Christlich pubblico
[search 0]
Altro
Scarica l'app!
show episodes
 
Du willst wissen, wie du dein Kind bindungsorientiert erziehen kannst? Wie du in der bedürfnisorientierten Erziehung für dich Grenzen setzen und gewaltfrei kommunizieren kannst? Was christliche Erziehung ausmacht & wie du alle Gefühle, Autonomiephase, Reifungsprozesse & Co friedvoll begleiten kannst? Was Jesus als Erlöser damit zu tun hat? Willkommen! Wir helfen dir, in Verbindung mit deinem Kind, dir selbst und Gott zu leben und Leichtigkeit im Alltag zu finden. Homepage: www.inBindung.de I ...
  continue reading
 
Lebendig – so soll unser Glaube sein. Unsere Kirche, unsere Gemeinschaft und unseren Glauben mit Leben füllen, das ist unser Ziel. Wir sind eine sehr lebendige christliche Gemeinde aus dem badischen Norden von Baden-Württemberg. Um noch mehr Menschen für das Wort Gottes erreichen zu können, haben wir uns zu diesem Podcast entschieden. Wir veröffentlichen hier regelmäßig die Predigten unseres Pfarrers Thomas Fritz (daher auch der Name "FritzsBox"). Zudem kommen auch Predigten weiterer Geistli ...
  continue reading
 
Das ist der Podcast von Christlichen Lebenszentrum in Spiez (CLZ Spiez). Die Predigtpodcasts sind sowohl in Audio als auch in Video auf Youtube erhältlich. Wir freuen uns regelmässig neue Podcasts vorzustellen. Abonniere unseren Podcast. Jeden Sonntag um 11 Uhr werden die Predigten auch via Livestream übertragen auf Youtube. Weitere Infos unter www.clzspiez.ch/podcast
  continue reading
 
WIR ist ein Podcast aus der Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft. Die Inhalte informieren über das, was im christlichen Leben im Rhein-Erft-Kreis passiert. WIR erscheint 14tägig mittwochs um 07:00 Uhr. Sie erreichen uns unter info@bildungsforum-rhein-erft.de und www.bildungsforum-rhein-erft.de. Die journalistischen Inhalte sind oft in der Rubrik "Himmel und Erde an Rhein und Erft" ausgestrahlt worden und wurden dann vom Erzbistum Köln finanziert. Titelmelodie: „Von guten Mäc ...
  continue reading
 
An vier Tagen pro Woche erlaeutern unsere Referenten die vier grossen Teile des Katechismus der Katholischen Kirche, um den Reichtum des christlich-katholischen Glaubens zu entdecken und zu erschliessen. Unsere Zuhoerer koennen sich mit ihren Fragen live einbringen. Dies ist der vierte Teil des Katechismus der Katholischen Kirche: "Das christliche Gebet"
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Christkönigsfest erinnert uns daran, dass Jesus Christus in Herrlichkeit kommen wird. Als von ihm gesegnete können wir zum Segen für die Menschen und die gesamte Schöpfung werden, wenn wir die Werke der Barmherzigkeit leben.Di Thomas Fritz
  continue reading
 
50 Jahre Bläserkreis St. Ursula in Hürth-Kalscheuren50 Jahre besteht der Bläserkreis St. Ursula in Hürth. Die damals 12-Jährigen Gründungsmitglieder sind noch heute dabei. Diesen Podcast produzierte Jan Sting für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.Di Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft
  continue reading
 
Wie können wir den Heiligen Geist in der Erziehung mit ins Boot holen? Mit Tabea Wurster sprechen wird darüber, wie wir den Heiligen Geist hören können und warum seine Gegenwart so ein Segen ist. Aufarbeitung, Selbstbeziehung und Offenheit für sein Wirken, alltagsnah mit Leichtigkeit umsetzbar. Hör rein!Du findest Tabea und ihre Arbeit hier: https:…
  continue reading
 
Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten will uns nicht Angst machen, sondern ermutigen mit den Gaben Gottes das Leben zur Entfaltung zu bringen. Schön, das dieser Gottesdienst vom Handharmonikaclub Untergrombach musikalisch gestaltet wurde!Di Thomas Fritz
  continue reading
 
Beim Gleichnis von den törichten und klugen Jungfrauen springt uns zunächst die Mahnung zur Wachsamkeit ins Auge. Im Trubel des Alltäglichen sollen wir nicht das große Fest, zu dem uns Jesus geladen hat, verpassen.Di Thomas Fritz
  continue reading
 
Wir haben Patrozinium gefeiert. Beim Gleichnis von den törichten und klugen Jungfrauen springt uns zunächst die Mahnung zur Wachsamkeit ins Auge. Im Trubel des Alltäglichen sollen wir nicht das große Fest vergessen, zu dem uns Gott geladen hat, verpassen. Der heilige Martin war in seinem Alltag aufmerksam und ist am Leid des Bettlers nicht vorbeige…
  continue reading
 
Wie können wir den Glauben an Gott bei Grundschulkindern fördern? Wie wirkt sich der Erwartungsdruck, die zunehmende Selbstständigkeit, die Trennung von Familie, das Bilden von Cliquen, der Reifeschub und vieles mehr auf sie aus und welche Chancen liegen hier in der Glaubensentwicklung? Mit Katrin Grieco, Autorin, sprechen wir darüber, wie wir Gott…
  continue reading
 
Beim Gleichnis von den törichten und klugen Jungfrauen springt uns zunächst die Mahnung zur Wachsamkeit ins Auge. Im Trubel des Alltäglichen sollen wir nicht das große Fest vergessen, zu dem uns Gott geladen hat, verpassen.Di Thomas Fritz
  continue reading
 
Das verantwortungsvolle SchöffenamtSchöffen, das sind ehrenamtliche Richter/innen in Strafprozessen an Amts- , Land- und Jugendgerichten. Bei einer Gerichtsverhandlung sitzen sie neben den Berufsrichtern und entscheiden mit über Schuld oder Unschuld und über das Strafmaß. Der Bedburger Sebastian Temmen erzählt über seine Erfahrungen in diesem Amt m…
  continue reading
 
Die Wehe-Rufe gegen die Schriftgelehrten und Pharisäer sind Jesu Kritik an einer Auslegung der Schrift, die die Machtverhältnisse untermauert.Di Thomas Fritz
  continue reading
 
Die Seligpreisungen verdeutlichen, dass es ein mehr als nur diese Welt gibt. Sie machen uns bewusst, dass wir die Nachfolge Jesu nur leben aus der Hoffnung können , dass sich unsere Beziehung mit ihm durch nichts zerstören lässt und wir aus der daraus wachsenden Hoffnung auch schwierige Lebenssituationen meistern können.…
  continue reading
 
Was ist das wichtigste Gebot. Jesus soll mit dieser Frage mal wieder eigentlich von seinen Gegnern aufs Glatteis geführt werden. Er antwortet aber ziemlich clever und bietet uns damit einen smarten Weg, nicht ständig abwägen zu müssen, was wichtiger ist. sondern uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.…
  continue reading
 
Was ist das wichtigste Gebot. Jesus soll mit dieser Frage mal wieder eigentlich von seinen Gegnern aufs Glatteis geführt werden. Er antwortet aber ziemlich clever und bietet uns damit einen smarten Weg, nicht ständig abwägen zu müssen, was wichtiger ist. sondern uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.…
  continue reading
 
Mit der Aufforderung eine Steuermünze zu zeigen, entzieht sich Jesus schlau und schlagfertig der Falle, die man ihm stellen wollte. Nicht übersehen dürfen wir dabei, dass es Jesus um mehr als um das Recht Steuern einzuheben geht. Gott steht über dem Staat und auch über religiösen Institutionen. Staat, Kirche, andere Religionen und jede*r Einzelne m…
  continue reading
 
Loading …

Guida rapida