Zukunft pubblico
[search 0]
Altro

Scarica l'app!

show episodes
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
 
Die Idee „Zukunftsglück“ ist aus unserer eigenen ungewollten Kinderlosigkeit entstanden. Wir wissen, dass aus der anfänglichen Spannung und Aufregung ein echtes Projekt werden kann: Die Beziehung wird auf die Probe gestellt, der KiWu-Alltag wird zur Tortur und am Ende wartet die Krise. Doch so muss es nicht sein!
 
Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Philip Pramer, Jakob Pallinger, Nora Lau ...
 
Nicht nostalgisch an Vergangenem kleben, sondern optimistisch die Zukunft gestalten: Zurück zur Zukunft! Denn: Institutionen werden immer versuchen, die Probleme zu erhalten, für die sie die Lösung sind (Clay Shirky). Wir fassen daher jede Woche die wichtigsten Entwicklungen im technologischen Umfeld zusammen und ordnen ihre Konsequenzen für Unternehmen und die Gesellschaft ein. Jeden Dienstag neu! Als Unternehmer aus Berlin befassen wir uns seit 1995 intensiv mit dem Internet und den techno ...
 
Wir bringen die Zukunft ins Gespräch. Inspirierend, überraschend, anregend, belebend. Jede Woche hat Zukunftsforscher Michael Carl bemerkenswerte Menschen zu Gast: Expert:innen, Innovator:innen, Gründer:innen, die alle ein Stück unserer Zukunft prägen. So entsteht Stück für Stück ein lebendiges Bild einer wahrscheinlichen und attraktiven Zukunft. Mehr über Zukunft, Michael Carl und unser Institut auf https://carls-zukunft.de
 
Die #Zukunftskanzlei als Podcast greift heute Themen auf, die uns morgen beschäftigen: neue Arbeitsfelder für Steuerberater, die Möglichkeiten moderner digitaler Technologien und effiziente Zusammenarbeit zwischen Kanzleien und Mandanten. Deine Gastgeber sind Carola und Olaf aus dem lexoffice Team. Gemeinsam sind sie der Zukunft auf der Spur. Dazu bringen sie nicht nur eigene Themen ein, sondern begrüßen auch regelmäßig Gäste aus der Branche, um mit ihnen in Dialog zu gehen und neue Perspekt ...
 
Z
Zukunftswissen.fm

1
Zukunftswissen.fm

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Wie hängen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zusammen? Was bedeutet der Strukturwandel für Deutschland? Wird mit dem europäischen Green Deal in Europa jetzt alles „grün“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Podcast „Zukunftswissen.fm“ des Wuppertal Instituts. In diesem Podcast wird es regelmäßig spannende Themenreihen rund um Transformationsprozesse und Innovationen für eine nachhaltige E ...
 
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
 
Sascha Lobo lotet in diesem Cisco-Podcast mit sachkundigen und prominenten Gästen aus, wie Digitalisierung die Welt verbessert oder uns vor neue Herausforderungen stellt. Ob 5G, Social Media oder die Instrumente, die Home Office ermöglichen: eine manchmal nerdige, aber immer unterhaltsame Reise in Deutschlands digitale Zukunft.
 
In diesem Podcast erzählen Wirtschaftsführer:innen, Umweltfachleute oder Menschen wie du und ich, warum es sich lohnt, sich für die Zukunft einzusetzen. Ich bin Judith Wernli, Journalistin und Moderatorin bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Ich betreibe diesen Podcast unabhängig von Personen, Firmen und Organisationen.. Es ist ein privates Herzensprojekt.
 
Z
Zukunft des Einkaufens Podcast

1
Zukunft des Einkaufens Podcast

Marilyn Repp und Frank Rehme zu innovativen Themen des Handels

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese+
 
Im Zukunft des Einkaufens Podcast informieren sich die Führungsköpfe der Handelsbranche. Immer abwechselnd beschäftigen sich die beiden Handelsexperten Marilyn Repp und Frank Rehme mit den neuesten Trends und Innovationen im Handel. Wie sieht die Zukunft der Innenstädte aus, was ist Social Commerce und was bringt Künstliche Intelligenz für den stationären Handel? Hier erhalten Entscheider*innen den Überblick über aktuelle Handelsthemen.
 
Arbeiten von überall, digital, flexibel und mit flacher Hierarchie. Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, nicht zuletzt getrieben durch die Bedürfnisse der Generation Y. Auch bei der Graubündner Kantonalbank gehen wir neue Wege, initiieren moderne Strukturen, stärken die Verantwortung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schaffen Raum für Innovation. Das ist unser Rezept gegen den Fachkräftemangel, und dieses nehmen wir in den folgenden Podcasts unter die Lupe. Wir zeigen, wie wir h ...
 
Wie arbeiten wir in den nächsten Jahren? Wie verändert der digitale Wandel unsere Unternehmen? Was kommt auf die Gesellschaft zu? Spezialisierte Themenmonate geben den Takt an und es geht u.a. um Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und New Work. Ein Podcast mit hochinteressanten Unternehmern, Vordenkern und Visionären. Jede Folge erweitert den Horizont und regt zum Nachdenken an. Ein Podcast für Freunde der Veränderung und für positive Optimisten.
 
Die Digitalisierung stellt lieb gewonnene Gewohnheiten in Frage: Warum haben wir Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Wie funktionieren Firmen ohne Menschen? Wird Zukunft noch gestaltet oder schon programmiert? Wöchentlich diskutiert Digitalexperte Christoph Holz mit bekannten Persönlichkeiten aus IT, Wirtschaft & Co über spannende Zukunftsthemen und fragt nach dem Sinn und Unsinn hinter der Digitalisierung. Jede Folge beinhaltet dabei ausgeklügelte Gedankenexperimente. Diese sagen die Zuk ...
 
ZUKUNFTSZEICHEN Podcast Der deutsche Mittelstand und die Industrie stehen vor enormen Herausforderungen, die die digitale Transformation mit sich bringt. Egal ob ganze Geschäftsmodelle, Vertriebsstrategien, Kommunikationsformen, gelernte Organisationsstrukturen oder Mitarbeiterführung - alles muss für die Zukunftssicherung auf den Prüfstand gestellt werden. Viele Unternehmen beschäftigten sich mit den annähernd gleichen Problemen, aber der Austausch untereinander findet nur eingeschränkt sta ...
 
Die Zukunft wird völlig anders sein, als wir sie uns heute vorstellen. Großartige Erfindungen, Entdeckungen und gesellschaftliche Entwicklungen kommen auf uns zu. Konrad Pilger bietet eine Mischung aus gesicherten Fakten und wilden Spekulationen. Behandelt werden die Themen Kultur, Politik, Philosophie, Wissenschaft, Medizin, Technik, Spiritualität, Religion, Kunst, Gesellschaft, Unterhaltung, Geschichte und tagesaktuelle Nachrichten.
 
Geschichten zum Klimaschutz von Großeltern für die Zukunft ( GP4F) Großeltern aus Deutschland haben in ihrem Chat „Oma,Opa erzählt mal!“ die Geschichten aufgeschrieben. Sprecher ist Matti Swiec. Musik ist von Helgi Rúnar Heiðarsson. Wenn euch unser Podcast gefällt, klickt für weitere Informationen gerne hier: https://www.parentsforfuture.de/podcast-grandparents
 
Lisa Nölting und Alexander Kornelsen tauchen in die neue Arbeitswelt ein und suchen für Euch die spannendsten und lehrreichsten Geschichten zur Zukunft der Arbeit. Jede Folge ist voll mit Trends, Insights, Best Practices und natürlich spannenden New Work Stories. Immer dabei: Charismatische Gäste, wichtige Learnings, aktuelle Zahlen, Daten und Fakten, Event-Empfehlungen und jede Menge Spaß.
 
Bau Dir Deine Zukunft von Silvia Ziolkowski ist ein Podcast für Unternehmer, Visionäre und Zukunftsbauer, die sich und die Welt bewegen und ein wenig besser machen wollen. Die wissen wollen, was in Zukunft wichtig wird und die Spaß daran haben sich anstiften uns inspirieren zu lassen. Wenn Sie sich für spannende Interviews mit Unternehmern, Experten und Visionären interessieren, mehr erfahren wollen wie diese es geschafft haben sich aufzumachen ihre Vision zu leben, wenn Sie spannende Persön ...
 
H
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

1
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Benedikt Lang, Franziska Gebuhr, Jens Maxeiner

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Der Podcast für alle, denen Kinder am Herzen liegen und die sie stark, selbstbewusst und kompetent machen möchten für die Welt von morgen. Wir sprechen mit inspirierenden Gästen, die sich in unterschiedlichen Lebensbereichen für Kinder engagieren. Sie geben uns Anregungen und Impulse, wie dies gelingt. Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns auf Dein Feedback.
 
Bereite dich auf die Zukunft vor, indem du dich mit uns auf eine Reise durch den Futurance Podcast begibst! Hier nehmen wir die großen Herausforderungen, die vor uns liegen, mit voller Leidenschaft und Begeisterung unter die Lupe. Denn durch frische Perspektiven, neue Ideen und das Durchbrechen alter Denkmuster können wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten. Lass dich von jungen Visionären aus der Branche inspirieren und erfahre, was sie antreibt, in der Branche zu arbeiten oder auch zu ...
 
Die gemeinnützige «Stiftung Zukunft.li» versteht sich als ein liberaler Think-Tank für die Aufarbeitung von Themen aus der Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, die für die nachhaltige Entwicklung und die Zukunftssicherung Liechtensteins relevant sind. Die Stiftung pflegt den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Forschungsresultate Dritter oder im Auftrag der Stiftung erstellte Studien sollen für die Praxis nutzbar gemacht werden. Sie sind öffentlich zugänglich, um für g ...
 
Wie können wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen? Der oekom podcast „Die guten Seiten der Zukunft“ gibt hierzu Denkanstöße. Mit Lesungen aus Büchern, Essays, Vorträgen und Gesprächen über Themen, die die Welt bewegen (sollten): Was tun gegen die Erhitzung unseres Planeten oder den Verlust an Biodiversität? Wie können wir unser eigenes Leben ökologischer und nachhaltiger gestalten – und dabei an Lebensqualität gewinnen? Vordenker*innen des weltweiten Diskur ...
 
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
 
Z
Zukunft to go

1
Zukunft to go

Julius Raab Stiftung

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Der Podcast „Zukunft to go“ erkundet gemeinsam mit spannenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen die Zukunft. Dazu braucht es aber auch Blicke in die Vergangenheit und Gegenwart, denn sie sind unser Ausgangspunkt. Dabei mit unseren Gästen die unterschiedlichsten Ideen und Gedanken zu entdecken, hilft, Perspektiven für die Zukunft zu entfalten. Es sind Ideen, Gedanken und Perspektiven zu bürgerlichem Denken und Handeln, zu Unternehmertum und Mittelstand, zur ökosozialen Marktwirtschaft, ...
 
Bieder war gestern. Moderne Architektur mit Holz steht heute für klare Linien, geradlinige Kompositionen und spannungsreiche Kontraste. Und für Bauen auf höchstem Niveau, das Ästhetik und Ökologie bestens vereint. Wir wollen die Holzbranche noch intensiver vorstellen und fragen spannende Persönlichkeiten nach ihrem Umgang mit den berufsrelevanten Themen. Unser Podcast entführt Sie in die Gedanken- und Arbeitswelt renommierter Experten. Kluge Sachverständige, holzbegeisterte Architek*innen, e ...
 
Mit "Trier in Zukunft" zeigt euch die Lokale Agenda 21, was bereits heute für die Stadt von morgen passiert. Nachhaltige Projekte, gute Ideen und starke Meinungen - immer verbunden mit einem Blick über den Tellerrand. Viel Spaß beim Hören! Alle Infos zur Lokalen Agenda gibt es unter www.la21-trier.de oder folgt uns bei Instagram (@lokaleagenda) und Facebook.
 
Loading …
show series
 
In diesem Cisco Tech Talk geht es um zwei der größten Tech-Themen überhaupt: Sicherheit und Künstliche Intelligenz. Soeben wurde der Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 veröffentlicht. Und, Riesenüberraschung – in Deutschland ist da vorsichtig formuliert noch Luft nach oben. Tatsächlich überraschend ist für viele aber, welche Länder im Ranking…
 
Im Lau­fe ih­rer Ent­wick­lung ler­nen Kin­der täglich etwas Neues. Das kann zum einen span­nend sein, zum anderen aber auch verunsichernd. Dass sich da im­mer mal wie­der Ängs­te be­merk­bar ma­chen, ist völlig nor­mal - und sogar wich­tig. In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit der Autorin Christine Rickhoff über Angst. Sie hat für ihr Buch …
 
Gedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft Wer wurde noch nie von einer Online Werbung verfolgt, obwohl man das Produkt längst gekauft hat? Werbung verführt uns zum Kauf - manche nennen es Manipulation. Ist das unmoralisch? Wenn ich Ski fahren gehe, kann ich später per App genau nachvollziehen, wo ich gefahren bin. Schließlich hab…
 
» Die Themen der Folge 212:---(00:05:18) » ChatGPT jetzt mit Plugins - und Disruption von... allem?!https://www.gatesnotes.com/The-Age-of-AI-Has-Begunhttps://openai.com/blog/chatgpt-pluginshttps://techcrunch.com/2023/03/23/openai-connects-chatgpt-to-the-internet/https://tevfik.xyz/posts/chatgpt-plugins/https://twitter.com/thealexbanks/status/163962…
 
Guido und Felix unterhalten sich über ihre Personal Learning Environments, Spiele in der Bildung, der Stand bei Mastodon und viele weitere App-Empfehlungen. Shownotes Educamp Westküste #ecwk23 EduCamp Westküste 2023 - EduCamps Sessionplan PLE | PLN PLE/PLN 2023 – Dotcomblog Guidos PLE als Bild PLE 2023 – schaumburg.xyz Verständnis der Funktionsweis…
 
Sanfter Hinweis:Dies ist eine Geschichte für Kids ab acht Jahre.Wer hat diese beiden Figuren erfunden?Was will Frau Quatscheviel beim Kaufmann kaufen?Wohin geht Frau Quatscheviel dann?Bei wem kauft sie nichts?Bei wem kauft sie ganz viel?Warum sagt sie dann immer Panzer,Panzer,Panzer?Warum sind alle froh, dass sie nicht mehr Panzer , Panzer , Panzer…
 
Ein Essay von Frauke Fischer & Hilke Oberhansberg Großartige Neuigkeiten für die Bekämpfung der Klimakrise: Wir haben eine absolute Klima-Expertin unter uns. Eine, die alle Tricks kennt, wie man das Zuviel an klimaschädlichen Treibhausgasen, allen voran das CO2, wieder aus der Atmosphäre bekommt und dauerhaft bindet. Eine, die Sturmfluten, Dürren, …
 
Wie Protestbewegungen auf gesellschaftliche Kipppunkte hinarbeiten – und warum radikale Aktionsformen der Sache nicht immer schaden müssen Ideen, um die schlimmsten Folgen der Klimakrise zu verhindern, gibt es genug – das offenbar wieder einmal der diese Woche erschienene Bericht der Weltklimarats IPCC. Doch selten handelt die Politik im Sinne des …
 
Handelsblatt Disrupt vom 24.03.2023 Die Notfusion der beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS ist das beherrschende Thema der Woche. In der neuen Folge von Handelsblatt Disrupt ordnen Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes und der Ökonom Daniel Stelter die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und diskutieren über die großen Fragen…
 
Schon wieder über Krieg und Waffen reden? Muss ja. Vielleicht diesmal auch nach Frieden fragen? Guter Plan, wird gemacht. Niklas Schörnig ist zu Gast, Friedensforscher beim Peace Research Institute Frankfurt. Er leitet dort die Forschungsgruppe zu neuen Technologien, Ordnung und Stabilität. Aber Achtung: Frieden ist kompliziert. Wir haben letztlich…
 
In dieser Folge widmen wir uns der Zukunft der Versicherungswirtschaft und den Herausforderungen, die auf uns zukommen werden. Wie wird sich die Branche in den nächsten zehn Jahren entwickeln und welche Rolle spielen x-Industry-Kooperationen dabei? Innovation ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit und die Versicherungswirtschaft muss sich neuen Te…
 
Nach 3 Jahren war es endlich wieder soweit: Die EuroShop, die weltgrößte Messe für den Handel, hat in der letzten Woche stattgefunden: An 5 Tagen haben 1.871 Aussteller in 16 Hallen gezeigt, was derzeit State of the Art im Handel ist. Wir fassen für Euch die Highlights der Oberthemen kompakt zusammen.…
 
Harry Hoyler ist unserer Region der Inbegriff von Einsatzbereitschaft, Großzügigkeit und gelebter Hilfsbereitschaft, wenn es darum geht die zu unterstützen, die es selbst nicht mehr können. Die männliche Mutter Theresa, wie er auch genannt wird, ist ein Anpacker und Umsetzer. Eigentlich könnte sich der ehemalige Landwirt mit seiner Frau längst zur …
 
In Deutschland bauen wir die Erzeugung der Erneuerbaren Energien aus. Doch kommen wir mit dem ebenso benötigten Ausbau des Stromnetzes voran? Droht die Energiewende am Netzausbau zu scheitern? Darüber sprechen wir mit Prof. Christian Rehtanz von der TU Dortmund. Der Experte für Energiesysteme und Energiewirtschaft blickt positiv auf das Thema, erkl…
 
Wir sprechen mit Oliver Molthan, Berufsschullehrer für Steuerfachangestellte und Gründer der digitalen Lernplattform steuer-azubis.de Wir sprechen mit Oliver Molthan, Berufsschullehrer für Steuerfachangestellte und Gründer der digitalen Lernplattform steuer-azubis.de über den Umbruch in der Ausbildung und Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel etwas e…
 
Holger Koschek & Markus Trbojevic: Trainer und Berater für Teamentwicklung & Autoren von „Jedes Team ist anders“ [00:00] Wie heißt es so schön: Teamwork makes the dream work! Aber jedes Team ist anders – und so auch ihre Führungskraft. Wie entsteht das perfekte Team? Sind Kolleginnen und Kollegen besonders produktiv, wenn sie ähnlich ticken? Oder s…
 
Was macht mir eigentlich Freude? Was mache ich gerne? Was nicht? Das sind Fragen, die wir uns häufiger stellen sollten, sagt Mathias Binswanger, einer der einflussreichsten Ökonomen der Schweiz. Mathias Binswanger ist Professor für Volkswirtachaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und erklärt in dieser Folge, warum die Wirtschaft wac…
 
Neue Räume für Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Grün ** Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit der 15-Minuten-Stadt, die stark im Trend liegt. Alles ist zum Greifen nah und in rund einer Viertelstunde erreichbar, ob Büros, Geschäfte, Schulen oder Schwimmbad. In einer solchen Stadt gibt es weniger motorisierter Verkehr, bessere Luft und mehr Zeit zum…
 
Today's topic is future of farming. Farming is a bedrock of our society and culture, and at the same time one of the largest contributors to environmental degradation. So, how we can feed the population of the world in the future sustainably is a subject I wanted to cover already for some time. But it was important to find an expert who can bring t…
 
Hallo liebe Zukunftsmacher! In der heutigen Folge nimmt uns Michael Santek mit in den OP-Saal der Zukunft. Er ist Co-Founder & CEO des österreichischen Start-ups BHS Technologies, das zukünftige Roboter für eine neue Ära der Mikro-Chirurgie in unseren Operations-Sälen entwickelt. Sein „RoboticScope“ ist ein 3D-Hochleistungsmikroskop, das vom Chirur…
 
Nachhaltige und regenerative Geschäftsfelder entstehen - Was bedeutet das für unsere Arbeit? Ole bei LinkedIn Bertelsmann Stiftung: Nachhaltig Wirtschaften Bundesumweltamt Zum Thema gesellschaftliches Wohlergehen innerhalb planetarer GrenzenDi Frank Eilers
 
Loading …

Guida rapida