ORF III pubblico
[search 0]
Altro
Scarica l'app!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Das EU-Freihandelsabkommen Mercosur mit den südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und Venezuela soll den Handel ankurbeln. In Österreich gibt es Uneinigkeit zwischen den Regierungsparteien und auch innerhalb der ÖVP. Igor Sekardi von der Industriellen-Vereinigung spricht sich in ORF III aktuell klar für das Abkommen au…
  continue reading
 
Es war der wärmste März in Europa seit Beginn der Aufzeichnung, das hat der EU-Klimawandeldienst Copernicus mitgeteilt. Zum Lachen ist der Klimawandel nicht, und trotzdem wird er immer wieder Thema im Kabarett. Wie das zusammenpasst hat Raffaela Singer mit dem Journalisten und Autoren Julien Gupta besprochen.…
  continue reading
 
Donald Trumps Zölle sorgen international für Verunsicherung, die Börsenkurse sind zuletzt weltweit stark gefallen. Regierungen und Unternehmen warnen vor einem drohenden Handelskrieg. Wie die Österreichische Wirtschaft von Trumps Zöllen beeinflusst wird, hat Raffaela Singer heute mit dem Wirtschaftswissenschafter Harald Oberhofer vom WIFO besproche…
  continue reading
 
In unserer Rubrik „Fakten mit Profil“ haben wir über das Thema „CO2-Speicherung in Österreich“ gesprochen. Laut ÖVP-Bundeskanzler Christian Stocker wären wir bei Einführung dieser Methode Weltmarktführer. Julian Kern vom Nachrichtenmagazin Profil hat für uns diese Aussage auf ihren Wahrheitsgehalt analysiert. Das Interview ist aus der Sendung ORF I…
  continue reading
 
Die US-Zölle von Donald Trump haben sich heute negativ auf die Börsen ausgewirkt. Gleichzeitig haben sich die EU-Handelsminister in Luxemburg getroffen, um über mögliche Gegenzölle gegen die USA zu beraten. Über die Auswirkungen hat Elisabeth Vogel mit dem Ökonomen Hendrik Mahlkow vom WIFO gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktue…
  continue reading
 
Es ist ein Sensationsfund, das römische Massengrab, das Archäologen auf einem Sport-platz in Wien-Simmering entdeckt haben. Denn die Entdeckung der Reste von rund 150 jungen Römern ist einzigartig, und gibt Einblicke in die Entstehung Wiens. Darüber hat Elisabeth Vogel heute mit der Leiterin der Stadtarchäologie im Museum Wien Kristina Adler-Wölfl …
  continue reading
 
Das von US-Präsident Donald Trump angekündigte US-Zollpaket hat weltweit für Entsetzen gesorgt und zugleich zur Ankündigung harter Gegenmaßnahmen geführt. Welche Ziele verfolgt Trump damit und welche Auswirkungen haben die neuen Zölle? Dazu ist die US-Expertin Laura von Daniels von der Stiftung Wissenschaft und Politik zu Gast in ORFIII aktuell, am…
  continue reading
 
Derzeit findet die internationale Alzheimer-Konferenz in Wien statt. Über die Erkrankung und einen möglichen Durchbruch in der Therapie hat Christine Mayer-Bohusch mit dem Neurologen und Vize-Präsidenten der Alzheimer-Gesellschaft Österreich Gerhard Ransmayr gesprochen. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell am Nachmittag vom 02.04.2025.…
  continue reading
 
Im Interview: Hanno Lorenz (Agenda Austria) und Philipp Heimberger (WIIW). Das Defizit von 4,7 Prozent des BIP ist deutlich über der erlaubten EU-Grenze von 3 Prozent. Kann das EU-Defizit-Verfahren gegen Österreich noch abgewendet werden - und wäre es schlimm, wenn nicht? Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 01.04.2024.…
  continue reading
 
Immer häufiger wird die Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung - kurz ADHS - nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen diagnostiziert. Die Symptome können oft sehr unterschiedlich ausfallen, was eine Diagnose von ADHS oft erschwert. Zudem kommen immer mehr Selbsttests auf Sozialen Netzwerken hinzu. Wie gefährlich ist so ein Selbstte…
  continue reading
 
Das Budget-Loch ist noch viel größer als bisher angenommen - das zeigen die Zahlen, die heute von der Statistik Austria präsentiert worden sind. Im Vorjahr lag das Defizit bei 4,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts - noch im Herbst hat man mit 3,3 Prozent gerechnet. Über das Budgetloch und die fianzielle Lage der Gemeinden spricht Gemeindebundpräside…
  continue reading
 
In Filzmaiers Freitag lässt Theresa Kulovits gemeinsam mit Politikwissenschafter Peter Filzmaier die politische Woche Revue passieren. Unter anderem über die Verurteilung von Karl-Heinz Grasser, das gewachsene Budgetloch und die ORF-Reform der neuen Bundesregierung hat sie mit ihm gesprochen.
  continue reading
 
Die österreichische Wirtschaft wird auch in diesem Jahr wieder schrumpfen, so die Einschätzung der beiden führenden Wirtschaftsforschungsinstitute WIFO und IHS. Nirgendwo sonst in der Europäischen Union ist die Wirtschaft so stark eingebrochen wie in Österreich. Was das jetzt bedeutet und wies weitergeht - dazu war der Direktor des Instituts für Hö…
  continue reading
 
Der Oberste Gerichtshof hat die Schuldsprüche in der Causa BUWOG rund um Karl Heinz Grasser bestätigt. Der Ex-Finanzminister muss ins Gefängnis, seine Strafe ist aber auf vier Jahre halbiert worden. Über die Urteile im BUWOG-Prozess und wie es jetzt weiter geht, spricht Philipp Maiwald mit dem Strafrechtsexperten Robert Kert von der Wirtschaftsuniv…
  continue reading
 
Am Sonntag ist Papst Frankziskus aus dem Krankenhaus entlassen worden. Und er hat sich auch erstmals öffentlich an seine Gläubiger gewendet. Was das jetzt für das Tagesgeschäft im Vatikan bedeutet und wie der gestrige Auftritt einzuordnen ist: Dazu war Helmut Tatzreiter von der ORF-Religion zu Gast in ORF III Aktuell am Nachmittag vom 24.03.2025.…
  continue reading
 
Freitag der 21. März 2025 war der erste offizielle Tag des Gletschers. In Österreich werden die alpinen Eismassen immer weniger und das immer schneller. Welche Konsequenzen das für uns hat, ordnet ORF-Meteorologe Daniel Schrott ein. Das Interview ist aus der Sendung ORF III Aktuell vom 21.03.2025.
  continue reading
 
Die BUWOG-Causa und somit auch der Prozess rund um den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser neigt sich dem Ende zu. Diese Woche werden im Obersten Gerichtshof die Berufungen von Grasser und weiteren Angeklagten verhandelt. Was für ein Bild ein Schuldspruch für die Politik zeichnen würde, analysiert Politikwissenschafter Peter Filmaier in un…
  continue reading
 
Schriftsteller Daniel Kehlmann ist in einem Posting für tot erklärt worden. Digital-Chef Jakob Winter vom Nachrichtenmagazin "profil" hat den Fall unter die Lupe genommen und den Faktencheck gemacht. Jakob Winter war dazu zu Gast in unserer Rubrik "Fakten mit profil". Wir haben ihn gefragt, wer hinter dem Posting steckt, und welche Möglichkeiten Be…
  continue reading
 
Am Freitag ist ein beispielloser Fall von Hass-Kriminalität in Österreich bekannt geworden. Dabei wurden homosexuelle Menschen ausgeraubt, verletzt und erniedrigt. Die Verdächtigen sind zwischen 14 und 26 Jahre alt. Warum junge Menschen solche Taten verüben, und ob sogenannte "Hate Crimes" immer öfter im rechtsextremen Milieu angesiedelt sind, habe…
  continue reading
 
Das Tauziehen rund um eine Waffenruhe in der Ukraine geht weiter. Nachdem Russlands Präsident Wladimir Putin weitreichende Bedingungen an eine mögliche Waffenpause geknüpft hat, nennt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskji den russischen Machthaber „manipulativ. US-Präsident Trump hingegen ortet „gute Signale“ aus Moskau. Es schaut also - na…
  continue reading
 
Mit dem Sturz des Assad-Regimes im Dezember und der Machtübernahme der Islamisten-Miliz HTS mehrten sich Zweifel, ob der Bürgerkrieg in Syrien zur Ruhe kommen kann. Die vergangenen Tage sollen bei einer Eskalation bis zu 1.300 Menschen getötet worden sein. Zu den Hintergründen und einem möglichen Bürgerkrieg war Nahost-Expertin und Standard-Journal…
  continue reading
 
FPÖ-Chef Herbert Kickl bezeichnet die Dreier-Koalition als teuerste der Geschichte. Ist das wirklich so? Digitalchef Jakob Winter vom Nachrichtenmagazin „profil“ hat den Faktencheck dazu gemacht & war dazu zu Gast in der Rubrik „Fakten mit profil“. Das Interview ist aus der Sendung „ORF III Aktuell“ vom 10.03.2025.…
  continue reading
 
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert - Österreich ist also weiterhin auf Regierungs-suche und das in einer wirtschaftlich herausfordernden Zeit. Wie das alles zu bewerten ist, und wie es nun weitergeht - darüber spricht der Politikwissenschafter Peter Filzmaier in seiner wöchentlichen Rubrik Filzmaiers Freitag.…
  continue reading
 
Im ORF-Sommergespräch mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) ist es unter anderem um Österreichs CO2-Verbrauch gegangen. Nehammer kritisiert, dass bei der Berechnung nicht die sogenannten Tank-Touristen herausgerechnet würden. Denn laut ihm wäre der österreichische CO2-Verbrauch dann deutlich geringer. profil-Journalist Max Miller hat für „Fakten mi…
  continue reading
 
Sie wollen mehr als nur kurze Meldungen zu den wichtigsten Nachrichten? Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben und gleichzeitig Hintergründe und Details zum momentanen Weltgeschehen erfahren? Aktuell - der Informations-Podcast von ORF III liefert täglich informative und verständliche Interviews mit Expert:innen und spannende Analysen zu den The…
  continue reading
 
Loading …

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci