Artwork

Contenuto fornito da Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z. o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

#279: Brauchen wir eine Bargeldobergrenze gegen Geldwäsche?

1:31:00
 
Condividi
 

Manage episode 383994890 series 2358952
Contenuto fornito da Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z. o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
F.A.Z. Einspruch

Im Gespräch mit dem Osnabrücker Strafrechtsprofessor analysieren wir, ob Bandenstraftaten Keimzelle der Organisierten Kriminalität sind. Um kriminelle Netzwerke besser zu überblicken, fordert unser Gast umfassendere Ermittlungen der Staatsanwaltschaft – wir fragen ihn, wie sich das mit dem Beschleunigungsgrundsatz im Strafverfahren verträgt.

Anschließend blicken wir nach Leipzig: Das Bundesverwaltungsgericht hat in der vergangenen Woche drei Entscheidungen zu Informationsansprüchen von Journalisten bekannt gegeben. Adressaten der Journalistenanfragen waren der Bundesnachrichtendienst und der Bundespräsident. Wir erklären, welche juristischen Besonderheiten dabei wichtig waren.

Im „Literarischen Interview“ sprechen wir mit den Professorinnen Ece Göztepe und Silvia von Steinsdorff über ihr Werk zum türkischen Verfassungsgericht. Die türkische Republik wurde vor wenigen Wochen 100 Jahre alt – und ist aktuell politisch herausgefordert.

Außerdem in der Sendung: Ein „Gerechtes Urteil“ des Amtsgerichts Hanau zum Mietrecht. Die Richter mussten entscheiden, ob Taubenkot auf dem Balkon ein Mietmangel ist.

F.A.Z. Einspruch auf Instagram: instagram.com/faz.einspruch

Themen der Sendung:

3:52: Interview mit Prof. Dr. Arndt Sinn zur Organisierten Kriminalität

30:44: Das Bundesverwaltungsgericht zu Informationsansprüchen von Journalisten

47:49: Interview mit Prof. Dr. Ece Göztepe und Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff zum türkischen Verfassungsgericht

1:22:30: Gerechtes Urteil: Taubenkot als Mietmangel?

Mehr zum Thema

Entscheidung des Amtsgerichts Hanau zum Mietrecht: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE230005228/part/L

Ausschreibung einer zusätzlichen Redakteursstelle bei F.A.Z. Einspruch: https://recruitingapp-5043.de.umantis.com/Vacancies/1729/Description/31

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

305 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 383994890 series 2358952
Contenuto fornito da Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z. o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
F.A.Z. Einspruch

Im Gespräch mit dem Osnabrücker Strafrechtsprofessor analysieren wir, ob Bandenstraftaten Keimzelle der Organisierten Kriminalität sind. Um kriminelle Netzwerke besser zu überblicken, fordert unser Gast umfassendere Ermittlungen der Staatsanwaltschaft – wir fragen ihn, wie sich das mit dem Beschleunigungsgrundsatz im Strafverfahren verträgt.

Anschließend blicken wir nach Leipzig: Das Bundesverwaltungsgericht hat in der vergangenen Woche drei Entscheidungen zu Informationsansprüchen von Journalisten bekannt gegeben. Adressaten der Journalistenanfragen waren der Bundesnachrichtendienst und der Bundespräsident. Wir erklären, welche juristischen Besonderheiten dabei wichtig waren.

Im „Literarischen Interview“ sprechen wir mit den Professorinnen Ece Göztepe und Silvia von Steinsdorff über ihr Werk zum türkischen Verfassungsgericht. Die türkische Republik wurde vor wenigen Wochen 100 Jahre alt – und ist aktuell politisch herausgefordert.

Außerdem in der Sendung: Ein „Gerechtes Urteil“ des Amtsgerichts Hanau zum Mietrecht. Die Richter mussten entscheiden, ob Taubenkot auf dem Balkon ein Mietmangel ist.

F.A.Z. Einspruch auf Instagram: instagram.com/faz.einspruch

Themen der Sendung:

3:52: Interview mit Prof. Dr. Arndt Sinn zur Organisierten Kriminalität

30:44: Das Bundesverwaltungsgericht zu Informationsansprüchen von Journalisten

47:49: Interview mit Prof. Dr. Ece Göztepe und Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff zum türkischen Verfassungsgericht

1:22:30: Gerechtes Urteil: Taubenkot als Mietmangel?

Mehr zum Thema

Entscheidung des Amtsgerichts Hanau zum Mietrecht: https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/LARE230005228/part/L

Ausschreibung einer zusätzlichen Redakteursstelle bei F.A.Z. Einspruch: https://recruitingapp-5043.de.umantis.com/Vacancies/1729/Description/31

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

  continue reading

305 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida