Artwork

Contenuto fornito da IONOS Public Relations. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da IONOS Public Relations o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

MARISPACE-X

19:52
 
Condividi
 

Manage episode 322964898 series 3327806
Contenuto fornito da IONOS Public Relations. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da IONOS Public Relations o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Aufbau eines maritimen Datenraums mit Gaia-X

Alleine in der Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen Munition aus dem zweiten Weltkrieg. Auch heute noch stellt diese Munition ein großes Sicherheitsrisiko dar, außerdem ist sie eine große Gefahr für die Umwelt.

Jann Wendt beschäftigt sich in seinem Unternehmen north.io schon seit mehreren Jahren damit, diese Munition mithilfe von Datenanalysen zu finden. Er hat seine Erfahrungen in das Projekt MARISPACE-X eingebracht, das vom Bundeswirtschaftsministerium als eines von 16 so genannten Leuchtturmprojekten gefördert wird, um den Nutzen der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X zu demonstrieren.

Zehn Partner arbeiten im Rahmen von MARISPACE-X gemeinsam an vier konkreten Anwendungsfeldern: Dem "Internet of Underwater Things", Offshore-Windanlagen, Munition im Meer und dem Thema biologischer Klimaschutz.

Im Gespräch mit Andreas Maurer berichtet Jann Wendt, wie es zu dem Projekt kam, wie schwer es ist, viele Partner aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen und wie die Cloud bei der Analyse von Meeresdaten helfen kann.

Links:

Die Konsortialpartner von MARISPACE-X:

Wissenschaftliche Einrichtungen, öffentliche Institutionen und Verbände:

  continue reading

61 episodi

Artwork

MARISPACE-X

Inside IONOS

published

iconCondividi
 
Manage episode 322964898 series 3327806
Contenuto fornito da IONOS Public Relations. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da IONOS Public Relations o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Aufbau eines maritimen Datenraums mit Gaia-X

Alleine in der Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen Munition aus dem zweiten Weltkrieg. Auch heute noch stellt diese Munition ein großes Sicherheitsrisiko dar, außerdem ist sie eine große Gefahr für die Umwelt.

Jann Wendt beschäftigt sich in seinem Unternehmen north.io schon seit mehreren Jahren damit, diese Munition mithilfe von Datenanalysen zu finden. Er hat seine Erfahrungen in das Projekt MARISPACE-X eingebracht, das vom Bundeswirtschaftsministerium als eines von 16 so genannten Leuchtturmprojekten gefördert wird, um den Nutzen der europäischen Cloud-Initiative Gaia-X zu demonstrieren.

Zehn Partner arbeiten im Rahmen von MARISPACE-X gemeinsam an vier konkreten Anwendungsfeldern: Dem "Internet of Underwater Things", Offshore-Windanlagen, Munition im Meer und dem Thema biologischer Klimaschutz.

Im Gespräch mit Andreas Maurer berichtet Jann Wendt, wie es zu dem Projekt kam, wie schwer es ist, viele Partner aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen und wie die Cloud bei der Analyse von Meeresdaten helfen kann.

Links:

Die Konsortialpartner von MARISPACE-X:

Wissenschaftliche Einrichtungen, öffentliche Institutionen und Verbände:

  continue reading

61 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida