Player FM - Internet Radio Done Right
39 subscribers
Checked 3M ago
Aggiunto sette anni fa
Contenuto fornito da Marit Alke. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Marit Alke o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !
Vai offline con l'app Player FM !
Online-Business Lounge - von Marit Alke
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 2306476
Contenuto fornito da Marit Alke. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Marit Alke o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Der Podcast für alle, die eigene Online-Kurse oder Online-Programme erstellen und vermarkten - und sich damit ein nachhaltig erfolgreiches Online-Business aufbauen möchten. Du bekommst Impulse, Inspirationen und Ideen, wie du deine Kurse wirksamer gestaltest, Fallbeispiele dafür, wie vielfältig man mit eigenen Onlinekursen sein Business führen kann, Mindset-Tipps um dich selbst gut zu führen und vieles mehr. Von Marit Alke, www.marit-alke.de
…
continue reading
120 episodi
Segna tutti come (non) riprodotti ...
Manage series 2306476
Contenuto fornito da Marit Alke. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Marit Alke o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Der Podcast für alle, die eigene Online-Kurse oder Online-Programme erstellen und vermarkten - und sich damit ein nachhaltig erfolgreiches Online-Business aufbauen möchten. Du bekommst Impulse, Inspirationen und Ideen, wie du deine Kurse wirksamer gestaltest, Fallbeispiele dafür, wie vielfältig man mit eigenen Onlinekursen sein Business führen kann, Mindset-Tipps um dich selbst gut zu führen und vieles mehr. Von Marit Alke, www.marit-alke.de
…
continue reading
120 episodi
Wszystkie odcinki
×O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

1 KI als 'Gamechanger' für Onlinekurs-Anbieterinnen / Einsatz von KI in begleiteten Online-Programme 51:54
Bei mir ruft "So erstellst du deinen Onlinekurs mit KI" ein Gähnen hervor: Das bleibt nämlich in der alten, linearen Denkweise von einem Trainer, der Wissen strukturiert und vermittelt und Teilnehmenden, die alle durch einen standardisierten Prozess laufen. Da brauchen wir heute eine neue Perspektive drauf und KI ändert die Spielregeln enorm - vielleicht nicht sofort, aber in sehr großer Geschwindigkeit. Deswegen mein etwas reißerischer Titel "KI als Gamechanger". Wenn wir das ein wenig kreativer und weiter voraus denken, was KI-Tools für uns und unsere Teilnehmenden ändern können, verändert sich auch unsere Rolle als Onlinekurs-Anbieter:in (analog für alle, die E-Learnings, Blended Learnings, Online-Trainings durchführen) in Zukunft sehr. Die KI kann bspw. als Co-Trainer:in immer dabei sein und die Trainer-Rolle in begleiteten Lernprozessen wird (wieder) zum/r Prozessbegleiter:in. (Zwischenzeitlich waren viele in ihren Online-Kursen aus didaktischer Sicht zurückgefallen in ein "Frontalunterricht"-Modell.) In dieser Podcast-Folge habe ich die Ergebnisse eines club-internen Workshops "KI für Kursentwickler" zusammengefasst: Kreative Anwendungsmöglichkeiten, um mit KI-Tool begleitete Online-Kurse spannender, situationsbezogener, individueller und vielfältiger zu machen. Da ich mein Online-Business aufgegeben habe und mich beruflich umorientiere, gibt es von mir nur noch den Newsletter - und hin und wieder eine Podcast-Folge. Abonniere gern den Newsletter: https://www.marit-alke.de/ *Genannte Tools*: - Perplexity AI https://www.perplexity.ai/ - Voilá https://www.marit-alke.de/voila - Sharly.ai https://sharly.ai/ - Ask your PDF https://askyourpdf.com/de - Opus Clip https://www.opus.pro/ - Minvo (Appsumo) https://appsumo.8odi.net/PyQgeR - Vidyo https://vidyo.ai/ - Yoodli https://app.yoodli.ai/…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

In dieser Folge teile ich meine Gründe dafür, warum ich mich nach 10 Jahren aus dem Thema „Online-Business aufbauen mit eigenen Onlinekursen“ zurückziehe. Das hat auch persönliche Gründe, aber es liegt zu einem größeren Anteil daran, wie ich den Markt der Onlinekurse von Solo-Selbständigen als Ganzes erlebe und einschätze. Ich begründe dir, warum ich das Geschäftsmodell „Geld verdienen mit eigenen Onlinekursen (und Memberships)“ in der Krise sehe. Der Markt ist gesättigt und für Soloselbständige ist es immer schwieriger, hier lukrativ eigene Kurse und Programme anzubieten. Außerdem gibt es in dieser Folge einige Gedanken dazu, welche alternativen Einsatzmöglichkeiten von Online-Kursen es gibt und weitere Ideen zur Umwandlung deines Geschäftsmodells, wenn es bei dir (wie bei vielen anderen) gerade hakt. Am Ende noch ein Abschnitt zu meinen persönlichen Gründen, wie ich das Wachstum - und den 'Hype' - um dieses Geschäftsmodell im Laufe der Jahre erlebt habe und warum ich fast unmerklich immer mehr zu Dingen beraten habe, die eigentlich gar nicht mein ursprüngliches Kernthema waren. Was ich zukünftig machen möchte, weiß ich noch nicht - momentan bin ich sehr offen und netzwerke und lernen in alle möglichen Richtungen. Wenn du meinen Newsletter abonnieren möchtest, über den ich noch weiter meine Perspektiven und Tooltipps usw. teile, kannst du das hier: https://www.marit-alke.de/newsletter/…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

Nachdem ich in der letzten Folge meine eigenen Gedanken zu KI Text-Tools mit dir geteilt habe und ein paar Mindset-Tipps und praktische Tipps gegeben habe, gibt es jetzt wieder einen Mitmach-Podcast dazu: Ich habe in meiner Community andere Solo-Selbständige gefragt, wie sie KI-Text-Tools für ihr Business benutzen. So bekommst du neue Ideen, was du mit Tools wie ChatGPT, Neuroflash & Co. so machen kannst. Danke an alle, die mitgemacht und einen Audiobeitrag dazugegeben haben! Du hörst in diesem Podcast die Antworten von: Christina Bodendieck: www.christinabodendieck.de Jenison Thomkins: www.nlp-atelier.de Bianca Koschel: www.koschel-beratung.de Christoph Post: www.fokusschaerfen.de Anja Legero: www.anjalegero.com David Spoden: https://tai-chi-chuan.com Barbara Riedl: www.kaleidocom.at Sabine Satzmacher: https://www.sabinesatzmacher.de/ Anna-Maria Breil: www.annamariabreil.de Susanne Liedholz: https://www.liedholz.de/branding-paket/ *********** Wenn du Lust auf weitere Folgen meines Podcasts hast: https://www.marit-alke.de/podcast…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

1 Meine (unaufgeregten) Gedanken zu KI Text-Tools wie ChatGPT & Co - Innere Haltung & 3 Tipps [Audio] 37:53
Diese Folge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, ALLE um dich herum nutzen KI-Tools anscheinend total erfolgreich - während du eher herumstocherst. Das ist definitiv nicht der Fall, es ist wieder mal eher die Mehrheit, die noch längst nicht schafft, 80% Produktivitätssteigerung oder ähnliches mit den Tools zu erreichen! Hier entsteht gerade mal wieder eine unserer Online-Business Blasen, die im ungünstigsten Fall einigen wenigen „viel Umsatz“ bescheren und vielen anderen ein beschämtes Gefühl. *möööp* - das bringt uns nicht weiter! In dieser Folge: Ein paar Gedanken von mir dazu, wie du deine innere Einstellung dazu überprüfst, ein paar Tipps, wie du KI praktisch und sinnvoll nutzt, ohne gleich ‚perfekte Texte‘ zu generieren - sowie einige in meinem Club besprochenen Mindset-Hürden und meine Antworten darauf. Genannte Tools: - ChatGPT (in der Bezahlversion mittlerweile mit diversen Plugins, also Funktionserweiterungen) https://openai.com/blog/chatgpt - Writesonic, Writecream (eher keine Chat-Tools, sondern auf Text-Generation ausgerichtet) https://writesonic.com/ https://www.writecream.com/ - Neuroflash (deutsches Unternehmen, es gibt Chat-Funktion und Text-Generation) - Appsumo: Marktplatz für günstige Software, die meist noch nicht voll ausgereift ist. https://www.marit-alke.de/appsumo (Partnerlink) Dort habe ich mein aktuelles Lieblingstool ‚Voilá‘ gekauft, der Deal ist aber abgelaufen. https://getvoila.ai Einladung zu meiner Inspirations-Woche: Vom 20.-27.9. startet wieder meine kostenlose interaktive Workshop-Woche - Thema diesmal: Pimp your Onlinekurs (oder Membership, Workshop o.ä.) Hier kannst du dich anmelden: https://www.marit-alke.de/inspirationswoche Weitere Infos und Anmeldung zu meinem Newsletter: https://www.marit-alke.de/…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

Was machst du mit langen Video-Aufzeichnungen, bspw. von Präsenzseminaren oder mit Aufzeichnungen von Online-Vorträgen? Oder wie nutzt du Arbeitsblätter, Audio-Anleitungen für Meditationen oder ähnliches Material, das du in Präsenzseminaren zum Einsatz gebracht hast? Einfach alles auf eine Kursplattform "klatschen" und als Kurs verkaufen ist keine Option, aus didaktischer Sicht aber auch, weil das schlechter Service ist. Aber alles nochmal ganz neu aufnehmen ist so aufwändig - und ist das nötig? Diese Frage beschäftigte uns neulich in meinem Membership - und ich gebe dir hier die Essenz meiner Antwort als Podcast-Folge. Du kannst vorhandene Materialien wie Videos, PDF's und Audios gut nutzen, solltest dann aber dennoch deinen Kurs sauber konzipieren. Was die Schritte dazu sind und wie du dafür sorgst, dass aus den Einzel-Materialien ein runder Prozess wird, in dem deine Teilnehmer:innen gut an die Hand genommen werden, das erläutere ich in dieser Folge der Online-Business Lounge. Ich erwähne diese Tools: - Descript für textbasiertes Schneiden von Videos und Herausfinden von Timestamps - Happy Scribe, ebenfalls für Transkripte und Untertitel - Oder für Youtube die Browser-Erweiterung Glasp - Für das einfache Schneiden eines langen Videos in mehrere Stücke kannst du gut Lossless Cut verwenden Wenn dich die anfangs genannte Videowoche interessiert, die ich mit Ludwig Linnekogel und Frank Katzer zusammen anbiete: https://videowoche.com. Zugriff auf meine Akademie mit Selbstlern-Medien kannst du dir hier anfordern: https://www.marit-alke.de/akademie…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

In dieser Folge spreche ich darüber, warum es nicht jede:r schaffen kann, sich einen hohen finanziellen Gewinn zu erwirtschaften mit einem Online-Business. Wenn man mal genauer hinschaut, schafft es eher die Mehrheit nicht, während einige wenige gut daran verdienen, dass es so viele aber schaffen WOLLEN. Ich werde einen Blick auf unseren gesättigten Markt, spreche über die Schlange, die sich in den Schwanz beißt ('Long Tail') und über mein Unbehagen über sehr große Gruppenprogramme, die zu einem meist sehr hohen Preis geschickt vermarktet werden. Leider sehe ich noch nicht glasklar die Richtung, erkenne meine eigene Rolle noch nicht, die ich zukünftig spielen möchte - ich reflektiere daher meine Anfänge und warum mich die unrealistischen Erwartungen meiner Kunden nervös machten. Ich wollte eigentlich nie die Botschaft in die Welt bringen "Mit eigenen Online-Kursen kannst du dir ein volles Einkommen aufbauen" - bin da aber irgendwie reingerutscht. Und wurde zur Mahnerin, die immer wieder Erwartungen ausbremste.... Weil ich selbst noch nicht so ganz klar bin, kann ich vor allem Fragen stellen. Und schildern, was ich beobachte und dich zur Diskussion einladen. Was wäre denn, wenn finanzieller Erfolg auch gar nicht mehr das Top-Ziel wäre? Was steckt denn für eine Sehnsucht dahinter, die Tausende vorher gut bezahlter Angestellte dazu bewegt, sich auf eine Selbständigkeit einzulassen, die in sehr harter Arbeit und einem schlechten Stundenlohn münden kann? Also, aus meiner Sicht lohnt es, dort genauer hinzuschauen - statt es weiter still und heimlich für sich selbst auszumachen! Wir müssen uns "ent-schämen", raus aus der Scham und den Selbstzweifeln, wie Meike Rensch-Berger neulich zu mir sagte - weg mit dem Gefühl, es wäre mein persönliches Unvermögen, das dazu führt, dass "ich es nicht schaffe"! An dem "Ich bin nicht gut genug"-Gefühl verdienen ganze Industrien viel zu gut, es befeuert für den Planeten ungesunden Konsum - und spielt denen in die Hände, die uns mit großen Versprechen überteuerte digitale Produkte verkaufen. Also: Teile deine Gedanken dazu gern mit mir, über Facebook, LinkedIn oder per Mail! Wenn du Lust auf meinen Newsletter hast: https://www.marit-alke.de/newsletter Aufzeichnung zum Webinar: Nachhaltiger Erfolg mit Online-Angeboten in gesättigten Markt? Die Podcast-Folge "Hype um Online-Kurse" von 2017 findest du hier: https://www.marit-alke.de/obl070-hype-rund-um-onlinekurse-meine-gedanken-dazu/…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

1 Recap zur OMR: Talk über unser Unbehagen - wo ist der Weg? Marit Alke & Marco Janck 1:29:56
1:29:56
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:29:56
Dieses Gespräch war ein 'Blind Date': Marco und ich haben beide das OMR Festival 2023 in Hamburg besucht - und beide auf unsere Weise hinterher auf LinkedIn reflektiert, dass es sich "vieles so FALSCH anfühlte". Zu viel Höher-Schneller-Weiter; Marketing weiterhin als Treiber des Konsums; Greenwashing statt echter Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Doch, wo ist der Weg? Wie können sich große Unternehmen wandeln - und hat der Einzelne überhaupt eine Chance? Schwimmt man 'gegen den Strom', wenn man sich 'gegen das System' stellt? Oder gibt es vielleicht doch schon mehr Keimzellen des Wandels als man auf solchen Messen sieht? Wir sind beide Veranstalter von Events (ich die InspiCamps, Marco bspw. die CampiXX) - was ist unsere Verantwortung? Wie nutzen wir unsere Sichtbarkeit, um unseren Beitrag zum Bewusstseinswandel zu leisten? --- Ein spannendes Gespräch, in dem sich zwei 'ganz normale Selbständige' sehr relevanten Fragen stellen. (Ohne direkt Antworten zu finden) Achtung: Dieser Talk enthält keine Lösungen!! Wir tasten uns vor, tauschen uns aus, diskutieren - und stellen am Ende fest, dass "es" genau damit anfängt: Dass man das Unbehagen laut ausspricht und dann schaut, wer geht damit in Resonanz - um dann konstruktiv-aufgeschlossen miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer weiß, wie wir in 5 Jahren auf dieses Gespräch und die OMR 2023 zurückblicken werden?…
Letzte Woche war ich auf dem OMR Festival in Hamburg. OMR = Online Marketing Rockstars. Mir war schon klar, dass ich als Solo-Selbständige mit ein paar eigenen skalierbaren Online-Produkten nicht die Zielgruppe bin, hatte aber günstig die Möglichkeit und wollte meine Perspektive erweitern. Erwartet hatte ich gar nichts - herausgekommen bin ich mit einem sehr kraftvollen Gefühl von "Das STIMMT doch so alles nicht!". Es ist nicht stimmig, ich lief teilweise mit dem Gefühl herum, dass das doch so alles gar nicht wahr sein kann. Angesichts der wirklich immer drängender werdenden Aufgabe, unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft wirklich radikal neu zu denken, wirkte die Grundidee hinter dieser Messe-Konferenz irgendwie absurd: Die Wachstumsparty weiter befeuern, mit allem, was wir zur Verfügung haben, inklusive der "grünen" Versprechungen. Auch die Messe selbst in ihrer gigantischen Größe, den vielen verschiedenen 'Kundengruppen', das offensichtliche Bestreben der Veranstalter, finanziell das absolute Maximum herauszuholen, der Materialverbrauch... machte mir Unbehagen. Viel mehr als ich erwartet hatte. In dieser Folge fasse ich in Worte, WAS sich so falsch anfühlte. Was genau ich daraus für Konsequenzen für mich ziehe, weiß ich noch nicht - aber es arbeitet in mir. Der von mir empfohlene Vortrag von Luisa Neubauer, die sich gegen Ende des zweiten Tages deutlich gegenpositionierte (Youtube: https://youtu.be/3RRJSx7_sbA ). Die Standing Ovations die sie bekam, waren für diese Konferenz - soweit ich mitbekommen habe - einmalig. Und sie zeigen aus meiner Sicht, dass es nicht nur mir so ging mit dem Unbehagen unter all' der Party und fröhlichen Erfolgsfassade. Das von mir empfohlene Buch, das gut nachvollziehbar den Wandel zu einer anderen Wirtschaft aufzeigt: Charles Eisenstein - Die Ökonomie der Verbundenheit (amazon)…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

1 Was ein eigenes Buch für dein Online-Business tun kann - Talk mit Gela Löhr 1:04:06
1:04:06
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:04:06
Was kann ein gut durchdachtes und hochwertiges Expertenbuch für dein Online-Business tun? Was für dein Marketing und wie ergänzt es dein Produkt-Portfolio? Was sind Voraussetzungen, damit das realistisch gesehen zu dem Erfolg führt, den du dir wünschst? Und wie kannst du dabei vorgehen, um den Schreibprozess gut zu durchlaufen? Über diese Fragen spreche ich mit Gela Löhr, die den Podcast “Sichtbar mit Expertenbuch” betreibt. Es geht auch darum, welchen Mehrwert (begleitete) Online-Kurse gegenüber einem reinen Buch haben - so dass du keine Sorgen haben musst, mit einem Buch zu viel Wissen preiszugeben. Gela bietet demnächst den kostenfreien Workshop “Umsatzbooster Expertenbuch” an, aus dem du Klarheit und Motivation für dich mitnehmen kannst. Du findest ihre Webseite hier: https://angelaloehr.de/ In meinem Mastermind-Club findet Ende Mai eine Workshop-Woche zum Thema Produktportfolio statt - jetzt ist daher ein guter Zeitpunkt, um einzusteigen, wenn du die Gesamtheit deiner Produkte (mit oder ohne Buch) mal strategisch durchdenken möchtest. Infos zu meinem Club für Online-Kurs Anbieter: https://www.marit-alke.de/okc/ Wenn dir mein Podcast gefällt, freue ich mich über eine Bewertung oder eine Empfehlung! Danke für’s Zuhören!…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

