Artwork

Contenuto fornito da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

👩‍🎓Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für die Reform des Jurastudiums ist mit Til Martin Bußmann-Welsch von iur.reform

28:05
 
Condividi
 

Manage episode 324639937 series 3237015
Contenuto fornito da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

👩‍🎓Jede 10 Jahre taucht eine Initiative zur Veränderung der juristischen Ausbildung auf. Dieses Mal soll tatsächlich etwas passieren. Dafür sorgt die iur.reform.

🧑‍🎓Til Martin Bußmann-Welsch - Mitgründer der iur.reform - erzählt in der Folge warum die Reformen des Jurastudiums so schwierig sind, warum dieses Mal alles anders ist und bereits tausende Menschen die Umfrage ausgefüllt haben, wer die iur.Reform unterstützt und wie DU helfen kannst.

Eine der Thesen ist übrigens passend für unsere Zielgruppe: „Legal Tech sollte Bestandteil des Studiums werden.“

Ein paar positive als auch negative Anekdoten über das Jurastudium runden das Gespräch ab - aber es stellt sich weiterhin die Frage: Ist die deutsche juristische Ausbildung wirklich die beste der Welt? 🤔

iur.reform Umfrage

Iur.reform Website

Til Martin Bußmann-Welsch auf LinkedIn

Alte Podcastfolge mit dem Gastauftritt von Til

Kapitel

00:00 Was ist iur.reform?

02:34 Warum sind die Reformen des Jurastudiums so schwierig?

05:28 Wie lautet der Plan der iur.reform?

14:23 Wie kann man unterstützen?

15:16 Die 44 Thesen

17:07 Legal Tech ins Curriculum bringen

20:41 Partner der Initiative

23:26 Vieles ist auch gut! Positive Seiten des Jurastudiums

Ihr wollt uns unterstützen? ⬇️

Dann folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter)

Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier 🌟🌟🌟🌟🌟

Euch gefällt etwas ganz besonders oder leider gar nicht? Schickt uns immer gerne euer Feedback an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an podcast@legaltechcologne.de. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen!

Mitarbeit: Social: Lena Brinker - Redaktion & Moderation: Felipe Molina

  continue reading

Capitoli

1. Was ist iur.reform? (00:00:00)

2. Warum sind die Reformen des Jurastudiums so schwierig? (00:02:34)

3. Wie lautet der Plan der iur.reform? (00:05:28)

4. Wie kann man unterstützen? (00:14:23)

5. Die 44 Thesen (00:15:16)

6. Legal Tech ins Curriculum bringen (00:17:07)

7. Partner der Initiative (00:20:41)

8. Vieles ist auch gut! Positive Seiten des Jurastudiums (00:23:26)

86 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 324639937 series 3237015
Contenuto fornito da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Legal Tech Lab Cologne and Felipe Molina o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

👩‍🎓Jede 10 Jahre taucht eine Initiative zur Veränderung der juristischen Ausbildung auf. Dieses Mal soll tatsächlich etwas passieren. Dafür sorgt die iur.reform.

🧑‍🎓Til Martin Bußmann-Welsch - Mitgründer der iur.reform - erzählt in der Folge warum die Reformen des Jurastudiums so schwierig sind, warum dieses Mal alles anders ist und bereits tausende Menschen die Umfrage ausgefüllt haben, wer die iur.Reform unterstützt und wie DU helfen kannst.

Eine der Thesen ist übrigens passend für unsere Zielgruppe: „Legal Tech sollte Bestandteil des Studiums werden.“

Ein paar positive als auch negative Anekdoten über das Jurastudium runden das Gespräch ab - aber es stellt sich weiterhin die Frage: Ist die deutsche juristische Ausbildung wirklich die beste der Welt? 🤔

iur.reform Umfrage

Iur.reform Website

Til Martin Bußmann-Welsch auf LinkedIn

Alte Podcastfolge mit dem Gastauftritt von Til

Kapitel

00:00 Was ist iur.reform?

02:34 Warum sind die Reformen des Jurastudiums so schwierig?

05:28 Wie lautet der Plan der iur.reform?

14:23 Wie kann man unterstützen?

15:16 Die 44 Thesen

17:07 Legal Tech ins Curriculum bringen

20:41 Partner der Initiative

23:26 Vieles ist auch gut! Positive Seiten des Jurastudiums

Ihr wollt uns unterstützen? ⬇️

Dann folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen! (Instagram; Facebook; LinkedIn; Twitter)

Und bewertet uns gerne auf Apple Podcast! Hier 🌟🌟🌟🌟🌟

Euch gefällt etwas ganz besonders oder leider gar nicht? Schickt uns immer gerne euer Feedback an unsere Accounts in den sozialen Netzwerken oder an podcast@legaltechcologne.de. Wir freuen uns immer über Rückmeldungen!

Mitarbeit: Social: Lena Brinker - Redaktion & Moderation: Felipe Molina

  continue reading

Capitoli

1. Was ist iur.reform? (00:00:00)

2. Warum sind die Reformen des Jurastudiums so schwierig? (00:02:34)

3. Wie lautet der Plan der iur.reform? (00:05:28)

4. Wie kann man unterstützen? (00:14:23)

5. Die 44 Thesen (00:15:16)

6. Legal Tech ins Curriculum bringen (00:17:07)

7. Partner der Initiative (00:20:41)

8. Vieles ist auch gut! Positive Seiten des Jurastudiums (00:23:26)

86 episodi

All episodes

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida