Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
…
continue reading
RADIO PSR Nachrichten-Anchor Hajo Wilken liefert immer freitags Hintergründe und Wissenswertes zu den wichtigsten Nachrichten der Woche. Kompetent, klar, verständlich und auf den Punkt – damit Sie besser informiert sind.
…
continue reading
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
…
continue reading
Aus Russland soll nach dem Willen der EU-Kommission kein Gas mehr in die Europäische Union importiert werden. Die Einfuhr soll bis 2028 beendet werden. Ziele sind mehr Unabhängigkeit von Russland und mehr Sicherheit.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wir alle bezahlen mit, wenn stark übergewichtige Menschen die Abnehmspritze erhalten. In der Schweiz übernimmt unter gewissen Bedingungen die Krankenkasse. «Wegovy» ist ein Kostentreiber. Was heisst das für unser Gesundheitssystem? Francesca hat die Spritze selbst bezahlt - und sie nicht vertragen. Es geht (einmal mehr) um jede Menge Geld. Der Kran…
…
continue reading

1
Folge vom 13.06.2025 – US-Nationalgarde, Amoklauf Schule, Corona-Urteil, Wohnungs-Leerstand, Ferienjobs, Hobbykeller
17:42
Trump testet erneut die Grenzen aus Trump testet erneut die Grenzen aus Der US-Präsident hat die Nationalgarde in Kalifornien eingesetzt. Ein Richter erklärte das für illegal. Tote bei Amoklauf in Österreich – so bereiten sich deutsche Schulen auf Gefahren vor. Auf der Suche nach Ferienjobs – darauf müssen Kinder und Jugendliche achten Hier geht es…
…
continue reading
Die Ukraine blickt besorgt auf den Krieg im Nahen Osten. Sie fürchtet, dass westliche Verbündete ihre Waffenlieferungen reduzieren könnten und Russland durch steigende Ölpreise mehr Mittel für die Rüstungsindustrie hat.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Kreml bezieht Kampfdrohnen und Militärtechnik aus dem Iran. Wie wird sich die Eskalation in Nahost auf den Krieg in der Ukraine auswirken? Einschätzungen von unserem Russland-Korrespondenten Björn Blaschke.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Ein "Manifest" hat für Unruhe in den Reihen der SPD gesorgt. Das Papier kritisiert die deutsche Sicherheits- und Russlandpolitik. Einer der Verfasser ist Ralf Stegner. Was sagt er zu den Vorwürfen der Parteifreunde?Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist nach Kiew gereist. Er informiert sich dort über die aktuelle Lage. In den Gesprächen mit der Regierung geht es um weitere Militärhilfen für die Ukraine.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russland hat die Ukraine in den vergangenen Tagen mit massiven Drohnenangriffen überzogen. Noch liegt die Abfangquote bei rund 95 Prozent. Doch der Dauerbeschuss stellt die ukrainische Luftwaffe vor Herausforderungen.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Prominente Sozialdemokraten protestieren in einem Manifest gegen die Ukraine-Politik. Sie fordern weniger Aufrüstung und Gespräche mit Russland. Der SPD-Verteidigungspolitiker Falko Droßmann hält das für unrealistisch.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Laut Kanzler Friedrich Merz hat die Ukraine keine Reichweitenbeschränkung mehr beim Einsatz von Waffen. Das löste erneut eine Diskussion über eine mögliche Taurus-Lieferung aus. Wie würde das in der Praxis funktionieren?Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Sie heissen Novo Nordisk und Eli Lilly – an diesen Pharmafirmen aus Dänemark und den USA kommt nicht vorbei, wer sich für die Abnehmspritze interessiert. Sie haben die Wirkstoffe in den Medikamenten entdeckt, erforscht und auf den Markt gebracht und sorgen damit weltweit für Aufsehen. Die beiden Unternehmen liefern sich mit ihren Spritzen «Wegovy»,…
…
continue reading
Russland hat die ukrainische Stadt Saporischschja laut seiner Verfassung annektiert. Erobert wurde Saporischschja aber nie. Die Stadt gilt als Hauptstadt der Kosaken. Die Bewohner halten zur Ukraine, trotz der Opfer.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Wie geht es Menschen in der Ukraine, die ihre Heimatorte verlassen haben? Wjatscheslaw Dolschenko ist aus Mariupol geflohen, das jetzt von Russen besetzt ist. Was er vermisst und wie Menschen unter Besatzung leben.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russland hat in der vergangenen Nacht massive Angriffe gegen die Ukraine geflogen. Nach ukrainischen Angaben sind dabei vier Menschen ums Leben gekommen. Die Hauptstadt Kiew stand besonders im Fokus der Angriffe.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Folge vom 06.06.2025 – Merz bei Trump, Trump gegen Musk, junge Neonazis, Zurückweisungen, Rezept-Fälschungen
22:05
Gute Stimmung bei Antrittsbesuch Gute Stimmung bei Antrittsbesuch… Bundeskanzler Merz hat sich mit US-Präsident Trump getroffen – die Chemie zwischen den beiden stimmt offenbar. Ende einer Männer-Freundschaft: Trump und Tech-Milliardär Musk geraten öffentlich aneinander. Neue Verfassungsschutzbericht: Neonazis in Sachsen immer jünger und brutaler. …
…
continue reading
Um der ukrainischen Wirtschaft im Krieg zu helfen, setzte die EU im Jahr 2022 Zölle auf Agrarprodukte aus. Diese Sonderregelung läuft nun aus. Die Ukraine fürchtet Einnahmeverluste von mehreren Milliarden Euro.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Angriffe auf Brücken in Kursk und Brjansk scharf verurteilt. Er warf der Ukraine Terror vor und sieht die Bemühungen um einen Frieden torpediert.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Ukraine testet offenbar ein Anreizsystem für Soldaten. Für jedes getroffene Ziel gibt es Punkte, die gegen Waffen eingetauscht werden können. Den Online-Shop gibt es schon. Details von unserem Reporter Nils Bula.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Elon Musk, Kim Kardashian, Oprah Winfrey... Hollywood-Stars schwärmen plötzlich von der sogenannten Abnehmspritze. Es gibt einen regelrechten Hype um ein rezeptpflichtiges Medikament. Doch dahinter steckt mehr: Die Geschichte eines Milliardengeschäfts, das sich um die Krankheit Adipositas dreht. Kaum ist das Diabetesmedikament «Ozempic» auf dem Mar…
…
continue reading
In Russland fallen die Reaktionen nach den ukrainischen Angriffen auf Militärflughäfen gemischt aus. Sie werden kleingeredet, es herrscht aber auch Wut. Der Ruf nach Vergeltung wird laut.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Unterhändler Russlands und der Ukraine haben erneut in Istanbul verhandelt. Eine Waffenruhe ist weiter nicht in Sicht, das lehnt Russland ab. Dafür soll es einen neuen Gefangenenaustausch geben.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Linke Franktionschef Sören Pellmann hält das Treffen zwischen Russland und der Ukraine für einen Schritt in Richtung Diplomatie. Man rede wieder miteinander und nicht nur übereinander.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Der Sicherheitsexperte und Oberst a.D. Wolfgang Richter rechnet bei den Gesprächen in Istanbul nicht mit einer schnellen Einigung. Aber man könne ausloten, bei welchen Themen es Flexibilität gebe.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russland will am Montag erneut mit der Ukraine in Istanbul über eine Waffenruhe sprechen. Kiew verlangt aber vorher ein Memorandum mit den russischen Bedingungen. Björn Blaschke erklärt die unterschiedlichen Positionen.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Folge vom 30.05.2025 – Sachsens Schulpläne, Russland-Politik, Spitzenforschung, Olympia-Bewerbung, Erdbeer-Ernte
22:03
Kultusminister Clemens will mehr Unterricht absichern Kultusminister Clemens will mehr Unterricht absichern. Sachsens Lehrer halten die Pläne für ungeeignet. Sie befürchten, dass die Belastung der Lehrer weiter steigt. Kretschmer fordert einen anderen Umgang mit Russland – der CDU-Vize will wieder Gas aus Russland kaufen. Mehr Geld für die sächsisc…
…
continue reading
Bundeskanzler Merz hat dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj weitere Militärhilfe versprochen. Deutschland werde die Produktion weitreichender Waffen unterstützen. Details von unserem Korrespondenten Georg Schwarte.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bundeskanzler Merz hat erklärt, dass die Reichweiten-Beschränkung für deutsche Waffen in der Ukraine nicht mehr gilt. Sicherheitsexperte Nico Lange findet das verwirrend, aber militärisch sinnvoll.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Mit der Litauen-Brigade sollen künftig bis zu 5.000 deutsche Soldaten in Litauen die Grenze zu Russland sichern. Es diene der Bündnissolitarität und dem Schutz der Nato-Ostflanke, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die Verhandlungen um eine Waffenruhe in der Ukraine kommen nicht voran. Bundeskanzler Merz hofft, dass die USA und ihr Präsident Trump weiter an Bord sind. Ein Telefonat mit Trump soll aber ernüchternd verlaufen sein.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Folge vom 23.05.2025 – Steinmeier-Besuch, Steuerschätzung, Teenager-Terrorpläne, Sportstädte, Garten-Forschung
21:22
Bundespräsident sucht Gespräche in Delitzsch Für drei Tage hat Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz nach Nordsachsen verlegt. Was hat sein Besuch gebracht? Razzia in der Neonazi-Szene – Terrorverdacht gegen 14- bis 18-Jährige. Sport als Werbeträger – was bringen die Aufstiege von Dynamo und den Eislöwen der Stadt Dresden? Hier geht es zu den akt…
