Artwork

Contenuto fornito da Jakob Pollen. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Jakob Pollen o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Lügen und ADHS

8:57
 
Condividi
 

Manage episode 401669837 series 3033147
Contenuto fornito da Jakob Pollen. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Jakob Pollen o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Lügen und ADHS Lügen und ADHS Dauer: 0:08:57

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

In dieser Podcastfolge meines "creativ-chaoten" Podcasts untersuche ich das Thema "Lügen und ADHS" eingehend. Ich beginne mit einer Definition von Lügen und diskutiere dann, warum Menschen mit ADHS oft fälschlicherweise als häufige Lügner angesehen werden. Ich erkläre, dass dies hauptsächlich auf Probleme mit dem Erinnerungsvermögen und dem Zeitgefühl zurückzuführen ist, die zu ungenauen Informationen führen können. Darüber hinaus erläutere ich, wie Unaufmerksamkeit und Ablenkbarkeit bei ADHS dazu führen können, dass wichtige Informationen nicht richtig aufgenommen werden. Selbst wenn Menschen mit ADHS lügen, geschieht dies oft aus Scham und schlechtem Gewissen aufgrund von Fehlern. Ich führe den Begriff des "Konfabulieren" des blogs adhs-pedia ein, um den Versuch zu beschreiben, Erinnerungslücken auszugleichen und soziale Missverständnisse zu vermeiden. Die Episode schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, die darauf hinweisen, dass das scheinbare "Lügen" bei Menschen mit ADHS eher auf ihre spezifischen neurologischen Eigenschaften und ihren Umgang mit Informationen zurückzuführen ist als auf absichtliche Täuschung.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

In dieser Podcastfolge meines „creativ-chaoten“ Podcasts untersuche ich das Thema „Lügen und ADHS“ eingehend. Ich beginne mit einer Definition von Lügen und diskutiere dann, warum Menschen mit ADHS oft fälschlicherweise als häufige Lügner angesehen werden. Ich erkläre, dass dies hauptsächlich auf Probleme mit dem Erinnerungsvermögen und dem Zeitgefühl zurückzuführen ist, die zu ungenauen Informationen führen können. Darüber hinaus erläutere ich, wie Unaufmerksamkeit und Ablenkbarkeit bei ADHS dazu führen können, dass wichtige Informationen nicht richtig aufgenommen werden. Selbst wenn Menschen mit ADHS lügen, geschieht dies oft aus Scham und schlechtem Gewissen aufgrund von Fehlern. Ich führe den Begriff des „Konfabulieren“ des blogs adhs-pedia ein, um den Versuch zu beschreiben, Erinnerungslücken auszugleichen und soziale Missverständnisse zu vermeiden. Die Episode schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, die darauf hinweisen, dass das scheinbare „Lügen“ bei Menschen mit ADHS eher auf ihre spezifischen neurologischen Eigenschaften und ihren Umgang mit Informationen zurückzuführen ist als auf absichtliche Täuschung.

  continue reading

Capitoli

1. Einführung in das Thema (00:00:29)

2. Prämisse (00:00:40)

3. Leanings am Ende der Folge (00:00:45)

4. Definition: Lügen (00:01:14)

5. Refraiming (00:02:20)

8. 2. Informationen kommen nicht an (00:04:30)

9. 3. Und wenn Menschen mit ADHS doch lügen? (00:05:16)

10. Konfabulieren - adhs-pedia (00:06:10)

11. Learnings - die Zusammenfassung (00:06:54)

42 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 401669837 series 3033147
Contenuto fornito da Jakob Pollen. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Jakob Pollen o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Lügen und ADHS Lügen und ADHS Dauer: 0:08:57

ADHS - für Kosmonautinnen, Sternengucker und Traumtänzer

In dieser Podcastfolge meines "creativ-chaoten" Podcasts untersuche ich das Thema "Lügen und ADHS" eingehend. Ich beginne mit einer Definition von Lügen und diskutiere dann, warum Menschen mit ADHS oft fälschlicherweise als häufige Lügner angesehen werden. Ich erkläre, dass dies hauptsächlich auf Probleme mit dem Erinnerungsvermögen und dem Zeitgefühl zurückzuführen ist, die zu ungenauen Informationen führen können. Darüber hinaus erläutere ich, wie Unaufmerksamkeit und Ablenkbarkeit bei ADHS dazu führen können, dass wichtige Informationen nicht richtig aufgenommen werden. Selbst wenn Menschen mit ADHS lügen, geschieht dies oft aus Scham und schlechtem Gewissen aufgrund von Fehlern. Ich führe den Begriff des "Konfabulieren" des blogs adhs-pedia ein, um den Versuch zu beschreiben, Erinnerungslücken auszugleichen und soziale Missverständnisse zu vermeiden. Die Episode schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, die darauf hinweisen, dass das scheinbare "Lügen" bei Menschen mit ADHS eher auf ihre spezifischen neurologischen Eigenschaften und ihren Umgang mit Informationen zurückzuführen ist als auf absichtliche Täuschung.
avatar
Frau Dings
avatar
Jakob Pollen

In dieser Podcastfolge meines „creativ-chaoten“ Podcasts untersuche ich das Thema „Lügen und ADHS“ eingehend. Ich beginne mit einer Definition von Lügen und diskutiere dann, warum Menschen mit ADHS oft fälschlicherweise als häufige Lügner angesehen werden. Ich erkläre, dass dies hauptsächlich auf Probleme mit dem Erinnerungsvermögen und dem Zeitgefühl zurückzuführen ist, die zu ungenauen Informationen führen können. Darüber hinaus erläutere ich, wie Unaufmerksamkeit und Ablenkbarkeit bei ADHS dazu führen können, dass wichtige Informationen nicht richtig aufgenommen werden. Selbst wenn Menschen mit ADHS lügen, geschieht dies oft aus Scham und schlechtem Gewissen aufgrund von Fehlern. Ich führe den Begriff des „Konfabulieren“ des blogs adhs-pedia ein, um den Versuch zu beschreiben, Erinnerungslücken auszugleichen und soziale Missverständnisse zu vermeiden. Die Episode schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse, die darauf hinweisen, dass das scheinbare „Lügen“ bei Menschen mit ADHS eher auf ihre spezifischen neurologischen Eigenschaften und ihren Umgang mit Informationen zurückzuführen ist als auf absichtliche Täuschung.

  continue reading

Capitoli

1. Einführung in das Thema (00:00:29)

2. Prämisse (00:00:40)

3. Leanings am Ende der Folge (00:00:45)

4. Definition: Lügen (00:01:14)

5. Refraiming (00:02:20)

8. 2. Informationen kommen nicht an (00:04:30)

9. 3. Und wenn Menschen mit ADHS doch lügen? (00:05:16)

10. Konfabulieren - adhs-pedia (00:06:10)

11. Learnings - die Zusammenfassung (00:06:54)

42 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci