Artwork

Contenuto fornito da andrea. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da andrea o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Überlegungen zum Hunger nach Realität, seinen Ursachen und Folgen

 
Condividi
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 11, 2024 02:14 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 159476464 series 1249627
Contenuto fornito da andrea. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da andrea o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Sylvia Zwettler-Otte Überlegungen zum Hunger nach Realität, seinen Ursachen und Folgen Während Hunger ein Körpergefühl ist, das in einem psychoanalytischen Modell als Analogon zur Libido des Sexualtriebes vorstellbar ist, bezieht sich „Realität“ gewöhnlich auf die äußere Wirklichkeit. Die Psychoanalyse hat Möglichkeiten, auch die innere, psychische Realität eines Menschen mit ihren unbewussten seelischen Vorgängen, Wünschen, Ängsten, Phantasien und Konflikten zu erforschen. „Hunger nach Realität“ setzt innen und außen zueinander in Beziehung und kann als Gegentendenz zur Entfremdung von der Realität wirken. Hunger wird in seiner leichtesten Form als Appetit, in seiner stärksten Ausprägung als lebensbedrohlicher Mangel erlebt. Im psychoanalytischen Prozess kann man die Übertragung des Analysanden als ein drängendes unbewusstes Bedürfnis verstehen, etwas aus der Vergangenheit in der Gegenwart Aktualität werden zu lassen und so zu realisieren; doch nicht das Agieren, sondern das Verstehen solcher Wünsche ist das Ziel, das Veränderung ermöglicht. Auch die Kreativität braucht einen inneren Antrieb, um mit den inneren Phantasien äußere Objekte zu erreichen. Eine überarbeitete Fassung dieses Vortrags findet sich in Elisabeth Skale, Sabine Schlüter, Ulrike Kadi (Hg.): Lust. Verschlingen. Alles Sigmund-Freud-Vorlesungen 2015. Wien: Mandelbaumverlag 2016. Die Sigmund Freud Vorlesungen sind eine Veranstaltung der Wiener Psychoanalytischen Akademie.
  continue reading

11 episodi

Artwork
iconCondividi
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 11, 2024 02:14 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 159476464 series 1249627
Contenuto fornito da andrea. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da andrea o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Sylvia Zwettler-Otte Überlegungen zum Hunger nach Realität, seinen Ursachen und Folgen Während Hunger ein Körpergefühl ist, das in einem psychoanalytischen Modell als Analogon zur Libido des Sexualtriebes vorstellbar ist, bezieht sich „Realität“ gewöhnlich auf die äußere Wirklichkeit. Die Psychoanalyse hat Möglichkeiten, auch die innere, psychische Realität eines Menschen mit ihren unbewussten seelischen Vorgängen, Wünschen, Ängsten, Phantasien und Konflikten zu erforschen. „Hunger nach Realität“ setzt innen und außen zueinander in Beziehung und kann als Gegentendenz zur Entfremdung von der Realität wirken. Hunger wird in seiner leichtesten Form als Appetit, in seiner stärksten Ausprägung als lebensbedrohlicher Mangel erlebt. Im psychoanalytischen Prozess kann man die Übertragung des Analysanden als ein drängendes unbewusstes Bedürfnis verstehen, etwas aus der Vergangenheit in der Gegenwart Aktualität werden zu lassen und so zu realisieren; doch nicht das Agieren, sondern das Verstehen solcher Wünsche ist das Ziel, das Veränderung ermöglicht. Auch die Kreativität braucht einen inneren Antrieb, um mit den inneren Phantasien äußere Objekte zu erreichen. Eine überarbeitete Fassung dieses Vortrags findet sich in Elisabeth Skale, Sabine Schlüter, Ulrike Kadi (Hg.): Lust. Verschlingen. Alles Sigmund-Freud-Vorlesungen 2015. Wien: Mandelbaumverlag 2016. Die Sigmund Freud Vorlesungen sind eine Veranstaltung der Wiener Psychoanalytischen Akademie.
  continue reading

11 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida