Die Sendereihe "Streitkräfte und Strategien" setzt sich alle 14 Tage kritisch mit aktuellen Fragen der Sicherheits- und Militärpolitik auseinander.
An drei Abenden in der Woche können Anrufer mit unseren Experten diskutieren, nachdenken und streiten - oder sie um Rat fragen. Prominente und sachkundige Studiogäste liefern Argumente und klären über Zusammenhänge und Hintergründe auf.
Das beliebte Gesundheitsmagazin Visite des NDR Fernsehens gibt es auch im Radio. Jede Woche zwei neue Themen aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Medizin.
Gute Nachrichten vom NDR für Kinder! In jeder Sendung wird außerdem eine Sache erklärt, die auf den ersten Blick reichlich verworren ist.
Das Reisemagazin mit Berichten über Menschen, Länder und Kulturen.
Was diese Woche wichtig war - mit gehörlosen Kindern und Jugendlichen.
Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.
Das Auslandsmagazin von NDR Info mit Reportagen und Berichten aus aller Welt.
Durchblicken. Auch wenn’s kompliziert ist. In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. In Deutschland und der Welt. Neue Blickwinkel kennenlernen. Mit Reportagen, Features und Diskussionen.
Schabat Schalom - religiöse und weltliche Themen aus jüdischer Perspektive.
Das Magazin Schabat Schalom berichtet aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren. Dazu die Wochenabschnittsauslegung eines Rabbiners.
Was ist wichtig in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? NDR Info hält seine Hörerinnen und Hörer mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Norden auf dem Laufenden - unter anderem in der regelmäßigen Rubrik "Norddeutschland kompakt".
Schonungslos, aktuell, punktgenau - so nimmt das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station Woche für Woche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ins Visier und auseinander. Rand voll mit lustigen und schrägen O-Tönen, täuschend echten Parodien und treffsicheren Beiträgen - und immer niveaureguliert: Das ist die Intensiv-Station - DIE Radiosatire.
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung: Seit Corona kennt jeder den R-Wert, aber was genau machen Modellierer damit? Plötzlich wollen alle wieder zum Mond fliegen, warum eigentlich? Jede Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*Innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben.
Politik kann richtig Spaß machen - vor allem, wenn Peter Zudeick allwöchentlich das Gebaren und die Sprüche von Politikern und anderen Prominenten aufs Korn nimmt.
Das Forum Zeitgeschichte beleuchtet die Geschichte der vergangenen hundert Jahre. Im Mittelpunkt stehen neue Forschungsergebnisse, die zum Verständnis des heutigen Weltgeschehens beitragen. Alle vier Wochen sonnabends um 19.20 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr.
Kein Tag vergeht ohne neue Nachrichten zum Coronavirus Sars-CoV-2. Längst haben wir uns an Maßnahmen wie Mundschutz, Abstand und Hygieneregeln gewöhnt. Und noch immer ist kein Ende der Pandemie in Sicht. In unserem wöchentlichen Podcast wollen wir verlässlich über neue Erkenntnisse der Forschung informieren. Wie steht es um einen Impfstoff? Wie entwickelt sich die Test-Strategie? Besteht Hoffnung auf ein Medikament? Die NDR Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig spricht dazu im Wechsel mit ...
N
NDR Info - Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme


Mit einem Hörfunk-Angebot in arabischer Sprache reagiert COSMO auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. In der halbstündigen Sendung "Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme" sind montags bis freitags auch die Inhalte von "Refugee Radio" mit Inhalten speziell für Flüchtlinge zu finden. Neben aktuellen Nachrichtenmeldungen bleibt in der Sendung viel Platz für Beiträge, Interviews und Gespräche. So werden auch die Neuankömmlinge in Deutschland gut informiert, die die deutsche Sp ...
Die Jagd auf einen Millionenbetrüger. Preisgekrönte Podcast-Serie.
Geheime Verschwörungen, gemeine Belagerungen, irre Entdeckungen, wirre Verwicklungen - reist mit Moderatorin Cleo Punkt Patra und den Zeitreportern in die Vergangenheit!
Jazzmusiker erzählen, welche Aufnahme ihr musikalisches Leben verändert hat.
Was essen die Grönländer am liebsten? Zu welcher Musik tanzt man in Tansania? Welche Tiere leben in Australien? Mikado nimmt euch mit auf eine Reise rund um den Erdball.
Hunderte Journalist*innen weltweit hatten 2017 ihre Recherchen veröffentlicht und Tricks offengelegt, mit denen Superreiche, Prominente und Konzerne ihr Vermögen verstecken, um Steuern zu reduzieren. Was ist passiert mit dubiosen Briefkastenfirmen und Privatpersonen, die ihr Vermögen in Steueroasen verstecken? Das globale Finanzsystem floriert, Regierungen fällt es schwer, mit nationalen Gesetzen Steuervermeidung zu unterbinden. Doch der Druck auf jene, die Steueroasen nutzen, nimmt zu.
Was sind eigentlich Schmetterlinge im Bauch? Wie kommt der Ohrwurm ins Ohr? Warum gähnen wir? Solche Fragen klären wir in unserer Serie Mikado macht schlau.
Was ist wichtig? Was bewegt die Menschen in Norddeutschland? Wie kommen die Themen ins Programm? Die tägliche Arbeit bei NDR Info - als Podcast zum Mithören und Miterleben.
Erstklassige Informationen für den Norden. Aktuell, zuverlässig und kritisch.
Die aktuellen Meldungen aus der NDR Info Nachrichtenredaktion.
Die Themen im Auslandsmagazin: 43 Jahre Haft wegen Majestätsbeleidigung in Thailand | 10 Jahre nach dem Volksaufstand in Ägypten | Argentinien müht sich zurück aus dem Lockdown | Kanada kämpft gegen die Kinderehe
Was ist wichtig in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg? Nachrichten aus dem Norden in "Norddeutschland kompakt" auf NDR Info.
Kindernachrichten: Machtwechsel in den USA/ Schutz vor Corona/ Zurück ins Klassenzimmer - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten.
Machtwechsel in den USA / Schutz vor Corona / Zurück ins Klassenzimmer
Das Magazin Schabat Schalom berichtet aus dem jüdischen Leben mit Nachrichten, Interviews, Berichten und Kommentaren.
Schilfschiffchen in Huanchaco - Hilfe durch die Brucha, die heilende Hexe - eine Prozession für den Herrn der Wunder in Lima
N
NDR Info - Redezeit


1
Schulen im Lockdown
1:04:44
1:04:44
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:04:44
Nach wie vor soll der Unterricht nicht im Klassenzimmer stattfinden. Ist das die richtige Entscheidung?
N
NDR Info - Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme


Diskussionsforum, Brücke zur Heimat, Veranstaltungskalender, Musikpodium - all das ist "Al-Saut Al-Arabi - Die arabische Stimme". Hier die aktuelle Sendung zum Download.
Für Spitzensportler ist die Olympia-Verschiebung auf diesen Sommer eine Herausforderung. Mental. Körperlich. Finanziell. Die Corona-Pandemie hat auch Sportler in großen Teilen der Welt eingeschränkt, zeitweise sogar lahmgelegt. Wettkämpfe wurden im vergangenen Jahr reihenweise abgesagt oder verschoben. Wie die Olympischen Spiele in Tokio, die erst …
D
Das Coronavirus-Update von NDR Info


1
(72) Menschen, Maßnahmen, Mutationen
1:19:02
1:19:02
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:19:02
Neue Daten zur englischen Variante und warum unsere Chancen dagegen noch gut stehen. Und: Welche Ziele sind sinnvoll? Die Themen mit Zeitangaben (ACHTUNG: Keine Marker!) 00:02:18 aktuelle Lage (Zahlen, Lockdown, weitere Maßnahmen) 00:12:00 Null-COVID-Strategie 00:24:00 Sequenzierungen in Deutschland 00:28:30 Mutation in Garmisch-Partenkirchen 00:32…
Die CDU hat einen neuen Chef, aber auch neue Probleme. Das NDR Satiremagazin kümmert sich natürlich um die Selbstausrufung des unterlegen Friedrich Merz zum Wirtschaftsminister und berichtet von einem einem merkwürdigen Kriminalfall im Kanzleramt. Außerdem analysiert Moderator Ocke Bandixen die schwierige Lage von Twitter nach der Abschaltung der T…
Licht bedeutet für viele Menschen Wohlstand, Produktivität und Sicherheit. Doch zu viel Licht ist auch eine Bedrohung für Tiere und Pflanzen - und auch Menschen können unter Lichtverschmutzung leiden. Denn immer weniger Regionen auf der Welt werden nachts noch richtig dunkel. Lichtverschmutzung ist daher mittlerweile ähnlich bedrohlich für Lebewese…
Mehr als 80 Staaten haben inzwischen den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnet. Er soll Nuklearwaffen ächten. Am 22. Januar tritt der Vertrag in Kraft. Deutschland und die anderen NATO-Staaten sowie die neun Atommächte lehnen die Vereinbarung ab. Was sind die Gründe? Und hat die Vereinbarung Folgen für den Atomwaffensperrvertrag? Oder hat der Atom…
N
NDR Info - Radio-Visite


Sie schützen Geimpfte vor einer Erkrankung, sind für die Pandemie-Bekämpfung ein wichtiger Schritt, auch wenn Geimpfte das Virus möglicherweise noch weiter geben können.
N
NDR Info Hintergrund


Die Hagia Sophia symbolisiert den Kampf der Religionen. 1000 Jahre wurde sie als Kirche genutzt - seit Sommer 2020 auf Anordnung Erdogans als Moschee. Die Hagia Sophia gehört als Weltkulturerbe zu den touristischen Hotspots von Istanbul. Auf dem europäischen Teil Istanbuls gelegen hat die Hagia Sophia eine äußerst wechselvolle Geschichte hinter sic…
Die Themen im Auslandsmagazin: Verhaftungen, Gewalt und Angst vor der Wahl in Uganda | Gefährliches Radfahren in der Metropole Mexiko-Stadt | Volle Kirchenbänke dank Migration in Marokko | Wald-Imkerei in Ost-Polen
In der NDR Sendereihe "Im Anfang war das Wort" spricht Radiopastorin Susanne Richter mit dem Künstler Michael Olsen.
Das Internet gehört auch für Senioren zum Alltag. In vielen Pflegeheimen fehlt aber WLAN. Bewohner fühlen sich von der Außenwelt ausgesperrt.
Geschichten aus der früheren Sträflingskolonie in Port Arthur, vom Tasmanischen Teufel und aus dem vielleicht progressivsten Kunstmuseum der Welt.
Die Wissenschaft bestätigt: Wer weniger schläft, länger wach ist, kann die Symptome einer Depression abmildern. Annegret Faber berichtet darüber
N
NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire


In der ersten Ausgabe des Jahres kümmert sich das NDR Satiremagazin Intensiv-Station mit Moderator Stephan Fritzsche um das wilde Treiben in deutschen Wintersportgebieten. Außerdem gibt die Kanzlerin der Herzen ein ausführliches Interview zum Start in ihr voraussichtlich letztes Jahr als Regierungschefin und nach dem archäologischen Sensationsfund …
Im Jahr 1770 erfindet Adam Smith den Kapitalismus. Dass ausgerechnet ein Satiriker zum Vordenker unseres Wirtschaftssystems wurde, scheint ein Witz der Geschichte.
Im Talk erzählt der Sänger Achim Reichel von seinem Blick zurück auf hoher See: „Ich hab das Paradies gesehen“.
Weitere Themen: Brexit - Auswirkungen auf dei EU-Sicherheits- und Verteidigungspolitik | In eigener Sache: Der neue Streitkräfte und Strategien-Podcast.