Artwork

Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Teure Lebensmittel: Keine Angst vor hohen Preisen!

32:43
 
Condividi
 

Manage episode 372331926 series 3356601
Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Ursachen der Preissteigerungen, Marktchecks zu den größten Kostenfallen, Tipps zum sparsamen Einkaufen und vieles mehr in unserer neuen Pocastfolge.

In den Jahren 2021 und 2022 explodierten die Lebensmittelpreise wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Schlimmste mag vorüber sein. Aber obwohl aktuell keine weiteren Inflationsraten im zweistelligen Prozentbereich drohen, bleiben uns die drastisch gestiegenen Kosten für Nahrungsmittel erhalten.

Darum geht es:

Wie gehe ich im Supermarkt hohen Lebensmittelpreisen aus dem Weg?

Trotz Preissteigerungen für Gemüse, Obst, Fleisch, Milch und Mehl von bis zu 30 Prozent in den letzten zwei Jahren ist es möglich, den größten Preistreibern beim nächsten Einkauf im Supermarkt aus dem Weg zu gehen. Dafür ist es wichtig, mehr über die Hintergründe der inflationär hohen Lebensmittelkosten zu erfahren. Denn das Wissen darüber hilft, unvermeidbare Mehrkosten durch knappe Rohstoffe von künstlich verteuerten Produkten zu unterscheiden. Außerdem vergleichen wir Preisentwicklungen für Markenware und Discounter-Produkte, warnen vor Kostenfallen, und geben Tipps zum sparsamen Einkauf und zur Lagerung von Nahrungsmitteln.

Diesmal zu Gast: Silvia Monetti, Referentin für Lebensmittelpreise und Ernährungsarmut bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

In unserem kostenlosen Onlineangebot finden Sie die wichtigsten Ergebnisse des Marktchecks der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Mai 2023. Außerdem empfehlen wir unser Lagerungs-ABC, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Die politische Forderung nach einer offiziellen Preistransparenzstelle seitens der Verbraucherzentrale NRW können Sie hier nachlesen.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 372331926 series 3356601
Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Ursachen der Preissteigerungen, Marktchecks zu den größten Kostenfallen, Tipps zum sparsamen Einkaufen und vieles mehr in unserer neuen Pocastfolge.

In den Jahren 2021 und 2022 explodierten die Lebensmittelpreise wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Schlimmste mag vorüber sein. Aber obwohl aktuell keine weiteren Inflationsraten im zweistelligen Prozentbereich drohen, bleiben uns die drastisch gestiegenen Kosten für Nahrungsmittel erhalten.

Darum geht es:

Wie gehe ich im Supermarkt hohen Lebensmittelpreisen aus dem Weg?

Trotz Preissteigerungen für Gemüse, Obst, Fleisch, Milch und Mehl von bis zu 30 Prozent in den letzten zwei Jahren ist es möglich, den größten Preistreibern beim nächsten Einkauf im Supermarkt aus dem Weg zu gehen. Dafür ist es wichtig, mehr über die Hintergründe der inflationär hohen Lebensmittelkosten zu erfahren. Denn das Wissen darüber hilft, unvermeidbare Mehrkosten durch knappe Rohstoffe von künstlich verteuerten Produkten zu unterscheiden. Außerdem vergleichen wir Preisentwicklungen für Markenware und Discounter-Produkte, warnen vor Kostenfallen, und geben Tipps zum sparsamen Einkauf und zur Lagerung von Nahrungsmitteln.

Diesmal zu Gast: Silvia Monetti, Referentin für Lebensmittelpreise und Ernährungsarmut bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

In unserem kostenlosen Onlineangebot finden Sie die wichtigsten Ergebnisse des Marktchecks der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen im Mai 2023. Außerdem empfehlen wir unser Lagerungs-ABC, um Lebensmittel länger haltbar zu machen. Die politische Forderung nach einer offiziellen Preistransparenzstelle seitens der Verbraucherzentrale NRW können Sie hier nachlesen.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida