Es wird geschnackt - und zwar in "Von Binnenland und Waterkant", dem Feierabend-Magazin für Schleswig-Holstein. Jeden zweiten Dienstag von 20 bis 21 Uhr reden wir mit Menschen, die uns etwas zu erzählen haben.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

1
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein
NDR 1 Welle Nord
Was bewegt die Szene im Kulturland zwischen den Meeren, wen bewegt sie und vor allem: wer treibt sie an? Vom Intendanten bis zum Bildhauer, vom Rapper zur Slam Poetin. Oliver Krahe und Benedikt Stubendorff laden sie jeden zweiten Donnerstag zwischen 20 und 21 Uhr in "Von Binnenland und Waterkant" ein. Diejenigen, die unser Land bunt und harmonisch machen. Wir interessieren uns für ihre Sichtweise auf die Dinge, wecken Neugierde und machen Lust auf Erscheinungen der "Hoch"- und "Populär"-Kult ...
In einer einzigartigen Reihe stellen wir die interessantesten Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner aus jeder Gemeinde vor. Jede Gemeinde hat Mitglieder mit besonders aufregenden, berührenden oder kuriosen Geschichten. Eine Frau, ein Mann, ein Kind, besonders begabt, lustig oder engagiert. Unsere Reporter suchen und finden sie in jeder Gemeinde Schleswig-Holsteins - von A wie Aasbüttel bis Z wie Ziethen.
D
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast


1
Der Augenzentrum Schleswig-Holstein Podcast
Podcast azsh.
Hier finden Sie Informationen zu augenheilkundlichen Gesundheitsthemen und Neuigkeiten aus unserer Praxis. Durch die Themen führt Dr. med. Gundolf Westphal. Augenzentrum Schleswig-Holstein Fachärzte für Augenheilkunde Dres. med. Heisler, Prüter und Klatt Torstr. 1-2 D-24768 Rendsburg Telefon: 04331 - 437 330 e-Mail: podcast@azsh.de Impressum/Disclaimer: https://azsh.de/index.php/impressum sowie am Ende einer jeden Podcast-Folge
N
NDR 1 Welle Nord - Andresen: Der Schleswig-Holstein Talk


1
NDR 1 Welle Nord - Andresen: Der Schleswig-Holstein Talk
NDR 1 Welle Nord
Die wöchentliche Radio-Talkshow mit Jan Malte Andresen.
Tödliche Gefahr auf der grünen Wiese: Rehkitzrettung aus der Luft Tödliche Gefahr auf der grünen Wiese: Rehkitzrettung aus der Luft. Axel Clausen ist Jäger aus Leidenschaft- und rettet jedes Jahr hunderte Rehkitze vor dem Tod im hohen Gras.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Ein Weltstar ganz privat: Bullerbü-Kindheit, verboten auf dem Moped, betrunken im Einkaufszentrum, im Studio mit ABBA, JazzBaltica - so offen hat der Mann mit der roten Posaune wohl noch nie erzählt ... es jazzt!!!
Lieferkettenprobleme, Fachkräftemangel, Kriegs- und Pandemiefolgen und wie funktionieren eigentlich Firmen-Nachfolge oder Existenzgründungen ? All dies wird gebündelt in der IHK zu Lübeck bearbeitet und von ihrem Pressesprecher Dr. Can Özren kommuniziert
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Hatten die Wikinger doch Hörnerhelme? Wie magisch sind die Runensteine? Was ist dran am barbarischen Image? Exklusive Einblicke in das Wikingerleben bei einem Rundgang durch das Unesco Welterbe Haithabu.
Die Hölk-Hochhäuser in Bad Oldesloe haben einen schlechten Ruf. Dort leben Menschen aus vielen Nationen zusammen. Quartiersmanagerin Maria Herrmann kümmert sich um sie.
Anka und Anders heißt das Atelier von Anka Landtau in Struxdorf. Draußen Idylle pur und drinnen, im ehemaligen Kuhstall: Kunst!
Jede 8. Frau bekommt die Diagnose Brustkrebs, auch Esther Irmer. Doch als Vorsitzende der "Kieler BrustkrebsSprotten" unterstützt sie andere mit Mut und Lebensfreude.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Wie sie mit Puppen die Welt verändert, was wir uns von unseren Kindern abgucken können, und wo wir uns mehr trauen dürfen … Sonja Langmack gibt uns exklusive Einblicke in das Leben einer professionellen Puppenspielerin. IHR Leben!
Kräuterbeete, Blumenstauden, Obst und Gemüse aller Art – das ist die Welt von Biogärtnerin Petra Panthel auf Gut Bliestorf im Herzogtum Lauenburg.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

"Kunst ist erst dann gut, wenn sie etwas mit Dir macht" sagt Tarek Krohn und verrät, wie sich das auf das "Frequenz-Festival für neue Musik" auswirkt.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

"Meer war immer Teil meines Lebens" - sagt der Leiter von CineMare, dem Internationalen Meeresfilmfestival.
Landwirtschaft ist Alexander von Schillers Leidenschaft. Der Chef auf Gut Buckhagen an der Schlei erklärt, wie in Krisenzeiten mehr Weizen auch in Schleswig-Holstein geerntet werden könnte.
Ein Kind trotz Rollstuhl? Katharina Riedel und ihr Mann haben es gewagt und sind glückliche Eltern eines Sohnes.
Für die ehrenamtliche Storchenbetreuerin Regina Kolls aus Dörpstedt ist der Storch mehr als nur ein majestätischer Vogel.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Der Husumer Büchernarr mit überraschenden Einblicken in das Verlagswesen, über spekulative Literatur und die Erkenntnis, dass kein Buch perfekt ist ...
Sie wollte mal Pilotin werden - und leitet seit 25 Jahren das Bugenhagen Bildungswerk für junge Menschen mit Behinderung in Timmendorfer Strand: Inka Kielhorn.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

14 Schulwechsel und kein Hauptschulabschluß. Heute im Studio unter Mammutbäumen. Mark erzählt uns eine ungewöhnliche Story. Voller Leidenschaft und dem richtigen Sound.
Weil er seine Heimatgemeinde so sehr liebt, berichtet Julian Geisler in sozialen Medien ausführlich und erfolgreich, darüber was in Trittau und Stormarn so passiert.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Impfzentrum statt Bühne? "Hilft gegen Winterblues", grinst der Kieler Comedian und gibt Einblicke in sein Leben zwischen Standup, Elternzeit, Satire und Coronaspritzen.
Journalistin und Autorin, aber vor allem Sylterin: In ihrem zweiten Roman erzählt Susanne Matthiessen von ihrer Jugend auf Sylt - zwischen Punk und Perlenkette.
Martin Meers ist ein Kind der Arbeiterwohlfahrt und schon mit seinen Eltern bei AWO Veranstaltungen gewesen. Heute ist er Geschäftsführer der AWO Bildung und Arbeit.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

"Verrückt bringt uns voran?" Acht Ämter - ein Typ: Wie der Kulturmanager die Szene bewegt und was wir aus Finnland lernen könnten.
Mit 17 Jahren schon erfahrene Aktivistin für die Umwelt - die Lübeckerin Sophia Marie Pott erzählt im SH Schnack von ihren Wünschen für eine bessere Welt, für die sie sich einsetzt.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Die Kirchenmusik ist sein Beruf, aber der Gong seine Berufung: Peter Heeren und der Spagat zwischen Kirchenchor, Gong-Spiel und Komposition.
Weihnachten ist Hochsaison für Katja und Heiko von Kiedrowski. Das Lübecker Pastorenpaar redet über familiäre Traditionen, digitale Gottesdienste und private Wünsche.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Die Herausforderung vor kleinem Publikum zu spielen: Stelzenläufer, Conferencier, Puppenspieler - wie Christoph Peters seit bald 40 Jahren als Kleinkünstler (über)lebt ...
Ein bisschen erinnert ihn Pellworm an seinen Einsatz in Afrika: er behandelt Menschen mit seltsamen Sitten und Dialekten und er macht alles allein - Inselarzt Rolf Gehre.
Auf den Leiter des Danevirke Museums kommen aufregende Zeiten zu: ein neues Museum! Aber erst kommt der Abriss des alten, dann wird der Grund archäologisch untersucht.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Wie macht man aus Kunst Karriere? Die Künstlerin und Kuratorin Nina Venus hat es geschafft. Und als Dozentin an der Muthesius Kunsthochschule teilt sie ihr Wissen gern.
Die Lübecker Stadtmanagerin vermittelt zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Kultur und ist ihrer Heimatstadt so verbunden, dass sie sie kaum mal für einen Urlaub verlassen mag.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Muss ein Weihnachtsmärchen opulent sein? Sind Kinder ein anderes Publikum? Und was bedeutet eigentlich "ich tobe mich in meiner Inszenierung aus"? Anna Werner erzählt ...
Für Prof. Schüler sind Ökobilanzen nicht abstrakt, er hat sie bei Kühen wie bei PKW berechnet - und verständlich gemacht. Nun kehrt der 40-Jährige an die TH Lübeck zurück.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Eigentlich wollte sie die Kamera nur mal ausprobieren ... entstanden ist eine preisgekrönte Doku. Die junge Filmemacherin über "Heimat sucht Seele" und andere Emotionen.
Allein in einer Holzhütte auf einer kleinen Insel - Anne Evers, die Vogelwartin von Trischen, erzählt vom Vögel zählen, Müllsammeln und vom Sturm.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Für ihn sind es die ersten Nordischen Filmtage als Chef. Er gibt einen Einblick, erklärt warum Kinder Schund sehen sollten und stellt sich dem Stresstest ... Film ab!
Professor Vello Pettai ist Chef des Europäischen Zentrums für Minderheitenfragen in Flensburg. Er weiß alles über die Minderheiten hier bei uns in Schleswig-Holstein.
Stefan Schmidt ist seit zehn Jahren Landesbeauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Migrationsfragen. Außerdem von Herzen und der Ausbildung her ein echter Seemann.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Menschliche Abgründe, Tabubrüche und Tränen über dem eigenen Text. "Aber darüber schreiben muss ich trotzdem! Es geht nicht anders." Geständnisse einer Bestsellerautorin.
Peter Hansen leitet das Padborger Regionskontor. Er berät tausende Pendler, die täglich über die dänische Grenze fahren.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Rap, Schlager, Soul? Mit 12 war sie das erste Mal im Studio. Jetzt - knapp 10 Jahre später - sucht die junge Frau mit der Mega-Stimme ihren eigenen Stil.
Blaulicht- und Polizeireporter Hansi Kahts blickt im Schleswig-Holstein-Schnack auf 25 Jahre Leben hinter der Kamera zurück.
Der international gefragte Bildhauer über Milliarden Jahre alten Granit, darüber warum "Marmor ist wie eine Hure" und die 4. Europäische Skulpturen-Triennale.
In Rostock geboren, in Lübeck angekommen: Martina und Rüdiger Schmidt erzählen ihre Mauerbruch-Geschichte im SH Schnack.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Der künstlerische Leiter der Folkbaltica über coole Musik, die kulturelle Vielfalt der dt.-dän. Grenzregion als Festival-Brennstoff und sein 'hyggeliges' Leben.
Arne Sierck vom Hof Fuhlreit bei Kropp hat ganz eigene Vorstellungen davon, wie Landwirtschaft heute funktionieren sollte.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Das Who is Who der deutschen Musikszene hatte er vor der Kamera: Lindenberg, Cicero, Scooter. Der Fotograf erzählt vom Reiz vor der Linse und den Geheimnissen dahinter.
Thorsten Rabeler und seine private Aktion Weihnachtswald: Aus der Nordmanntannen-Plantage soll ein Mischwald werden und so eine 5,5 Hektar große Naturschutzfläche für Pflanzen und Tiere.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

Vom improvisierten Anfang über die Weltreise zur Abschiedstournee: Moira und Tom von der Band Nervling sprechen über ihr Leben als Musiker.
Santiano-Musiker Hans-Timm Hinrichsen spricht über seine Kreativität und engagiert sich für den Verein verwaister Eltern und trauernder Geschwister.
K
Kunst mich mal! - Kulturpodcast von NDR Schleswig-Holstein

"Gleich will ich nochmal los",strahlt die junge Frau. Sie ist Netzwerkerin, kulturelle Strippenzieherin, Kunstflecken-Organisatorin und wiederholt sich nicht gerne ...