1 6 Fragen - 10 Interviewgäste zum Thema Online-Marketing [Mitmachpodcast] 1:28:03
1:28:03
Riproduci in seguito
Riproduci in seguito
Liste
Like
Like aggiunto1:28:03
Diese Podcastfolge ist keine gewöhnliche Podcastfolge, denn es war ein Mitmach-Podcast - Schwerpunktthema Online-Marketing - für die Teilnehmer:innen meines Online-Business BarCamps. Ich hatte also gleich mehrere Interviewgäste, die meine Fragen im vornherein bekommen und für sich allein eine Aufnahme ihrer Antwort gemacht haben. (Mit Hilfe des Tools Rumble Studio ) Du hörst zu jeder meiner Fragen zum Online-Marketing die Antworten von 10 verschiedenen Gästen nacheinander. Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass viele gern mehr darüber erfahren würden: "wie machen es eigentlich die anderen?". In dieser Folge kannst du einiges davon hören - viel Spaß! *********** Hier sind die Namen sowie die Links zu denen, die mitgemacht haben. Jenison Thomkins: www.nlp-atelier.de Anna-Maria Breil: www.annamariabreil.de Birgit Schultz: https://marketing-zauber.de Dagmar Recklies: https://www.reckliesmp.de/ Michael Baierl: https://mbaierl.com/ Sara Menzel-Berger: https://technikelfe.com/ Silke Schönweger: https://silkeschoenweger.com Rosina Geltinger: https://rosinageltinger.de Andreas Schmidt: https://www.onlinekurs.training Anke Ernst: https://indeinenworten.de…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

1 Onboarding in Onlinekursen und -Programmen - Teilnehmer gut an Bord holen. Talk mit Barbara Riedl-Wiesinger 45:18
“Der Anfang ist die Hälfte von Allem” - dieses Zitat von Aristoteles passt gut zum Thema dieser Folge. Denn hier geht es um den Anfang in Onlinekursen und Gruppenprogrammen. Ich spreche mit Barbara über das sogenannte Onboarding - nämlich die so wichtige Phase direkt nach dem Kauf bis zu dem Zeitpunkt, wo der oder die TeilnehmerIn angefangen hat, wirklich mit den Kurs-Materialien aktiv zu arbeiten. Was du tun kannst, um deine Kunden nach dem Kauf darin zu bestärken, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben. sie bestmöglich auf den eigentlichen Kurs vorbereitest, wo welche Infos im Prozess hingehören, was alles zu bedenken ist aus Trainerinnen-Sicht - über all’ solche Fragen sprechen wir in diesem Interview. Du findest Barbara Riedl-Wiesingers Seite speziell mit Impulsen zur Optimierung von Online-Kursen unter www.mehrbusiness.net Wenn du über meine anderen Angebote und neue Podcast-Folgen informiert werden möchtest, abonniere gern auch meinen Newsletter unter https://www.marit-alke.de/newsletter…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

In vielen skalierbaren Online-Angeboten spielt die Gruppe eine wichtige Rolle: In Gruppenkursen oder Memberships, Online-Workshops oder Online-Events ist der Austausch der Teilnehmenden untereinander oder das Gruppensetting als solches ein wichtiger Faktor für das Vorankommen jedes einzelnen Teilnehmers. Ob die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zufrieden aus dem Kurs rausgehen, hängt daher oft auch damit zusammen, wie gut die Trainerin oder der Online-Anbieter diese Gruppe geführt hat. Gerade, wenn es sich um Themen der Persönlichkeitsentwicklung handelt, ist das ein entscheidender Faktor. In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Christine Neumann, visionsession.de , über Teamentwicklung und was wir daraus für das Begleiten von Online-Gruppenangeboten lernen können. Es geht um Phasen der Gruppendynamik, ob es Kennenlernrunden braucht, wie individuelle Reflexion und Gruppenlernen miteinander verknüpft sind und einiges mehr. Christine teilt in ihrem Podcast, ‚Die Vision führt uns an‘ jede Menge Methoden und Modelle, die bei der Arbeit mit Teams helfen - vieles davon lässt sich mit ein wenig Kreativität und Mut auch für unsere Online-Gruppenarbeit übernehmen. Wenn dir diese Folge gefallen hat und du gern über weitere Inhalte und Aktionen von mir auf dem Laufenden gehalten werden möchtest, abonniere gern meinen Newsletter unter marit-alke.de/newsletter.…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

Das ' Kameraspiel ' ist tatsächlich genau das: Es ist wie eine Challenge, die aber als Spiel organisiert ist. In Teams sammeln die 'Spieler' Punkte, in dem sie sich aktiv an den Aufgaben beteiligen. Ich spreche mit Ludwig Linnekogel über sein fast schon legendäres Format (14 x hat er es schon durchgeführt) - wie er das organisiert, welche Technik dahintersteht und auch was seine Ziele damit sind. Sein Ansatz ist auch an dieser Stelle anders als der Mainstream, denn 'normalerweise' würde nach einer solchen kostenlosen Challenge ja der Pitch für ein meist teures Programm folgen - ist bei ihm nicht der Fall, jedenfalls aktuell nicht. Hör' doch mal rein, da steckt mehr drin als man auf den ersten Blick vermutet ;) Übersicht über alle Podcast-Folgen in der Online-Business Lounge unter: https://www.marit-alke.de/podcast…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

Eine Community aufzubauen für dein Marketing ist aus meiner Sicht deutlich mehr als nur 'Reichweite steigern' oder 'Traffic erhöhen': es geht eher um eine beziehungsorientierte Haltung, ein generell anderer Fokus als wenn du 'nur' versuchst, deinen Content in die Welt zu bringen. Echte Beziehungen zu deinen Followern aufzubauen und dich auch darum zu bemühen, dass sie untereinander sichtbar werden, lohnt sich langfristig! Vor allem wenn du gruppenbezogene (und damit skalierbare) Online-Angebote machst oder machen möchtest, lohnt sich dieser eher auf Nachhaltigkeit ausgelegte Ansatz. Mal abgesehen davon, dass es dein Business auch für dich selbst erfüllender und tragfähiger macht. In dieser Folge bespreche ich die Vorteile, skizziere die Phasen und gebe Hinweise, wie du eine eigene Community bzw. besser gesagt, einem Tribe, um dich herum aufbaust. Und ich sage, worauf es ankommt und wie das gelingt. Ich habe mehrere Tools und andere Folgen angesprochen: KI-Textgeneratoren z.B. Jasper, ChatGPT, Neuroflash Interview mit Meike Rensch-Bergner über 'Tribes' Meine Folge zu "Der Impact von Online-Kursen" Mögliche Plattformen für Communities (wobei die nicht zwingend nötig sind, um eine Community aufzubauen!): Neben FB- und LinkedIn-Gruppen bspw. Slack, Discord, Whatsapp, Signal, Threema (alle drei mobil-Apps), Circle, Mighty.…
O
Online-Business Lounge - von Marit Alke

Höherpreisige Gruppen-Onlinekurse oder -Programme werden oft über einen Launch vermarktet. Doch mit dem Vermarkten deines Onlinekurses solltest du nicht erst anfangen, wenn dein Launch, also deine geplante Marketing-Aktion, offiziell beginnt! Mit einem Pre-Launch machst du dir das spätere Verkaufen deines Kurses leichter. In dieser Folge geht es darum, wie du die Pre-Launch Phase gezielt nutzt durch viele kleinere Aktionen, um Resonanz zu erzeugen, in Verbindung mit deinen Followern zu kommen und das Bewusstsein für das Thema deines Kurses zu schärfen. Dies ist wieder die Audio-Version eines meiner Impuls-Videos auf Youtube. Außerdem gibt es zu diesem Thema auch einen Blogartikel, den du hier findest: https://www.marit-alke.de/pre-launch-online-kurs-verkaufen/…
Benvenuto su Player FM!
Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.