Artwork

Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Was Sie über dynamische Preise in Onlineshops wissen sollten

25:35
 
Condividi
 

Manage episode 360847099 series 3356601
Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Was macht ein gutes Online-Schnäppchen aus?

Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln.

Nicht nur ist mittlerweile kaum noch nachvollziehbar, wann und wo man zum besten Preis kaufen kann. Viele Onlineshops zeigen ihren Kundinnen und Kunden, je nach persönlichen Vorlieben, oftmals nur noch solche Produkte an, bei denen die Kaufbereitschaft am Größten ist. In dieser Podcastfolge verraten wir, warum für viele Anbieter längst nicht mehr der beste Preis, sondern vielmehr das beste Angebot das wirksamste Mittel für mehr Umsatz geworden ist. Außerdem beantworten wir die Frage, wann sich ein Preisvergleich wirklich lohnt und bei welchen Cookies man besser mit "Nein danke!" bzw. "Ablehnen reagieren sollte.

Zu Gast: **Dr. Julia Gerhards**, Referentin für Verbraucherschutz und Datenrecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Auf wasistdeinpreis.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in einem fiktiven Onlineshop erfahren, wie unterschiedlich Angebotsauswahl und Verkaufspreise für Kund:innen verschiedener Zielgruppen sind.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 360847099 series 3356601
Contenuto fornito da Verbraucherzentrale. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Verbraucherzentrale o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Was macht ein gutes Online-Schnäppchen aus?

Einen neuen PC kauft man im Internet am Besten am Samstag. Flüge sind an Dienstag Abenden besonders günstig. Und viel Vergleichen hilft viel. Solche oder ähnliche Tipps zum Onlineshopping kennen die meisten von uns. Doch dynamische Preise und maßgeschneiderte Angebote kennen keine festen Regeln.

Nicht nur ist mittlerweile kaum noch nachvollziehbar, wann und wo man zum besten Preis kaufen kann. Viele Onlineshops zeigen ihren Kundinnen und Kunden, je nach persönlichen Vorlieben, oftmals nur noch solche Produkte an, bei denen die Kaufbereitschaft am Größten ist. In dieser Podcastfolge verraten wir, warum für viele Anbieter längst nicht mehr der beste Preis, sondern vielmehr das beste Angebot das wirksamste Mittel für mehr Umsatz geworden ist. Außerdem beantworten wir die Frage, wann sich ein Preisvergleich wirklich lohnt und bei welchen Cookies man besser mit "Nein danke!" bzw. "Ablehnen reagieren sollte.

Zu Gast: **Dr. Julia Gerhards**, Referentin für Verbraucherschutz und Datenrecht der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Auf wasistdeinpreis.de können Verbraucherinnen und Verbraucher in einem fiktiven Onlineshop erfahren, wie unterschiedlich Angebotsauswahl und Verkaufspreise für Kund:innen verschiedener Zielgruppen sind.

genau genommen - Der Podcast der Verbraucherzentralen wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.

Wir freuen uns über Lob, Kritik und Themenwünsche per E-Mail an podcast@vz-bln.de. Weitere Informationen finden Sie auf verbraucherzentrale.de.

  continue reading

51 episodi

Alle episoder

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida