Player FM - Internet Radio Done Right
14 subscribers
Checked 15d ago
Đã thêm cách đây một năm
Contenuto fornito da Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, Druckerei Main-Echo GmbH, and Co. KG. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, Druckerei Main-Echo GmbH, and Co. KG o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !
Vai offline con l'app Player FM !
Podcast che vale la pena ascoltare
SPONSORIZZATO
C
Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions!
![Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions! podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/55643642/series/AYrVRyvMkRPcJ4cC/512.jpg 512w)
![Curated Questions: Conversations Celebrating the Power of Questions! podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Tatort Mainviereck - True Crime vom Untermain
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 3516974
Contenuto fornito da Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, Druckerei Main-Echo GmbH, and Co. KG. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, Druckerei Main-Echo GmbH, and Co. KG o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
In diesem Podcast geht es um Kriminalfälle, die sich in Aschaffenburg und Umgebung zugetragen haben. Dafür sprechen wir mit Reporterinnen und Reportern, die die Fälle begleitet haben, Ermittlern und anderen Experten. Jeden ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge Tatort Mainviereck. Du hast Feedback und Anregungen? Dann schreib uns an podcast@main-echo.de. Musik: Envato/AlexanderRufire
…
continue reading
28 episodi
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 3516974
Contenuto fornito da Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, Druckerei Main-Echo GmbH, and Co. KG. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, Druckerei Main-Echo GmbH, and Co. KG o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
In diesem Podcast geht es um Kriminalfälle, die sich in Aschaffenburg und Umgebung zugetragen haben. Dafür sprechen wir mit Reporterinnen und Reportern, die die Fälle begleitet haben, Ermittlern und anderen Experten. Jeden ersten Montag im Monat erscheint eine neue Folge Tatort Mainviereck. Du hast Feedback und Anregungen? Dann schreib uns an podcast@main-echo.de. Musik: Envato/AlexanderRufire
…
continue reading
28 episodi
Tất cả các tập
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Der freundliche Bankräuber - ein Doppelleben fliegt vor Gericht auf (live im Hofgarten Kabarett) 1:10:28
1:10:28
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:10:28![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Diese Folge wurde am Sonntag, 12. Januar 2025, live im Aschaffenburger Hofgarten Kabarett vor Publikum aufgezeichnet - als Teil der Reihe Jazz & Crime. Während seine Frau dachte, er ist auf Geschäftsreise, fährt ein Mann in einem Wohnmobil durch Deutschland und überfällt Banken - auch in Klingenberg im Kreis Miltenberg und in Lohr (Kreis Main-Spessart). Das Besondere: er bedrohte die Menschen zwar, war aber dabei höflich - und wünschte am Ende sogar noch einen schönen Tag. Sein Doppelleben flog dann vor Gericht auf. Main-Echo-Gerichtsreporterin Katrin Filthaus hat dies aus nächster Nähe verfolgt und berichtet über diese so skurrilen Fall. Hier lest ihr den Bericht über die Veranstaltung. Katrins Bericht über den Fall lest ihr hier . Zum Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg geht es hier . Mehr zum Jazz & Crime-Festival . Foto: Armin Lerch Sprecher: Julian Goletzka…
In dieser Folge blicken die beiden Blaulichtreporterinnen Annika Namyslo und Katrin Filthaus gemeinsam mit Moderatorin Mara Pitz zurück auf die bewegendsten Fälle im Jahr 2024 – und geben einen Ausblick, welche großen Gerichtsprozesse in unserer Region 2025 anstehen. Hier findet ihr Infos zu den Fällen, über die wir in dieser Folge sprechen: Stalking-Fall: Mann terrorisierte Ärztin im Kreis Miltenberg. Rettungsarbeit in der Region Feuerwehrmann wegen Brandstiftung angeklagt Zwei Männer schlagen in Aschaffenburg auf Obdachlosen ein Tatort Wiesenfeld: Schicksalhafte Vorgänge auf dem Reiterhof Rocker-Krieg in Marktheidenfeld Getöteter Afghane in Altenbuch Schüler-Mord in Lohr Mordfall Rebecca Hier gibt es Tickets für unseren Live-Podcast am Sonntag, 12. Januar. Du hast Feedback und Anregungen? Dann schreib uns an podcast@main-echo.de. Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler/Victoria Schwab…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Tatort Hasenkopf - ein versuchter Mord in Aschaffenburg wird nach 30 Jahren aufgeklärt 1:21:01
1:21:01
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:21:01![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Um einen erschreckenden Kriminalfall, der sich am Hasenkopf-Berg in Aschaffenburg zugetragen hat, geht es in dieser Podcast-Folge. Ein Unbekannter lauert einer jungen Frau im Jahr 1988 auf, zwingt sie, mit ihrem Auto an den Hasenkopf vor den Toren Aschaffenburgs zu fahren. Dort misshandelt er sie und versucht, sie umzubringen. Erst nach 30 Jahren führt eine bislang unentdeckte Spur die Ermittler zum dem Täter. Der Mann wird wegen versuchten Mordes verurteilt. Mehr über den Fall lest ihr hier . Hier gibt es Tickets für unseren nächsten Live-Podcast "Der freundliche Bankräuber" am Sonntag, 12. Januar 2025, im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg. Fragen, Anregungen und Feedback: podcast@main-echo.de.…
Hier gibt es Tickets für den Live-Podcast "Tatort Hasenkopf" am Donnerstag, 21. November 2024, im Medienhaus Main-Echo in Aschaffenburg. Hier gibt es Tickets für den Live-Podcast "Der freundliche Bankräuber" am Sonntag, 12. Januar 2025, im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg. Eifernder Hexenschlächter und fanatischer Judenfeind oder heiligenähnlicher Wohltäter? Julius Echter von Mespelbrunn polarisiert bis heute. Als Fürstbischof hat er Würzburg und Unterfranken geprägt wie kaum ein anderer – und das nicht nur durch die neugegründete Universität oder das Juliusspital. Sein Name steht auch für Vertreibung und Verfolgung. Ein Blick ins Main-Echo-Archiv schärft den Blick auf den berühmtesten Spross der Adelsfamilie Echter und der Gemeinde Mespelbrunn (Kreis Aschaffenburg). Main-Echo-Redakteurin Veronika Schreck hat sich auf Julius Echters Spuren begeben und spricht im Podcast über Licht und Schatten seines Lebens. Hier geht es zu ihrem Text.…
Um einen brutalen Raub auf ein Senioren-Ehepaar in Alzenau (Kreis Aschaffenburg) im Dezember 2022 geht es in dieser Folge Tatort Mainviereck. Tickets für den Live-Podcast am Donnerstag, 21. November 2024, im Medienhaus Main-Echo in Aschaffenburg gibt es hier . Tickets für den Auftritt am Sonntag, 12. Januar 2025, im Hofgarten Kabarett in Aschaffenburg gibt es hier - Mehr über den Fall dieser Folge gibt es hier . Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
Paradiesvögel, Goldadern, Kannibalen: Die Geschichte, die du uns heute mitgebracht hast, klingt wie direkt aus einem Abenteuerfilm. Es geht um Emil Kempf, der 1879 in Mespelbrunn im Kreis Aschaffenburg geboren wurde und es einmal bis ans andere Ende der Welt geschafft hat – und wieder zurück. Und so faszinierend sein Lebensweg auch ist, er zeigt auch ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte. Main-Echo-Redakteurin Veronika Schreck hat den historischen Fall für uns aufbereitet und stellt ihn in dieser Episode vor. Tickets für den Live-Podcast am Donnerstag, 21. November 2024, gibt es in allen Main-Echo-Servicestellen sowie online hier . Fragen, Feedback und Themenanregungen nehmen wir gern per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
Diese Tat hat die Region und ganz Deutschland erschüttert: Am 8. September 2023 tötete ein 14-Jähriger auf einem Schulgelände in Lohr (Kreis Main-Spessart) einen Gleichaltrigen mit einem Kopfschuss. Tickets für den Live-Podcast am Donnerstag, 21. November, gibt es hier. Das Landgericht Würzburg verurteilte den mittlerweile 15-Jährigen im August wegen Mordes zu einer Haftstrafe von achteinhalb Jahren. Wegen des jugendlichen Alters des Täters war die Öffentlichkeit bei diesem Prozess ausgeschlossen. Wie gelangt ein Gerichtsreporter trotzdem an Informationen? Hat der Täter tatsächlich einem US-Serienmörder nachgeeifert, wie die Staatsanwaltschaft annahm? Und wie reagierte die Stadt Lohr auf das Urteil? Blaulichtreporter Ralph Bauer hat den Prozess für das Main-Echo begleitet und gibt im Podcast Antworten auf diese Fragen. Mehr über den Fall gibt es in unserem Dossier . Fragen, Feedback und Themenanregungen nehmen wir gern per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
Unser heutiger Fall ist einer der großen Cold Cases der Region, ein ungelöster Mordfall: es geht um den Tod der 13-jährigen Sabine B. Im Dezember 1993 wurde in Wiesenfeld (Kreis Main-Spessart) umgebracht, ihre Leiche wurde in einer Jauchegrube auf einem Reiterhof gefunden. Im Fokus der Ermittler stand damals ein 15 Jahre alter Jugendlicher, der wegen Totschlags vor Gericht stand. Er wurde 1994 freigesprochen. Stattdessen wies das Gericht in seiner Urteilsbegründung darauf hin, dass gegen zwei andere Verdächtige zu wenig ermittelt worden war. Sie waren zum Tatzeitpunkt 17 beziehungsweise 28 Jahre alt. Und einer der beiden, der Jüngere, steht nun in Würzburg tatsächlich vor Gericht – 31 Jahre nach der Tat. Warum kann der damals 15-Jährige die Tat nicht begangen haben? Und wieso haben sich die Ermittler seinerzeit auf ihn versteift? Was brachte die neuerlichen Ermittlungen ins Rollen? Was ist von dem Prozess zu erwarten, der am 9. September 2024 beginnt? Um diese Fragen geht es in dieser Podcast-Folge. Zu Gast im Studio ist Main-Echo-Reporterin Veronika Schreck, die in den vergangenen Jahren immer wieder über diesen Cold Case berichtet hat. Tickets für den Live-Podcast am 21. November 2024. Unser Dossier zum Fall. Fragen, Feedback und Themenanregungen nehmen wir gern per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Schutzlos ausgeliefert - eine ganze Familie versagt 1:07:16
1:07:16
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:07:16![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Ein 33 Jahre alter Mann aus dem Kreis Miltenberg hat sich vor Gericht verantworten müssen, weil seine beiden damals 15 Monate alten Kinder in seiner Obhut mit Vergiftungen ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Sie hatten Drogen und Medikamente im Blut. Er wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung und Brandstiftung zu einer Strafe von von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt. Das ist ein erschreckender Fall, in dem sich die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen zeigen: Ein Vater, der nicht in der Lage ist, vor sich selbst zu schützen, der seine Partnerin misshandelte. Und da ist ebendiese Lebenspartnerin und Kindsmutter, die ihn vor Gericht in Schutz nimmt – genauso wie ihre Mutter - und die Mutter des Angeklagten, die ihn vor Gericht als „den besten Vater der Welt“ beschrieb. Katrins Text über den Fall lest ihr hier . Hier geht es um das Vorgehen des Jugendamts: Tickets für den Live-Podcast am 21. November . Interventionsleitfaden des Arbeitskreises gegen Häusliche Gewalt für die Stadt Aschaffenburg und die Landkreise Aschaffenburg und Miltenberg. Allgemeine Infos zum Thema Gewalt gegen Kinder – und PLZ-Suchfunktion nach Beratungsstellen vor Ort vom Kinderschutzbund. Selbsthilfe- und Beratungszentrum für Frauen in Aschaffenburg (SEFRA). Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) – mit Suchfunktion nach PLZ. Fragen, Feedback und Themenanregungen nehmen wir gern per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
In dieser Folge geht es um einen Fall, der anmutet wie aus einem Kriminalfilm: Es geht um einen versuchten Mord, der sich im Juni 2023 in Kleinheubach (Kreis Miltenberg) zugetragen hat. Aber es steckt viel mehr hinter diesem Fall. Da ist ein Mann, der sein späteres Opfer – seinen Schwager - monatelang observiert hat, ein Nachbar, der den Angreifer versuchte, von der Tat abzuhalten und dem Täter nachlief. Und da ist eine lange Vorgeschichte, die er erst im Zuge der Ermittlungen herauskam. Tickets für den Live-Podcast am Donnerstag, 21. November 2024 im Medienhaus Main-Echo in Aschaffenburg gibt es hier . Abo-Angebote des Main-Echo findet ihr hier . Katrins Text über den Prozess lest ihr hier . Mehr über den Nachbarn bei Aktenzeichen XY hier . Fragen, Kritik oder Anregungen? Dann schreib eine Mail an podcast@main-echo.de Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
Am Büchelberg, einem idyllischen Ort südlich von Godelsberg und Hasenkopf am Rande Aschaffenburgs, fanden in den Jahren 1903 und 1910 zwei Frauen gewaltsam den Tod. Sie kannten sich nicht – und auch ihre Mörder sind sich niemals begegnet. Wie ihre Schicksale dennoch zusammenhängen, darum geht es in dieser Podcast-Folge. Main-Echo-Redakteurin Veronika Schreck hat diese beiden mehr als 100 Jahre alten Kriminalfälle aus dem Archiv herausgearbeitet und schildert sie im Gespräch mit Online-Redakteurin Mara Pitz. Den Text über die Fälle lest ihr hier . Mehr aus der Lokalgeschichte findet ihr in unserer Rubrik Sellemols . Mehr über den Cold Case Berninger, den wir in dieser Folge angesprochen haben, findet ihr in unserem Dossier zum Fall . Feedback, Fragen oder Themenanregungen nehmen wir per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Wir freuen uns, von euch zu hören! Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
Mitten in Marktheidenfeld (Kreis Main-Spessart), nur wenige Meter vom Rathaus und der Fußgängerzone entfernt, hat sich am 21. März 2023 eine schreckliche Tat ereignet: ein 35 Jahre alter Mann hat an diesem Dienstagvormittag seine zwei Jahre jüngere Ehefrau mit mehreren Messerstichen so schwer verletzt, dass sie noch am gleichen Tag im Krankenhaus starb. Ebenfalls in der Wohnung: der gemeinsame, erst eineinhalb Jahre alte Sohn. Alles rund um den Fall gibt es in unserem Dossier . In dieser Folge geht es auch um einen vermeintlichen Suizidversuch: Solltest du dich betroffen fühlen, kontaktiere umgehend die Telefonseelsorge, die bereits vielen Menschen in scheinbar ausweglosen Situationen weiterhelfen konnte. Die Beratung ist anonym, kostenlos und unter den Telefonnummern 0800/1110111 oder 0800/1110222 rund um die Uhr erreichbar. Hilfen für Betroffene von häuslicher Gewalt hat das Bayerische Sozialministerium hier aufgelistet. Feedback, Fragen oder Themenanregungen nehmen wir per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Wir freuen uns, von euch zu hören! Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Warum musste die schwangere Rebecca sterben? 1:00:45
1:00:45
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:00:45![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
In dieser Folge blicken wir zurück auf einen Fall, der im Mai 2015 Aschaffenburg bewegt hat: die 24 Jahre alte Rebecca -, sie ist hochschwanger mit einem Mädchen und steht unmittelbar vor der Geburt, - wird in einem Waldstück erdrosselt. Fast auf den Tag genau ein Jahr später werden zwei Männer wegen der Tat verurteilt – einer davon ist der Vater des ungeborenen Kindes. Main-Echo-Blaulichtreporter Dirk Ceelen hat den Fall Rebecca von der Vermisstenmeldung bis zum Urteilsspruch begleitet und berichtet im Podcast, warum die Geschichte ihn bis heute nicht loslässt. Hier geht es zum Dossier rum den Fall Rebecca. Dirk Ceelens Blog aus dem Gerichtssaal findet ihr hier. Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann empfehlt ihn doch einer Person, die das ebenfalls interessieren könnte. Oder hört mal in eine der anderen Folgen rein. Feedback, Fragen oder Themenanregungen nehmen wir per Mail an podcast@main-echo.de entgegen. Wir freuen uns, von euch zu hören! Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
Zwei Männer überwältigen eine Frau in ihrem Haus, kleben ihr Mund und Augen zu und bringen sie in ein Gasthaus, wo sie sich in zwei Zimmer mit zugenagelten Fenstern mit ihr verschanzen. Was klingt wie aus einem Gangsterfilm, hat sich im beschaulichen Mespelbrunn (Kreis Aschaffenburg) abgespielt. Main-Echo-Redakteurin Veronika Schreck hat diesen 50 Jahre alten Fall aus unserem Archiv rekonstruiert und schildert die Hintergründe im Podcast. Veronika Schrecks Artikel über den Fall lest ihr hier . Mehr über Kriminalfälle aus unserer Region lest ihr hier . Falls euch diese Folge gefallen hat, dann empfehlt sie weiter an jemanden, dem das ebenfalls gefallen könnte. Zum ersten Geburtstag von Tatort Mainviereck wollen wir von euch wissen: Welche Folge hat euch besonders gut gefallen? Welchen Fall fandet ihr am spannendsten? Und welchen Fall wünscht ihr euch für den Podcast? Falls es noch etwas anderes gibt, was ihr uns mit auf den Weg geben wollt, interessiert uns das natürlich auch. Unsere Mailadresse lautet podcast@main-echo.de. Ihr könnt uns auch eine Sprachnachricht schicken, und zwar an folgende Nummer: 0175 8886194 . Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
In dieser Folge geht es um einen 60 Jahre alten Lehrer aus dem Kreis Aschaffenburg. Im Februar 2024 ist er zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und einem Monat verurteilt worden. Er hatte mehr als ein Jahre lang seine Kolleginnen heimlich auf der Toilette gefilmt. Außerdem besaß er kinderpornografische Bilder. Das Urteil ist (Stand 1. März 2024) noch nicht rechtskräftig. Im Prozess vor dem Aschaffenburger Amtsgericht kam außerdem heraus: es gab auch mehrere Taten mit Schülerinnen, die allerdings nicht angeklagt wurden. Veronika Schrecks Artikel über den Prozess lest ihr hier . Dir hat diese Folge gefallen? Du kannst den Podcast unterstützen, indem du ihn abonnierst, weiterempfiehlst und uns eine positive Bewertung schenkst. Du hast Feedback, Fragen oder Anregungen? Schreib eine Mail an podcast@main-echo.de. Konzept und Schnitt: Mara Pitz Sprecher: Julian Goletzka Grafik: Fabian Schüßler Musik: Envato/AlexanderRufire…
Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.