Artwork

Contenuto fornito da Bildungsstätte Anne Frank. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bildungsstätte Anne Frank o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Nachgefragt: Intersektionalität

4:08
 
Condividi
 

Manage episode 311290242 series 3101367
Contenuto fornito da Bildungsstätte Anne Frank. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bildungsstätte Anne Frank o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Im Zuge unseres Themenschwerpunktes blicken wir auf das Thema Menschenrechte unter Berücksichtigung des Konzepts der Intersektionalität. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 besagt, dass alle Menschen frei und gleich an Würde sind. Dabei darf nicht in Klasse, Hautfarbe, Überzeugung, Geschlecht, Alter, Herkunft, Gesundheit und sonstigen Strukturkategorien unterschieden werden. In einer Welt, in der aber weiterhin systemische, strukturelle und mehrdimensionale Benachteiligungen gegen Menschengruppen bestehen, wollen wir heute die intersektionale Perspektive einnehmen und fragen bei Ayesha Khan nach.

Ayesha Khan ist Social-Media Redakteurin, Journalistin und Autorin. Als intersektionale Feministin of Color macht sie unter anderem auf Twitter auf Rassismen aufmerksam und problematisiert Täter-Opfer-Umkehrungen. Andere Schwerpunkte ihrer Texte sind Sexismus, (Post-) Kolonialismus, Flucht/Migration und anti-muslimischer Rassismus.

  continue reading

137 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 311290242 series 3101367
Contenuto fornito da Bildungsstätte Anne Frank. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bildungsstätte Anne Frank o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Im Zuge unseres Themenschwerpunktes blicken wir auf das Thema Menschenrechte unter Berücksichtigung des Konzepts der Intersektionalität. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948 besagt, dass alle Menschen frei und gleich an Würde sind. Dabei darf nicht in Klasse, Hautfarbe, Überzeugung, Geschlecht, Alter, Herkunft, Gesundheit und sonstigen Strukturkategorien unterschieden werden. In einer Welt, in der aber weiterhin systemische, strukturelle und mehrdimensionale Benachteiligungen gegen Menschengruppen bestehen, wollen wir heute die intersektionale Perspektive einnehmen und fragen bei Ayesha Khan nach.

Ayesha Khan ist Social-Media Redakteurin, Journalistin und Autorin. Als intersektionale Feministin of Color macht sie unter anderem auf Twitter auf Rassismen aufmerksam und problematisiert Täter-Opfer-Umkehrungen. Andere Schwerpunkte ihrer Texte sind Sexismus, (Post-) Kolonialismus, Flucht/Migration und anti-muslimischer Rassismus.

  continue reading

137 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida