Artwork

Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Was kann Containern gegen Lebensmittelverschwendung ausrichten?

23:41
 
Condividi
 

Manage episode 357747596 series 3356601
Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Um Lebensmittel zu retten, muss niemand kriminell werden.

Allein in Deutschland landen jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sogenannte Containern ist die Rettung von genießbarem Essen aus den Abfalleimern von Gastronomie und Handel. Eine vermeintlich gute Tat mit oftmals negativen Folgen, wenn man dabei erwischt wird.

Eine von Mitgliedern der Bundesregierung angeregte Gesetzesreform soll das Containern, mit dem zuweilen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung einhergehen, weitgehend straffrei machen. Aber wie viel kann das Retten von Lebensmitteln aus den Abfalleimern von Handel und Gastronomie wirklich bewirken, um das immense Ausmaß der Lebensmittelverschwendung in Deutschland einzuschränken? Und welche Rolle spielen Privathaushalte bei diesem Vorhaben? Wir klären auf und geben gute Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit unserem Essen, die garantiert nicht für die Tonne sind.

Zu Gast: Britta Schautz, Projektleiterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Berlin.

Die Übersichtsseite Genießen statt Wegwerfen finden Sie auf Verbraucherzentrale.de.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 357747596 series 3356601
Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Um Lebensmittel zu retten, muss niemand kriminell werden.

Allein in Deutschland landen jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Das sogenannte Containern ist die Rettung von genießbarem Essen aus den Abfalleimern von Gastronomie und Handel. Eine vermeintlich gute Tat mit oftmals negativen Folgen, wenn man dabei erwischt wird.

Eine von Mitgliedern der Bundesregierung angeregte Gesetzesreform soll das Containern, mit dem zuweilen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung einhergehen, weitgehend straffrei machen. Aber wie viel kann das Retten von Lebensmitteln aus den Abfalleimern von Handel und Gastronomie wirklich bewirken, um das immense Ausmaß der Lebensmittelverschwendung in Deutschland einzuschränken? Und welche Rolle spielen Privathaushalte bei diesem Vorhaben? Wir klären auf und geben gute Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit unserem Essen, die garantiert nicht für die Tonne sind.

Zu Gast: Britta Schautz, Projektleiterin Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Berlin.

Die Übersichtsseite Genießen statt Wegwerfen finden Sie auf Verbraucherzentrale.de.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida