Artwork

Contenuto fornito da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Mit Marica Bodrožić im Garten der Diaspora

46:01
 
Condividi
 

Manage episode 450819053 series 3583242
Contenuto fornito da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Marica Bodrožić liebt Bäume, Palmen, Sukkulenten und Feigen. Natur und Landschaften dienen ihr nicht nur als Krafttankstelle im Alltag. Auch ihr Schreiben tastet sich an Flora und Fauna entlang, in preisgekrönten Essays, Gedichten, Reisereportagen und Romanen. Auch in "Das Herzflorett" spielt das Verhältnis von Mensch und Natur eine große Rolle. In dem autofiktionalen Roman erzählt Marica Bodrožić die Coming-Of-Age- und Selbstermächtigungsgeschichte eines Mädchens, das als Kind von Jugoslawien nach Deutschland kommt und sich mit Hilfe von Natur und Büchern aus einer Familie voller Gewalt befreien kann. Im Garten der Diaspora in der Michael-Blumenthal-Akademie des Jüdischen Museums unterhalten sich Nadine und Marica über Wurzeln, Verpflanzungen, Schreiben als Akt des Schauens, Bücher und den grünen Daumen. Nadine Kreuzahler empfiehlt Joachim Meyerhoff: "Man kann auch in die Höhe fallen", Kiepenheuer und Witsch, 368 Seiten. Marica Bodrožić empfiehlt Nadeschda Mandelstam: "Erinnerungen an Anna Achmatowa". Mit zeitgenössischem Bildmaterial. Aus dem Russischen von Christiane Körner. Nachwort von Pawel Nerler. Suhrkamp, 206 Seiten. Das Buch Marica Bodrožić: "Das Herzflorett", 288 Seiten, Penguin. Der Ort Der Garten der Diaspora | Jüdisches Museum Berlin Die Autorin Marica Bodrožić wurde 1973 in Dalmatien geboren. 1983 siedelte sie nach Hessen über. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays, die in über sechzehn Sprachen übersetzt wurden. Sie hat in Frankreich, Spanien, den USA gelebt und wohnt heute mit ihrer Familie als freie Schriftstellerin in Berlin und in einem kleinen Dorf in Mecklenburg.
  continue reading

97 episodi

Artwork
iconCondividi
 
Manage episode 450819053 series 3583242
Contenuto fornito da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da rbb24 Inforadio, Rundfunk berlin-Brandenburg, Germany and Rbb24 Inforadio o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Marica Bodrožić liebt Bäume, Palmen, Sukkulenten und Feigen. Natur und Landschaften dienen ihr nicht nur als Krafttankstelle im Alltag. Auch ihr Schreiben tastet sich an Flora und Fauna entlang, in preisgekrönten Essays, Gedichten, Reisereportagen und Romanen. Auch in "Das Herzflorett" spielt das Verhältnis von Mensch und Natur eine große Rolle. In dem autofiktionalen Roman erzählt Marica Bodrožić die Coming-Of-Age- und Selbstermächtigungsgeschichte eines Mädchens, das als Kind von Jugoslawien nach Deutschland kommt und sich mit Hilfe von Natur und Büchern aus einer Familie voller Gewalt befreien kann. Im Garten der Diaspora in der Michael-Blumenthal-Akademie des Jüdischen Museums unterhalten sich Nadine und Marica über Wurzeln, Verpflanzungen, Schreiben als Akt des Schauens, Bücher und den grünen Daumen. Nadine Kreuzahler empfiehlt Joachim Meyerhoff: "Man kann auch in die Höhe fallen", Kiepenheuer und Witsch, 368 Seiten. Marica Bodrožić empfiehlt Nadeschda Mandelstam: "Erinnerungen an Anna Achmatowa". Mit zeitgenössischem Bildmaterial. Aus dem Russischen von Christiane Körner. Nachwort von Pawel Nerler. Suhrkamp, 206 Seiten. Das Buch Marica Bodrožić: "Das Herzflorett", 288 Seiten, Penguin. Der Ort Der Garten der Diaspora | Jüdisches Museum Berlin Die Autorin Marica Bodrožić wurde 1973 in Dalmatien geboren. 1983 siedelte sie nach Hessen über. Sie schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays, die in über sechzehn Sprachen übersetzt wurden. Sie hat in Frankreich, Spanien, den USA gelebt und wohnt heute mit ihrer Familie als freie Schriftstellerin in Berlin und in einem kleinen Dorf in Mecklenburg.
  continue reading

97 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida

Ascolta questo spettacolo mentre esplori
Riproduci