Artwork

Contenuto fornito da podcast.de. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da podcast.de o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Wer kann so ein Audio-Debakel noch retten? Amateur vs. Software vs. Audio-Profi #12

40:35
 
Condividi
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 22, 2024 16:17 (8d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 346161871 series 3412394
Contenuto fornito da podcast.de. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da podcast.de o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Was ist, wenn man seine Aufnahme mal so richtig versemmelt hat? Wenn es brummt, der Nachbarhund pausenlos bellt oder man vergessen hat, sein Fenster zu schließen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.

Manche Podcaster beißen dann in den sauren Apfel und zeichnen das Gespräch dann nochmal auf. Dafür müssen aber viele Faktoren stimmen. Die Sprecher müssen noch fit sein oder einen neuen Termin finden. Es besteht auch die Gefahr, dass das zweite Gespräch etwas gekünstelt klingt, Anekdoten oder schnelle Bemerkungen funktionieren nicht mehr so gut. Außerdem dauert es mindestens doppelt so lange wie geplant.

Viel besser wäre doch, wenn es möglich wäre, die Aufnahme noch irgendwie zu retten. Aber wie realistisch ist das? Um das herauszufinden, habe ich einen Test organisiert. Ich habe ein absolut furchtbares Audiostück aufgezeichnet, das so ziemlich keinen Fehler auslässt. Mal rede ich dort zu laut, mal rede ich zu leise. Der Raum hallt, das Fenster steht offen, draußen fährt ein Auto vorbei, ohje, ohje… Wie viel kann man aus so einem Audio-Mal-heur noch rausholen? Und noch viel wichtiger, wer ist der geeignete Kandidat dafür?

In unserem Test treten ein Laie, zwei Audio-Softwares und ein Audio-Profi gegeneinander an. Der Laie, das bin ich. Ich kenne zwar einige Tricks in der Audio-Bearbeitung, aber ich habe mir das meiste selbst beigebracht. Deswege ordne ich mich auf einem guten Basislevel ein. Die Softwares, mit denen wir konkurrieren, heißen Loudness.FM und auphonic. Beide Programme sind im Brwoser verfügbar und in den Shownotes verlinkt, falls ihr sie mal ausprobieren wollt. Als Audio-Profi geht Thomas Foster ins Rennen. Als langjähriger und erfolgreicher Musikproduzent kennt der Salzburger sich mit guten Audiostücken hervorragend aus. Sein YouTube-Channel „Thomas Foster Musikproduktion“ wird monatlich 100.000 Mal geklickt, und ich denke, mit seinem feinen Ohr und seiner jahrelangen Expertise ist der perfekte Kandidat für unser Experiment.

Gemeinsam werden Thomas und ich seine Version, meine Version und die beiden softwarebearbeiteten Versionen des missglückten Audiostücks miteinander vergleichen, um zu sehen, wer das beste Ergebnis produziert hat.


Thomas Foster

https://www.podcast.de/podcast/689884/thomas-foster-musikproduktion-podcast

https://www.youtube.com/c/ThomasFosterMusikproduktion


Software

https://loudness.fm/

https://auphonic.com/pricing


NAPS Podcast

Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen:
redaktion[ät]podcast.de
https://www.linkedin.com/company/69672666/
https://www.facebook.com/podcastportal/
https://twitter.com/podcastde
https://www.instagram.com/podcastplattform/

Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de
podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

  continue reading

58 episodi

Artwork
iconCondividi
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 22, 2024 16:17 (8d ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 346161871 series 3412394
Contenuto fornito da podcast.de. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da podcast.de o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Was ist, wenn man seine Aufnahme mal so richtig versemmelt hat? Wenn es brummt, der Nachbarhund pausenlos bellt oder man vergessen hat, sein Fenster zu schließen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, damit umzugehen.

Manche Podcaster beißen dann in den sauren Apfel und zeichnen das Gespräch dann nochmal auf. Dafür müssen aber viele Faktoren stimmen. Die Sprecher müssen noch fit sein oder einen neuen Termin finden. Es besteht auch die Gefahr, dass das zweite Gespräch etwas gekünstelt klingt, Anekdoten oder schnelle Bemerkungen funktionieren nicht mehr so gut. Außerdem dauert es mindestens doppelt so lange wie geplant.

Viel besser wäre doch, wenn es möglich wäre, die Aufnahme noch irgendwie zu retten. Aber wie realistisch ist das? Um das herauszufinden, habe ich einen Test organisiert. Ich habe ein absolut furchtbares Audiostück aufgezeichnet, das so ziemlich keinen Fehler auslässt. Mal rede ich dort zu laut, mal rede ich zu leise. Der Raum hallt, das Fenster steht offen, draußen fährt ein Auto vorbei, ohje, ohje… Wie viel kann man aus so einem Audio-Mal-heur noch rausholen? Und noch viel wichtiger, wer ist der geeignete Kandidat dafür?

In unserem Test treten ein Laie, zwei Audio-Softwares und ein Audio-Profi gegeneinander an. Der Laie, das bin ich. Ich kenne zwar einige Tricks in der Audio-Bearbeitung, aber ich habe mir das meiste selbst beigebracht. Deswege ordne ich mich auf einem guten Basislevel ein. Die Softwares, mit denen wir konkurrieren, heißen Loudness.FM und auphonic. Beide Programme sind im Brwoser verfügbar und in den Shownotes verlinkt, falls ihr sie mal ausprobieren wollt. Als Audio-Profi geht Thomas Foster ins Rennen. Als langjähriger und erfolgreicher Musikproduzent kennt der Salzburger sich mit guten Audiostücken hervorragend aus. Sein YouTube-Channel „Thomas Foster Musikproduktion“ wird monatlich 100.000 Mal geklickt, und ich denke, mit seinem feinen Ohr und seiner jahrelangen Expertise ist der perfekte Kandidat für unser Experiment.

Gemeinsam werden Thomas und ich seine Version, meine Version und die beiden softwarebearbeiteten Versionen des missglückten Audiostücks miteinander vergleichen, um zu sehen, wer das beste Ergebnis produziert hat.


Thomas Foster

https://www.podcast.de/podcast/689884/thomas-foster-musikproduktion-podcast

https://www.youtube.com/c/ThomasFosterMusikproduktion


Software

https://loudness.fm/

https://auphonic.com/pricing


NAPS Podcast

Für Themenvorschläge, Nachfragen, Feedback und Interviews erreicht ihr uns auf diesen Kanälen:
redaktion[ät]podcast.de
https://www.linkedin.com/company/69672666/
https://www.facebook.com/podcastportal/
https://twitter.com/podcastde
https://www.instagram.com/podcastplattform/

Es gibt übrigens auch einen NAPS Newsletter! Jetzt anmelden unter https://www.podcast.de
podcast.de ist Teil von https://www.podcastplattform.de/

  continue reading

58 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida