Artwork

Contenuto fornito da David Wortmann // DWR eco. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da David Wortmann // DWR eco o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Wege aus der Krise: Was braucht es, um eine gesunde deutsche Solarindustrie aufzubauen? I Deep Dive Cleantech #76

35:05
 
Condividi
 

Manage episode 400735198 series 2721265
Contenuto fornito da David Wortmann // DWR eco. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da David Wortmann // DWR eco o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Das Europa eine gesunde Solarindustrie braucht, ist unumstritten. Allein aus sicherheitspolitischen Gründen können wir nicht länger zu 90% auf Importe aus nur einem einzigen totalitären Staat setzen. Auch die Argumentation, dass wir preiswerte Produkte für unsere Energiewende und den Klimaschutz benötigen, kann nicht toleriert werden, wenn sogenannte "Cleantech" Produkte auf Kosten von Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen in Drittländern hergestellt werden. Wie können wir in Deutschland eine Solarindustrie aufbauen, die auch langfristig wettbewerbsfähig ist? Diese und weitere Fragen habe ich mit dem Solarexperten und Chefredakteur des Magazins photovoltaik besprochen.

Warum ist Europa zum Dumpingground für chinesische Module geworden? Welche Hintergründe haben die Kampfpreise aus China? Was können wir von den USA lernen? Können hunderte Millionen Euro für den Bau von Fabriken die Industrie in Deutschland retten oder muss ein Resilienzbonus her? Wie ist langfristig ein fairer Wettbewerb möglich?

  continue reading

82 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 400735198 series 2721265
Contenuto fornito da David Wortmann // DWR eco. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da David Wortmann // DWR eco o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Das Europa eine gesunde Solarindustrie braucht, ist unumstritten. Allein aus sicherheitspolitischen Gründen können wir nicht länger zu 90% auf Importe aus nur einem einzigen totalitären Staat setzen. Auch die Argumentation, dass wir preiswerte Produkte für unsere Energiewende und den Klimaschutz benötigen, kann nicht toleriert werden, wenn sogenannte "Cleantech" Produkte auf Kosten von Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen in Drittländern hergestellt werden. Wie können wir in Deutschland eine Solarindustrie aufbauen, die auch langfristig wettbewerbsfähig ist? Diese und weitere Fragen habe ich mit dem Solarexperten und Chefredakteur des Magazins photovoltaik besprochen.

Warum ist Europa zum Dumpingground für chinesische Module geworden? Welche Hintergründe haben die Kampfpreise aus China? Was können wir von den USA lernen? Können hunderte Millionen Euro für den Bau von Fabriken die Industrie in Deutschland retten oder muss ein Resilienzbonus her? Wie ist langfristig ein fairer Wettbewerb möglich?

  continue reading

82 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida