Poet pubblico
[search 0]
Altro
Scarica l'app!
show episodes
 
Artwork

1
Abgekanzelt: ein RefLab-Podcast

Andreas Kessler & Kilian Ziegler

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Unglaublich, was Menschen so alles glauben, unerhört, worauf Menschen einfach hören und unerträglich, was Menschen ertragen sollen. Wir erheben Einspruch, wir kanzeln ab: selbstgerechte Sonntagsprediger, träge Traditionen, weichgespülte Wohlfühlcoaches, plumpe Politikerinnen, ideenlose Immanenzterroristen – einfach alle, die mit ihren Nebelmaschinen die Sicht verschleiern. Hören Sie rein in: Abgekanzelt: Einseitig Zweideutiges zu Politik, Lifestyle und Theologie – für alle, die und ab und zu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Club der stillen Poet:innen

Julia Engelmann / Universal Music Podcasts

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni settimana
 
Wer mit Sprache umgeht wie Julia Engelmann, muss ziemlich verknallt sein. Verrückt nach Formulierungen, beeindruckt von ihrer Wirkung, hingerissen von Kreativität. Sicher schreibt sie auch deshalb unentwegt: Ihre Gedichte in Buchform waren zweimal Spiegel Bestseller und haben sich über eine Million Mal verkauft – die vertonten wurden als „Poesiealbum“ ECHO-nominiert und direkt in die Top Ten der deutschen Charts gehört. Am herrlichsten ist Kommunikation allerdings im Austausch. In ihrem neue ...
  continue reading
 
Artwork
 
Poet for Life - das sagt im Grunde alles aus: Ich schreibe Gedichte und kann mir schlichtweg nicht vorstellen, ohne das Schreiben zu leben. Doch zum Schreiben gehört als Gegenpart in meinen Augen unbedingt das Lesen. Um meine Begeisterung dafür mit Euch zu teilen, habe ich den Podcast "Bücherkiste" ins Leben gerufen. Der Name ist Programm: Ich möchte Euch in diesem Podcast die Bücher näherbringen, die mich geprägt, begeistert, vom Hocker gerissen, zum Lachen gebracht oder meinen Horizont erw ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Buchcouch

Laura und Franny

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese+
 
Die Buchcouch ist der Podcast mit Laura von literaturlaura und Franny von francescasworte. Macht es euch gemütlich, denn jeden 2. Freitag laden wir euch auf die Buchcouch ein und quatschen über Bücher, das Lesen und Herzensthemen!
  continue reading
 
Artwork

1
Rolling Stone Weekly

Jan Jekal, Maik Brüggemeyer, Birgit Fuß

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese+
 
Der Pop-Podcast vom Rolling Stone! Jeden Freitag kommentieren Jan Jekal, Maik Brüggemeyer und Birgit Fuß die Musik-News der Woche und besprechen ein brandneues Album
  continue reading
 
Artwork

1
Abgrundtief

VRM/Thomas Schmidt

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Ein Doppelmord vor den Augen der Kinder, ein Schwarzfahrer, der an Heiligabend einen Polizisten ersticht, eine Schießerei in einer Eisdiele – gibt es alles nur im Fernsehen? Nein, das passiert alles direkt vor der Haustür. Thomas Schmidt erzählt die spannendsten Kriminalfälle aus der Region im True-Crime-Podcast Abgrundtief nach. Uns interessiert: Wer war das Opfer? Wer der Täter? Was waren seine Motive? Die besprochenen Fälle findet ihr gesammelt hier https://www.allgemeine-zeitung.de/podig ...
  continue reading
 
Artwork

1
RadioPoeten – Der Poetry-Slam-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Im Poetry Slam-Podcast "RadioPoeten" hört ihr Slam Poeten aus ganz Deutschland. Außerdem erfahrt ihr wissenswerte Dinge über die Poetry Slammer und bekommt Infos aus der deutschen Poetry Slam-Szene. Alle Folgen gibt es als Podcast – auch direkt bei Amazon Music, Apple Podcasts, GooglePodcasts, Deezer, Spotify oder TuneIn.
  continue reading
 
Artwork

1
Vetters Töne

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Der Mundartkünstler Gabriel Vetter verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte Archiv-Aufnahmen von Prominenten aus Politik, Sport und Gesellschaft. Er fügt zusammen, was nicht zusammen gehört und macht sich seinen bissigen Reim darauf. Der in Schaffhausen geborene Slam Poet, Kolumnist und Autor wurde für sein erstes Bühnenprogramm «Tourette de Suisse» mit dem Salzburger Stier 2006 ausgezeichnet. verschnipselt und verschachtelt aktuelle Original-Töne und verstaubte ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Er ist bekannt für seine wilden Bilder. Viele lieben aber auch seine Kurzgeschichten oder seine kalauerartigen Gedichte. Nicht zu vergessen seine Zeichnungen. Oskar Manigk ist ein Phänomen. Davon will er nichts wissen, denn er mag das ganze Trara um sich nicht. Richtig wehren kann er sich dagegen aber auch nicht. Gerade ist er 90 geworden.…
  continue reading
 
Nach dem Mord an einer Frau in Mittelhessen wandert der Österreicher Jack Unterweger ins Gefängnis. Dort entwickelt er sich zum Vorzeigehäftling, schreibt Gedichte und wird so zum Star der Wiener Literaturszene. Nach seiner vorzeitigen Entlassung genießt er das schillernde Literatenleben, doch in Unterwegers Nähe kommt es bald wieder zu Frauen-Mord…
  continue reading
 
Abends und am Wochenende treffen im Wiesbadener Kulturpark viele Jugendliche aufeinander, die dort ihre Zeit verbringen. Für viele Gäste steht dort der Alkohol im Mittelpunkt. Eine gefährliche Mischung, wie sich nicht nur einmal zeigen sollte. Das Areal wird zum „Kriminalitätsschwerpunkt“ und immer häufiger kommt es dort zu Problemen. Die Spirale d…
  continue reading
 
Jetzt findet ja bald der Eurovision Contest im Fussball statt. Aber seit nun auch Rheinmetall Fussball spielt, ist Umdenken angesagt. Oder wie der Rüstungskonzern selber sagt: «Taking responsibility in a changing world.» Das heisst übersetzt, Sport ist Politik und Politik ist Sport. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Promin…
  continue reading
 
"Ich schreibe einfach gerne über Träume"Anica Russo hat mir ihrem Song „One Upon A Dream“ am deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2023 teilgenommen und dafür gleich mal den German Songwriting Award 2023 gewonnen. Die 24-jährige Singer/Songwriterin mit italienischen und kroatischen Wurzeln ist in einem kleinen Dorf bei Oldenburg au…
  continue reading
 
Was wäre wenn...diese Frage haben wir uns alle schon einmal gestellt, oder? Genau so geht es auch der Protagonistin Bonnie im neuen Buch von Lea Kaib "Could it be Love?". Reisen in Paralleluniversen, Musik, Queerness und viele weitere Themen besprechen wir heute mit der Autorin und Content Creatorin Lea in Folge 81 von Die Buchcouch.…
  continue reading
 
Dieses Jahr wird der deutsche ROLLING STONE 30 Jahre! Das nehmen wir zum Anlass für eine Weekly-Sonderreihe, bei der RS-Autor:innen ihre Geschichten erzählen. Den Anfang macht Birgit, seit 1999 Redakteurin beim deutschen ROLLING STONE. Wie ist sie zum RS gekommen? Wie war ihre erste Zeit beim Magazin? An welche Interviews und Geschichten erinnert s…
  continue reading
 
Scheinbar völlig zusammenhanglos verliert die Wormserin Christa Lehmann erst ihren Mann, dann ihren Schwiegervater und schließlich noch ihre beste Freundin. Ihr Mann und der Schwiegervater hatten Magen- und Herzprobleme. Ihr plötzliches Ableben ließ sich noch gut erklären. Aber die junge Freundin von Christa? Nichts deutete bei ihr auf gesundheitli…
  continue reading
 
Mit der Jugend wird es immer schlimmer Mit der Jugend wird es immer schlimmer. Und das sagen alte Männer wie Andreas. Aber, ihr wisst es bereits: Die eigene Wirklichkeit kann doch eine Spur zu nostalgisch, wehleidig und selbstverliebt sein. Oder ist es ab jetzt doch andersherum? AbgekanzeltDi Andreas Kessler
  continue reading
 
80 Folgen von Die Buchcouch: Das schreit nach einer besonderen Folge! Deswegen könnt ihr es euch heute mit einer Tasse #Tea bequem machen, denn heute dreht sich alles um unsere Hot Takes zu Büchern, die wir nicht mehr lesen wollen. Welche Reihen interessieren uns so gar nicht mehr und bei welchen Büchern ist die Tendenz bei einem "Vielleicht?"...da…
  continue reading
 
Song für Song diskutieren wir Billie Eilishs neues Album! Der Pop-Superstar hat „Hit Me Hard and Soft“ ohne Singles veröffentlicht; zehn Stücke, eine kompakte Platte. Jan und Maik steigen tief in die Lieder ein und sind ziemlich begeistert. Und: Sie sprechen über die neue Liste von Apple Music, in der die 100 besten Alben aller Zeiten gerankt werde…
  continue reading
 
Erich Kliefert, Johann Wilhelm Brüggemann, Katharina Bamberg, Karl Fröhlich, Antonie Biehl, Simon Wagner, Elisabeth Büchsel... Künstlerinnen und Künstler, die im 19. und 20. Jahrhundert in Stralsund gelebt und gearbeitet haben. Wie die Frauen es geschafft, trotz aller Widerstände Malerin zu werden und welchen Einfluss Caspar David Friedrich auf die…
  continue reading
 
Nach über zwanzig Jahren kehrt Beth Gibbons, die Sängerin von Portishead, mit einem Soloalbum zurück. Den Trip-Hop ihrer berühmten Band findet man hier nicht, im Gegenteil: Düsterer Folk, schiefe Streicher, Todesnähe. Ist das berührend oder ein wenig dick aufgetragen? Jan und Maik diskutieren. Zudem sprechen sie über die Konzerte, auf die sie sich …
  continue reading
 
Als der siebenjährige Timo Rinnelt 1964 das Haus der Eltern in der Wiesbadener Wilhelmstraße verlässt, ahnt noch niemand, dass der Junge nicht wieder nach Hause kommen wird. Stattdessen beginnt der größte Vermisstenfall der noch jungen deutschen Nachkriegsgeschichte. Timo verschwindet, dann meldet sich ein Entführer, es springen Trittbrettfahrer au…
  continue reading
 
Heul leise Marco Michalzik aus Marburg ist Spoken-Word-Künstler, Lyriker und Songwriter. Ausserdem ist er Co-Host bei den Podcastformaten ART & WEISE und HOSSA TALK. Zuletzt erschien sein zweiter Gedichtband “Wir werden alle verwandelt werden”. Marcos Website In seinem ersten Spoken Word-Beitrag bei der Slam Show «Deep Fake» geht’s um Algorithmen, …
  continue reading
 
Es ist wieder so weit. Der Eurovision Song Contest findet statt. Die europäische Volksfasnacht mit viel Musik. Mit grosser Mühe wird versucht, die ernste Politik und die fröhlichen Klänge auseinanderzuhalten. Nicht so einfach. Aber es gilt - wir lieben uns alle! Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik, Sp…
  continue reading
 
Bereit für Herzklopfen, Back to school-vibes und etwas Drama? In Folge 79 von Die Buchcouch dreht sich alles um die neue Amazon Prime-Serie "Maxton Hall - Die Welt zwischen Uns" basierend auf den Büchern Save Me, Save You und Save Us von Mona Kasten! Wie wir die ersten 9 Minuten fanden, was wir mit den Büchern verbinden und welche anderen Buchreihe…
  continue reading
 
Völlig überraschend ist am Dienstag der Produzent Steve Albini gestorben, einer der einflussreichsten Musiker der letzten Jahrzehnte. Nirgendwo klang ein Schlagzeug besser, echter, kraftvoller als bei ihm. Jan erinnert an den Mann, der Nirvana und die Pixies produzierte, und der sich als Handwerker verstand und „wie ein Klempner“ bezahlt werden wol…
  continue reading
 
Der Name „Burg Frankenstein“ klingt schon schaurig genug. Aber dass dort gleich zweimal in unmittelbarer Nähe eine Leiche gefunden wird, der der Kopf abgetrennt wurde, ist noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Nach dem Fund der zweiten Leiche, viele Jahre später, ist schnell klar: Die Taten haben nichts miteinander zu tun. Aber – wer sind die To…
  continue reading
 
"Mein Lebensmotto ist, erst mal rein und dann kucken"Am 11. Mai vertritt Isaak mit dem Song „Always On The Run“ Deutschland beim ESC 2024 im schwedischen Malmö. Aufgewachsen ist der Sänger mit isländischen Wurzeln, seine Mutter stammt von dort, in Porta Westfalica in Nordrhein-Westfalen. Mit 6 Jahren lernte er Schlagzeugspielen, mit 10 Jahren Gitar…
  continue reading
 
Sie sind Mitte zwanzig und klingen wie eine Mischung aus den Beach Boys und den Beatles: Sind die Lemon Twigs eine der besten Bands unserer Zeit oder kopieren sie eigentlich nur alte Helden? Jan und Maik sind da geteilter Meinung und diskutieren das neue Album der begabten Brüder, „A Dream Is All We Know“. Und: Sie erklären, was gerade bei Kendrick…
  continue reading
 
Es gibt da so eine TV-Serie, die Jana und Denny ziemlich gut gefällt: „Killer-Paare“. Der Name ist Programm, in jeder Episode wird ein Paar behandelt, das gemeinschaftlich Morde begeht. Auch die beiden Dieburger sind ein Paar. Die Serie wird für die beiden irgendwann zu einer Inspiration. Sie wollen nicht mehr nur ein Paar sein. In ihnen reift der …
  continue reading
 
Eine Chat-Lovestory Zukunftstechnologien sind doch etwas Tolles: Toaster könnten am Morgen gute Witze erzählen, Roboter den Abfluss reinigen und die Socken paaren, die sie für uns waschen. Eine besondere Tagesbuch-Beziehung pflegt Moët mit ChatGPT, fast eine Lovestory. Aber höre doch selbst rein. Slam-Podcast Abgekanzelt…
  continue reading
 
"Jeder im Publikum wird Teil unserer Show""In 'Sim Sala Bäm' bringen zwei absolute Top-Magiere eine Show der Extraklasse auf die Bühne! Thomas Fröschle, besser bekannt als Topas, ist ein weltweit gefeierter Zauberkünstler aus Stuttgart und zweifacher Manipulationsweltmeister und der ebenfalls in Stuttgart geborene Alexander Straub, Deutschlands bek…
  continue reading
 
It's been So Long, Bookies aber es ist endlich da: The Tortured Poets Department läuft non-stop bei uns und deswegen konnten wir es uns nicht nehmen lassen in Folge 78 von Die Buchcouch passende Buchempfehlungen zum neuen Taylor-Album rauszuhauen! Also, schnappt euch eure Cardigans und eure Schreibmaschine, um keines der passenden Bücher zu TTPD zu…
  continue reading
 
Der größte Popstar unserer Zeit hat schon wieder ein neues Album und es läuft über zwei Stunden. Sind Jan und Maik bei der Allgegenwart von Taylor Swift mittlerweile ein wenig müde? Zumindest Maik ist es nicht! Er verteidigt das neue 31-Song-Werk des Superstars und argumentiert dafür, dass "The Tortured Poets Department" ein einziges textlich grand…
  continue reading
 
Als Stefan spät in der Nacht nach Hause kommt, hört er sein Kind schreien. Er wundert sich kurz, warum seine Frau, die zuhause ist, sich nicht kümmert. Dann beruhigt er das Kind, bis es wieder schläft. Doch wo ist seine Frau? Er geht ins Bad und findet sie leblos in der Badewanne. Ein Sanitäter stellt kurz darauf ihren Tod fest. Aber – wie ist sie …
  continue reading
 
Zum Auftakt der dritten Staffel geht es um den Serienmörder Manfred Seel. Ein Mann, der viele Seiten hatte. Aber ein brutaler Killer? Nein, das hat niemand von ihm gedacht. Liebender Familienvater, musikalischer Bandkollege, netter Nachbar – viele können etwas über Manfred Seel aus Schwalbach erzählen. Aber erst nach dem Tod wird eine weitere, eine…
  continue reading
 
Wenn in Zürich der Böögg überhaupt nicht brennt, dann folgt eine erspriessliche Debatte. Dann knallt es erst so richtig. Sind etwa die Windräder Schuld? Der Kapitalismus? Nur das Klima hat sich gefreut. Je weniger galoppierende Pferde, desto weniger Abgase. Oder so. Was das Radio ja so interessant macht, sind die Stimmen von Prominenten aus Politik…
  continue reading
 
Caspar David Friedrich – sein Name ist in diesem Jahr zu einer Marke geworden. Deutschlandweit. In der Schweiz. Sogar international. Überall strömen die Menschen in die Museen. Und was sehen sie sich da an? Vorpommern. Rügen, Greifswald, Neubrandenburg. Natürlich auch Dresden und das Riesengebirge, klar, aber seine berühmtesten Bilder zeigen: Lands…
  continue reading
 
"Es gibt nichts Schöneres als live zu Spielen"Axel „Aki“ Bosse hat vor über 10 Jahren mit dem Song „Schönste Zeit“ einen echten Ohrwurm geschrieben. Heute lebt das „Dorfkind“, das in einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Braunschweig aufgewachsen ist, mit Frau und Tochter in Hamburg und ist da ganz zufrieden. Der Musiker, den man unbedingt live ge…
  continue reading
 
Last Men Standing: Von der Grunge-Explosion der frühen Neunziger sind nur noch Pearl Jam übrig geblieben. „Ohne Übertreibung: Das ist unser bestes Album“, sagt Eddie Vetter über „Dark Matter“, das zwölfte Album seiner legendären Rockband. Ob er da nicht ein wenig übertreibt? Jan und Birgit steigen tief ein in das neue Album. Und: Sie sprechen über …
  continue reading
 
Zuerst kommt das Gefühl, dann sucht man die Sprache dafür. Da war dieses Gefühl zwischen erhöhtem Puls, Gänsehaut und Sehnsucht. Ob diese Empfindungen authentisch waren? Annika Biedermann war beim vergangenen Festival «Expedition WIRklichkeit» in der Show «Deepfake» mit von der Partie. Hier ist ihr erster Text. Podcast Abgekanzelt…
  continue reading
 
„Sie machen mich glücklich“, sagt Birgit über die Hamburger Indie-Gruppe Kettcar. Deren Songs handeln von den Heraus- und Überforderungen der Gegenwart. „Gute Laune ungerecht verteilt“ heißt das neue Album. Ob Jan Birgits gute Laune teilt? Und: Die beiden sprechen über das neue Album der Libertines, „All Quiet on the Eastern Esplanade“. Besonders „…
  continue reading
 
Auf die Bäume, ihr Gorillas. Wladimir Kaminer kommt. Wir wandern mit dem deutschen Schriftsteller über die Insel Vilm – eine 2,5 Kilometer lange Insel vor der Südküste Rügens. Hier wächst einer der letzten Urwälder Europas. Zu DDR-Zeiten nur der SED-Prominenz vorbehalten, dürfen heute 60 Besucher pro Tag das Eiland betreten. Wie Wladimir Kaminer di…
  continue reading
 
Ein Blockbuster-Double-Feature! Jetzt hatten Maik und Jan eine Woche Zeit mit Beyoncés „Cowboy Carter“, ihrem Country-oder-doch-nicht-Country-Album, und diskutieren es nun ausführlich. Ist die Platte der Meilenstein, zu dem sie ausgerufen wurde? Gelingt Beyoncé die Rückeroberung des Country? Oder hat sie ohnehin etwas ganz anderes vor? Damit nicht …
  continue reading
 
Er wird auch als "Apostel von Pommern" bezeichnet - Otto von Bamberg. Der fränkische Bischof reiste 1124 und 1128 an die Ostseeküste, um dort den christlichen Glauben an die slawische Bevölkerung zu verkünden. Diese Missionierungen liefen, im Gegensatz zu anderen ähnlichen Aktionen in dieser Zeit, jedoch friedlich ab. Die Schilderungen der Reise ge…
  continue reading
 
«Deepfake»: eine Poetry Slam-Show Beim vergangenen Festival «Expedition WIRklichkeit» sind in der Show «Deepfake» unterschiedliche Slam-Poet:innen aufgetreten. Ihre Performances waren lyrisch, satirisch und politisch. Andreas Kessler hat die VR-Brillen angezogen und im Heiligen Land versucht, ein bisschen mehr über Jesus zu erfahren. Zwischen Popup…
  continue reading
 
Der Kanton Solothurn verbietet Steingärten. Denn die Suche nach Ostereiern soll wieder schwieriger werden. Dazu braucht es Gestrüpp, Unkraut und Blumen. Apropos Gestrüpp. Das Namensrecht soll wieder «einfacher» kompliziert werden. Allerdings sind Nachnamen wie Schotter oder Stein nicht mehr erlaubt. Was das Radio ja so interessant macht, sind die S…
  continue reading
 
Loading …

Guida rapida