Player FM - Internet Radio Done Right
32 subscribers
Checked 4d ago
Aggiunto quattro anni fa
Contenuto fornito da Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !
Vai offline con l'app Player FM !
Begründet Glauben
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 2805003
Contenuto fornito da Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen. Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.
…
continue reading
252 episodi
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 2805003
Contenuto fornito da Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Institut für Glaube und Wissenschaft and Institut für Glaube o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Gibt es Gott? Und wenn es ihn gibt, warum gibt es dann so viel Schlechtes in der Welt? Können wir überhaupt irgendwas über Gott wissen oder ist Gott nur Wunschdenken? Warum denken so viele Menschen so unterschiedlich über Gott? Und wie können Menschen unterschiedlichen Glaubens gut zusammenleben? In welchem Verhältnis steht die Wissenschaft zu Gott? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen uns Menschen schon seit Jahrtausenden. Das IGUW (Institut für Glaube und Wissenschaft) wurde 1999 von Dr. Jürgen Spieß gegründet, um sich genau mit diesen Themen zu befassen und so den Dialog zwischen Glauben, Wissenschaft und verschiedenen Weltanschauungen zu führen. Für diesen Podcast verarbeiten wir einereseits etliche Beiträge der letzten Jahre, aber produzieren auch immer wieder neue Inhalte.
…
continue reading
252 episodi
Tutti gli episodi
×Leonie Schweizer war zu Gast bei Heimwärts in Filderstadt und sprach dort über die spannende Frage: 'Haben wir ein Liebesproblem?' – Ein Thema, das zum Nachdenken anregt. Leonie Schweizer ist ehemalige theologische Referentin für Social Media beim Institut für Glaube und Wissenschaft und ist Doktorandin an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen? Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich aktiv mit der Frage des Leides auseinanderzusetzen und nicht zu resignieren. In dieser Folge erzählt Mark Moser von körperlichen Schmerzen, die ihn seit seinem neunten Lebensjahr belasten. Es geht um das Statement "Hauptsache gesund", um die Erfahrung von Schmerz und den Umgang damit und um eine Perspektive der Hoffnung und Dankbarkeit. Mark Moser ist Dozent für Interkulturelle Kommunikation, Unternehmenskommunikation und Konflikttransformation und Dozent an der Fachhochschule Nordwest. Er lehrt als externer Dozent an diversen anderen Universitäten über Gesundheit und Kultur, spirituelles Wohlbefinden in kulturell vielfältigen Kontexten und weitere Themen. Er war Generalsekretär einer internationalen Gesundheitsorganisation, die sich mit Drogenmissbrauch befasst und mehr als 15 Jahre lang Berater für internationale Führung und Entwicklung mit Erfahrung in Europa, Asien und Afrika. Als DVD ist der Film in unserem Shop erhältlich: https://shop.iguw.de/shop/%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Macht%20Leid%20Sinn%20%28DVD%29~p59034 Als Streamingangebot und zum Download steht der Film auf unserem VIMEO-Kanal zur Verfügung: https://institutfrglaubeundwissenschaft1.vhx.tv/products/macht-leid-sinn https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen? Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich aktiv mit der Frage des Leides auseinanderzusetzen und nicht zu resignieren. In dieser Folge geht es um die Definition von Leid, um das klassische Theodizeeproblem. Es geht um das moralische Argument für Gott, die Auferstehung Jesu und die Hoffnungsperspektive, die der christliche Glaube bietet. Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. Als DVD ist der Film in unserem Shop erhältlich: https://shop.iguw.de/shop/%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Macht%20Leid%20Sinn%20%28DVD%29~p59034 Als Streamingangebot und zum Download steht der Film auf unserem VIMEO-Kanal zur Verfügung: https://institutfrglaubeundwissenschaft1.vhx.tv/products/macht-leid-sinn https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen? Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich aktiv mit der Frage des Leides auseinanderzusetzen und nicht zu resignieren. In dieser Folge geht es um die Definition von Leid, die Frage nach einem guten Gott und dem Leid. Es geht um die große Frage des "Warum"? Wie und warum können wir Sinn im Leiden finden? Was hat der christliche Glaube damit zu tun? Welche Bedeutung hat die Auferstehung Jesu? John Lennox ist emeritierter Professor für Mathematik der University of Oxford. Ein Interessenschwerpunkt bildet das Verhältnis von Glaube und Naturwissenschaft. Er führte Debatten mit bekannten Atheisten wie Richard Dawkins und Christopher Hitchens. Er ist Autor zahlreicher Bücher: "Hat die Naturwissenschaft Gott begraben?", "Stephen Hawking, das Universum und Gott", "Gott im Fadenkreuz" und viele mehr. Als DVD ist der Film in unserem Shop erhältlich: https://shop.iguw.de/shop/%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Macht%20Leid%20Sinn%20%28DVD%29~p59034 Als Streamingangebot und zum Download steht der Film auf unserem VIMEO-Kanal zur Verfügung: https://institutfrglaubeundwissenschaft1.vhx.tv/products/macht-leid-sinn https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
In dieser Folge geben wir euch Einblick in das Bonusmaterial unseres neuen Films "Macht Leid Sinn?". Leid durchdringt unser Leben. Oft scheint es sinnlos. Warum gibt es Leiden? Wie wird es in unterschiedlichen Weltanschauungen interpretiert? Widerlegt Leid die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes? Ergibt Leid Sinn? Wie kann man mit Leid umgehen? Dieser Dokumentarfilm lässt sehr unterschiedliche Menschen zu Wort kommen: manche haben sich philosophisch fundierte Gedanken über das Leiden, den Sinn des Lebens und Gott gemacht, andere sind selbst betroffen, leiden unter unheilbaren Krankheiten oder haben einen Genozid überlebt. Doch sie alle wollen Mut machen, sich aktiv mit der Frage des Leides auseinanderzusetzen und nicht zu resignieren. In dieser Folge erzählt Immaculé Ilibagiza von ihrer ganz persönlichen Leidensgeschichte. Immaculé gehört zur Volksgruppe der Tutsi und ist Christin. In ihrem ersten Buch "Aschenblüte. Ich wurde gerettet, damit ich erzählen kann" (Left to tell) und in dieser Podcastfolge erzählt Sie wie Sie den Völkermord in Ruanda erlebt und überlebt hat. Als DVD ist der Film in unserem Shop erhältlich: https://shop.iguw.de/shop/%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20Macht%20Leid%20Sinn%20%28DVD%29~p59034 Als Streamingangebot und zum Download steht der Film auf unserem VIMEO-Kanal zur Verfügung: https://institutfrglaubeundwissenschaft1.vhx.tv/products/macht-leid-sinn https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
B
Begründet Glauben

1 Hirnforschung und Metamoderne_ein Gespräch mit dem Neurowissenschaftler Dr. Gerald Hüther 1:01:04
1:01:04
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:01:04
Wir sind durch das Buch "Metamoderne" auf Gerald Hüther aufmerksam geworden und wollten seither sehr gerne ein Interview mit ihm machen. In dieser Folge geht es um die Frage nach der Postmoderne und Metamoderne. Um die Frage, wie Gerald Hüther zu der Beschäftigung mit diesem Thema kam. Es geht um die Polarisierung der Gesellschaft und die Frage, wie man dem entgegenwirken kann. Für uns war interessant, welche Rolle an diesem Punkt der christliche Glaube spielen könnte. Es war ein spannendes Gespräch und eine lebhafte Diskussion. Dr. Gerald Hüther ist ein deutscher Neurobiologe. Er publizierte insbesondere zur experimentellen Hirnforschung und ist Autor populärwissenschaftlicher Schriften. Dr. Alexander Fink ist Biophysiker und Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat am biophysikalischen Institut der Universität Regensburg promoviert. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
Die ZEIT titelte mit dem Artikel "Unsern Kindern gehts nicht gut." Thema ist der annähernd katastrophale Zustand der psychischen Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Es werden u.a. Einblicke in eine Klinik in Potsdam gegeben. In diesem Interview geht es um die Symptome, die viele Jugendliche haben. Es geht um Ursachen und Ängste mit denen die jungen Menschen zu leben haben. Um den Umgang mit Krisen, aber auch um die Stärken der jungen Generation. Und um die ganz große Frage: Was lässt sich aus Perspektive des christlichen Glaubens zu diesem Thema sagen. Zu Gast war Dr. Andrea Schwalb. Sie ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, tiefenpsychologische Psychotherapie mit Zusatzausbildung in spezieller Psychotraumatologie und EMDR Therapeutin. Außerdem ist sie tätig als Dozentin und in der Supervision, sowohl im Ausbildungsrahmen als auch für Jugendhilfeeinrichtungen und Einzelpersonen. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
In dieser Folge halten wir einen Rückblick auf das vergangene Jahr! Von Herzen wünschen wir euch Gottes Segen für das Jahr 2025! Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/ Diese Folge wurde am 11.12. aufgenommen. Daher berichten wir in dieser Folge nicht über den Anschlag in Magdeburg. Jimmy Carter starb leider am 29.12.2024 kurz nach den Aufnahmen dieses Podcasts.…
B
Begründet Glauben

1 Weihnachten - Wie wahr ist die Heilige Nacht?_ mit Dr. Andreas Gerstacker 1:12:43
1:12:43
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:12:43
Überall wird mit Lichterketten geschmückt, die Weihnachtsmärkte sind in vollem Gange und die ersten Tannenbäume sind auch schon aufgestellt - bald ist Weihnachten. Aber - ist Weihnachten nicht einfach nur ein schönes Märchen? Oder ist es historisch passiert? Darum geht es in dieser Folge. Wie arbeiten die Geschichtswissenschaften? 1:30 Wie prüft man eine Quelle auf ihren historischen Wert? 4:28 „Es begab sich aber zu der Zeit“ = „Es war einmal“? Ist die Weihnachtsgeschichte eine Märchenerzählung? 8:50 Verstand Lukas, der Autor des Lukasevangeliums, sich selbst als Historiker? 11:34 Wie funktionierte antike Geschichtsschreibung? 16:40 Gibt es irgendwelche Quellen neben der Bibel, die von der Geburt Jesu berichten? 24:10 Wie ist die Jungfrauengeburt zu verstehen? 25:32 Gab es eine Steuerschätzung zu der damaligen Zeit? 40:46 Reisten Maria und Josef wirklich nach Bethlehem? 48:17 Gab es Augustus und Quirinius wirklich? 55:22 Warum schrieb Lukas sein Evangelium über Jesus? 1:03:40 Welche Bedeutung hat es, wenn Weihnachten wahr ist? 1:05:21 Im Interview ist Dr. Andreas Gerstacker. Er hat Alte und Neuere Geschichte und Politikwissenschaft in Erlangen studiert. Später hat er seine Dissertation am Lehrstuhl für alte Geschichte in Leipzig verfasst über die „Haltung vorkonstantinischer Kirchenväter zum Heeresdienst von Christen“, wofür er auch den Tobias-Beck Preis erhielt. Er ist nun seit 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Alte Geschichte der HSU Hamburg. Er hat das Buch geschrieben: „Was geschah an Weihnachten?“ und ist daher Experte, was die Historizität von Weihnachten angeht. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ Das Buch ist auch in unserem Shop erhältlich: https://shop.iguw.de/shop/Was%20geschah%20an%20Weihnachten~p221 Diese Folge ist eine Wiederholung.…
Herzlich Willkommen zur vierundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir wünschen euch gesegnete Weihnachten! Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. rer. nat. Albrecht Kellner ist 1945 in Swakopmund (Namibia) geboren und dort aufgewachsen. Er studierte von 1965 bis 1970 Physik an der Universität Göttingen. Er hat über einen Bereich der Allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins promoviert und war über zwanzig Jahre als Manager bei der internationalen Raumfahrtfirma „Astrium Space Transportation“ beschäftigt. Er ist Buchautor und gefragter Referent in Deutschland, Österreich und der Schweiz. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
Herzlich Willkommen zur dreiundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Dr. Jürgen Spieß ist Althistoriker, Autor und war Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. Er hat deutschlandweit und international zahlreiche Vorträge zu Glaubens- und Wissenschaftsthemen gehalten und tut es bis heute. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
Herzlich Willkommen zur zweiundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Ralph Kunz ist ein schweizerischer evangelisch-reformierter Pfarrer und seit 2004 Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
Herzlich Willkommen zur einundzwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Siegfried Scherer studierte von 1974 bis 1979 Biologie, Chemie und Physik an der Universität Konstanz. 1983 promovierte er im Fach Pflanzenphysiologie. 1991 bis 2021 war er Professor für Mikrobielle Ökologie an der Technischen Universität München in Freising-Weihenstephan und von 2003 bis 2013 geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Lebensmittel- und Ernährungsforschung (ZIEL). https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
Herzlich Willkommen zur zwanzigsten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Prof. Dr. Matthias Clausen ist theologischer Referent des Instituts für Glaube und Wissenschaft und Professor für Evangelisation und Apologetik an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
Herzlich Willkommen zur achtzehnten Tür des begründet glauben- Adventskalenders. Wir haben unterschiedliche Referent/innen gefragt, warum sie auch 2024 noch gerne Weihnachten feiern. Viel Spaß mit unserem Adventskalender! Volker Gäckle ist ein deutscher Theologe und Pfarrer der Württembergischen Landeskirche. Er ist Rektor der Internationalen Hochschule Liebenzell und hat dort einen Lehrstuhl für Neues Testament inne. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/…
Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.