Afghan Podcast pubblico
[search 0]
Altro
Scarica l'app!
show episodes
 
Artwork

1
Salongespräche

Fremde werden Freunde

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Wir sind "Fremde werden Freunde". Uns geht es um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen genauso wie Expert:nnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In Folge 23 des Charity Podcasts übernimmt Michael Schmelich die Moderation. Zu Gast: Banda Comunale aus Dresden in Sachsen. website: https://www.bandacomunale.de/ Charity Podcast unterstützen: via Betterplace (einmalige Unterstützung) via Steady (fortlaufende Unterstützung) social links: bluesky threads instagram facebook…
  continue reading
 
Nöchste Veranstaltung: 29.06.2024 um 20:00 im Rausch auf der Bürgerstrasse 36. mit Michal Tomaszewski und Alfred Haberkorn Infos zum Projekt Banda Comunale: https://www.bandacomunale.d Charity Podcast unterstützen: via Betterplace (einmalige Unterstützung) via Steady (fortlaufende Unterstützung) social links: bluesky threads instagram facebook…
  continue reading
 
In Folge 22 des Charity Podacasts spricht Axel Steier mit Falk über die erfolgreiche Rettung des Tuntenhauses in Berlin. In Folge 17 berichteten Falk und Jil über ihre Kampagne, die nun ein glückliches Ende fand. Infos: https://www.kastanie86.net/ Charity Podcast unterstützen: via Betterplace (einmalige Unterstützung) via Steady (fortlaufende Unter…
  continue reading
 
In Folge 21 des Charity Podcasts telefoniert Axel Steier mit Silja Fehn, die Afghan*innen bei der Flucht unterstützt. Silja erzählt von ihrer Arbeit und stellt einen Fall vor, der sie sehr bewegt. Helft Silja, den Fundraiser zu füllen! https://www.betterplace.me/gefangen-in-afghanistan28 Charity Podcast unterstützen: via Betterplace (einmalige Unte…
  continue reading
 
In Folge 20 spricht Axel Steier mit Andreas Tölke, Gründer von "Be an Angel". Website der Organisation: https://be-an-angel.de/ Charity Podcast unterstützen: via Betterplace (einmalige Unterstützung) via Steady (fortlaufende Unterstützung) social links: bluesky threads instagram facebookDi Axel Steier
  continue reading
 
Tauche in Folge 19 von Charity Podcast mit unserem Gast Gorden Isler von der Seenotrettungsorganisation Sea-Eye in die humanitären Herausforderungen im Mittelmeer ein! Erfahre, was Gorden antreibt uvm. Webadresse Sea-Eye: https://sea-eye.org/ Gorden Isler Social Media: Twitter: https://twitter.com/gorden_isler Bluesky: https://bsky.app/profile/gord…
  continue reading
 
In Folge 18 trifft Axel Steier den Migrationsanwalt Marcel Keienborg. Website von Marcel Keienborg: https://aufentha.lt/ Kontakt zu Peter Fahlbusch: https://www.lsfw.de/anwaelte/peter-fahlbusch.php Statistiken zur Abschiebehaft: https://www.lsfw.de/statistik.php Weitere Anlaufstellen für Helfer*innen oder Betroffene sind die Flüchtlingsräte in den …
  continue reading
 
Für die Rettung vom Tuntenhaus Berlin werden alle Hände gebraucht! Falk und Jil erklären, worum es geht und was Du tun kannst, um Teil der Bewegung zu sein, die das Haus retten wird. Denn fest steht: WE STAY! Infos zur Kampagne & zum Mitmachen: https://www.kastanie86.net/ Charity Podcast unterstützen: via Betterplace (einmalige Unterstützung) via S…
  continue reading
 
Folge 16 widmet sich einem Kerngebiet von zivilgesellschaftlichen Organisationen: dem Recht. Staaten versuchen, das Handlungsfeld von NGOs durch Gesetze immer mehr einzuschränken. Aber auch Einzelpersonen, Familien usw. erleben Kriminalisierung aufgrund solidarischer Unterstützung. Das darf aber nicht davon ablenken, dass Geflüchtete am meisten unt…
  continue reading
 
LISA - Live Initiative Sachsen https://www.live-in-sachsen.de/ Forderungspapier von LISA - https://www.live-in-sachsen.de/blog/stellungnahme-and-the-party-is-over Klubnetz Dresden - https://klubnetzdresden.de/ Clubs are Culture - Kampagne - https://www.clubsareculture.de/ Infos zur TA Lärm - https://www.clubsareculture.de/ta-laerm/ Infos Baunutzung…
  continue reading
 
In Folge 14 spricht Axel Steier mit Tareq Alaows von Pro Asyl. Bitte helft mit einer Spende Tareqs Team! Tareq Alaows in Social Media: Instagram Twitter Bluesky threads Charity Podcast unterstützen: via Betterplace (einmalige Unterstützung) via Steady (fortlaufende Unterstützung) social links: bluesky threads instagram facebook…
  continue reading
 
Folge 13 des Charity Podcasts widmet sich dem Verein "Willkommen in Löbtau e.V." und dem Projekt INTERACTIVE4WORK. Antje Odermann und ihre Mitstreiter*innen benötigen dringend Unterstützung. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Willkommen in Löbtau e.V. mit einer Spende helfen könnten! Vielen Dank! Axel Steier Charity Podcast unterstützen: via Bett…
  continue reading
 
In Folge 12 widmet sich der Charity Podcast Fragen rund um Social Media für Vereine. Experte Andreas Szabó gibt Antworten! Folgende Fragen werden besprochen: Wie gehe ich am besten an das Thema Social Media heran? (Bestimmung der Ziele) Welche Kanäle sollten bespielt werden? Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein? (Sichtbarkeit, Grundlagen) Wa…
  continue reading
 
In Deutschland gehen Millionen gegen den Rechtsruck auf die Straße, viele Menschen fordern ein Verbot der AfD. Doch ist ein Verbot das richtige Mittel, um die AfD kleinzubekommen? Es gibt Zweifel. Mit Dr. Steven Schäller und Johannes Lichdi will der Charity Podcast ein mögliches Verbotsverfahren aus politikwissenschaftlicher und rechtlicher Perspek…
  continue reading
 
Für Folge #10 hat Charity Podcast Miriam Tödter von "Wir packen's an" vor das Mikrofon geholt. Die Initiative aus Brandenburg sammelt u.a. Sachspenden und unterstützt Flüchtende an den Außengrenzen Europas. Prominente, wie Jan Böhmermann und El Hotzo organisierten Spendenaktionen für den Verein. Doch die Spendenbereitschaft ist zurückgegangen. Miri…
  continue reading
 
Sophia Eckert: Instagram und Twitter terre des hommes Studie "Vor Mauern und hinter Gittern" Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) Abschiebungsreporting NRW Bayerischer Flüchtlingsrat UN-Kinderrechtskonvention Stellungnahme von terre des hommes zum "Rückführungsverbesserungsgesetz" Refugees4Refugees Film "Green Border…
  continue reading
 
In Folge 8 ist Raphael Reschke in der Leitung. Er ist Seenotretter auf der MARE*GO. Hier kannst Du für die Rettung von Menschen in Seenot durch die Besatzung der MARE*GO spenden. In dieser Folge werden u.a. folgende Fragen besprochen: Was für ein Schiff ist die MARE*GO? Wie läuft eine Rettung mit der MARE*GO ab? Wie findet die Besatzung der MARE*GO…
  continue reading
 
Doro Blancke und ihr Team helfen Geflüchteten auf Lesbos. Du kannst sie jetzt effektiv durch eine Spende oder eine Dauerspende unterstützen! Du willst für Deine gemeinnützige Organisation im Podcast kostenfrei Werbung machen? Sende eine Sprachnachricht mit Deiner Botschaft per WhatsApp an +49 15510 165237! Charity Podcast unterstützen: via Betterpl…
  continue reading
 
Immer mehr Menschen aus der Türkei bzw. Nordkurdistan kommen nach Deutschland. Die Türkei steht derzeit an zweiter Stelle der Hauptherkunftsländer von Geflüchteten. Viele weitere Menschen kommen zum Arbeiten und zur Ausbildung nach Deutschland. Laut einer UNICEF-Studie wollen 76 Prozent der Jugendlichen in der Türkei ihr Land verlassen. Ein Paradox…
  continue reading
 
Das Kulturbüro Sachsen e.V. berät seit 2001 lokale Vereine, Jugendinitiativen, Kirchgemeinden, Netzwerke, Firmen sowie Kommunalpolitik und -verwaltung in Sachsen mit dem Ziel, rechtsextremistischen Strukturen eine aktive demokratische Zivilgesellschaft entgegenzusetzen. Axel Steier von Charity Podcast besucht Michael Nattke (Geschäftsführer des Kul…
  continue reading
 
Matthias Daberstiel ist Fundraising-Experte und betreibt u.a. das Fundraising-Magazin, die Spendenagentur, ist Ausrichter der Fundraisingtage und Erfinder von flutspenden.de. Im Podcast sprechen wir darüber, was gutes Fundraising ausmacht, welche Spendensiegel es gibt uvm. Spendenlinks zu den letzten beiden Folgen: Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. (…
  continue reading
 
Zugeschaltet sind Cora Hoffmann (aus Berlin) und Thomas Nuding (aus Arenys de Mar, Spanien) von der Seenotrettungsorganisation SARAH Seenotrettung, die in Kürze zu ihrem ersten Einsatz im Mittelmeer aufbrechen wird. Cora und Thomas berichten u.a. über den aktuellen Stand des Umbaus des Schiffes ihrer Organisation. (ab 00:00:52) Cora Hoffmann über: …
  continue reading
 
„Integration“ nicht erwünscht? In Sachsen mussten zwei der wichtigsten Projekte für Geflüchtete zum Jahresbeginn die Türen schließen. Tausende Menschen stehen nun ohne Beratung da. Im deutschen Bürokratie-Dschungel – ein Riesenproblem! Ihr könnt jetzt den Betroffenen & Sächsischer Flüchtlingsrat e.V. mit einer Spende helfen! Charity Podcast unterst…
  continue reading
 
Das Rückführungsverbesserungsgesetz von Nancy Faeser Das Gesetz passt perfekt in die Reihe der Asylrechtsverschärfungen. In der Öffentlichkeit diskutiert wird es seit zwei Monaten. Menschen, die Geflüchteten auf ihrem Weg helfen, werden kriminalisiert. Verpackt ist diese Tatsache so, dass es niemand bemerkt hätte. Hätte der unabhängige Jurist R.A. …
  continue reading
 
Arwa im Gespräch mit Zahra In Afghanistan haben Mädchen und Frauen seit mittlerweile 598 Tagen keinen Zugang zur Schule und somit auch keine Möglichkeit, eine akademische Ausbildung zu erhalten. Aus dieser Ohnmacht heraus hat Zahra Hashimi gehandelt und im Jahr 2021 ihre eigene Schule gegründet - die OMID Online Schule für Frauen und Mädchen in Afg…
  continue reading
 
Zahra im Gespräch mit Abd In diesem Podcast geht es um Abdelrahman, der seit 2017 leidenschaftlich läuft. Er hat durch das Laufen eine Verbindung zu seiner seelischen Heilung gefunden und möchte angehenden Läufer*innen durch seine Laufgruppe bei Fremde werden Freunde die richtige Begleitung bieten, um Verletzungen zu vermeiden und weiterhin motivie…
  continue reading
 
Lesung & Diskussion zum Thema MehrsprachigkeitIn dieser Episode unseres Podcasts Salongespräche geht es um das Thema Mehrsprachigkeit. Ihr hört dazu Ausschnitte unserer Veranstaltung "Hier sprichst du Deutsch", einer Lesung und Diskussion zu Thema Mehrsprachigkeit, die wir im Dezember bei uns im Freunde-Salon organisiert haben. Zu Gast waren an dem…
  continue reading
 
Wohnberatung mit Flüchtlinge Willkommen Österreich https://www.fluechtlinge-willkommen.at/ Alles rund ums Zimmer/ Wohnung suchen: https://www.fluechtlinge-willkommen.at/zimmer-suchen/ Die hilfreiche Broschüre zur Wohnungssuche: https://www.fluechtlinge-willkommen.at/wp-content/uploads/2020/12/wohnen-in-wien-2auflage-deutsch.pdf (Auf der Seite von F…
  continue reading
 
Mohammad Yaseen, Founder Basketball Plus What does basketball have to do with mental health? In this episode of our Salongespräche podcast, we talk to basketball coach & health trainer Mohammad Yaseen who founded Basketball Plus, a project for children and youth that combindes sport and mental health. Basketball Plus is part of Sports Friends and o…
  continue reading
 
Zahra im Gespräch mit Stefan In dieser Ausgabe unseres Podcasts "Salongespräche" sprechen wir mit Stefan, der jeden Montag im Rahmen des Projekts Sport Freunde unseren Schachtreff leitet. Er erzählt uns, was er von der Debatte hält, ob Schach nun ein Sport ist oder nicht, wie Schach Menschen zusammenbringt und wie man Schach lernen kann. Neben den …
  continue reading
 
Omid Online School In dieser Ausgabe des Podcasts "Salongespräche" unterhalten wir uns mit Tamana Samadi und Zahra Hashimi. Sie sind die Gründerinnen der "Omid Online School", eine Online-Schule für Mädchen in Afghanistan. Denn dort dürfen Schülerinnen seit der Übernahme der Taliban nach der siebten Schulstufe nicht mehr die Schule besuchen. Tamana…
  continue reading
 
Munira im Gespräch mit David Prieth In dieser Folge spricht Munira mit David Prieth über sein Leben als Künstler und Aktivist. Durch künstlerische und aktivistische Beiträge versucht er auf seine Art und Weise eine Message an die österreichische Gesellschaft zu hinterlassen. Dabei kann schon einiges passieren, wie bei seinem Aktionskunstprojekt „Ha…
  continue reading
 
Munira Mohamud im Gespräch mit Mireille Ngosso Munira Mohamud im Gespräch mit Mireille Ngosso.Wie ist eine Schwarze Frau in der Politik zu sein? In dieser Folge spreche ich mit Mireille Ngosso über ihr Leben als Politikerin und Ärztin. Als einer der ersten Schwarzen Frauen in der Politik ist Mireille vor vielen Herausforderung wie Rassismus und Sex…
  continue reading
 
Gewalt gegen Frauen: Was kann jeder von uns tun? Jede 5. Frau in Österreich ist oder war von Gewalt betroffen. Allein im vergangenen Jahr haben mindestens 29 Männer ihre (Ex)Partnerinnen ermordet. 29 Femizide in nur einem Jahr. Frauen in allen Bevölkerungsschichten sind betroffen. Diese Gewalt geht uns also alle an - ob als Betroffene, als Freund:i…
  continue reading
 
Judith Kohlenberger im Gespräch mit Human Valipour Migrationsforscherin Judith Kohlenberger spricht mit Human Valipour, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Floridsdorf. In seiner Praxis bietet er erstsprachliche Beratung und Behandlung auf Farsi an. Mit welchen psychiatrischen Krankheitsbilder Menschen mit Fluchterfahrung k…
  continue reading
 
Was der Krieg in der Ukraine für Flucht und Vertreibung bedeutet, erklärt Migrationsforscherin Judith Kohlenberger von der WU Wien in dieser Spezialfolge. Wie viele Menschen werden ihre Heimat verlassen müssen und wo werden sie Zuflucht finden? Und was kann jede und jeder Einzelne von uns nun tun? Wer spenden möchte, findet hier eine Liste an human…
  continue reading
 
Munira Mohamud im Gespräch mit Noomi Anyanwu Munira Mohamud im Gespräch mit Noomi Anyanwu.Was bedeutet Schwarze Geschichte?Februar ist Black History Month. Was es ist und warum es auch wichtig ist in Österreich darüber zu sprechen, erzählt uns Noomi, Sprechen des blackvoices Volksbegehren. Außerdem bringt sie uns einige Herausforderungen, die Schwa…
  continue reading
 
Judith Kohlenberger im Gespräch mit Susanne Hamscha Wie können Diversität und Inklusion in (großen) Unternehmen gefördert werden? Warum gewinnt das Thema psychische Gesundheit im Arbeitskontext immer mehr an Bedeutung und was können Arbeitgeber*innen, aber auch Beschäftigte tun, um mit steigendem Leistungsdruck umzugehen – oder kann man sich diesem…
  continue reading
 
Judith Kohlenberger im Gespräch mit Ralph Janik Der Erhalt der psychischen Gesundheit ist wichtig für jede und jeden von uns, aber gibt es so etwas wie ein Anrecht darauf, dass man einfordern oder gar einklagen kann? Was sagt die Europäische Menschenrechtskonvention dazu? Und was passiert, wenn die psychische Gesundheit in Konflikt mit anderen Rech…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Sandra Radinger und Elena Nisevic In dieser Folge von „Salon Gespräche“ spricht Zahra mit Sandra Radinger und Elena Nisevic über die Frage, wie Sprache uns im Alltag erscheint, wie wir sie erleben, und welche Bedeutung ihr in der Frage nach „dem guten Leben“ und hinsichtlich mentaler Gesundheit zukommt. Sandra erzählt von den Aktiv…
  continue reading
 
Studienpräsentation FORSCHUNGSBERICHT: POLITISCHE PARTIZIPATION VON GEFLÜCHTETENIn Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren wegen ihrer Staatsbürgerschaft nicht an Wahlen teilhaben. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Politische Partizipation von Geflüchteten“ beschäftigten wir uns mit Möglichkeiten, sich aktiv in die Gesellschaft u…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Kathrin Braun & Munira Mohamud In unserer neuen Podcast-Folge spricht Zahra mit Munira und Kathrin.Sie sprechen über politische Beteiligung von MigrantInnen & Geflüchteten in Wien.In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren nicht an Wahlen teilhaben. Diese Entwicklung wirft zunehmend grundlege demokratische Fragen auf…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit Dejan Tatić In unserer neuen Podcast-Folge spricht Philippe mit Dejan Tatić, Mentor bei Uni-Freunde. Sie sprechen über Uni-Freunde, das Mentoringprogramm von Fremde werden Freunde für Studierende mit Fluchthintergrund. Dabei werden Studierende, die gerade beginnen zu studieren mit Studierenden, die schon länger studieren zusammenge…
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der Psychologin Marlies Braun In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit Marlies Braun über Schlafstörung, die Gefahr von Social Media, die Kraft von Dankbarkeit und viele andere Themen rund um Mentale Gesundheit. Marlies spricht außerdem über das neuste Projekt vom Fremde Werden Freunde „Azima", das Projekt zur …
  continue reading
 
Ein Gespräch mit der Psychologin Marlies Braun In dieser Folge von „Salongespräche“ redet Philippe Doos mit Marlies Braun über Mentale Gesundheit. Sie diskutieren den Unterschied zwischen Mentaler und Körperlicher Gesundheit. Sie sprechen über Stress, wie sich dieser äußert und warum es wichtig ist, die Anzeichen von Stress ernst zu nehmen. Außerde…
  continue reading
 
Ein Gespräch über Engagement In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit René Flicker über Ehrenamtliches Engagement. Sie diskutieren, warum jemand etwas tun würde, ohne etwas dafür zu bekommen und wie notwendig es denn ist, dass wir uns ehrenamtlich engagieren. Sie beschäftigen sich auch mit den Fragen: Würde man das tun, wenn ke…
  continue reading
 
Unser Escape Room als Ort der Begegnung Erlebe erstmalig in Europa eine völlig neue künstlerische Interpretation des weltweiten Escape Room Phänomens! Die von der österreichischen Künstlerin Deborah Sengl in Kooperation mit Time-Busters und Fremde werden Freunde gestaltete Erfahrungswelt zum Thema Flucht möchte zum Nachdenken und Einfühlen anregen …
  continue reading
 
für gesunde und starke Engagierte Menschen, die sich engagieren, vergessen oft, auf sich selbst zu schauen. Warum das aber total wichtig ist und wie wir das schaffen können, weiß unser heutiger Gast, eine Expertin für Selbstfürsorge. Ursula Neubauer ist Journalistin, Autorin und Coach, die mit Schreibprozessen arbeitet. Im September erscheint ihr e…
  continue reading
 
Eine ganz besonders inkluive Episode Aufmerksame HörerInnen der letzten Folge wissen, dass es heute eine Überraschung gibt. In der letzten Folge hat Kathrin das Gespräch mit Ahmad geführt. Ahmad ist seit Anfang an bei Fremde werden Freunde dabei. Er kommt aus Syrien. Anfangs hat er bei unseren Veranstaltungen teilgenommen und sich dann selbst als F…
  continue reading
 
Loading …

Guida rapida