Artwork

Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

#02 Wiener Lehrjahre (1875 bis 1880)

25:30
 
Condividi
 

Manage episode 324161783 series 2815819
Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Mit gerade einmal 15 Jahren kommt Gustav Mahler 1875 in Wien an. Der Wiener Börsenkrach am "Schwarzen Freitag" liegt erst zwei Jahre zurück, aber die Stadt tanzt weiter zu den Klängen des Walzerkönigs Johann Strauss. Und Mahler? Verkehrt schon bald als überzeugter Vegetarier und Wagnerianer in den angesagten intellektuellen Zirkeln, studiert und macht seine ersten beruflichen Schritte. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), René Dumont (GUSTAV MAHLER), Laura Maire (ALMA MAHLER). ZITATOR*INNEN: Krista Posch, Gert Heidenreich, Hans Jürgen Stockerl. TON UND TECHNIK: Fabian Zweck. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2007

Komponist: Gustav Mahler (wenn nicht anders angegeben)
Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik (DEUTSCHE GRAMMOPHON).
  • Das klagende Lied, 1. Satz: „Waldmärchen“;
  • London Symphony Orchestra and Chorus, Pierre Boulez (SONY CLASSICAL)
  • Johann Strauß: An der schönen blauen Donau;
  • Wiener Philharmoniker, Carlos Kleiber (SONY CLASSICAL)
  • Symphonie Nr. 5 cis-Moll, 3. Satz: Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell
  • Johann Strauß: An der schönen blauen Donau
  • Klavierquartett in a-Moll, einzig erhaltener Satz: Nicht zu schnell;
  • Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BR)
  • Symphonie Nr. 3 d-Moll, 4. Satz: „O Mensch! Gib Acht!“; Marjorie Thomas
  • Das Lied von der Erde, 6. Satz: „Der Abschied“. Schwer;
  • Waltraud Meier, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel (RCA)
  • Des Knaben Wunderhorn, „Lob des hohen Verstandes“; Thomas Quasthoff, Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado (DEUTSCHE GRAMMOPHON)
  • Das klagende Lied, 2. Satz: „Der Spielmann“; 3. Satz: „Hochzeitsstück“; 1. Satz: „Waldmärchen“
  continue reading

44 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 324161783 series 2815819
Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Mit gerade einmal 15 Jahren kommt Gustav Mahler 1875 in Wien an. Der Wiener Börsenkrach am "Schwarzen Freitag" liegt erst zwei Jahre zurück, aber die Stadt tanzt weiter zu den Klängen des Walzerkönigs Johann Strauss. Und Mahler? Verkehrt schon bald als überzeugter Vegetarier und Wagnerianer in den angesagten intellektuellen Zirkeln, studiert und macht seine ersten beruflichen Schritte. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), René Dumont (GUSTAV MAHLER), Laura Maire (ALMA MAHLER). ZITATOR*INNEN: Krista Posch, Gert Heidenreich, Hans Jürgen Stockerl. TON UND TECHNIK: Fabian Zweck. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2007

Komponist: Gustav Mahler (wenn nicht anders angegeben)
Alle Symphonien aus der Gesamteinspielung von: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Rafael Kubelik (DEUTSCHE GRAMMOPHON).
  • Das klagende Lied, 1. Satz: „Waldmärchen“;
  • London Symphony Orchestra and Chorus, Pierre Boulez (SONY CLASSICAL)
  • Johann Strauß: An der schönen blauen Donau;
  • Wiener Philharmoniker, Carlos Kleiber (SONY CLASSICAL)
  • Symphonie Nr. 5 cis-Moll, 3. Satz: Scherzo. Kräftig, nicht zu schnell
  • Johann Strauß: An der schönen blauen Donau
  • Klavierquartett in a-Moll, einzig erhaltener Satz: Nicht zu schnell;
  • Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks (BR)
  • Symphonie Nr. 3 d-Moll, 4. Satz: „O Mensch! Gib Acht!“; Marjorie Thomas
  • Das Lied von der Erde, 6. Satz: „Der Abschied“. Schwer;
  • Waltraud Meier, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Lorin Maazel (RCA)
  • Des Knaben Wunderhorn, „Lob des hohen Verstandes“; Thomas Quasthoff, Berliner Philharmoniker, Claudio Abbado (DEUTSCHE GRAMMOPHON)
  • Das klagende Lied, 2. Satz: „Der Spielmann“; 3. Satz: „Hochzeitsstück“; 1. Satz: „Waldmärchen“
  continue reading

44 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida