Gute Besserung - der Gesundheitspodcast des Klinikums Osnabrück. Alle 14-Tage mit neuen spannenden Einblicken in Medizin und Pflege.
…
continue reading
Hamburger Klinikhelden – der Podcast vom Hamburger Abendblatt und dem Verband der freigemeinnützigen Krankenhäuser in Hamburg – Die Freien. Wer ins Krankenhaus muss, während draußen das Leben einfach weitergeht, braucht Hilfe und Anteilnahme. Dafür, dass den Patientinnen und Patienten geholfen wird, sorgen Ärzte und Pfleger. Aber es gibt noch viel mehr Klinikhelden - Frauen und Männer - die alles dafür tun, dass es den Menschen schnell wieder besser geht. Feedback an unsere Moderatorin gern ...
…
continue reading
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
…
continue reading
Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. Mehr erfahren auf: https://gesundheitlippe.de/
…
continue reading
Sarana berbagi kebaikan
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eli Inside - Offizieller Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
Kamil Albrecht & Lukas Hemmrich
Willkommen bei "Eli Inside", dem offiziellen Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Kamil Albrecht und Lukas Hemmrich führen euch und unsere Gäste durch den Podcast. In unseren Folgen darf munter und ehrlich drauflos gesprochen werden. Es gibt lediglich 3 Spielregeln, die für alle Gäste gelten: 1 - Bei "Eli Inside" duzen wir uns2 - Die Talkgäste wissen erst voneinander, wenn sie sich in der Folge gegenüber sitzen3 - Unsere "Eli Inside Box" stellt uns die nötigen Fragen zur Verfügu ...
…
continue reading
Lagi suka ngobrol, Siapa tau ada bahasan asik, Semoga terwakilkan. Untuk bertukar kisah langsung aja bilang, Terimakasih telah singgah
…
continue reading
Amorph Radioshow - 2-hour mix series made by ukrainian duo Klinika, including guest mixes by top artists of worldwide techno scene.
…
continue reading
Shankha Ayurveda Klinikk Trondheim is an ayurvedic center in Norway since 2015. In this podcast channel, July Huang, the Ayurvedic Vaidya, shares her ayurvedic clinical experiences and her intervies with ayurvedic experts around the worlds. www.shankha.no info@shankha.no Powered by Firstory Hosting
…
continue reading
Mit rund 8.400 Beschäftigten und 2.233 Betten an zwei Standorten im Norden und Süden Nürnbergs versorgen wir knapp 100 000 stationäre und 170 000 ambulante Patientinnen und Patienten im Jahr Zum Impressum: https://go.klinikum-nuernberg.de/WxYijrAj
…
continue reading
Regelmäßige interessante Gespräche mit den TOP-Spezialisten aus der ETHIANUM Klinik - Ihr Gesundheitspartner in Heidelberg - vertiefen das jeweilige Thema in einer angenehmen, lockeren Gesprächsatmosphäre - passend zum ETHIANUM. Der Themenreigen deckt die Angebotspalette der Klinik ab - reicht von der Rekonstruktiven über die Ästhetische Chirurgie in ihrer gesamten Bandbreite, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie, Dermatologie und Ästhetische Medizin, Innere Medizin und Präventiv ...
…
continue reading
Als evangelischer Klinikpfarrer (2015-Sept.2020) gehe ich in meinen Bereichen von Zimmer zu Zimmer, besuche Patienten (alle jene, die hier ein Bett auf Zeit haben ;) und schenke ihnen Zeit und biete ihnen ein Gespräch zu IHREM Thema an. Damit wir alles richtig machen: www.stefanhund.com/impressum www.stefanhund.com/Datenschutz 2017 beobachtete ich, dass diejenigen, mit denen ich lange und intensive Gespräche hatte, meistens auch einen Podcast hörten. Ich lernte dieses Handwerk und startete d ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Breaking Bad News: Schlechte Nachrichten gut vermitteln
1:04:39
1:04:39
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:04:39Interview mit Prof. Jalid Sehouli, Leiter des gynäkologischen Tumorzentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin Infauste Prognose: Schlechte Nachrichten gut übermitteln Inhaltsverzeichnis:00:00:00 Intro00:01:36 Definition von „Bad News“ in der Medizin00:05:13 Kommunikation und Achtsamkeit trainieren 00:13:34 SPIKES-Modell und Anwendung im Allt…
…
continue reading
…
continue reading
Im Gespräch mit der Journalistin Wiebe Bökemeier erzählt er, warum er gern mal Brötchen schmiert, mit an Demenz Erkrankten jodelt und weshalb eine Umarmung auf dem Flur sein muss. Außerdem spricht der 56-Jährige über seinen außergewöhnlichen Berufsweg und seine Vision, die Menschlichkeit in Kliniken stärker zu verankern. # Podcast # Hamburger Abend…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Diagnose Pankreas-Ca: Breaking Bad News aus Patientensicht
1:09:39
1:09:39
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:09:39Interview mit George Zaal, Medienschaffender und Patient Infauste Prognose: Krankengeschichte eines Betroffenen Inhaltsverzeichnis:00:00:26 Intro00:01:36 George Zaal: Über sich und seine Motivation00:04:47 Krankengeschichte und Diagnosestellung00:09:04 Mitteilung und Verarbeitung der Diagnose00:13:38 Gesprächsführung: Raum für Fragen und Emotionen0…
…
continue reading
Interview mit Prof. Birgit Mazurek, Direktorin des Tinnituszentrums der Charité – Universitätsmedizin Berlin Tinnitus: Vom hausärztlichen Management bis zur spezialisierten Versorgung Inhaltsverzeichnis:00:18 Intro01:38 Die Basics: Definition, Epidemiologie, Patientengruppen05:17 Anamnese und Hinweise auf mögliche Ätiologien08:03 Körperliche Unters…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 18 - Justin Haake, Pflegefachmann auf Intensivstation & Karsten Bodewein, Leitung Einkauf
36:19
In der aktuellen Folge treffen zwei spannende Persönlichkeiten aus dem #TeamEli aufeinander: Justin Haake, frisch examinierter Pflegefachmann auf unserer Intensivstation, und Karsten Bodewein, seit 20 Jahren eine feste Größe im Einkauf des Eli. 💡👨⚕️ Justin kennen einige vielleicht noch aus unserer allerersten Folge – damals noch als Auszubildender…
…
continue reading
Interview mit den Hosts des Podcasts „Tatort Krankenhaus – wenn Ärzte Fehler machen“: Peter Gellner, Fachanwalt für Medizinrecht und Tanina Rottmann, Radiojournalistin Wenn die Anwältin anruft … Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern Inhaltsverzeichnis:00:26 Intro01:45 Aufklärung betreiben, Fehler vermeiden03:38 Was ist ein Behandlungsfehler?0…
…
continue reading
Interview mit Dr. Christoph Biella, Allgemeinmediziner bei der Jenny De la Torre Stiftung Medizinische Hilfe für Obdachlose: Wege aus der Versorgungslücke Inhaltsverzeichnis:00:22 Intro01:55 Versorgung obdachloser Menschen in Deutschland05:33 Obdach- vs. Wohnungslosigkeit07:14 Herausforderungen der Behandlung10:18 Exkurs: Statistiken und Studien 13…
…
continue reading
Nach unserem erfolgreichen Livetalk mit dem Integrationsmanagement gehen wir nun einen Schritt weiter: In der neuesten Folge unseres Podcasts beleuchten wir das Thema Integration erneut und sprechen mit denen, die es tagtäglich vorleben. Zu Gast sind Sigrid Fritz, die das Integrationsmanagement mit Herz und Expertise leitet, und Amine, Pflegefachma…
…
continue reading
Interview mit Dr. Wolfgang Schneider-Rathert, Präsidiumsmitglied und Sektionssprecher Prävention der DEGAM Impfskepsis überwinden: Strategien für die hausärztliche Praxis Inhaltsverzeichnis:00:34 Intro01:56 Kontroversen und Diskussionen03:54 Erfolge und Herausforderungen07:30 Transparenzkritik: HPV-Impfung für Jungen13:20 Die Masernimpfung17:01 Imp…
…
continue reading
Interview mit Prof. Michael Müller, „Region der Lebensretter e.V.“ und Jessica Matyssek, „Akwaaba e.V.“ AMBOSS-Award 2024: Von der App zur schnellen Reanimation Inhaltsverzeichnis:00:30 Intro02:46 Das Projekt: Region der Lebensretter04:46 Reanimation in Deutschland07:06 Anwendungsbeispiel der App13:10 Laufende Pilotstudie14:59 Politische Implementi…
…
continue reading
Interview mit Prof. Hans-Georg Palm, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt Atraumatische Beckenfrakturen: Diagnostische Fallen vermeiden, optimal versorgen Inhaltsverzeichnis:00:31 Intro01:43 Die Basics: Frakturtypen, Anatomie, Demografie05:20 Fallbeispiel: Niederenergetisches Trauma08:02 In der hausärztlic…
…
continue reading
In dieser Sonderfolge von "Gute Besserung" erzählt Prof. Dr. Dieter Lüttje, Leiter medizinische Infrastruktur am Klinikum Osnabrück, wie sich das Klinikum auf die Bombenentschärfung in Osnabrück am 17.11. vorbereitet. Im Zuge der geplanten Bombenräumung am 17.11.2024 in Osnabrück laufen die Vorbereitungen in den Krankenhäusern in Stadt und Landkrei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Gerontopsychiatrische Fachkraft hilft demenzkranken Menschen, den Alltag besser zu bewältigen.
27:18
Alle zwei Wochen stellen wir Ihnen Berufe mit Sinn vor und diesmal geht es um den Beruf der Gerontopsychiatrischen Fachkraft. Christine Faßbender betreut und begleitet ältere Menschen, die an Demenz, Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden. Sie arbeitet in der Stabstelle Demenz im Agaplesion Bethesda Krankenhaus Bergedorf in Hambu…
…
continue reading
Interview mit Hendrik Bollen, Physician Assistant Physician Assistant: Etablierung eines neues Berufs Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:59 Was macht ein Physician Assistant?04:39 Ausbildung und Kompetenzen09:12 Teamwork oder Konkurrenz?11:07 Beispiele aus der Klinik: Was darf delegiert werden?15:28 Einsatz in der Notaufnahme17:27 Exkurs: Zusammenarb…
…
continue reading
Erfahren Sie, wie Dr. Fiebag Tabuthemen wie sexuelle Bedürfnisse und Kinderwunsch bei querschnittgelähmten Patienten angeht und warum er stets die Erlaubnis seiner Patientinnen und Patienten einholt, bevor er über sensible Themen spricht. Im Gespräch mit Journalistin Emine Cekirge verrät er zudem, warum er in einem Wortspiel den Arztkittel gegen ei…
…
continue reading
Interview mit Dr. Lars Lange, Kinderpneumologe und -allergologe, Vizepräsident der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (GPA) Shownotes:Delabeling: Klare Handlungsanweisung, klare Sache Inhaltsverzeichnis:00:25 Intro01:49 Die Basics: Definition und epidemiologische Daten04:49 Bedeutung für Patient:innen und Gesundheitsw…
…
continue reading
Alle zwei Wochen stellen wir Ihnen Berufe mit Sinn vor und diesmal geht es um den Beruf der Hygienefachkraft. Roman Kleine-Horstmann arbeitet seit über 14 Jahren im Israelitischen Krankenhaus Hamburg. Seine Laufbahn begann als examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. Vor acht Jahren machte er die Weiterbildung zur Hygienefachkraft. Im Gespräch…
…
continue reading
Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe Blutdruck unter Kontrolle: Besser therapieren mit 11 Tipps Inhaltsverzeichnis:00:19 Intro01:14 Hypertonus in der Allgemeinmedizin05:10 Fehler Nr. 1 – Fehlende Verlaufskontrollen 07:18 Fehler Nr. 2 – Dosierung außerhalb des maximalen Dosis-Wirkungs-Bereichs10:08 Fehler Nr. 3 – Seltener Ein…
…
continue reading
Das Klinikum Lippe setzt mit seiner Veranstaltung „Diagnose Hoffnung” ein starkes Zeichen im Kampf gegen Krebs. Am 21. September 2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr öffnet das Sommertheater Detmold seine Türen für Patienten, Angehörige und alle Interessierten.Di Klinikum Lippe
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Klinikum Lippe: Lungenkrebszentrum Lippe erhält renommierte Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft
3:22
Seit der Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) im Sommer 2024 zählt das Lungenkrebszentrum Lippe am Klinikum Lippe zur onkologischen Spitzengruppe in Ostwestfalen-Lippe und ganz NRW.Di Klinikum Lippe
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Folge 16 - Simone Glanz, Stationsleitung der Kinderintensivstation & Dr. René Bogesits Aufschneider, Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
41:55
Di Kamil Albrecht & Lukas Hemmrich
…
continue reading
In dieser Folge von "Hamburger Klinikhelden" spricht Dr. Simon Bühler, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Amalie Sieveking Krankenhaus in Hamburg, über seine Arbeit und warum flache Hierarchien in seiner Abteilung den Unterschied machen. Er erklärt, wie Patientinnen mit einer Krebsdiagnose innerhalb von 72 Stunden Unterstütz…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Intubation: Kritisch Kranke sicher einleiten
1:04:26
1:04:26
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:04:26Interview mit Sebastian Esch, Internist, Notfall- und Intensivmediziner & Dr. Benjamin Junge, Anästhesist und Notfallmediziner Intubieren im Notfall: Sicher einleiten, sicher intubieren Inhaltsverzeichnis:00:00:14 Intro00:01:56 Die Basics: Klassische Narkose und Intubation00:06:03 Kritische Intubationsszenarien00:07:18 Rapid und Delayed Sequence In…
…
continue reading
Kathrin Ellebrecht ist Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin und arbeitet als Psychoonkologin im Agaplesion Diakonieklinikum in Hamburg. Sie betreut, begleitet, unterstützt und fängt Krebspatientinnen und Krebspatienten seelisch auf. Und: Kathrin Ellebrecht kann die Menschen nicht sehen, die sie behandelt. Im Gespräch mit der Journal…
…
continue reading
Interview mit Dr. med. Caterina Schulte-Eversum, Fachärztin für Allgemeinchirurgie & Proktologin Proktologie: Vom Symptom zur Diagnose Inhaltsverzeichnis:01:03 Intro02:12 Häufigste Krankheitsbilder und Herausforderungen05:00 Red Flags in der Hausarztpraxis06:39 Scham abbauen07:22 Proktologische Anamnese10:49 Differenzialdiagnosen bei Nässen und Juc…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Blutstrominfektionen: Früh erkennen, gezielt behandeln
1:01:14
1:01:14
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto
1:01:14Interview mit Dres. Annette Hennigs, Elena Terhalle und Till Koch, Fachärzt:innen für Infektiologie und Hosts des Podcasts „Infektiopod“ Blutstrominfektionen: Kritische Punkte in Diagnostik und Therapie Inhaltsverzeichnis:00:35 Intro01:49 Die Basics: Bakteriämie, Blutstrominfektion, Sepsis, Septikämie04:17 Blutkulturen: Von Indikation bis Handling1…
…
continue reading
Interview mit Dr. Iris Schumacher, Allgemeinchirurgin und Wundexpertin Akute Wunden: Richtig einschätzen, richtig versorgen Inhaltsverzeichnis:00:32 Intro01:43 Die Basics: Akute, chronische und schwer heilende Wunden04:43 Spektrum akuter Wunden07:43 Wundinspektion und Anamnese09:07 Exkurs: Tetanus-Impfstatus11:46 Analgesie und Wundreinigung15:41 Wu…
…
continue reading
Interview mit Prof. Philipp Kümpers, Leiter der Notaufnahme am Universitätsklinikum Münster Intensivmedizin in der Notaufnahme: „Bringing upstairs care downstairs“ Inhaltsverzeichnis:00:49 Intro02:00 Von der ZNA in die ICU05:19 „Upstairs Care, Downstairs“08:39 Komplikationen der längeren Notaufnahmeverweildauer11:28 Problematische Ist-Zustände15:54…
…
continue reading
Bodycontouring oder Körperkonturierung liegt im Trend. Prof. Dr. Holger Engel und Prof. Dr. Matthias Reichenberger erzählen im lockeren Gespräch mit der Moderatorin Martina Engel, welche Punkte rund um die Straffungs-OP's wichtig sind, welche neuen technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, allen voran die Argon Plasma Methode, welche Erwartun…
…
continue reading
Interview mit Prof. Rainer Spanagel, Neurowissenschaftler am ZI Mannheim Suchterkrankungen: Neue Erkenntnisse und Behandlungsansätze Inhaltsverzeichnis:00:30 Intro02:05 Epidemiologie05:38 Konsum vs. Sucht09:06 Unterscheidung von Sucht und Abhängigkeit10:58 Genetik und Umweltfaktoren14:43 Neurobiologische Ebene von Sucht und Abhängigkeit 22:05 Toxis…
…
continue reading
Interview mit Dr. Miriam Stegemann, Antibiotic Stewardship Expertin und Oberärztin für Infektiologie am Virchow-Klinikum der Charité Antibiotikaresistenzen: Vom richtigen Umgang mit Antibiotika bis Therapien der Zukunft Inhaltsverzeichnis:00:35 Intro02:15 Resistenzentwicklung und ihr Ursprung06:34 Nationale Maßnahmen: Die Antibiotika-Resistenz-Surv…
…
continue reading