…
continue reading
Der Wiederaufbau der Ukraine wird viele Milliarden kosten. Kann sich Europa das leisten? Ja, meint Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder. Der Wiederaufbau sei eine Herausforderung, aber auch eine Chance für Europa.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die EU hat neue Sanktionen gegen Russland beschlossen. Sie richten sich u.a. gegen 200 Schiffe der Schattenflotte, mit der Russland das Ölembargo umgeht. Militärökonom Jürgen Schnell erklärt, was die Sanktionen bringen.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin haben erneut miteinander telefoniert. Trump stellte danach Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine in Aussicht.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Die russisch-ukrainischen Gespräche in Istanbul sind beendet. Auf eine Waffenruhe konnten sich beide Seiten nicht einigen, dafür auf einen Gefangenenaustausch. Ob und wann weiter verhandelt wird, ist unklar.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
US-Präsident Trump will, dass Nato-Staaten fünf Prozent ihres BIP für Verteidigung ausgeben. Außenminister Wadephul unterstützt das. Dabei sollte etwas anderes im Fokus stehen, meint Militärexperte Thomas Wiegold.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Istanbul wollen Russland und die Ukraine über ein Ende des Krieges verhandeln. Dazu sind Delegationen beider Länder angereist - die Staatschefs Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj fehlen aber.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Folge vom16.05.2025 – Königreich verboten, Merz Regierungserklärung, Plastik-Recycling, Lotto-Millionen, ESC
20:28
Königreich Deutschland verboten Innenminister Dobrindt setzt den selbsternannten König Peter Fitzek schachmatt. Welche Rolle spielte seine Reichsbürger-Truppe? Erste Regierungserklärung von Merz – Kanzler fordert gemeinsame Kraftanstrengung. Leipziger Forscher revolutionieren Recycling – Enzym zersetzt Plastik in Rekordzeit. Hier geht es zu den akt…
…
continue reading
Russland hat ein Ultimatum für eine Waffenruhe verstreichen lassen. Bundeskanzler Merz hatte für diesen Fall eine härtere Gangart gegenüber Russland angekündigt. Wird er das umsetzen?Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
In Istanbul soll es die ersten direkten russisch-ukrainischen Gespräche seit 2022 geben. Allein das sei ein Erfolg, sagt der General Erich Vad. Der festgefahrene Konflikt müsse in politische Prozesse überführt werden.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland gab es das letzte Mal vor drei Jahren. Nun soll es in Istanbul ein Treffen geben. Der Vorschlag kam von Russlands Präsident Putin. Der kommt nun aber nicht selbst.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Satellitenbilder und ein Zeitungsbericht deuten darauf hin, dass Russland an der Grenze zu Finnland aufrüstet. Was ist da dran? Dazu im Interview: Militärexperte Ralf Thiele.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russland hat das Ultimatum der wichtigsten Ukraine-Unterstützer für eine 30-tägige Waffenruhe ignoriert. Nun fordert die EU-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann die angekündigten Russland-Sanktionen ein.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Bisher hat Deutschland detailliert veröffentlicht, welche Waffen man an die Ukraine liefert. Nun hat Bundeskanzler Friedrich Merz entschieden, dass künftig darüber nicht mehr so offen gesprochen werden soll.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Nein zu einer 30-tägigen Waffenruhe, Ja zu Verhandlungen mit der Ukraine. Diese Position vertritt Russlands Präsident Putin derzeit. Meint er es ernst mit den Verhandlungen? Russland-Korrespondent Aischmann hat Zweifel.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Den jüngsten Vorschlag einer Waffenruhe im Ukraine-Krieg hat Russland abgelehnt. Politikwissenschaftler Nico Lange erklärt, die Europäer müssten nun Konsequenzen folgen lassen.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russlands Präsident Putin hat direkte Verhandlungen mit der Ukraine ins Spiel gebracht. Eine sofortige Waffenruhe beinhaltet das aber nicht. Peter Sawicki erklärt, wie man in Kiew auf den Vorstoß reagiert.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading
Russlands Präsident Putin hat direkte Verhandlungen mit der Ukraine vorgeschlagen. Die Gespräche könnten ab 15. Mai in Istanbul stattfinden, heißt es. Nach einer schnellen Waffenruhe klingt sein Vorschlag aber nicht.Di Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading