Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
E
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer Donnerstags neu.
Was heute wichtig war – aktuelle Nachrichten des Tages, Hintergrundwissen und Unterhaltung. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall, jeden 2. Freitag neu.
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.
E
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova


1
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
W
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova


1
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Montag bis Freitag wissen, was heute wichtig ist – hier gibt es die besten aktuellen Beiträge von Deutschlandfunk Nova.
Hacken, reparieren, neu erfinden mit Moritz Metz. Netzbasteln ist die DIY-, Maker- und Selbermachstunde bei Deutschlandfunk Nova. Jeden zweiten Sonntag gibt es einen neuen Podcast:. Von der Chili-Zucht bis zu WLAN-Knöpfen, von der Reißverschluss-Reparatur bis zum Vakuum-Kochen.
D
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


1
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
Von diesem Podcast gibt es aktuell keine neuen Folgen.
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
R
Redaktionskonferenz - Deutschlandfunk Nova


1
Redaktionskonferenz - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Der Podcast zur ehemaligen Sendung Redaktionskonferenz. Jetzt das neue Update abonnieren!
B
Bundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk Nova


1
Bundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alle Beiträge von Deutschlandfunk Nova rund um die Bundestagswahl 2017 - wo immer Du bist, wo immer Du hörst - in unserem Podcast
D
Der nasse Fisch: Das Hörspiel zu Babylon Berlin - Deutschlandfunk Nova


1
Der nasse Fisch: Das Hörspiel zu Babylon Berlin - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Die Hörspiel-Serie zum TV-Event ist eine Zeitreise ins Berlin der 20er Jahre. Kommissar Gereon Rath stößt bei seinen Mordermittlungen in ein Wespennest.
O
Ohne Müll – Kerstin will es schaffen - Deutschlandfunk Nova


1
Ohne Müll – Kerstin will es schaffen - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Unsere Reporterin Kerstin Ruskowski will lernen, wie das geht – ohne Müll zu leben. Sie begibt sich auf die Spuren der Zero-Waste-Bewegung.
D
Das Kleingedruckte im Essen - Deutschlandfunk Nova


1
Das Kleingedruckte im Essen - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Was sich hinter den Stoffen verbirgt, die wir auf Verpackungen finden. Und ob wir das alles eigentlich noch essen wollen, wenn wir wissen, was drin ist.
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


Gegen den möglichen Ausbau der A20 zwischen Westerstede und Jaderberg in Niedersachsen gibt es Widerstand. Heute wird entschieden, ob der 200 Kilometer lange Abschnitt als Teil der etwa 850 Kilometer geplanten neuen Autobahnstrecken in Deutschland gebaut werden kann. Laut Bund-Analyse, verursacht der Bau und Unterhalt jährlich viele Tonnen CO2. ***…
D
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova


Die Pandemie ist für viele Menschen eine riesige Herausforderung. Mehr Menschen leiden zum Beispiel unter Angststörungen und Depressionen – das geht aus einem Bericht der Weltgesundheits-Organisation hervor. Thorsten Padberg will den Blick auf Depressionen verändern, um Menschen nachhaltig zu helfen – ohne sie zu stigmatisieren. ********** Ihr könn…
Saufen auf dem Dorfplatz oder Städtereise mit Beauty-Programm: Junggesell*nnenabschiede sind manchmal einfach unberechenbar. Kim und Marina erzählen von ihren Erfahrungen und Claudia hat eine Idee für das Budgetproblem. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:31 - Kim, hat zwei JGAs hinter sich 05:54 - Marina, hat sich gegen einen JGA und für den Urla…
Unsere Themen: +++ Boris Johnson, Fußball-EM, Einwanderung: Ampel-Entwurf zur Migration +++ Radfahren Luftdruck: Schneller mit dicken Reifen +++ Schwarzfahren: Gefängnisstrafen als Problem +++ Japan: Pinguine und Otter im Hungerstreik +++ Hitzetod: Eine kaum untersuchte Todesursache +++ ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instag…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Über den Tropen gibt es offenbar ein riesiges Ozonloch +++ Wo Leute Gassi gehen, ist es sicherer +++ Krankschreibungen wegen Long Covid im Schnitt 105 Tage +++Di Deutschlandfunk Nova
CN: In dieser Ab 21-Folge wird Tod und Trauer thematisiert. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen oder retraumatisieren. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist. ********** Obwohl der Tod unweigerlich zum Leben dazugehört, fällt es vielen schwer darüber zu sprechen. Manchen dagegen hilft es, wie Basti, offen…
Zum Kinostart von "Liebesdings" durfte sich Elyas M´Barek aussuchen, worüber er 15 Minuten reden will. "Essen", war seine spontane Antwort. Außerdem neu im Kino: "Thor: Love & Thunder" und "Willkommen in Siegheilkirchen". Darüber sprechen wir mit Regisseur Marcus H. Rosenmüller. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Mehr zum …
D
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova


Klingt wie ein langer Urlaub: Kleine Jungs allein auf einer einsamen Insel. William Goldings "Herr der Fliegen" blickt allerdings in tiefe menschliche Abgründe. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Di Deutschlandfunk Nova
E
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova


Offene Beziehung? Nicht in unserer Firma! Wie tolerant sind Chef*innen und Kolleg*innen wirklich, wenn es um das Liebes- und Sexleben der Mitarbeitenden geht – und wie ist das juristisch? Über Stress wegen Tinder erzählt die Soldatin Anastasia Biefang, die wegen ihres Tinder-Profils von der Bundeswehr einen Verweis bekommen hat. Tim und Michael Ove…
H
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova


Wir vertrauen Menschen. Und wir vertrauen Institutionen: der Politik, den Medien oder dem Gesundheitssystem. Diese Dimension von Vertrauen hat sich besonders in der Coronavirus-Pandemie gezeigt. Philosophin Judith Simon und Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt diskutieren in ihren jeweiligen Vorträgen, wie relevant Vertrauen in dieser Zeit gew…
Mit 16 will Dean* einfach nur von zuhause weg. Als queere Person ist das Leben im sächsischen Dorf und mit konservativer Mutter einengend. Dean entscheidet sich für eine Kochausbildung in Dresden. Die ist anstrengend und schlecht bezahlt - aber Dean ist endlich unabhängig. Als die Mutter an Brustkrebs erkrankt, fühlt Dean sich in der Pflicht und pf…
Vom katholischen Wirtschaftsexperten zum Diktator: Wie António de Oliveira Salazar Portugal zu seinem Staat machte. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Spanien: Ende des Bürgerkriegs – Beginn der Franco-Diktatur 1939 Portugal: Die Nelkenrevolution 1974 Kubanische Revolution: Patria o Muerte ********** Den Artikel zum Stück findet ih…
A
Achtsam - Deutschlandfunk Nova


Verliebt und gleichzeitig achtsam sein, ist kein Selbstläufer. Dabei können sich die Zustände gut ergänzen. ********** Dianes und Main Huongs Empfehlungen: Studie: Romantische Liebe im Frühstadium ist mit einer verringerten täglichen Cortisolproduktion assoziiert (Weisman et al., 2015 in Adaptive Human Behavior and Physiology) Studie: Fotos von Lie…
Es ist immer dabei - und kann mehr, als wir wissen: Das Smartphone. In Netzbasteln-Ausgabe 189 erprobt Moritz Metz Smartphone-Lifehacks und gibt TIpps, wie der Akku besser geladen wird und länger durchhält.Di Deutschlandfunk Nova
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


Die Gruppe der Nationalmannschaft bei der Fußball-EM ist nicht einfach, sagt Alexandra Popp. Die Kapitänin hofft auf ein gutes Ergebnis und anhaltendes Interesse. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Di Deutschlandfunk Nova
Seit 2007 hat der größte Stromversorger Afrikas Eskom immer wieder Probleme, Südafrika ausreichend mit Strom zu versorgen. Stromausfälle sind an der Tagesordnung. Um einem Blackout zu entgehen, hat Eskom einen Zeitplan für die Kunden entwickelt, wer wann Strom bekommt. Load shedding nennt sich das. Manchmal haben die Menschen dort nicht mehr als fü…
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


Im Heizungsbau, der Installation oder im Kälteanlagenbau. In Deutschland fehlen rund 250.000 Handwerker*innen. Steffen Range ist Chefredakteur der Deutschen Handwerkszeitung und erklärt, was sich in der Ausbildung ändern muss, damit Jobs nicht langfristig unbesetzt bleiben. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTu…
Unsere Themen: +++ In Bremen wird bei der Weltkorallenriffkonferenz über deren Rettung diskutiert +++ Warum in der Gesellschaft Geschlecht gerade so ein Reizthema ist +++ Die 34-jährige Tatjana Maria hat in Wimbeldon gegen die 22 Jahre alt Debütantin Jule Niemeier gewonnen +++ Die Bundesregierung hat das Osterpaket beschlossen +++ Was wir gegen Rei…
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


Ein Vortrag der Biologin Marie-Luise Vollbrecht mit dem Titel "Geschlecht ist nicht gleich Geschlecht. Sex, Gender und warum es in der Biologie zwei Geschlechter gibt" hat zu heftigen Diskussionen geführt. In Deutschland sind mehr als zwei Geschlechter und Menschen anerkannt. Gleichzeitig gebe es Menschen, die Angst vor diesen Veränderungen haben, …
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Iberische Halbinsel trocken wie seit langem nicht +++ Studie: Cookies auf Regierungsseiten +++ Wale belauschen Meeres-Satelliten +++Di Deutschlandfunk Nova
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


Die Inzidenzen in der Corona-Pandemie steigen wieder. Abwasseranalysen sollen ein geeignetes Instrument für die Pandemiekontrolle sein. Denn auch im Abwasser aus den Klärwerken tummeln sich die Viren. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und YouTube.Di Deutschlandfunk Nova
Unsere Themen: +++ Welche Maßnahmen die Politik gegen die Inflationen ergreifen kann +++ Apps helfen beim Einkaufen im Supermarkt Geld sparen +++ Bei dem Attentäter in Kopenhagen wird ein terroristischer Hintergrund ausgeschlossen +++ Seit einem Jahr ist Einwegplastik in der EU verboten +++ Vor der Frauen-Fußball-EM in England +++ Wie ihr bei Outdo…
Es gibt Leute, die ihren Urlaub bis ins Detail planen. Andere geben gerade mal so die grobe Himmelsrichtung vor und fahren los. Warum es diese unterschiedlichen Reisetypen gibt. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:09 - Yannic ist ohne Reiseplan in die Sahara gefahren 00:05:37 - Kerstin Heuwinkel, Professorin für Tourismussoziologie über Reisen …
Seit einem Jahr gilt in der Europäischen Union das Verbot von Einwegplastik. Was es bislang gebracht hat, ist vor allem mehr Bewusstsein bei uns für die Vermeidung von Plastikmüll, sagt Henning Wilts, Experte für Kreislaufwirtschaft beim Wuppertal-Institut. An der Gesamtmenge des Plastikabfalls macht Einweg aber gerade mal ein Prozent aus. ********…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Sprachnachrichten verraten den Stresspegel +++ Arm werden durch steigende Energiekosten +++ Illegale Medikamententests an Kindern und Jugendlichen in NRW untersuchen +++Di Deutschlandfunk Nova
Wenn es heiß ist, tragen wir weniger Klamotten. Heißt: Wir zeigen unseren Körper. Manche Menschen bemühen sich darum, abzunehmen, um im Bikini oder in der Badehose eine besonders gute Figur zu machen. Im Umkehrschluss heißt das jedoch noch lange nicht, dass jeder Gewichtsverlust gewollt ist. Und Komplimente können manchmal ganz schön übergriffig se…
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


Schätzungen der Wirtschaftsuniversität Kiew zufolge wurde beim russischen Angriffskrieg allein Infrastruktur im Wert von circa 95 Milliarden US-Dollar zerstört. Deshalb wird der Wiederaufbau der Ukraine nun auf der "Ukraine Recovery Conference" in Lugano in der Schweiz geplant. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:Instagram und Y…
A
Ab 21 - Deutschlandfunk Nova


Freiwillig im Ausland arbeiten, dabei die Kultur und das Land kennenlernen. Was für viele von uns ein Traum ist, hat Marlene konkret geplant. Sie erklärt, warum sie sich dafür entschieden und worauf sie geachtet hat. ********** Ihr hört in der Ab 21: 00:00:53 - Worauf man bei Freiwilligenarbeit achten sollte 00:04:18 - Marlene über ihre Freiwillige…
Unsere Themen: +++ Elektroschrott: Kaputte Elektrogeräte im Supermarkt abgeben +++Corona: Kommission bewertet Maßnahmen +++ Schwangerschaftsabbruch: Abtreibungspille für Zu Hause immer mehr genutzt +++ Illegale Pushbacks: Was die Bundesregierung jetzt unternimmt +++ Fahrradverleih: Was taugen E-Lastenräder zur Miete +++ ********** Ihr könnt uns auc…
K
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova


Eine Gruppe internationaler Journalisten hat die Praxis von illegalen Pushbacks in Griechenland aufgedeckt. Die Berichterstattung beruht auf Zeugenaussagen von Geflüchteten und Polizisten und Satellitenaufnahmen. Diese zeigen das Zurückdrängen von Geflüchteten über die EU-Grenze. Durchgeführt wurden die Pushbacks durch andere Geflüchtete, die von d…
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Tausende Tote in Deutschland zwischen 2018 und 2020 +++ Rund zwei Millionen alte Bäume mehr als gedacht +++ Pseudo-Daumen zum Bambusfressen früh entwickelt +++Di Deutschlandfunk Nova