Artwork

Contenuto fornito da Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Redaktion "Datenschutz PRAXIS" o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Die elektronische Patientenakte

34:25
 
Condividi
 

Manage episode 287364134 series 2535380
Contenuto fornito da Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Redaktion "Datenschutz PRAXIS" o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Dagmar Hartge, die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg

Im Podcast-Interview erläutert die Brandenburgische Landesdatenschutzbeauftragte Dagmar Hartge die aus Datenschutzsicht nötigen Nachbesserungen sowie die besonderen Datenschutz-Anforderungen für die momentane praktische Anwendung der Elektronischen Patientenakte. Sie antwortet ausführlich unter anderem auf diese Fragen:

  • Die Elektronische Patientenakte wird aus Sicht des Datenschutzes kritisiert. Wo genau liegt das Problem?
  • Im Patientendatenschutzgesetz ist für die Menschen, die das Frontend nicht nutzen, keine Einsicht in die ePA geregelt. Ist hier eine Änderung in Sicht?
  • Wird das als nicht sicher kritisierte Authentifizierungsverfahren der ePA noch verbessert?
  • Haben die Aufsichtsbehörden von weiteren Aufsichtsbefugnissen wie angekündigt Gebrauch gemacht?
  • Wie sollten sich die Versicherten nun verhalten, wie müssen sich die Krankenkassen verhalten?
  • Was müssen Unternehmen bezüglich Corona und Impfproblematik hinsichtlich der Gesundheitsdaten beachten?

Diese Folge wird unterstützt durch einen Produkttipp von WEKA MEDIA: "Datenschutz-Management kompakt": u.weka.de/podcast20

  continue reading

Capitoli

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:01:02)

3. Überblick über das Thema (00:01:52)

4. Die Elektronische Patientenakte wird aus Sicht des Datenschutzes kritisiert. Wo genau liegt das Problem? (00:03:09)

5. Nicht-Frontend-Nutzer, also Personen ohne Zugriff auf Smartphones oder Tablets, werden benachteiligt. (00:05:55)

6. Wird das als nicht sicher kritisierte Authentifizierungsverfahren der ePA noch verbessert? (00:08:45)

7. Wird es Patiententerminals für den ePA-Zugriff geben? (00:12:16)

8. Haben die Aufsichtsbehörden von weiteren Aufsichtsbefugnissen wie angekündigt Gebrauch gemacht? (00:15:11)

9. Wie sollten sich die Versicherten nun verhalten, wie müssen sich die Krankenkassen verhalten? (00:17:50)

10. Was müssen Unternehmen bezüglich Corona und Impfproblematik hinsichtlich der Gesundheitsdaten beachten? (00:19:45)

11. Wo liegen bei Gesundheits-Apps die Probleme? Was sollten die Nutzer solcher Apps beachten? (00:23:00)

12. Können Datenschutz-Zertifizierungen auch bei Angeboten rund um die ePA helfen? (00:26:19)

13. Wie verhalten sich Arztpraxen datenschutzgerecht, wenn Patientinnen und Patienten um ihre Hilfe beim Umgang mit der elektronischen Patientenakte bitten? (00:28:30)

14. Was sollten Angehörige beachten, wenn sie um Hilfe im Umgang mit der ePA gebeten werden? (00:30:31)

15. Podcast schon abonniert? (00:34:06)

51 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 287364134 series 2535380
Contenuto fornito da Redaktion "Datenschutz PRAXIS". Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Redaktion "Datenschutz PRAXIS" o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Datenschutz PRAXIS im Gespräch mit Dagmar Hartge, die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg

Im Podcast-Interview erläutert die Brandenburgische Landesdatenschutzbeauftragte Dagmar Hartge die aus Datenschutzsicht nötigen Nachbesserungen sowie die besonderen Datenschutz-Anforderungen für die momentane praktische Anwendung der Elektronischen Patientenakte. Sie antwortet ausführlich unter anderem auf diese Fragen:

  • Die Elektronische Patientenakte wird aus Sicht des Datenschutzes kritisiert. Wo genau liegt das Problem?
  • Im Patientendatenschutzgesetz ist für die Menschen, die das Frontend nicht nutzen, keine Einsicht in die ePA geregelt. Ist hier eine Änderung in Sicht?
  • Wird das als nicht sicher kritisierte Authentifizierungsverfahren der ePA noch verbessert?
  • Haben die Aufsichtsbehörden von weiteren Aufsichtsbefugnissen wie angekündigt Gebrauch gemacht?
  • Wie sollten sich die Versicherten nun verhalten, wie müssen sich die Krankenkassen verhalten?
  • Was müssen Unternehmen bezüglich Corona und Impfproblematik hinsichtlich der Gesundheitsdaten beachten?

Diese Folge wird unterstützt durch einen Produkttipp von WEKA MEDIA: "Datenschutz-Management kompakt": u.weka.de/podcast20

  continue reading

Capitoli

1. Intro (00:00:00)

2. Begrüßung (00:01:02)

3. Überblick über das Thema (00:01:52)

4. Die Elektronische Patientenakte wird aus Sicht des Datenschutzes kritisiert. Wo genau liegt das Problem? (00:03:09)

5. Nicht-Frontend-Nutzer, also Personen ohne Zugriff auf Smartphones oder Tablets, werden benachteiligt. (00:05:55)

6. Wird das als nicht sicher kritisierte Authentifizierungsverfahren der ePA noch verbessert? (00:08:45)

7. Wird es Patiententerminals für den ePA-Zugriff geben? (00:12:16)

8. Haben die Aufsichtsbehörden von weiteren Aufsichtsbefugnissen wie angekündigt Gebrauch gemacht? (00:15:11)

9. Wie sollten sich die Versicherten nun verhalten, wie müssen sich die Krankenkassen verhalten? (00:17:50)

10. Was müssen Unternehmen bezüglich Corona und Impfproblematik hinsichtlich der Gesundheitsdaten beachten? (00:19:45)

11. Wo liegen bei Gesundheits-Apps die Probleme? Was sollten die Nutzer solcher Apps beachten? (00:23:00)

12. Können Datenschutz-Zertifizierungen auch bei Angeboten rund um die ePA helfen? (00:26:19)

13. Wie verhalten sich Arztpraxen datenschutzgerecht, wenn Patientinnen und Patienten um ihre Hilfe beim Umgang mit der elektronischen Patientenakte bitten? (00:28:30)

14. Was sollten Angehörige beachten, wenn sie um Hilfe im Umgang mit der ePA gebeten werden? (00:30:31)

15. Podcast schon abonniert? (00:34:06)

51 episodi

Tous les épisodes

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida