5:09 - Antizipation von Konflikten6:00 - Vertragsgestaltung und Prävention8:02 - Inhaltliche Gestaltung von Mediationsklauseln11:21 - Klageverzicht und Mediationspflicht14:01 - Verfahrensregeln für Mediation15:34 - Risiken der Mediation19:…
  continue reading
 
Neue Technologien für Mediation und Konfliktberatung. Teil 7 Kapitel 0:03 - Einführung in die neue Technologie 0:57 - Spannende Entwicklungen in der Mediation 1:50 - Michael Lardy im Podcast 2:28 - Der Einfluss von KI auf die Mediation 6:55 - Empathie und KI: Eine kritische Betrachtung 8:41 - Vermenschlichung von Technologie 11:16 - Die Rolle der S…
  continue reading
 
Wie sich Kommunikationsbemühte ignorieren - und eskalieren. Dr. Peter Modler: Unternehmensberater, Coach und Bestsellerauto. Seit 1998 betreibt er eine eigene Unternehmensberatung in Freiburg im Breisgau mit Schwerpunkt auf Firmensanierungen und Coaching und Führungskräfteentwicklung. Kapitel 0:04 - Willkommen zum Podcast 1:36 - Über Kommunikations…
  continue reading
 
Neue Technologien für Mediation, Coaching, Beratung - Teil 7 Für die Jubiläumsepisode haben wir unsere Firmenwebseite in NotebookLM eingespeist und eine AUDIOZUSAMMENFASSUNG erbeten. Hier hört Ihr das Ergebnis. In English: In this episode, we explore conflict resolution with INKOVEMA, the Institute for Conflict and Negotiation Management based in L…
  continue reading
 
Balling-Mohr-Weigel-Gespräch Kapitel0:03 - Willkommen im Podcast0:52 - Lebensphasen und neue Perspektiven3:01 - Technologien und ihre Auswirkungen8:27 - Erfahrungen mit Künstlicher Intelligenz12:19 - Intuition im Coaching14:11 - Mensch vs. Maschine17:59 - Technologische Hilfsmittel im Alltag22:03 - Die Grenzen der Künstlichen Intelligenz28:55 - Abs…
  continue reading
 
Mit Anmerkungen zu Friedensinitiativen im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine **Kapitel des Gesprächs**0:11 – Herzlich willkommen zum Podcast0:24 – Mediation und ihre Herausforderungen9:15 – Transformative Mediation im internationalen Kontext11:58 – Rückblick auf die Mediationserfahrungen19:22 – Die Komplexität der heutigen Kon…
  continue reading
 
Risiken und Schutz bei psychosozialen Belastungen. 21. 11. 2024 - Ortstagung Halle (Saale) des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. in Kooperation mit MLU Halle Prof. Katja Nebe: Juristin und Hochschullehrerin, seit 2014 als Professorin für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit an der Martin-Luther-Universität Halle-W…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Christian Bähner und Elke Schwertfeger Kapitel: 00:00 - Willkommen zum Podcast13:32 - Politische Neutralität der Mediatoren26:08 - Herausforderungen der Mediation im Konflikt37:13 - Mediation und ihre Grenzen49:56 - Verantwortung und Entscheidungsdruck in der Mediation1:01:01 - Reflexion über die Mediation und ihre Rolle Gäste Elke …
  continue reading
 
Ein Analysekonzept der Transaktionsanalyse. Kapitel 0:05 - Herzlich willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit6:03 - Selbsterfahrung und Lebensskript in der Mediation10:15 - Die Bedeutung von unbewussten Mustern17:25 - Einfluss von Kindheitserfahrungen auf Konflikte21:43 - Reflexion über eigene Konflikterfahrungen30:56 - Persönlichkeitsentwicklung w…
  continue reading
 
Beiträge aus der Konfliktdynamik. Teil 2 Kapitel 0:13 - Willkommen zum Podcast Gut durch die Zeit1:45 - Einführung in den Täter-Opfer-Ausgleich3:15 - Historische Entwicklung der Mediation7:15 - Unterschiede zur allgemeinen Mediation14:51 - Auswirkungen auf die Opferperspektive23:32 - Die Rolle der Mediatoren im Prozess35:36 - Herausforderungen im T…
  continue reading
 
Wer treibt Diskussionen in Unternehmen? Wer ist der Adressat politischer Meinungsäußerung? Kapitel0:34 - Konflikte in Unternehmen2:05 - Politische Diskurse und deren Bedeutung6:26 - Herausforderungen für Führungskräfte11:19 - Externe und interne Einflüsse14:44 - Politische Positionierung von Unternehmen17:13 - Toleranz und Gesprächskultur26:22 - In…
  continue reading
 
Von Restorative Justice zu Restorative Circles zu Restorative Conflict Management? Kapitel 0:00 - Konfliktkultur in Organisationen 3:49 - Die Vielfalt der Konflikte 7:57 - Kultur und Haltung in Konflikten 12:38 - Der Weg zur psychologischen Sicherheit 15:51 - Die Rolle der Mediatoren 19:11 - Umgang mit Widerstand 24:16 - Restorative Circles als Met…
  continue reading
 
Macht in Konflikten und Organisationen Kapitel00:00:00.000 Einführung in Macht und Verantwortung00:20:41.148 Macht in Führung und Organisation00:31:32.213 Herausforderungen der Gesprächsbereitschaft00:37:38.622 Selbstverantwortung und Reife in Organisationen00:44:32.073 Der Weg zu reifer Führung Inhaltliche Zusammenfassung In dieser Episode des Pod…
  continue reading
 
Zum Wandel von Organisationen und der Bearbeitung von Konflikten in Organisationsmediationen In dieser Episode des Podcasts „Gut durch die Zeit“ dreht sich alles um die komplexen Zusammenhänge in Organisationen und die verschiedenen Theorien, die diese beleuchten. Mein Gast ist Professor Peter Walgenbach, ein renommierter Hochschullehrer für Organi…
  continue reading
 
Wo bitte geht's zur Stufe 3?! Prof. Dr. Claus Nowak, Coach, Berater, Fachbuchautor, Honorarprofessor für Personal- und Organisationsentwicklung an der Universität Hamburg; promovierter Meeresbiologe und ausgebildeter Gymnasiallehrer. Inhalt **Das Fünf-Stufen-Modell von Prof. Claus Nowak zur Konfliktbewältigung**In dieser Episode beschäftigen wir un…
  continue reading
 
Ein Beitrag zu den Beratungsexperimenten von Harold Garfinkel Inhalt - Zusammenfassung des Gesprächs In dieser Podcast-Episode begrüßen wir erneut Prof. Heiko Wandhoff, einen erfahrenen Coach und Ausbilder, der uns Einblicke in die Welt der Prozessberatung gibt. Das Gespräch beleuchtet, wie Beratung als Prozess ohne direkte Ratschläge funktionieren…
  continue reading
 
Wie Aldi Sued mit neuen Ansätzen das Discountgeschäft umkrempelt. Eine Podcastfolge von Studio ZX in Kooperation mit ALDI SÜD. Zu Gast: Julia Adou, Director Sustainability bei ALDI SÜD Worauf achten Konsument:innen in Deutschland, wenn sie Lebensmittel einkaufen? Laut Ernährungsreport 2023 des Bundesernährungsministeriums ist guter Geschmack das wi…
  continue reading
 
Loading …

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci