Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

I nostri utenti ci amano!

Recensioni degli utenti

"Adoro la funzione offline"
"Questo è "il" modo di gestire le tue iscrizioni ai podcast. È anche un ottimo modo di scoprirne di nuovi."

Das neue Corona? - Nipah, Dengue und andere Viren, wie gut sind wir gerüstet?

14:34
 
Condividi
 

Manage episode 377059641 series 1833395
Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Menschen mit FFP2-Masken, Kranke unter Quarantäne, Schulen geschlossen - in Indien haben sich mehrere Menschen mit dem Nipah-Virus angesteckt. Ein gefährlicher Erreger, der ursprünglich von Flughunden stammt und für Menschen oft tödlich ist. Wie können wir uns wappnen gegen solche Erreger? Reicht Monitoring und das Prinzip Hoffnung? Oder können wir schon Impfstoffe für den Fall der Fälle entwickeln? Antworten suchen auch Forscher in München in einem neuem Speziallabor.

Detaillierte Infos über alles, was mit Zoonosen zusammenhängt gibt es beim Forschungsnetz Zoonosen.

Das neue Institut der Ludwig-Maximilians-Universität in München, an dem in einem Hochsicherheitslabor an Zoonosen geforscht wird, findet Ihr hier.

Biologen suchen ständig nach neuen Zoonosen. Sie wollen frühzeitig warnen können, falls z.B. ein neues Virus auftaucht. Dazu suchen sie auch dort, wo Wildtiere wie Affen in ihrer natürlichen Umgebung leben. In dieser Reportage könnt Ihr mit Wildtierbiologen in Brasilien auf Entdeckungsreise gehen.

Auch Corona zählt zu den Zoonosen. Also sollten wir inzwischen eigentlich Erfahrung mit Zoonosen, Pandemien und den Folgen haben. Trotzdem: Wie gut sind wir nach der Corona Pandemie für die nächste Pandemie gerüstet?
In dieser Episode des Podcasts Radioreportage des Bayerischen Rundfunks gehen wir auf die Suche nach Antworten.

Wie können wir die Ausbreitung von Viren in Zukunft besser eindämmen? Dieser Artikel beantwortet die Frage im Detail.

Warum auch das Artensterben Zoononsen begünstigt, hört Ihr hier.

Alle Episoden von IQ gibt es in der ARD Audiothek.

  continue reading

1204 episodi

iconCondividi
 
Manage episode 377059641 series 1833395
Contenuto fornito da Bayerischer Rundfunk. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da Bayerischer Rundfunk o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.

Menschen mit FFP2-Masken, Kranke unter Quarantäne, Schulen geschlossen - in Indien haben sich mehrere Menschen mit dem Nipah-Virus angesteckt. Ein gefährlicher Erreger, der ursprünglich von Flughunden stammt und für Menschen oft tödlich ist. Wie können wir uns wappnen gegen solche Erreger? Reicht Monitoring und das Prinzip Hoffnung? Oder können wir schon Impfstoffe für den Fall der Fälle entwickeln? Antworten suchen auch Forscher in München in einem neuem Speziallabor.

Detaillierte Infos über alles, was mit Zoonosen zusammenhängt gibt es beim Forschungsnetz Zoonosen.

Das neue Institut der Ludwig-Maximilians-Universität in München, an dem in einem Hochsicherheitslabor an Zoonosen geforscht wird, findet Ihr hier.

Biologen suchen ständig nach neuen Zoonosen. Sie wollen frühzeitig warnen können, falls z.B. ein neues Virus auftaucht. Dazu suchen sie auch dort, wo Wildtiere wie Affen in ihrer natürlichen Umgebung leben. In dieser Reportage könnt Ihr mit Wildtierbiologen in Brasilien auf Entdeckungsreise gehen.

Auch Corona zählt zu den Zoonosen. Also sollten wir inzwischen eigentlich Erfahrung mit Zoonosen, Pandemien und den Folgen haben. Trotzdem: Wie gut sind wir nach der Corona Pandemie für die nächste Pandemie gerüstet?
In dieser Episode des Podcasts Radioreportage des Bayerischen Rundfunks gehen wir auf die Suche nach Antworten.

Wie können wir die Ausbreitung von Viren in Zukunft besser eindämmen? Dieser Artikel beantwortet die Frage im Detail.

Warum auch das Artensterben Zoononsen begünstigt, hört Ihr hier.

Alle Episoden von IQ gibt es in der ARD Audiothek.

  continue reading

1204 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Guida rapida