Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
Der Politik-Podcast des SPIEGEL. Für alle, die Deutschland besser verstehen wollen. Marius Mestermann bespricht mit seinen Gästen das politische Thema der Woche. Jeden Donnerstag neu. Anregungen und Fragen gerne an [email protected] oder über WhatsApp an +49 4038080400.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Willkommen bei 'Über Israel und Palästina sprechen', dem Podcast, der die Vielfalt der Meinungen zu diesem komplexen Thema in unserer deutschen Gesellschaft hörbar macht. Begleitet uns auf einer Reise durch Perspektiven von Expert:innen, Lehrkräften und Pädagog:innen – mit und ohne Betroffenheitsperspektive – und taucht ein in den facettenreichen Nahostkonflikt. Ein Podcast der gemeinnützigen Gesellschaft im Wandel UG. Impressum: https://www.israelpalaestinavideos.org/impressum/
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Lena und Michael hosten euren Podcast über Palästina auf Deutsch. Wir reden über alles was die deutsche Medienlandschaft bisher verpasst hat - von Siedlerkolonialismus und der Apartheid bis zur ethnischen Säuberung Palästinas. Twitter: @pwpalaestinaInstagram: @parallelwelt_palaestinaOder schreibt uns eine Email an [email protected] Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
"Im Krisenmodus" öffnet uns die Augen für die Realität der Krisengebiete weltweit, präsentiert von Jan Jessen, dem erfahrenen Kriegsreporter und Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Von der Ukraine bis Irak, den gefahrenträchtigen Ecken Jemens bis hin zur gespannten Atmosphäre zwischen Israel und der Hamas – Jessen bringt den Hörern Geschichten näher, die uns sonst verborgen blieben. Es sind Einblicke in das Leben der Menschen, die im Schatten kriegerischer Konflikte ihre ...
…
continue reading
Am 7. Oktober 2023 greifen Terroristen der Hamas Israel an - seitdem ist Krieg in Israel und Gaza. Was ist damals genau passiert - und warum eskaliert die Gewalt dort immer weiter? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe - einmal mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten – und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben.
…
continue reading
„Stets bereit“ ist ein militär- und sicherheitspolitischer Podcast von und mit Generalmajor i. R. Herbert Bauer. Ziel des Podcasts ist es, wehr- und sicherheitspolitische Themen allgemein verständlich zu erläutern und einer interessierten Zuhörerschaft wehrpolitisches Hintergrund- und Basiswissen bereitzustellen.
…
continue reading
Der Podcast von Journalist und Kriegsreporter Paul Ronzheimer, ausgezeichnet als Journalist des Jahres 2022. Mehrmals pro Woche mit den großen Themen, die unser Land bewegen, innen- und außenpolitisch. Ob von der Frontlinie oder aus den Hinterzimmern der Macht - aber vor allem immer ganz nah dran. Paul gibt Euch Einblicke in die wichtigsten Ereignisse der Welt, egal ob Ukraine, Israel, der US-Wahlkampf oder hier in Deutschland und erzählt, was das Reporterleben mit ihm persönlich macht. Paul ...
…
continue reading
Mark Reicher, bekannt von den YouTube-Kanälen Visualpolitik, Visualeconomik und dem nach ihm benannten Kanal, sowie Torsten Heinrich, bekannt von Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich unterhalten sich über die Belange des Westens.
…
continue reading
Im Mena-Talk sprechen Persönlichkeiten aus Medien und Politik, Kunst und Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft über politische und gesellschaftliche Themen, die das Team von Mena-Watch bewegen. Der Themenbogen ist weiter gespannt als bei den Analysen auf der Website des Thinktanks. Eine Produktion von Mena-Watch. Der unabhängige Nahost-Thinktank veröffentlicht täglich Nachrichten sowie Analysen und Kommentare renommierter Experten und Autoren zu aktuellen Entwicklungen im Nahen Osten und Norda ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Miriam Hollstein, Steffen Gassel, Christian Mölling
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Direktor im Programm "Europas Zukunft" der Bertelsmann Stiftung. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen der stern-Journalisten Miriam Hollstein und Steffen Gassel zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? De ...
…
continue reading
Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein besprechen mit wechselnden Gästen die vorgezogene Bundestagswahl im Februar 2025. In jeder Sitzung kommen Expertinnen und Experten zu Wort und ordnen abseits der tagesaktuellen Wasserstände die langen Linien in ihren Politikfeldern ein. Sie wollen Inhalte statt Aufregung? Dann sind Sie hier richtig.
…
continue reading
Wir sind eine Plattform für linke Standpunkte, Analysen und Debatten.
…
continue reading
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründ ...
…
continue reading
Der Podcast mit Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić. Zweimal im Monat schalten sich die Journalistinnen zusammen, um darüber zu sprechen, wie sie auf die Krisen und Konflikte unserer Zeit blicken. Warum tun sie das? Weil sie das Gefühl haben, dass die Welt in Unordnung geraten ist. Weil die Politik, aber auch der Klimawandel uns vor neue Herausforderungen stellen. Weil die Welt sich rasant verändert, für uns alle. ‘Global Deep Dive’ ist kein weiterer Nachrichten-Podcast, vielmehr geht es dar ...
…
continue reading
Jeden Sonntag eine neue Podcast Folge und Nachrichten im Überblick! Jeden Mittwoch ab 20 Uhr Livestream zur aktuellen Folge auf Twitch. Unregelmäßig Vlogs, Rankings, Reactions und anderes woran wir grade Freude haben.
…
continue reading
In diesem Podcast erhalten Sie jeden Tag eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen im Nahen Osten, insbesondere in Bezug auf Konflikte, Spannungen und geopolitische Ereignisse. Arye Sharuz Shalicar bringt Ihnen fundierte Analysen, Hintergrundinformationen und exklusive Einblicke in die Kriegsberichterstattung der Region.
…
continue reading
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu. Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an [email protected]
…
continue reading
Was war, was wird? Der HistoryCast des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e. V. Staffel 1: Wurzeln und Wege der Demokratie In diesem Podcast werden Diskussionen der Geschichtswissenschaft spannend und anspruchsvoll aufbereitet. Die beiden radioerfahrenen Autor*innen des WDR-Geschichtsformats ZeitZeichen, Dr. Almut Finck und Dr. Heiner Wember, interviewen bekannte Wissenschaftler*innen, die ein Buch zu einem historischen Thema geschrieben haben, das aktuell diskutier ...
…
continue reading
Updates zum Krieg im Israel. Ein Podcast von Israelnetz und dem Christlichen Medienmagazin PRO. #standwithisrael #israelunderattack #hamas
…
continue reading
In der Sendung "Zur Diskussion" kommen alle Themen zur Sprache, die gesellschaftlich relevant sind und die Öffentlichkeit bewegen. Die Sendung lebt vom Widerstreit der Meinungen, von Erläuterung und Einordnung.
…
continue reading
Stiftung Wissenschaft und Politik
…
continue reading
Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, ...
…
continue reading
Analysen und Hintergründe der entscheidenden Ereignisse. Mit Kayvan Soufi-Siavash, Diether Dehm und Paul Brandenburg. Alle Ausgaben und Infos: https://nachschlag.express +++ Bitte unterstützt unsere Sendung: IBAN: BE72 9677 7472 4616 (BIC: TRWIBEB1XXX) an Flugwerk UG oder [email protected] Herzlichen Dank ! Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nachschlag--5975644/support.
…
continue reading
bosetti
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Am 29. November 1947 beschloss die UN-Generalversammlung die Teilung Palästinas in einen arabischen und einen jüdischen Staat. Am 14. Mai 1948 proklamierte der jüdische Politiker David Ben-Gurion, Vorsitzender des Jüdischen Exekutivrats in Palästina, die Unabhängigkeitserklärung im Stadtmuseum von Tel Aviv und rief damit den Staat Israel aus. Zahlreiche Kriege und Aufstände später ist die Ausrufung des Kriegszustands in Israel nach den Raketenangriffen der palästinensischen Hamas das jüngste ...
…
continue reading
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr. Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
…
continue reading
Wir haben das Dossier Politik weiter entwickelt. Auf diesem Kanal gibt es deshalb keine neuen Podcasts. Stattdessen starten wir neu und mit anderem Namen. Folgt uns ab jetzt gerne hier: "Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt" www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ Was bleibt: Wie im Dossier Politik erklären wir ein Thema. Komplex, aus mehreren Perspektiven und mit viel Hintergrund. Was dazu kommt: Wir nehmen uns mehr Zeit. Anstatt ...
…
continue reading
bosetti will reden
…
continue reading
Wenn Sie nachrichtenleicht regelmäßig hören möchten, können Sie unsere Podcasts abonnieren. Das bedeutet: Die neuen Meldungen werden jeden Freitag automatisch auf Ihren Computer oder auf Ihr Smart-Phone geladen. Sie können die Meldungen dann anhören, wann Sie es möchten. Dazu brauchen Sie ein Podcast-Programm. Viele Smart-Phones haben Podcast-Programme.
…
continue reading
„Die richtigen Fragen“ – der Polit-Talk am Montagmorgen mit Anna von Bayern und Ali Aslan.
…
continue reading
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.
…
continue reading
100% REALTALK PODCAST Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Boomer vs. Millennials vs. Gen Z – liegen sie wirklich im Dauer-Clinch? Wir lassen die Generationen-Bubbles platzen und laden Jung & Alt zum gemeinsamen Gespräch: Wie können wir Spaltung, Hass und Hetze vermindern, die Demokratie stärken und die Rettung des Klimas vorantreiben? Wir finden: nur wenn die Generationen sich verbünden. Alle zwei Wochen neu. www.wildundweise.fm
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
Wir besprechen aktuelle und historische Themen aus Gesellschaft, Kultur und (Sozio-)Technik in unserem Podcast. Dabei möchten wir im Diskurs fortlaufend Bezüge zu verschiedenen Professionen, Philosophien und frei assoziierten Perspektiven herstellen. Wir sind an allen denkbaren Auslegungen interessiert und möchten gern Hörer und Menschen mit einer Meinung oder einem besonderen Wissen interviewen oder offene Diskurse führen. So schreib uns gern an!
…
continue reading
Die "Eine Welt" ist das Auslandsmagazin des Deutschlandfunk. Die Sendung liefert Hintergründe zu politischen Ereignissen, Reportagen aus den Winkeln der Welt.
…
continue reading
Im Videopodcast von ZEIT ONLINE vertieft Moderatorin Dilan Gropengiesser jeden Donnerstag mit Expertinnen und Experten ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema der Woche.
…
continue reading
Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft des Landes stehen im Mittelpunkt zahlreicher Gespräche in dieser Woche. Allerdings saßen die Ukrainer nicht mit am Tisch, als sich in Riad Vertreter aus den USA und Russland nach langer Zeit wieder getroffen haben. Die Staats- und Regierungschefs einiger europäischer Länder waren für ein kurzfristig anberaum…
…
continue reading
Warum verlief der Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan so chaotisch? Zweieinhalb Jahre hat ein Untersuchungsausschuss Antworten gesucht. Er kritisiert mangelnde Führung aus dem Kanzleramt und überbordende Bürokratie im Umgang mit den Ortskräften. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Amin, Nina www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDi Amin, Nina
…
continue reading
Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDi Segador, Julio
…
continue reading
Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDi Zerback, Sarah
…
continue reading
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDi Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Die USA und Russland verhandeln über die Zukunft der Ukraine. Die Europäer spielen dabei kaum noch eine Rolle, sagt der Militärhistoriker Sönke Neitzel: Sie hätten es versäumt, die Rüstungs- und Verteidigungspolitik zu koordinieren. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsDi May, Philipp
…
continue reading
Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDi Scherer, Katja
…
continue reading
Trumps Friedensplan für die Ukraine ist aus Sicht von Außenpolitiker Jürgen Hardt (CDU) vor allem innenpolitisch motiviert. Er wolle den Wählern in den USA zeigen, dass er sein Wahlkampf-Versprechen einhalte. "Das Ergebnis ist zweitrangig." May, Philipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsDi May, Philipp
…
continue reading
In Paris haben Europas Staats- und Regierungschefs über ihre Ukraine-Politik beraten. Einig war man sich darin, dass die europäische Verteidigung ausgebaut werden soll. Beim Thema Sicherheitsgarantien gab es Unterschiede. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDi Kaess, Christiane
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDi Capellan, Frank
…
continue reading
In der ARD-Wahlarena haben sich die Spitzenkandidaten der größten Parteien den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Thematisiert wurden unter anderem Rente, Pflege und Wohnungsbau - und nicht immer bekam das Publikum eine konkrete Antwort. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDi Sawicki, Peter
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
USA und Russland sprechen über Ukraine • Israels Rückzug mit Ausnahmen • Rechtsstreit zwischen Künast und Meta
10:27
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Die USA und Russland sprechen über die Ukraine – ohne die Ukraine In Riad treffen sich an diesem Dienstag Delegationen aus Washington und Moskau, um über die Zukunft der Ukraine zu sprechen. Kiew und die Europäer bleiben außenvor. Worüber in diesem Wahlkampf kaum gesprochen wird Migration, Wirtschaft, A…
…
continue reading
Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDi Krone, Tobias
…
continue reading
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDi Simon, Doris
…
continue reading
Plötzlich steht die FDP in Umfragen bei fünf Prozent und wäre damit im Bundestag vertreten! Was würde das für mögliche Koalitionen bedeuten? Könnte Christian Lindner doch noch einmal Minister werden? Und was hieße das für eine Regierung? Paul Ronzheimer analysiert mit dem Chefredakteur von Table Media, Michael Bröcker, Lindners Lage und die Situati…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 17. Februar 2025 | Subventionen, Wahlkampf, Sicherheitskonferenz
1:58:39
1:58:39
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:58:39mit Jens Brodersen & Maurice Höfgen In dieser Folge diskutieren wir über die anstehende Bundestagswahl, die Programme der Parteien, die Sicherheitskonferenz, den Dax-Rekord, das Rentensystem, die Inflation und die Konjunktur. Außerdem blicken wir auf das Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz und das Interview mit BSW-Chefin Sahra Wagenknecht. Bit…
…
continue reading
Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDi Hahne, Silke
…
continue reading
Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDi Wurzel, Steffen
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDi Remme, Klaus
…
continue reading
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz wurde klar, was schon lange im Raum stand: Europa kann sich in Sachen Verteidigung nicht länger auf die USA verlassen. Zu lange sei zu wenig passiert, sagt Claudia Major von der Stiftung Wissenschaft und Politik. ********** Ihr hört: Moderation: Minh Thu Tran Gesprächspartnerin: Claudia Major, Stiftung Wissensc…
…
continue reading
Migrationsstopp, Wirtschaftswunder, Steuergeschenke: Wie realistisch ist die Finanzierung der Unionspläne wirklich? Wie will Merz regieren und welche Koalitionsoptionen könnten sich nach der Wahl bieten? Das und mehr bespricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in dieser Spezialfolge von Was jetzt? – Die Woche mit Ferdinand Otto, Politikredakteur bei …
…
continue reading
Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDi Finthammer, Volker
…
continue reading
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDi Detjen, Stephan
…
continue reading
Buch, Jürgen www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDi Buch, Jürgen
…
continue reading
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDi Lindner, Nadine
…
continue reading
Großbritanniens Premier Keir Starmer ist bereit, Soldaten in die Ukraine zu entsenden, um einen möglichen Frieden abzusichern. Konkrete Zahlen nannte er nicht - kündigte aber an, eine tragende Rolle bei der Sicherung des Landes spielen zu wollen. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Anmeldung zu meinem Newsletter unter https://newsflash24.de/newsletter-zum-podcast-nahost-pulverfass-mit-arye-sharuz-shalicar/Di [email protected] (Arye Sharuz Shalicar)
…
continue reading
Nach dem Kurswechsel der USA suchen europäische Staatschefs in Paris nach einer gemeinsamen Linie. Europa muss stärker werden, ohne sich auf das „permanente Armdrücken“ der US-Regierung einzulassen, sagt SPD-Europapolitikerin Katarina Barley. Engels, Dr. Silvia www.deutschlandfunk.de, InterviewsDi Engels, Dr. Silvia
…
continue reading
Schon bald sollen sich US-Vertreter und eine russische Delegation in Saudi-Arabien zu Gesprächen über die Ukraine treffen. Präsident Selenskyj fordert von der USA massive Sicherheitsgarantien. Gleichzeitig verstärkt Russland seine Angriffe. Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das erste Quadrell der Fernsehgeschichte • EU-Sondergipfel in Sachen Ukraine • Wie kann Europa wehrhafter werden?
9:34
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Das erste Quadrell der Fernsehgeschichte Die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD trafen sich zum TV-Quadrell. Für die Zuschauer stand kurz danach ein Sieger fest. Der Wahlkampf geht in den Endspurt Der nächste TV-Auftritt der vier Spitzenkandidaten folgt heute Abend. Noch immer ist fast ein D…
…
continue reading
Frankreichs Präsident Marcon hat mehrere europäische Regierungschefs zu Beratungen über die Ukraine eingeladen. Dabei soll geklärt werden, wie die Europäer auf den Kurswechsel der USA in der Ukraine-Politik reagieren sollen. Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDi Kaess, Christiane
…
continue reading
Eine Woche vor der Wahl trafen die Kanzlerkandidaten von SPD, CDU, Grünen und AfD bei RTL aufeinander. Sie lieferten sich einen bisweilen giftigen Schlagabtausch, den Friedrich Merz laut Blitzumfrage für sich entschied. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDi Münchenberg, Jörg
…
continue reading
Die Umfragen zeigen den Unions-Kandidate nach der zweiten Kanzler-Debatte vorne, aber bei einer Frage kommt Merz ins Straucheln. Die zweite TV-Debatte der Kanzler-Kandidaten war ein Quadrell: Scholz, Merz, Weidel und Habeck stellen sich den Fragen der RTL-Moderatoren. Paul Ronzheimer und Filipp Piatov blicken auf die Details und Zwischentöne: Wo ha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Überblick: Anschlag in München, Trumps Wahnsinn, Massen-Boykott auf dem Balkan
1:13:25
1:13:25
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:13:25Die aktuellen Nachrichten im Überblick! Die Themen: Einleitung 00:00 Massen-Boykott auf dem Balkan 0:48 Trumps Wahnsinn 07:34 Professor mit rechter Vergangenheit unterrichtet wieder 28:25 Anschlag in München 36:50 Bundesweite Anschlagsserie durch Russland? 59:03 Neues und schönes aus der anarchistischen Bewegung 1:04:19Abonnieren – Teilen – Unterst…
…
continue reading
Zu Gast bei Bosetti Late Night sind Spiegel-Chefredakteurin Melanie Amann, Neurowissenschaftlerin Maren Urner und Sarah Hakenberg.Di ZDF
…
continue reading
Kai Küstner und Anna Engelke analysieren in dieser Sonderfolge von Streitkräfte und Strategien die Ereignisse der Münchner Sicherheitskonferenz. Die dürfte vielen noch lange im Gedächtnis bleiben. Die Europäer haben vor Augen geführt bekommen, dass sie für die neue US-Regierung bei möglichen Verhandlungen mit Russland keine Rolle spielen. Über ihre…
…
continue reading
Die Messerattacke im österreichischen Villach hat laut Ermittlern einen islamistischen Hintergrund. Der Syrer, der mit einem Messer auf Passanten eingestochen und einen 14-Jährigen getötet hatte, war "IS"-Anhänger. Er radikalisierte sich über TikTok. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Nach dem Terroranschlag in München durch einen Afghanen fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schnelle Verhandlungen mit den Taliban. Ziel sind wöchentliche Abschiebeflüge in das Land. Andere Landeschefs haben sich dem angeschlossen. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Eine Woche bis zur Wahl, Endspurt für die Parteien. Migrationspolitik, Trumps Pläne in der Ukraine, die kriselnde Wirtschaft: Die zukünftige Regierung muss viele Krisen bewältigen. Was bedeutet das für die Wahl? Welche Koalitionen sind wahrscheinlich? Darüber diskutiert Susan Link mit ihren Gästen Barbara Junge (taz.die tageszeitung), Eckart Lohse …
…
continue reading
Thore Barfuss und Jan-Philipp Hein begrüßen Ralf Fücks in der dritten Folge der Wahl-Spezial-Serie. Sie treffen Fücks im Zentrum für Liberale Moderne in Berlin-Mitte unweit des Regierungsviertels, um mit ihm darüber zu sprechen, warum Umwelt und Klima im Wahlkampf keine Rolle spielen. Fücks gründete den Think Tank Liberale Moderne 2017, dessen gesc…
…
continue reading
Olaf Scholz hat die Äußerungen von US-Vizepräsident Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz scharf kritisiert. Die Aussagen zur europäischen und deutschen Innenpolitik seien ungewöhnlich, so der Bundeskanzler. Er weise sie auch inhaltlich zurück. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche…
…
continue reading
Menschenrechtlerin Irina Scherbakowa warnt zum ersten Todestag des Kreml-Gegners Nawalny vor falschen Hoffnungen. Ein mögliches Ende des Ukraine-Krieges bedeute nicht, dass man wie zuvor Handel mit Russland treiben könne. Das Land sei eine Diktatur. Siniawski, Adalbert www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Flg. 368 - Mileis Weg: Kettensäge auch für Deutschland?
1:12:04
1:12:04
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:12:04Javier Milei gilt als „ultraliberal“ und „ultrakonservativ“, manche nennen ihn „rechtspopulistisch“. Er selbst nennt sich ein Libertärer. Trump mag ihn und er mag Trump. Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland hassen ihn. Grund genug, über ihn zu reden. „Die Ära Milei. Argentiniens neuer Weg“, so heißt das neue Buch von Philipp Bagus. Zusa…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Wenn Israel fällt, fällt der Westen - Ein Gespräch mit Bestsellerautor Giuseppe Gracia
1:19:42
1:19:42
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:19:42Der Schweizer Bestsellerautor und NZZ-Feuilletonist Giuseppe Gracia sieht den Kampf gegen den Antisemitismus als eine zentrale Herausforderung der westlichen Zivilisation. In einem Gespräch mit Mathias Müller aka „der stoische Pirat“ erläutert er seine Thesen zu seinem neuen Buch „Wenn Israel fällt, fällt auch der Westen“ und skizziert eindrücklich…
…
continue reading
Alle reden über den Aufritt von US-Vizepräsident JD Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz! Paul Ronzheimer war in den vergangenen Tagen dabei im Bayerischen Hof, als sich auf engstem Raum hochrangige Politiker, Spitzendiplomaten und Geheimdienstler trafen. Was passierte hinter verschlossenen Türen? Warum waren alle sauer auf Vance? Und wie bl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Zum Tod von Gerhart Baum - Früherer Bundesinnenminister und FDP-Politiker Baum ist mit 92 Jahren gestorben
18:33
Baum war von 1978 bis 1982 Innenminister unter dem damaligen Bundeskanzler Schmidt. Bis 1994 war er zudem Abgeordneter im Bundestag. Innerhalb seiner Partei drängte er stets auf die Bewahrung ihrer liberalen Wurzeln. Von Norbert SeitzDi Seitz, Norbert
…
continue reading
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDi Detjen, Stephan
…
continue reading