Artwork

Contenuto fornito da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

🤖 Verändert ChatGPT das Recht? 👀 Neue Finanzierungsrunde im 10 Mrd. € Rechtsmarkt? 🤑 War of Talent & Legal Tech sexy machen! 🤩 Mit Kadelbach, Klock & more

1:05:08
 
Condividi
 

Manage episode 354890181 series 3237015
Contenuto fornito da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Bereit für die erste Folge des Legal Tech Talk?

In dieser Folge geht es um Vorhersagen für 2023 auf den B2C-Rechtsmarkt. Von den Auswirkungen von ChatGPT über die Konsolidierung des Marktes für Verbraucherrecht bis hin zur Rolle von Legal Influencern - wir haben alle aktuellen Themen im Blick. Philipp Kadelbach, Gründer von Flighright, Marco Klock, CEO und Gründer von rightmart, und Felipe Molina ordnen den B2C-Rechtsmarkt im Jahr 2023 ein.

Mit Einblicken von Steffen Matz, Gründer von SCAILEX, und Birte Gall, Gründerin von Erblotse, Christian Solmecke, Timo Gansel, Daniella Domokos, Nadine Lillienthal, Benedikt Quarch und Andreas Heinsen ermöglichen wir einen breiten Überblick über den Markt.

Im Podcast sprechen die drei auch über die entscheidende Rolle der Finanzierung im Legal-Tech-Markt und den Beginn einer Konsolidierungswelle im Jahr 2023 . Es ist an der Zeit, dem Spiel einen Schritt voraus zu sein und über die neuesten Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.
Und wenn das nicht genug ist: Es gibt einen Überraschungsgast!

Viel Spaß mit dem Podcast!
Feedback gefällig? Eine Mail an hello@legaltechtalk.de oder eine Bewertung auf Apple Podcast oder Spotify würde uns sehr freuen & helfen!
Music: Cruise With Me - Patrick Patrikios
  continue reading

Capitoli

1. Legal Tech Talk - Let´s Go! (00:00:00)

2. Verändert ChatGPT 2023 den Rechtsmarkt? (00:02:28)

3. Kommunikation is key. (00:11:40)

4. Marketing & Vertrieb über Produkt! (00:18:20)

5. Influencer kommen in den Verbraucherrechtsmarkt (00:20:44)

6. Finanzierungsrunde bei Legal Tech (00:24:35)

7. War of Talent besser durch Größe? (00:30:03)

8. Warum ist das in den letzten 24 Monaten nichts passiert? (00:35:52)

9. Mehr Spezialisierung, mehr Generalisierung (00:38:08)

10. Alles, was Recht ist, wird digitalisiert (00:41:28)

11. Neue Sonderschäden!? (00:41:49)

12. Gold Nuggets im Rechtsmarkt (00:45:24)

13. Kanzleien verschlafen den Trend (00:47:04)

14. RSV als Berater oder alternative Geschäftsmodelle (00:49:01)

15. Mehr Standardisierung. Besser Kommunikation (00:53:31)

16. Fazit (01:00:20)

17. Zusammenfassung (01:02:25)

86 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 354890181 series 3237015
Contenuto fornito da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Bereit für die erste Folge des Legal Tech Talk?

In dieser Folge geht es um Vorhersagen für 2023 auf den B2C-Rechtsmarkt. Von den Auswirkungen von ChatGPT über die Konsolidierung des Marktes für Verbraucherrecht bis hin zur Rolle von Legal Influencern - wir haben alle aktuellen Themen im Blick. Philipp Kadelbach, Gründer von Flighright, Marco Klock, CEO und Gründer von rightmart, und Felipe Molina ordnen den B2C-Rechtsmarkt im Jahr 2023 ein.

Mit Einblicken von Steffen Matz, Gründer von SCAILEX, und Birte Gall, Gründerin von Erblotse, Christian Solmecke, Timo Gansel, Daniella Domokos, Nadine Lillienthal, Benedikt Quarch und Andreas Heinsen ermöglichen wir einen breiten Überblick über den Markt.

Im Podcast sprechen die drei auch über die entscheidende Rolle der Finanzierung im Legal-Tech-Markt und den Beginn einer Konsolidierungswelle im Jahr 2023 . Es ist an der Zeit, dem Spiel einen Schritt voraus zu sein und über die neuesten Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden zu bleiben.
Und wenn das nicht genug ist: Es gibt einen Überraschungsgast!

Viel Spaß mit dem Podcast!
Feedback gefällig? Eine Mail an hello@legaltechtalk.de oder eine Bewertung auf Apple Podcast oder Spotify würde uns sehr freuen & helfen!
Music: Cruise With Me - Patrick Patrikios
  continue reading

Capitoli

1. Legal Tech Talk - Let´s Go! (00:00:00)

2. Verändert ChatGPT 2023 den Rechtsmarkt? (00:02:28)

3. Kommunikation is key. (00:11:40)

4. Marketing & Vertrieb über Produkt! (00:18:20)

5. Influencer kommen in den Verbraucherrechtsmarkt (00:20:44)

6. Finanzierungsrunde bei Legal Tech (00:24:35)

7. War of Talent besser durch Größe? (00:30:03)

8. Warum ist das in den letzten 24 Monaten nichts passiert? (00:35:52)

9. Mehr Spezialisierung, mehr Generalisierung (00:38:08)

10. Alles, was Recht ist, wird digitalisiert (00:41:28)

11. Neue Sonderschäden!? (00:41:49)

12. Gold Nuggets im Rechtsmarkt (00:45:24)

13. Kanzleien verschlafen den Trend (00:47:04)

14. RSV als Berater oder alternative Geschäftsmodelle (00:49:01)

15. Mehr Standardisierung. Besser Kommunikation (00:53:31)

16. Fazit (01:00:20)

17. Zusammenfassung (01:02:25)

86 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida