Wirtschaf pubblico
[search 0]
Altro
Scarica l'app!
show episodes
 
Wie einfach komme ich an ein Balkonkraftwerk? Was steht wirklich im Heizungsgesetz? Wo ist der Haken bei der Shopping-App Temu? Wann lohnt sich wieder die Anlage von Tagesgeld oder Festgeld? Im Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" liefern wir euch täglich die wichtigsten Wirtschaftsthemen in 10 Minuten – recherchiert von den Fachjournalistinnen und Fachjournalisten der NDR Info Wirtschaftsredaktion. Jeden Werktag ab 16 Uhr in der ARD Audiothek.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaftspresseschau

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni settimana+
 
Unternehmen und Umsätze, Dax, Deals und Dollar – unter anderem darauf schaut der Wirtschaftsjournalismus. Wir stellen die wichtigsten Kommentare von Montag bis Freitag für Sie in der Wirtschaftspresseschau zusammen. Neben den spezialisierten Blättern wie "Financial Times", "Börsen-Zeitung" oder "Handelsblatt" blicken wir auch in die Wirtschaftsteile der übrigen Presse.
  continue reading
 
Im Podcast „Macht und Millionen“ spricht Kayhan Özgenç mit Reporterinnen und Reportern über aktuelle, exklusive Recherchen und über klassische Wirtschaftskrimis. Im Gespräch erklären sie komplexe Zusammenhänge und Hintergrundgeschichten auf unterhaltsame Weise. Die Episoden sind etwa 40 Minuten lang und erscheinen alle zwei Wochen. Im Macht&Millionen-Club können Hörerinnen und Hörer die neue Folge schon eine Woche früher hören. Hier geht's zum Buch: https://tidd.ly/3CH5biq Die gesamte erste ...
  continue reading
 
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft kompakt

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni settimana+
 
Bilanzen, Fusionen, Tarifrunden - die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Unternehmens- und Finanzwelt. Kurz und informativ, montags bis freitags gegen 17.00 Uhr von der Redaktion Wirtschaft und Soziales.
  continue reading
 
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt. Mit dabei: Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwisse ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni settimana+
 
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
  continue reading
 
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse. Die Tageszusammenfassung des Wirtschaftsgeschehens mit Einordnung und Hintergründen.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft

rbb24 Inforadio

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni giorno
 
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft und Soziales

Bayerischer Rundfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese+
 
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaft am Mittag

Deutschlandfunk

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni giorno+
 
Wirtschaft pur: Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Firmen und Börsen. Aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Welt von Kapital und Arbeit – verständlich und gründlich, spannend und nützlich.
  continue reading
 
Artwork

1
wirtschaft tv

wirtschaft tv

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni settimana
 
wirtschaft tv ist ein Onlinesender mit den Schwerpunkten Wirtschaft, Unternehmen, Börse und Erfolg. Mit seinen Korrespondenten berichtet wirtschaft tv direkt von den Börsenplätzen. In Interviews und Studioaufzeichnungen analysieren bekannte Top-Experten das Weltgeschehen. Es wird regelmäßig über aktuelle News berichtet und durch Formate wie „Berater – Leben auf der Überholspur" wird außerdem der Infotainment-Sektor abgedeckt.
  continue reading
 
Artwork

1
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast

Wirtschaftskammer Kärnten

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese
 
Willkommen bei Südpol – DER Wirtschaftspodcast. Mit dem dem offiziellen Podcast der Wirtschaftskammer Kärnten erfahren Sie alles über die vielfältige und dynamische Wirtschaftslandschaft Kärntens, die Erfolgsgeschichten, die Herausforderungen und die Trends, die die Wirtschaft der Region bewegt. Wir halten Sie außerdem über die neuesten wirtschaftspolitischen Entwicklungen am Laufenden – also: Zuhören lohnt sich!
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaftspsychologie

Dipl. Psych. Eskil Burck

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese+
 
Psychologie spielt in der Wirtschaft eine immer wichtigere Rolle. Denn egal ob es darum geht, Produkte zu vermarkten (Werbe- und Konsumentenpsychologie), Verhandlungen zu führen (Verhandlungspsychologie), den richtigen Bewerber zu finden (Personalauswahl) oder Mitarbeiter weiterzubilden (Personalentwicklung), wer über die Bedeutung psychologischer Effekte weiß, kann folgenschwere Fehler vermeiden.
  continue reading
 
Spannende Gespräche mit interessanten Menschen und relevante Themen, die nicht nur die Wirtschaftstreibenden im Münsterland und dem südwestlichen Niedersachsen bewegen – das und einiges mehr gibt es alle 14 Tage mit dem Wirtschaft aktuell-Podcast aufs Ohr. www.wirtschaft-aktuell.de
  continue reading
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
  continue reading
 
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
  continue reading
 
Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Kontakt: podcast@econtribute.de Redak ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni settimana
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
  continue reading
 
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Ene ...
  continue reading
 
Wirtschaft ist spannend – und wir reden drüber! „Das Wirtschaftsteil“ ist der informative Podcast der Wirtschaftszeitung aktiv für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der deutschen Industrie. Folge für Folge beleuchten die aktiv-Redakteure Nadine Bettray und Uli Halasz aktuelle Wirtschaftsthemen aus Deutschland. Einfach verständlich, kompakt und vor allem unterhaltsam erklärt das Team, was man über Wirtschaft wissen sollte und wie sich Ereignisse auf unser aller Berufs- und Privatleben ...
  continue reading
 
Fulminante Unternehmensskandale, überforderte Manager, historische Pleiten - die Geschichten von grandios gescheiterten Gesellschaften und dem tragischen Schicksal ganzer Konzerne von Arcandor bis Wirecard. Jede Folge ein Skandal! Mit Lotta Polter & Prof. Dr. Daniel Graewe.
  continue reading
 
Artwork

1
Willipedia – Wirtschaft, Steuern & Recht

PlattesGroup: Auf Mallorca verankert, weltweit vernetzt

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni settimana+
 
In einer stets komplexer werdenden Welt brauchen Unternehmer und Privatpersonen greifbare, intelligente Lösungen. Bei Willipedia setzten wir auf digitalen Fortschritt und eine agile Ökonomie – und tauschen uns ständig mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Steuerberatung aus. Zudem bieten wir aktuelle News zu Steuern und Recht in Spanien. Wir präsentieren unsere digitalen Plattformlösungen und bieten Spezialinfos zu Immobilienerwerb auf Mallorca. Sie können besser entscheiden, weil Sie b ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wirtschaftswoche

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Unsubscribe
Unsubscribe
Ogni mese+
 
1. Die «Wirtschaftswoche» auf Radio SRF4 News blickt auf die die wichtigsten wirtschafts- und finanzpolitischen Themen der Woche zurück. 2. Drei Kolumnistinnen und Kolumnisten wechseln sich wochenweise ab; sie erläutern und analysieren die wichtigsten und bemerkenswertesten Ereignisse aus der Wirtschaftswelt im In- und Ausland. 3. Die Gesprächspartner sind: Cornelia Meyer (Wirtschafts- und Energieberaterin), Klaus Wellershoff (Unternehmensberater und ehemaliger Chefökonom der UBS) und Rudolf ...
  continue reading
 
Der Finanzpodcast, der Dir hilft Anlagefehler zu vermeiden, eigenständig Vermögen zu bilden und die Kosten der Geldanlage möglichst gering zu halten. In den wöchentlich erscheinenden Folgen berichte ich von meinen Erfahrungen als Ökonom, Bankkaufmann und Privatanleger in Einzelfolgen oder unterhalte mich mit spannenden Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Für Fragen, Anmerkungen und Feedback schreibe mir doch an info@geldbildung.de.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Handelsblatt Morning Briefing Über das Wochenende hat es in vielen Teilen von Süddeutschland extrem viel geregnet. Mehrere Landkreise haben wegen der Überflutungen den Katastrophenfall ausgerufen. Olaf Scholz will heute in die Regionen reisen. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handels…
  continue reading
 
Wie gehe ich mit meinem Taschengeld um? Was kann beim Onlineshopping schiefgehen und wie erkenne ich Fake-News? All das sollten schon Schüler lernen, finden die Verbraucherschützer. Jedes Jahr zeichnen die Verbraucherzentralen deshalb Schulen aus, die sich diesen Themen widmen. Von Anja Dobrodinsky
  continue reading
 
Vom Anfang bis zum Ende sollte alles durchdacht sein! Hand aufs Herz: Wer denkt beim Immobilienkauf schon an den Verkauf? Da hat man die Traumwohnung oder das Traumhaus auf Mallorca gefunden, der Kauf soll so schnell wie möglich abgewickelt werden - warum sich mit zu vielen Details der Zukunft rumschlagen? Das ist sehr wichtig, weiß Yvonne Plattes,…
  continue reading
 
Im März fand Ex-Bankenmanager Michael Meissner Pegasus auf seinem iPhone, die mächtigste Spionagesoftware der Welt. Der Fall ist selbst für erfahrene IT-Forensiker ein Novum. Denn bislang sind kaum Fälle von Deutschen bekannt, auf deren Handy der Staatstrojaner der israelischen NSO Group gefunden wurde. Pegasus gilt als Waffe. Wer die Software auf …
  continue reading
 
In einer neuen Spezial-Mini-Serie "Meet the Team" stellen wir Ihnen in den kommenden Wochen immer eine Person aus dem Handelsblatt-Crime-Team vor. In dieser Folge: Vinzenz Neumaier. Er arbeitet im Ressort Investigative Recherche des Handelsblatts. Zuvor hat er für mehrere Lokalzeitungen, die Süddeutsche Zeitung und die ZEIT gearbeitet. Hinweise an …
  continue reading
 
Beim Daytrading ist der Name Programm: Meistens wird gerade einmal innerhalb eines Tages gekauft und verkauft. Doch wie effektiv kann man damit Geld verdienen? Torsten Wiese, Inhaber und Geschäftsführer von SRI concept, ist Experte für dieses Thema und stellt sich dieser und anderen Fragen im wirtschaft tv Börsentalk mit Börsenkorrespondent Mick Kn…
  continue reading
 
concrete cracks #5 hallo "HALLO:"26.05.24, 17:00 bis 19:00 uhrmit nina und nuriye von HALLO: e.V.von gemeinwohlorientierten räumen zum leben und arbeiten bis zu multifunktionalen parkflächen für alle: seit jahren sorgt der HALLO: verein für freiräume, kultur und politik in hammerbrook und im hamburger osten. nur eine s-bahn station vom hauptbahnhof…
  continue reading
 
Wenn sich kommende Woche Senat, Bezirke und Handelsvertreter zum Krisengipfel über Berlins Zentren treffen, steht auch die Friedrichstraße wieder auf der Liste - als Problemfall. Aber was braucht die Shoppingmeile? Was soll und was kann die Friedrichstraße überhaupt sein? Von Sebastian Schöbel
  continue reading
 
Qabale, eine Sendereihe zu Verschwörungsnarrativen und Faschismus.Wir sprechen über das Verhältnis zum Staat innerhalb von Verschwörungsnarrativen, und diskutieren, ob Antistaatlichkkeit ein linkes oder rechtes Phänomen ist. Dabei beleuchten wir verschiedene Gruppen aus dem verschwörungsideologischen Souveränismus (u.a. Posse Comitatus, Christian I…
  continue reading
 
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist derzeit nicht gut; immerhin könnte die bevorstehende Fussball-Euro für etwas Aufhellung sorgen. Allerdings seien die konkreten Auswirkungen solcher Sport-Grossanlässe aufs BIP kaum messbar, betont der Ökonom und Unternehmensberater Klaus Wellershoff. Weitere Themen in der Wirtschaftswoche: Umstrittene Pre…
  continue reading
 
Von Sonnabend an gilt in Deutschland eine Novelle des Fachkräfteeinwanderungs-Gesetzes. Neu dabei die sogenannte "Chancenkarte". Sie soll die Einwanderung von Arbeitnehmern in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtern - überall dort, wo es Arbeitskräftemangel gibt. Was das konkret heißt, wie es funktioniert und woran es Kritik gibt, all das klären Mar…
  continue reading
 
30 Länder und 260.000 Flugkilometer in zwei Jahren – Rainer Zitelmann, promovierter Historiker und obendrein Doktor der Soziologie, hat weder Kosten noch Mühen gescheut, in Erfahrung zu bringen, wie es um die wirtschaftliche Lage auf unserem Planeten bestellt ist. Er sprach mit vielen Betroffenen der unterschiedlichsten Schichten, führte Expertenge…
  continue reading
 
Melanie Müller sieht Europa durch Chinas Rohstoffpolitik enorm herausgefordert und spricht sich für neue Ansätze beim Thema Rohstoffsicherheit aus. Wie sehen diese aus? (00:01:24) Begrüßung Melanie Müller (00:01:57) Was macht Chinas Rolle so besonders? (00:05:04) Wieso haben wir uns in diese Abhängigkeiten begeben? (00:08:06) Wie kommt Europa aus d…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Seit gestern ist Donald Trump der erste ehemalige US-Präsident, der wegen eines Verbrechens verurteilt wurde. Er reagierte in typischer Trump-Manier. Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu…
  continue reading
 
Siemens-Chef Roland Busch will den Industrieriesen in einen Digitalkonzern verwandeln, kann sich aber von traditionellen Geschäften nur schwer trennen. Eine radikale Aufspaltung wie bei General Electric will er nicht. Über die Hintergründe informiert dieser Podcast. Weiterführende Links: Digital Industries: Siemens-Fiction – die schwere Neuerfindun…
  continue reading
 
In dieser Folge von Economic Challenges, dem Handelsblatt-Ökonomie-Podcast, beleuchten Bert Rürup, Chefökonom des Handelsblatts, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Entwicklung des deutsch-französischen Verhältnisses, angefangen bei den historischen Wurzeln der Erbfeindschaft bis hin zur heutigen politischen und…
  continue reading
 
In der neuen Ausgabe von Handelsblatt Disrupt spricht Chefredakteur Sebastian Matthes mit Stephen Schwarzman, Gründer und Chef der US-Beteiligungsfirma Blackstone, über Künstliche Intelligenz (KI). Schwarzman erzählt, wie er während einer Busfahrt 2015 in einem Gespräch mit dem Alibaba-Gründer Jack Ma erstmals auf KI aufmerksam wurde und deren Pote…
  continue reading
 
Der Bau-Sachverständige Oliver Girharz über den Terrassen-Einsturz und neue Bau-Gesetze. Auf Mallorca überschlagen sich momentan die Ereignisse! Zum einen der tragische Einsturz einer Dachterrasse an der Playa de Palma, zum anderen hat die Balearen-Regierung neue Bau-Gesetze verabschiedet. Jörg Jung im Talk mit dem Bau-Sachverständigen Oliver Girha…
  continue reading
 
Der BUND kritisiert das gestern beschlossene CCS-Gesetz. Dadurch sollen klimaschädliche Treibhausgase der Industrie abgeschieden, verpresst und im Boden gelagert werden. Eine risikoreiche und klimaschädliche Technologie kritisiert der BUND und fordert: Klimaschutz statt CO2-Endlager!Di Heike Demmel (Radio Z, Nürnberg)
  continue reading
 
Die Mitarbeitenden in Papenburg sind verzweifelt. Denn die Meyer-Werft befindet sich in ihrer schwersten Krise. Jetzt sollen bei guter Auftragslage Gewinne mit weniger Personal erwirtschaftet werden. In 10 Minuten Wirtschaft spricht Host Alex Drost mit Nicolas Lieven über die geplanten Entlassungen in Papenburg und wie sich zumindest ein Teil der J…
  continue reading
 
EZB-Zinssenkung in wenigen Tagen: was bedeutet dies für Anleger und Immobilienbesitzer? Am 06.06.2024 wird die EZB mit großer Wahrscheinlichkeit die Leitzinsen senken. In dieser Folge sprechen wir über die Gründe für die vermutliche Senkung und was dies für Anleger und Immobilienbesitzer bedeutet. Erfolgreiche Geldanlage für Kinder am 08.06.2024: E…
  continue reading
 
Am Donnerstag stellt Berlins Bausenator Christian Gaebler den neuen Berliner Mietspiegel vor. Aus dem geht hervor, dass die ortsüblichen Vergleichsmieten nur leicht gestiegen sind – zumindest für bestehende Verträge. Anders sieht es aus, wenn man jetzt eine neue Wohnung sucht. Von Johannes Frewel
  continue reading
 
Auf Einladung der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V." hat Frau Prof. Dr. Sigrid Arnade am 7. Mai in der Mannheimer Abendakademie über den Stand der Umsetzung der UN- Behindertenrechtskonvention in der Bundesrepublik Deutschland referiert. Titel der Veranstaltung war „UN-Behindertenrechtskonvention: Papiertiger oder Chance für …
  continue reading
 
Wie steht es um die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz? Verschlingt Künstliche Intelligenz mehr Ressourcen als sie einsparen kann? Ihr hört ein Gespräch mit AlgorithmWatch über den Wasserverbrauch und Ressourcenhunger von KI, die Ausbeutung von Clickworkern im globalen Süden und die Marktvorherrschaft gr…
  continue reading
 
Loading …

Guida rapida