Creato da ServusTV and ServusTV On, autore scoperto da Player FM e dalla nostra community - Il copyright è detenuto dall'editore, non da Player FM, e l'audio viene riprodotto direttamente dal suo server. Clicca sul pulsante Iscriviti per rimanere aggiornato su Player FM, o incolla l'URL del feed in un altra app per i podcast.

I nostri utenti ci amano!

Recensioni degli utenti

"Adoro la funzione offline"
"Questo è "il" modo di gestire le tue iscrizioni ai podcast. È anche un ottimo modo di scoprirne di nuovi."

Talk vom 09.10. | Bundespräsidentschaftswahl 2022: Die Analyse

1:04:12
 
Condividi
 

Manage episode 343570074 series 2895741
Creato da ServusTV and ServusTV On, autore scoperto da Player FM e dalla nostra community - Il copyright è detenuto dall'editore, non da Player FM, e l'audio viene riprodotto direttamente dal suo server. Clicca sul pulsante Iscriviti per rimanere aggiornato su Player FM, o incolla l'URL del feed in un altra app per i podcast.

Zum Abschluss eines spannenden Wahltags analysiert Katrin Prähauser u.a. mit der ehemaligen Bundessprecherin der Grünen Eva Glawischnig und dem Publizisten und FPÖ-Urgestein Andreas Mölzer das Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Wahl. Außerdem: Achtes Sanktionspaket: Holt Putin zum Gegenschlag aus? und Wirtschaftsflaute und Flüchtlingskrise: Kippt die Stimmung?
Bundespräsidentschaftswahl 2022: Die Analyse
Österreich wählt einen neuen Bundespräsidenten. Wer kann sich durchsetzen? Kommt es aufgrund der großen wirtschaftlichen Unsicherheit und der Unzufriedenheit mit der Regierung zu einer Protestwahl? Und was bedeutet das für die politische Kultur in den nächsten sechs Jahren?
Achtes Sanktionspaket: Holt Putin zum Gegenschlag aus?
Der Krieg in der Ukraine geht mit unverminderter Härte weiter und die Nerven liegen immer blanker: US-Präsident Joe Biden sieht die Welt am Rande einer atomaren Katastrophe und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat jüngst sogar einen Präventivschlag der Nato gefordert, um Russland zu demonstrieren, was im Falle eines Atomangriffs blüht. Und die EU? Die bringt trotz großer wirtschaftlicher Verwerfungen ihr achtes Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg. Eskaliert der Krieg nun vollends? Und stürzt sich die Europäische Union damit nur noch tiefer in die Rezession?
Immer mehr Flüchtlinge: Wiederholt sich 2015?
Wirtschaftsforscher schlagen Alarm: Österreich droht fürs kommende Jahr eine Stagflation – ein Nullwachstum bei gleichzeitig hoher Inflation. Und wenn die Energiepreise weiter steigen, kann sogar eine Rezession drohen. Gleichzeitig kommen immer mehr Flüchtlinge: Mehr als 70.000 Asylanträge wurden heuer in Österreich gestellt. Setzt sich diese Entwicklung fort, wird die Rekordzahl von 88.000 Asylanträgen aus dem Jahr 2015 übertroffen. Kann Österreich so viele Flüchtende verkraften? Locken wir mit umfangreichen Sozialleistungen und dem Klimabonus für Asylwerber nicht nur immer mehr Menschen in unser Land? Und drohen die gesellschaftlichen Gräben von damals erneut aufzubrechen?
Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit diesen Gästen:

  • Eva Glawischnig, ehem. Bundessprecherin der Grünen
  • Andreas Mölzer, Publizist und Herausgeber ("Zur Zeit")
  • Wolfgang Bachmayer, Meinungsforscher OGM
  • Eric Frey, Wirtschafts-Journalist "Der Standard"
  continue reading

134 episodi

Condividi
 
Manage episode 343570074 series 2895741
Creato da ServusTV and ServusTV On, autore scoperto da Player FM e dalla nostra community - Il copyright è detenuto dall'editore, non da Player FM, e l'audio viene riprodotto direttamente dal suo server. Clicca sul pulsante Iscriviti per rimanere aggiornato su Player FM, o incolla l'URL del feed in un altra app per i podcast.

Zum Abschluss eines spannenden Wahltags analysiert Katrin Prähauser u.a. mit der ehemaligen Bundessprecherin der Grünen Eva Glawischnig und dem Publizisten und FPÖ-Urgestein Andreas Mölzer das Wahlergebnis der Bundespräsidenten-Wahl. Außerdem: Achtes Sanktionspaket: Holt Putin zum Gegenschlag aus? und Wirtschaftsflaute und Flüchtlingskrise: Kippt die Stimmung?
Bundespräsidentschaftswahl 2022: Die Analyse
Österreich wählt einen neuen Bundespräsidenten. Wer kann sich durchsetzen? Kommt es aufgrund der großen wirtschaftlichen Unsicherheit und der Unzufriedenheit mit der Regierung zu einer Protestwahl? Und was bedeutet das für die politische Kultur in den nächsten sechs Jahren?
Achtes Sanktionspaket: Holt Putin zum Gegenschlag aus?
Der Krieg in der Ukraine geht mit unverminderter Härte weiter und die Nerven liegen immer blanker: US-Präsident Joe Biden sieht die Welt am Rande einer atomaren Katastrophe und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat jüngst sogar einen Präventivschlag der Nato gefordert, um Russland zu demonstrieren, was im Falle eines Atomangriffs blüht. Und die EU? Die bringt trotz großer wirtschaftlicher Verwerfungen ihr achtes Sanktionspaket gegen Russland auf den Weg. Eskaliert der Krieg nun vollends? Und stürzt sich die Europäische Union damit nur noch tiefer in die Rezession?
Immer mehr Flüchtlinge: Wiederholt sich 2015?
Wirtschaftsforscher schlagen Alarm: Österreich droht fürs kommende Jahr eine Stagflation – ein Nullwachstum bei gleichzeitig hoher Inflation. Und wenn die Energiepreise weiter steigen, kann sogar eine Rezession drohen. Gleichzeitig kommen immer mehr Flüchtlinge: Mehr als 70.000 Asylanträge wurden heuer in Österreich gestellt. Setzt sich diese Entwicklung fort, wird die Rekordzahl von 88.000 Asylanträgen aus dem Jahr 2015 übertroffen. Kann Österreich so viele Flüchtende verkraften? Locken wir mit umfangreichen Sozialleistungen und dem Klimabonus für Asylwerber nicht nur immer mehr Menschen in unser Land? Und drohen die gesellschaftlichen Gräben von damals erneut aufzubrechen?
Darüber diskutiert Moderatorin Katrin Prähauser mit diesen Gästen:

  • Eva Glawischnig, ehem. Bundessprecherin der Grünen
  • Andreas Mölzer, Publizist und Herausgeber ("Zur Zeit")
  • Wolfgang Bachmayer, Meinungsforscher OGM
  • Eric Frey, Wirtschafts-Journalist "Der Standard"
  continue reading

134 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Guida rapida