Artwork

Contenuto fornito da DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum and DFF - Deutsches Filminstitut. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum and DFF - Deutsches Filminstitut o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

#36 Das von Maria Brauner entworfene Kostüm aus HIER BIN ICH HIER BLEIB ICH

14:54
 
Condividi
 

Manage episode 372783938 series 2871469
Contenuto fornito da DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum and DFF - Deutsches Filminstitut. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum and DFF - Deutsches Filminstitut o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Die Ausstellung Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik (14. Juli 2023 bis 14. Januar 2024) im Jüdischen Museum Frankfurt beleuchtet eine bislang wenig bekannte Seite der deutschen Filmgeschichte und erzählt von den Biografien und Werken jüdischer Filmschaffender. Viele der Ausstellungsstücke entstammen der Archive des DFF.

Ausstellungskurator Johannes Praetorius-Rhein stellt ein Objekt aus dem Textilarchiv des DFF vor, das derzeit in der Ausstellung präsentiert wird. Er berichtet, warum er und Co-Kuratorin Lea Wohl von Haselberg eigentlich ein anderes Kostüm zeigen wollten und wieso sich das Kleid, das Caterina Valente im Film HIER BIN ICH, HIER BLEIB ICH getragen hat, nun doch als geeignetes Objekt erwiesen hat, um das Wirken jüdischer Filmschaffender in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu veranschaulichen.

Informationen zur Ausstellung: Ausstellung: Ausgeblendet – Eingeblendet - Jüdisches Museum Frankfurt (juedischesmuseum.de) Podcast-Folge über die Zusammenarbeit zwischen DFF und Jüdischem Museum: Podcast // Ausgeblendet / Eingeblendet – Eine Ausstellung über die jüdische Filmgeschichte der BRD - DFF.FILM

  continue reading

48 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 372783938 series 2871469
Contenuto fornito da DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum and DFF - Deutsches Filminstitut. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum and DFF - Deutsches Filminstitut o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Die Ausstellung Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik (14. Juli 2023 bis 14. Januar 2024) im Jüdischen Museum Frankfurt beleuchtet eine bislang wenig bekannte Seite der deutschen Filmgeschichte und erzählt von den Biografien und Werken jüdischer Filmschaffender. Viele der Ausstellungsstücke entstammen der Archive des DFF.

Ausstellungskurator Johannes Praetorius-Rhein stellt ein Objekt aus dem Textilarchiv des DFF vor, das derzeit in der Ausstellung präsentiert wird. Er berichtet, warum er und Co-Kuratorin Lea Wohl von Haselberg eigentlich ein anderes Kostüm zeigen wollten und wieso sich das Kleid, das Caterina Valente im Film HIER BIN ICH, HIER BLEIB ICH getragen hat, nun doch als geeignetes Objekt erwiesen hat, um das Wirken jüdischer Filmschaffender in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu veranschaulichen.

Informationen zur Ausstellung: Ausstellung: Ausgeblendet – Eingeblendet - Jüdisches Museum Frankfurt (juedischesmuseum.de) Podcast-Folge über die Zusammenarbeit zwischen DFF und Jüdischem Museum: Podcast // Ausgeblendet / Eingeblendet – Eine Ausstellung über die jüdische Filmgeschichte der BRD - DFF.FILM

  continue reading

48 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida