Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
Dein Literaturpodcast – immer die wichtigsten Neuerscheinungen. Egal ob Bestseller oder Geheimtipp, Lesestoff bietet Dir Orientierung im Bücherdschungel.
Die hr2-Literaturrezension - Lesenswerte Neuerscheinungen für Kinder und Erwachsene
Zwar versucht der Autor, seinen Figuren gerecht zu werden, bis auf eine paar Ausnahmen bleiben sie aber holzschnittartig.
Mooses Mentula: Der Schildkrötenpanzer | Übers.: Stefan Moster | Weidle Verlag | Preis: 25,00 EuroDi Ulrich Sonnenschein
Die Modemacherin und Fotografin Ré Soupault fuhr 1951 mit dem Mofa durch das zerstörte Süddeutschland und schrieb dabei Tagebuch. Das erschütternde, aber auch faszinierende Stück deutsche Nachkriegsgeschichte ist jetzt im Wunderhorn Verlag erschienen. Eine Rezension von Tobias Eisermann.Di Tobias Eisermann
N
NDR Kultur - Neue Bücher


Norbert Kron gelingt es, dieses komponierende, schreibende, zudem begnadet malende Multitalent lebendig werden zu lassen.
Tania Blixen: Babettes Gastmahl | Neuübersetzt von: Ulrich Sonnenberg | Manesse Verlag 2022 | Preis: 20,-- Eurovon der hr2-Partnerbuchhandlung „Bindernagel“ in FriedbergDi Friederike Herrmann
Ein Ich-Erzähler ist so namenlos wie die Untoten, die seine Kleinstadt angreifen. César Aira verbindet im Roman „Das Abendessen“ skurril das Porträt eines gescheiterten Mannes mit dem Szenario eines Splattermovies. Eine Rezension von Tobias Wenzel.Di Tobias Wenzel
Wir stellen drei Comics über eher unbekannte Künstlerpersönlichkeiten vor: Jože Plečnik, Annemarie Schwarzenbach und Hilma af Klint.
h
hr2 Neue Bücher


Christiane Hoffmann: „Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“ | C.H. Beck Verlag 2022 | Preis: 21,95 EuroDi Nicole Abraham
Am 25. Juni jährt sich der Todestag des romantischen Schriftstellers E.T.A. Hofmann zum 200. Mal. Aus diesem Anlass ist eine Hörbuch-Edition mit einigen seiner bedeutendsten Werke erschienen, gelesen von namhaften Sprechern. Eine Rezension von Christoph Vratz.Di Christoph Vratz
Amélie Nothomb ist ein unterhaltsamer Roman gelungen, der seine moralischen Motive aber nie verbirgt.
Amélie Nothomb erzählt in ihrem neuen Roman eine Liebes- und Rachegeschichte. Gleichzeitig ist es die Geschichte einer Ehe aus Berechnung – und einer Tochter auf der Suche nach der Wahrheit über ihre Eltern. Eine Rezension von David Eisermann.Di David Eisermann
Die israelische Autorin Shulamit Lapid schreibt witzig und bringt das Genre Kriminalroman auf ein hohes literarisches Niveau.
Die britische Künstlerin Abi Palmer ist chronisch krank. Vom Kurbad in den Luxusthermen von Budapest und einer aberwitzigen blauen Plastikwanne in London erzählt sie in dem autobiografischen poetischen Essay "Sanatorium". Eine Rezension von Dorothea Breit.Di Dorothea Breit
Claudia Schumacher lässt es in ihrem Roman nicht an Explosionskraft fehlen, deshalb möchte man ihn zu keinem Augenblick weglegen.
Sprachlos durch Manhattan. In "Auf der Zunge" erzählt Jennifer Clement von einer Frau und ihren Tagträumen, in denen sie mutigen Männer in einem Wald aus Feuertreppen begegnet.Eine Rezension von Simone Hamm.Di Simone Hamm
N
NDR Kultur - Neue Bücher


Zur Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst in Köln ist ebenfalls eine Publikation im Zeitungsformat erschienen.
Lehanes Krimi um die Privatdetektive Patrick Kenzie und Angela Gennaro wurde superb neuübersetzt von Peter Torberg.
Katerina Poladjan: Zukunftsmusik | S. Fischer Verlag 2022 | Preis: 22,00 Eurovon der hr2-Partnerbuchhandlung "Vaternahm" in WiesbadenDi Jutta Leimbert
Drei Stunden lang hört man gebannt, erschüttert und berührt zu, wenn Ute, Inge und Ramona von ihren unterschiedlichen Lebenswegen berichten, von Kindheit, Erwachsenwerden und Mutter-Sein, offen, und lebensklug und voller Lebensmut. Eine Rezension von Christian Kosfeld.Di Thilo Jahn
Mit ihrer Poetik der Eskalation erschafft Helene Hegemann ein dunkles Universum aus übersteuerten Bildern.
Die schwedische Autorin Elin Wägner setzte mit ihrem berührenden Debütroman von 1908 ihren Protagonistinnen ein Denkmal.
h
hr2 Neue Bücher


1
1. Paul McCartney: Lyrics. Von 1956 bis heute 2. Craig Brown: One Two Three Four. Die fabelhaften Jahre der Beatles
7:24
Paul McCartney: „Lyrics. Von 1956 bis heute“ | Übers.: Conny Lösch | C.H. Beck Verlag 2021 | Preis: 78,-- EuroCraig Brown: „One Two Three Four. Die fabelhaften Jahre der Beatles“ | Übers.: Conny Lösch | C.H. Beck Verlag 2022, Preis: 29,95Di Urlich Sonnenschein
Kaum ein literarischer Autor hatte zu Lebzeiten so einen Erfolg beim deutschen Publikum wie der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig. Nach seinem Suizid in Brasilien machte ihn seine "Schachnovelle" auch international berühmt. Jetzt, 80 Jahre danach, erscheinen erstmals seine "Jüdischen Erzählungen und Legenden". Eine Rezension von David Eis…
N
NDR Kultur - Neue Bücher


Die Herausgeber Peter Graf und Thomas Böhm haben durch das Grimmsche Wörterbuch geblättert und Vortreffliches gefunden.
Während Heinz Strunks Helden früher vom Aufstieg träumten, wird im neuen Roman die Lust am Abstieg zelebriert. Ein unausstehlicher Wirtschaftsanwalt lernt während eines Sommers in Niendorf die Wonnen der Gewöhnlichkeit schätzen. Rezension von Holger HeimannDi Thilo Jahn
Im Roman voller Humor übernimmt ein erfolgreicher Anwalt an der Ostsee einen Strandkorbverleih und wirkt zufriedener als zuvor.
Märchen, Thriller oder Fantasy - in seinem neuen Roman "Zum rosa Hahn" erfindet der norwegische Schriftsteller Erik Fosnes Hansen eine surreale Welt jenseits aller Gattungsgrenzen. Andrea Gerk stellt den Roman vor.Di Thilo Jahn
In dem Fotoband kombiniert die Fotografin Anastasia Samoylova Aufnahmen des berühmten Fotografen Walker Evans mit ihren eigenen.
Der "Star" dieser fantastischen Geschichte sind die Fischerteppiche aus Wolgast, Freest und Greifswald und ihre Historie.
Adania Shibli: Eine Nebensache | Übers.: Günther Orth | Berenberg Verlag | Preis: 22,00 EuroDi Anna Engel
Anhand einer Figur und einer Szene aus der griechischen Mythologie beschreibt Christa Wolf, wie Krieg und Gewalt entstehen: Kassandra prophezeit den Untergang Trojas. Niemand glaubt ihr. Eine Rezension von Monika Buschey.Di Monika Buschey
Es war ein Traum, der Hansen zu diesem absurden Roman inspiriert hat - kongenial übersetzt von Ina Kronenberger.
Den Wahnsinn der Gegenwart noch überbieten, um ihm literarisch auf Augenhöhe zu begegnen – darum bemüht sich Helene Hegemann in den fünfzehn Stories ihres Bandes „Schlachtensee“. Cool, krass, aber nicht rundum gelungen. Eine Rezension von Wolfgang Schneider.Di Wolfgang Schneider
Etliche Jahre hat die Autorin Muriel Barbery in Japan gelebt. Davon erzählt ihr jetzt auf Deutsch erschienener Roman.
Diane Cook: Die neue Wildnis | Übers.: Astrid Finke | Heyne Verlag 2022 | Preis: 16,00 EuroDi Mario Scalla
Moritz Verlag 2022 | Illus.: Elzbieta | 36 S. | 12,95 € | ab 5 J. | Wenn Krieg ist, ist nichts mehr, wie es war. Gestern noch hatten die beiden Hasenkinder Floris und Maja miteinander gespielt, heute sind sie durch einen Stacheldrahtzaun getrennt. Selbst voneinander reden, ist verboten. Der grausame Krieg beherrscht das Leben, nimmt keine Rücksicht…
Reich und verprügelt: In der schwäbischen Vorstadtvilla versucht die Protagonistin in Claudia Schumachers bedrückendem Debüt häuslicher Gewalt zu entkommen. Eine Rezension von Corinne Orlowski.Di Corinne Orlowski
Die Spanierin Elvira Sastre hat ihren ersten Roman veröffentlicht und darin eine eigene Sprache für die Liebe geschaffen.
Würdigung, kritischer Blick und Freundschaftsdienst – in "Ror.Wolf.Lesen" macht sich der Schriftsteller und Übersetzer Jan Wilm auf in den gewaltigen literarischen Kosmos des 2020 verstorbenen Autors. Eine Rezension von Ulrich Rüdenauer.Di Ulrich Rüdenauer
Charlotte Berend-Corinth wurde als eine der ersten Frauen in die Berliner Secession aufgenommen.
In dem Kinderbuch von Lisa Thompson geht es um einen Jungen, der ohne eigenes Zutun zum Star der Kunstszene wird.
h
hr2 Neue Bücher


1
„Merian Scout Nr. 18: Sehen, was sich lohnt! 200 x Kassel“ / „documenta-Stadt Kassel“ / „documenta–Eine Bildgeschichte"
7:29
„„Merian Scout Nr. 18: Sehen, was sich lohnt! 200 x Kassel“ | Preis: 7,90 EuroThomas Siemon, Paavo Blåfield (Fotograf): „documenta-Stadt Kassel“ (Aktueller Bildband) | Wartberg Verlag 2022 | Preis: 17,90 EuroHarald Kimpel, Helmut Plate (Hrsg.): „documenta - Eine Bildgeschichte - A Pictorial History“ | Oktogon Verlag | Preis: 40 Eurovon der hr2-Part…
Fantasievoll und poppig sind die Welten, die Olga Tokarczuk für ihre Neuintepretation des sumerischen Inanna-Mythos erschaffen hat.
Ein Vulkanausbruch in Indonesien verdunkelt 1816 die Welt, verändert das Klima in Europa und prägt die europäische Kultur. Timo Feldhaus erzählt vom "Jahr ohne Sommer". Eine Rezension von Corinne Orlowski.Di Corinne Orlowski
N
NDR Kultur - Neue Bücher


Lionel Shrivers Roman handelt von einer Ehe, die ins Schlingern gerät, und vom Altern, dem wir alle nicht entkommen können.
Vier sehr unterschiedliche "Straßenfeger"-Krimis, von Altmeister Durbridge. Klassische Hörspielkunst mit legendären Stimmen, tollen Sounds und Musiken, zum Miträtseln, Mitermitteln und Mitlachen. Eine Rezension von Christian Kosfeld.Di Christian Kosfeld
Erwachsenwerden kann eine Qual sein. Das merkt auch der sechzehnjährige Peter Gillitzer, der sich Mitte der 1970er Jahre auf der Suche nach dem erstem Sex und dem eigenen Ich an seiner Familie abarbeitet. Eine Rezension von Jutta Duhm-Heitzmann.Di Jutta Duhm-Heitzmann
Cilla und Rolf Börjlind gehören zu den Stars der schwedischen Krimiszene. In ihrem neuen Krimi spielen Impfgegner eine große Rolle.
George-Arthur Goldschmidts autobiografisches Schreiben kreist um seine Jugend: 1938 schicken die Hamburger Eltern den Zehnjährigen in ein französisches Internat, wo er sicher vor deutschen Häschern war. Im "Unterbrochenen Wald" erzählt er das als ein exemplarisches jüdisches Schicksal. Eine Rezension von Peter Meisenberg.…
Der vierte Roman von Santiago Lorenzo wurde zur Sensation: Eine Viertelmillion Exemplare wurden allein in Spanien verkauft.