Artwork

Contenuto fornito da KGSt. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da KGSt o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Folge 13: Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen

43:16
 
Condividi
 

Manage episode 377391662 series 3512754
Contenuto fornito da KGSt. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da KGSt o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
In der neuen Folge unseres Podcasts „KGSt-Kommual-WG“ dreht sich alles um das aktuelle Technologiethema Nr. 1: Künstliche Intelligenz (KI). Ausgehend vom KGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen - Definition, Rahmenbedingungen und prozessorientierte Einsatzfelder“ diskutieren Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann (KGSt | Co:Lab e.V.), Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer (KGSt) über konkrete Anwendungsfälle in der Verwaltung und wie diese bereits heute umgesetzt werden (können). Das Spannende am Podcast: Die Diskussion in der Runde ist „down to earth“ und beschreibt sehr realistisch, was mit der Technologie KI heute schon in Kommunalverwaltungen möglich ist. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, welche Rahmenbedingungen noch verändert werden müssen, um die großen Potenziale von KI als Kommunalverwaltung nutzen zu können. Hört rein und werdet Teil der wichtigen Diskussion rund um die Frage, wie KI ein wichtiges Werkzeug in der Verwaltungstransformation sein kann bzw. werden wird.Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Es wird also heiß diskutiert und laut gelacht. Wir verzichten wir auf einen festgelegten Ablauf und festlegte Fragen, sondern lassen unsere Gedanken einfach mal schweifen. Unser Anspruch ist es, Themen so zu besprechen, dass sich alle zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre zum Digitalen entsteht. ShownotesKGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunen: https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/8105509/B-09-2023_KI-in-der-Kommunalverwaltung.pdf/8e4bcc23-249e-7c07-069c-495849e6e0f9?t=1688552668160
  continue reading

21 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 377391662 series 3512754
Contenuto fornito da KGSt. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da KGSt o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
In der neuen Folge unseres Podcasts „KGSt-Kommual-WG“ dreht sich alles um das aktuelle Technologiethema Nr. 1: Künstliche Intelligenz (KI). Ausgehend vom KGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunalverwaltungen - Definition, Rahmenbedingungen und prozessorientierte Einsatzfelder“ diskutieren Deirdre Burdy (Kreis Siegen-Wittgenstein), Anika Krellmann (KGSt | Co:Lab e.V.), Christian Hartz (Wolters Kluwer) und Matthias Hörmeyer (KGSt) über konkrete Anwendungsfälle in der Verwaltung und wie diese bereits heute umgesetzt werden (können). Das Spannende am Podcast: Die Diskussion in der Runde ist „down to earth“ und beschreibt sehr realistisch, was mit der Technologie KI heute schon in Kommunalverwaltungen möglich ist. Gleichzeitig wird aber auch deutlich, welche Rahmenbedingungen noch verändert werden müssen, um die großen Potenziale von KI als Kommunalverwaltung nutzen zu können. Hört rein und werdet Teil der wichtigen Diskussion rund um die Frage, wie KI ein wichtiges Werkzeug in der Verwaltungstransformation sein kann bzw. werden wird.Was ist die KGSt-Kommunal-WG?Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Es wird also heiß diskutiert und laut gelacht. Wir verzichten wir auf einen festgelegten Ablauf und festlegte Fragen, sondern lassen unsere Gedanken einfach mal schweifen. Unser Anspruch ist es, Themen so zu besprechen, dass sich alle zurechtfinden und eine Wohlfühlatmosphäre zum Digitalen entsteht. ShownotesKGSt-Denkanstoß „Künstliche Intelligenz in Kommunen: https://www.kgst.de/dokumentdetails?path=/documents/20181/8105509/B-09-2023_KI-in-der-Kommunalverwaltung.pdf/8e4bcc23-249e-7c07-069c-495849e6e0f9?t=1688552668160
  continue reading

21 episodi

Minden epizód

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci