Von Mülltrennung bis Klimaschutz – alles, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Dazu Informationen für Verbraucher. Politisch und praktisch mit viel Nutzen für den Alltag.
…
continue reading
Umweltthemen aus Politik und Wissenschaft
…
continue reading
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer donnerstags um 19:05 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und als Podcast.
…
continue reading
Wie kommt eigentlich das ganze Plastik ins Meer? Ist Oma wirklich eine Umweltsau - oder sind die Enkel viel schlimmer? Ist Onlineshopping schlechter fürs Klima als der Kauf im Laden? Ihr merkt, es ist kompliziert. Deshalb suchen ARD-Umweltexperte Werner Eckert und Umweltökonom Tobias Koch nach Antworten auf aktuelle Klima- & Umweltfragen. Alle zwei Wochen gibt’s am Freitag eine neue Folge. Ihr habt Themen für uns? Immer her damit: klimazentrale@swr.de. Dieser Podcast steht unter der Creative ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Umwelt)
…
continue reading
Hartnäckig und hintergründig berichtet das Umweltmagazin UNKRAUT jeden 2. Montag über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz in Bayern. UNKRAUT deckt Umweltsünden auf, spürt nach, was die Menschen bewegt und steht mit Rat und Tat zur Seite.
…
continue reading
Naturzerstörer oder Landschaftspfleger, Produzent von Massenware oder Erzeuger gesunder Nahrungsmittel - kaum eine Berufsgruppe ist so umstritten wie die der Landwirte. Aber was sie tun und lassen, geht jeden an. "Landwirtschaft und Umwelt" sagt, was Sache ist, fernab von Klischees und Vorurteilen. Ein Magazin abwechslungsreich wie der Beruf des Landwirts.
…
continue reading
O
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.


1
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.
praktische Tipps + Wissen für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und weniger Müll
In diesem Umwelt Podcast treffen Marina + Micha (Gründer + Vorstand der Umweltorganisation Ozeankind) verschiedene Menschen, die sich mit Optimismus und Engagement für eine bessere Welt einsetzen. Menschen die Ideen und Visionen für die Zukunft haben oder bereits mit ihrem Tun andere motivieren und inspirieren und somit die Welt ein bisschen besser machen. Es geht um die Klimakrise, Klimaangst, Meeresschutz, Überfischung, innovative nachhaltige Produkte, um Zero Waste, Plastikmüll vermeiden ...
…
continue reading
Podcast by Fabio Mont Alegre
…
continue reading
i
ifeu update – der Podcast aus der Umweltforschung


Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung in Heidelberg und Berlin zählt zu den bedeutenden ökologisch ausgerichteten Forschungsinstituten in Deutschland. Wissenschaftler*innen forschen dort seit über vierzig Jahren zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen. Hier im Podcast erzählen sie über ihre Forschung, geben Einblicke in Studien und ordnen aktuelle Ereignisse aus der Klimapolitik ein.
…
continue reading
K
Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast


1
Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Im Podcast „Knowlegde for Future“ sprechen wir über nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutzpolitik. Wir schauen uns kluge Ideen an, die die Welt ein bisschen besser machen könnten. Wir fragen uns, wie all das finanziert wird. Und wie die Politik einen nachhaltigen Weg in die Zukunft gehen kann. Eine Produktion von detektor.fm und Ecologic Institut.
…
continue reading
K
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt


1
Karlsruher Beiträge zur Klimaforschung
ins Leben gerufen vom KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Kirsten Hennrich
Das Klima der Erde ist im Wandel: Es wird wärmer, Niederschläge und Meeresspiegel verändern sich, Ökosysteme geraten unter Stress. Das hat soziale und politische Auswirkungen, erfordert gesellschaftliche Prioritätensetzungen, differenzierte Kommunikationsleistungen sowie technische Ansätze. Klimaforschung ist ein großes, sehr interdisziplinäres Puzzle. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten Wissenschaftler*innen daran, und fügen aus der Perspektive ihres eigenen Forschungsfeld ...
…
continue reading
K
KurzVorZwölf – der Umweltpodcast mit Louisa Dellert und Robert Marc Lehmann


1
KurzVorZwölf – der Umweltpodcast mit Louisa Dellert und Robert Marc Lehmann
RTL+ / Louisa Dellert & Robert Marc Lehmann / Audio Alliance
Was haben die Süßigkeiten, die wir essen, mit einem Orang-Utan Waisenhaus auf Borneo zu tun? 🍬🐒 Wie kommen unsere alten Flip-Flops auf eine unbewohnte Insel im Pazifik? Und fühlen sich Fische im Aquarium eigentlich wohl? 🏝🐠 – Bei "KurzVorZwölf" erwarten euch gebündeltes Wissen, spannende Anekdoten, viele Denkanstöße und jede Menge Tipps und Tricks für ein besseres, nachhaltigeres Leben. Umweltbloggerin und Influencerin Louisa Dellert und Meeresbiologe, Forschungstaucher und Filmemacher Rober ...
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

von der Jagdlust ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssDi rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
Keine Hilfe für Schweinehalter? / Agrarministerkonferenz in Kiel / In die Verlängerung: Glyphosat-Empfehlung der EU-Kommission / Risiken und Nebenwirkungen: Kommentar zur Glyphosat-Empfehlung / Konkurrenz zwischen Wildbienen und Honigbienen / Wasserstoff-Tankstelle für LKW / Speed-Dating: Wirt sucht Landwirt / Zwerg-Zebus als Landschaftspfleger…
…
continue reading
Toxikologische Grenzwerte sollen verhindern, dass Chemikalien die Gesundheit gefährden. Solche Werte werden üblicherweise für einzelne Stoffe festgelegt. Im Alltag sind wir jedoch mit einem ganzen Cocktail verschiedener Substanzen konfrontiert. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Pfister, Sandra
…
continue reading
O
Ozeankind. Der Umwelt Podcast.


Seit der Gründung des Mineral-3D-Druckunternehmens ING3D im Jahr 2017 hatte David und sein Team die Idee, reine Korallensubstrate zu drucken, um die Wiederherstellung der zerstörten Riffe zu beginnen. Nach sechs Jahren Entwicklungszeit - vom ersten Prototyp bis zur industriellen Pilotanlage - können sie das CO2RALS-Projekt endlich starten. Werde Te…
…
continue reading
Der weltweite Kaffeekonsum geht noch immer zu stark auf Kosten von Umwelt und Kleinbauern. Dominik Bartoschek berichtet
…
continue reading
K
Klimazentrale - Der Talk zu Klima & Umwelt


1
Umweltpsychologie – Letzte Generation oder Resignation? Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche?
26:08
Die einen fühlen sich von der Klimakrise so bedroht, dass sie durch aktivistische Aktionen sogar ihre körperliche Unversehrtheit in Kauf nehmen, die anderen wollen von dem Thema nichts hören. Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Warum verhalten sich viele von uns nicht nachhaltig, obwohl wir wissen, dass wir jetzt handeln sollten? Was trei…
…
continue reading
Imke Köhler weiß, warum zeitweise überhaupt kein Wasser mehr aus dem Hahn kommt
…
continue reading
Das American Climate Corps soll junge Leute auf Jobs in den Bereichen saubere Energie und Klima-Resilienz vorbereiten. Claudia Sarre berichtet
…
continue reading
S
SWR Umweltnews


Worauf sich die Klage bezieht, weiß Sabine Schütze
…
continue reading
Von den Gletschern ist kaum mehr was übrig. Ein eindeutiges Indiz für den Klimawandel. In den Alpen steigen die Temperaturen besonders stark. Wie trifft das die Artenvielfalt? In Schutzhütten wird das Wasser knapp, Wege bröckeln. Weil der Kitt der Berge, der Permafrost, taut. Von den Gletschern ist kaum mehr was übrig. Ein eindeutiges Indiz für den…
…
continue reading
Heftige Debatte im Parlament (Autor: Michael Weidemann)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1
Auf Rügen entsteht gerade das größte LNG-Terminal Europas - Ende Gelände zur neokolonialen Bedeutung von Erdgas & dem Protestcamp (Serie 998: CX - Corax - Umwelt - Grünes)
19:17
Im Hafen von Mukran auf Rügen wird seit diesem Sommer das größte LNG-Terminal Europas gebaut. Wie aus einem Schreiben von Ende Gelände hervorgeht, entsteht dort ein gigantisches mobiles Terminal - (genannt FSRU: Floating Storage and Regasification Unit), dass dort angeschifftes fossiles Gas aus aller Welt annehmen, umwandeln und lagern soll.Von dem…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

interview mit harald lacher, ernergieberater der verbraucherzentraleanmod.:viel wird über sie geschrieben, viel wird über sie gestritten - die wärmepumpe. die gemüter sind erregt, doch worum geht der streit eigentlich? und was ist die wärmepumpe genau?Di aktuell (Radio Blau, Leipzig)
…
continue reading
interview mit anselm jappe, autor des buches: beton - massenkonstruktionswaffe des kapitalismushttps://www.mandelbaum.at/buecher/anselm-jappe/betonanmod.:die menschlichen siedlungen sind in den letzten 100 jahren quasi völlig umgestaltet worden. der baustoff des 20. und 21. jahrhunderts ist beton. gigantische mengen werden davon jahr für jahr weltw…
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1997 liefen die Planungen für die „nach übereinstimmender Ansicht aller Experten beste und sicherste“ Giftmülldeponie (Stocamine) in Frankreich. Inzwischen gab es viele Skandale rund um diese beste und sicherste Giftmülldeponie. Jetzt soll sie für einige Zeit durch sichere Versiegelung aus dem Blickfeld des Proteststes genommen werden. Gleichwohl: …
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1
Klimapolitische Forderungen für die Freiburger Kommunalwahl: Autofreie Innenstadt, Stopp von Neubaugebieten, konkreter Plan zum Erreichen der Klimaziele
9:21
13 Freiburger Klimagerechtigkeitsgruppen haben am Freitag vor dem Klimastreik ihre klimapolitischen Forderungen im Hinblick auf die Kommunalwahl 2024 vorgestellt. RDL war vor Ort und hat im Anschluss mit Greta Waltenberg von Fridays For Future Freiburg gesprochen.Di Fabian (Radio Dreyeckland, Freiburg)
…
continue reading
Di Röhrlich, Dagmar
…
continue reading
„Es ist eine sehr starke Verunsicherung im Markt“, sagt Thomas Lang, Experte für Immobilienfinanzierung der Verbraucherzentrale NRW. Er erklärt unter anderem, wie und mit welcher Hilfe der Traum von den eigenen vier Wänden trotzdem wahr werden kann. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Der Plan soll die Wasserversorgung sichern und gegen Dürre und Starkregen wappnen (Autorin: Sabine Schütze)
…
continue reading
S
SWR Umweltnews


Ein starkes Zeichen – Aber: Papier ist geduldig. Ein Kommentar von Susanne Henn
…
continue reading
Das tote Reh oder der verendete Fuchs - darüber freuen sich viele Aasfresser, Insekten, Bakterien und Pilze. Ein Hot-spot der Artenvielfalt und wichtige Biomasse, sagt Kadaverökologe Christian von Hoermann von der Universität Würzburg. Er forscht in deutschen Nationalparks wie sich dieser Kreislauf von Leben und Tot am besten für mehr Biodiversität…
…
continue reading
Michel, Stefan www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Michel, Stefan
…
continue reading
Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Brandau, Bastian
…
continue reading
Passenheim, Antje www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Passenheim, Antje
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Mrasek, Volker
…
continue reading
Siebert, Daniela www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Siebert, Daniela
…
continue reading
Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Reimer, Jule
…
continue reading
Was genau die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie für die Umwelt erreichen soll, erklärt Sabine Schütze
…
continue reading
S
SWR Umweltnews


1
Verlängerung wird wahrscheinlicher - EU-Kommission will Glyphosat zehn weitere Jahre zulassen
1:08
Eine Entscheidung über die Verlängerung wird frühestens Mitte Oktober erwartet. Holger Beckmann berichtet :
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1
Im Osten geht die Sonne auf. Sozialkombinat Ost zu der Ansiedlung der Intel-Megafabriken in Magdeburg (Serie 1004: CX - Corax - Medien - Netz)
18:00
Im Osten geht die Sonne auf. So lautete relativ einhellig der Tenor, als im März dieses Jahres verkündet wurde, dass der US-Konzern Intel seine Chipproduktion auch in Magdeburg anplant. Zwei Megafabriken sollen dort entstehen, die - so das Versprechen - ca. 10.000 Arbeitsplätze im Technologiesektor nach Magdeburg bringen. Versprochen wurde auch ein…
…
continue reading
Wilhelm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Wilhelm, Katharina
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Produkte aus Plastik enthalten fast immer mehrere zugesetzte Chemikalien, wie Farbstoffe und Weichmacher. Bedenklich ist, dass viele dieser Zusatzstoffe krebserregend sein könnten oder ähnlich wirken wie Hormone. Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
U
Umwelt und Verbraucher


Noch sei Laborfleisch nicht marktreif, so Agrar-Expertin Ramona Weinrich. Sie erklärt, warum bei einer Zulassung Tiere weiter leiden müssten und warum Laborfleisch bei der Ökobilanz nicht unbedingt besser sei als ein herkömmliches Schnitzel. Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur Audiodatei…
…
continue reading
Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher Direkter Link zur AudiodateiDi Ehring, Georg
…
continue reading
S
SWR Umweltnews


Dominik Bartoschek hat eine Winzerin aus Mainz bei der Lese begleitet und sie nach ihrer Stimmungslage befragt
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

"Was ist Adultismus? Die Macht der erwachsenen über die Kinder - eine Einführung für Jugendliche" ist der Titel eines kleinen Buches, das am 1.Juli 2023 erschienen ist.Im Januar wurde bereits die umfassendere Ausgabe mit grauem Cover in schwerer Sprache, mit dem ähnlichen Titel veröffentlicht.Manfred Liebel, einer der Autoren sprach mit Radio Dreye…
…
continue reading
S
SWR Umweltnews


Die schlimmen Folgen der Wetterereignisse seien jedoch durch andere Ursachen entstanden (Autor: Werner Eckert)
…
continue reading
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Umwelt)

1
#74 Utopistisches Salz der Held*innen- Septembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden (Serie 1059: Anarchistischer Hörfunk aus Dresden)
0:52
In der heutigen Sendung hören wir vier Aktive aus dem utopistischen Salz der Held*innen. Salz der Held*innen ist ein Dorf zwischen Göttingen und Hanover. Dort haben Menschen in den letzten 3 Jahren verschiedene hierarchiekritische, tauschlogikfreie und vegane Projekte gegründet. So gibt es beispielsweise ein Projekthaus in welchem Menschen unkompli…
…
continue reading