Artwork

Contenuto fornito da Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur-, and Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur-, and Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Dirk Baecker im Interview: Gesprächsreihe "Autour de Latour – Zukunftsaussichten" (01.10.2020)

47:02
 
Condividi
 

Manage episode 276139206 series 2669013
Contenuto fornito da Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur-, and Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur-, and Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfälligkeit unserer Existenz in dieser Zone erneut vor Augen geführt: Weltweit werden Gesellschaften in einem Maße erschüttert, dessen ökonomische, soziale und politische Fernfolgen noch nicht absehbar sind.

In dieser neuen Lage wollen wir mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz verschiedenen Disziplinen Zwischenbetrachtungen anstellen, die den Prozess des „Landens in der kritischen Zone“ thematisieren. Dabei wollen wir uns von der Corona-Krise nicht vollends den Blick auf jene Herausforderung verstellen lassen, die auch für Latour im Zentrum steht: Die große Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise. Wie können wir im Sturm der Corona-Krise daran arbeiten, „terrestrisch“ zu werden, also die dünne grüne Zone auf dem Planeten so zu bewohnen, dass wir die Grundlagen des Lebens nicht zerstören?

Es kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unserer Universität zu Wort, und Personen, die in jüngster Vergangenheit Gäste am IZKT waren.

Moderation: Felix Heidenreich (IZKT)

  continue reading

30 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 276139206 series 2669013
Contenuto fornito da Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur-, and Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart, Internationales Zentrum für Kultur-, and Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Der französische Soziologe und Philosoph Bruno Latour vertritt in seinem „terrestrischen Manifest“ die These, unsere zentrale Herausforderung bestehe zu Beginn des 21. Jahrhunderts in einem „Ankommen“, einem „Landen“ oder Heimisch-Werden in jener dünnen, gefährdeten Zone, die auf dem Planeten bewohnbar ist. Die Corona-Krise hat uns die Krisenanfälligkeit unserer Existenz in dieser Zone erneut vor Augen geführt: Weltweit werden Gesellschaften in einem Maße erschüttert, dessen ökonomische, soziale und politische Fernfolgen noch nicht absehbar sind.

In dieser neuen Lage wollen wir mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz verschiedenen Disziplinen Zwischenbetrachtungen anstellen, die den Prozess des „Landens in der kritischen Zone“ thematisieren. Dabei wollen wir uns von der Corona-Krise nicht vollends den Blick auf jene Herausforderung verstellen lassen, die auch für Latour im Zentrum steht: Die große Transformation hin zu einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise. Wie können wir im Sturm der Corona-Krise daran arbeiten, „terrestrisch“ zu werden, also die dünne grüne Zone auf dem Planeten so zu bewohnen, dass wir die Grundlagen des Lebens nicht zerstören?

Es kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unserer Universität zu Wort, und Personen, die in jüngster Vergangenheit Gäste am IZKT waren.

Moderation: Felix Heidenreich (IZKT)

  continue reading

30 episodi

Tất cả các tập

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida