Artwork

Contenuto fornito da Frank Beutell. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Frank Beutell o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

MMB001 - Das THW, die ehrenamtliche Behörde

53:25
 
Condividi
 

Manage episode 195245147 series 1845057
Contenuto fornito da Frank Beutell. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Frank Beutell o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Das Technische Hilfswerk, welches genau gesehen eine Anstalt des öffentlichen Rechts ist, nimmt mit einem Anteil von über 99% ehrenamtlicher Angehöriger eine besondere Stellung innerhalb der deutschen Behördenlandschaft ein. Knapp 80.000 BürgerInnen leisten in Ihrer Freizeit deutschlandweit in 668 Ortsverbänden professionelle Hilfe im Fall der Fälle.

In der ersten richtigen Ausgabe von Mach Mal Blau spreche ich mit Jörg Linne, seines Zeichens der Ortsbeauftragte des Ortsverbands Marburg, über die Aufgaben und Struktur des Technischen Hilfswerks. Ebenso gehen wir auf die Unterschiede zu den vielen anderen Blaulichtorganisationen ein. Die Unterschiede schlagen sich nicht nur in der Farbe der Fahrzeuge wieder, sondern auch in Ausstattung, Expertise und den Aufgabenschwerpunkten. So unterscheiden sich die Tätigkeiten von Feuerwehrleuten und Helfern im THW teilweise grundlegend. Außerdem sprechen wir über das ehrenamtliche Engagement und den Einstieg in das Technische Hilfswerk.

Ich freue mich über Anregungen, Feedback und gerne auch Korrekturen in den Kommentaren!

P.S.: Aufgrund eines Defekts der SD-Karte, musste ich für den ersten Teil des Gesprächs auf die Backupaufnahme zurückgreifen. Bitte verzeiht die etwas schlechtere Tonqualität zu Beginn!


Du möchten diese Ausgabe von Mach Mal Blau anderen empfehlen? Hier kannst du dir ein einfaches PDF mit einer Inhaltsangabe der Episode herunterladen und diese dann für ein schwarzes Brett ausdrucken oder auch per E-Mail weiterleiten. Danke für deine Empfehlung!


Weiterführende Links:

  continue reading

Capitoli

1. Vorstellung Jörg Linne (00:00:00)

2. Kernaufgaben des Technischen Hilfswerk (00:03:10)

3. Besondere Fähigkeiten des THW (00:06:16)

4. Weitere Kernaufgaben des THW (00:07:03)

5. Die ehrenamtliche Behörde (00:08:46)

6. Struktur des THW (00:09:59)

7. Besonderheiten in der Aufgaben und Ausstattung (00:14:27)

8. Aufgaben des Ortsbeauftragten (00:18:11)

9. Arten von Einsätzen (00:20:45)

10. Struktur des Ortsverbands (00:22:35)

11. Einstieg ins Ehrenamt beim THW (00:29:55)

12. Spätere Tätigkeit in den Fachgruppen (00:34:51)

13. Häufigkeit und Ablauf von Einsätzen (00:39:19)

14. Vorstellung OV Marburg (00:46:55)

15. Helfervereine (00:49:44)

16. Verabschiedung (00:51:43)

6 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 195245147 series 1845057
Contenuto fornito da Frank Beutell. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Frank Beutell o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Das Technische Hilfswerk, welches genau gesehen eine Anstalt des öffentlichen Rechts ist, nimmt mit einem Anteil von über 99% ehrenamtlicher Angehöriger eine besondere Stellung innerhalb der deutschen Behördenlandschaft ein. Knapp 80.000 BürgerInnen leisten in Ihrer Freizeit deutschlandweit in 668 Ortsverbänden professionelle Hilfe im Fall der Fälle.

In der ersten richtigen Ausgabe von Mach Mal Blau spreche ich mit Jörg Linne, seines Zeichens der Ortsbeauftragte des Ortsverbands Marburg, über die Aufgaben und Struktur des Technischen Hilfswerks. Ebenso gehen wir auf die Unterschiede zu den vielen anderen Blaulichtorganisationen ein. Die Unterschiede schlagen sich nicht nur in der Farbe der Fahrzeuge wieder, sondern auch in Ausstattung, Expertise und den Aufgabenschwerpunkten. So unterscheiden sich die Tätigkeiten von Feuerwehrleuten und Helfern im THW teilweise grundlegend. Außerdem sprechen wir über das ehrenamtliche Engagement und den Einstieg in das Technische Hilfswerk.

Ich freue mich über Anregungen, Feedback und gerne auch Korrekturen in den Kommentaren!

P.S.: Aufgrund eines Defekts der SD-Karte, musste ich für den ersten Teil des Gesprächs auf die Backupaufnahme zurückgreifen. Bitte verzeiht die etwas schlechtere Tonqualität zu Beginn!


Du möchten diese Ausgabe von Mach Mal Blau anderen empfehlen? Hier kannst du dir ein einfaches PDF mit einer Inhaltsangabe der Episode herunterladen und diese dann für ein schwarzes Brett ausdrucken oder auch per E-Mail weiterleiten. Danke für deine Empfehlung!


Weiterführende Links:

  continue reading

Capitoli

1. Vorstellung Jörg Linne (00:00:00)

2. Kernaufgaben des Technischen Hilfswerk (00:03:10)

3. Besondere Fähigkeiten des THW (00:06:16)

4. Weitere Kernaufgaben des THW (00:07:03)

5. Die ehrenamtliche Behörde (00:08:46)

6. Struktur des THW (00:09:59)

7. Besonderheiten in der Aufgaben und Ausstattung (00:14:27)

8. Aufgaben des Ortsbeauftragten (00:18:11)

9. Arten von Einsätzen (00:20:45)

10. Struktur des Ortsverbands (00:22:35)

11. Einstieg ins Ehrenamt beim THW (00:29:55)

12. Spätere Tätigkeit in den Fachgruppen (00:34:51)

13. Häufigkeit und Ablauf von Einsätzen (00:39:19)

14. Vorstellung OV Marburg (00:46:55)

15. Helfervereine (00:49:44)

16. Verabschiedung (00:51:43)

6 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida