Artwork

Contenuto fornito da andrea. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da andrea o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Player FM - App Podcast
Vai offline con l'app Player FM !

Das gefräßige Auge. Oralität und Film.

 
Condividi
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 11, 2024 02:14 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 165198694 series 1249627
Contenuto fornito da andrea. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da andrea o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Gabriele Jutz Das gefräßige Auge. Oralität und Film. Auch wenn Distanz ein Grundbestandteil des voyeuristischen Blickdispositivs ist, so darf nicht übersehen werden, dass sich das Auge bisweilen auch als »gefräßiges Organ« (Ruhs 2010) gebärdet, ganz darauf aus, das Objekt zu konsumieren. Bereits die Frühgeschichte des Films ist reich an Voyeuren, die sich des Schauobjekts – bisweilen unter Zuhilfenahme optischer Instrumente – zu bemächtigen suchen. Die Freßsucht des Auges ist für die Schaulust nicht minder konstitutiv als das Begehren nach Distanz. Voyeurismus ist folglich durch eine Doppelfigur gekennzeichnet: Einerseits und leitend durch die Kategorie der Distanz,andererseits und komplementär dazu durch die Suche nach Nähe, auch wenn ein Verschmelzen von Blicksubjekt und -objekt illusorisch bleibt. Gabriele Jutz Univ.Prof. Mag.Dr.phil., Film- und Medienwissenschaftlerin Seit 1993 Lehrtätigkeit an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2009 Habilitation zum Thema „Cinéma brut. Eine alternative Genealogie der Filmavantgarde“ (Springer/edition angewandte 2010). 2010 Vertretungsprofessur für Filmwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt/Main. Zahlreiche Aufsatzpublikationen zu Film und Geschichte, feministischer Filmtheorie, Ästhetik und Theorie der audiovisuellen Medien, insbesondere Filmavantgarde, Ton und Medienkunst. Uncle Josh At The Moving Picture Show (1902:) https://www.youtube.com/watch?v=UHQPUlB6SRM (5.11.2016) Blow Up https://www.youtube.com/watch?v=wygqlfUoJEs (4.1.2016) Carolee Schneemann Fuses: https://www.youtube.com/watch?v=TB-OMgol-YE (5.11.2016) James Williamson: The Big Swallow (1901) https://www.youtube.com/watch?v=WxcVzs88xRg (4.1.2016) Overeating - Cécile Fontaine (1984) https://www.youtube.com/watch?v=Z_OPYEKbqP4 http://www.valieexport.at/ Eine überarbeitete Fassung dieses Vortrags findet sich in Elisabeth Skale, Sabine Schlüter, Ulrike Kadi (Hg.): Lust. Verschlingen. Alles Sigmund-Freud-Vorlesungen 2015. Wien: Mandelbaumverlag 2016. Die Sigmund Freud Vorlesungen sind eine Veranstaltung der Wiener Psychoanalytischen Akademie.
  continue reading

11 episodi

Artwork
iconCondividi
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on May 11, 2024 02:14 (1M ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 165198694 series 1249627
Contenuto fornito da andrea. Tutti i contenuti dei podcast, inclusi episodi, grafica e descrizioni dei podcast, vengono caricati e forniti direttamente da andrea o dal partner della piattaforma podcast. Se ritieni che qualcuno stia utilizzando la tua opera protetta da copyright senza la tua autorizzazione, puoi seguire la procedura descritta qui https://it.player.fm/legal.
Gabriele Jutz Das gefräßige Auge. Oralität und Film. Auch wenn Distanz ein Grundbestandteil des voyeuristischen Blickdispositivs ist, so darf nicht übersehen werden, dass sich das Auge bisweilen auch als »gefräßiges Organ« (Ruhs 2010) gebärdet, ganz darauf aus, das Objekt zu konsumieren. Bereits die Frühgeschichte des Films ist reich an Voyeuren, die sich des Schauobjekts – bisweilen unter Zuhilfenahme optischer Instrumente – zu bemächtigen suchen. Die Freßsucht des Auges ist für die Schaulust nicht minder konstitutiv als das Begehren nach Distanz. Voyeurismus ist folglich durch eine Doppelfigur gekennzeichnet: Einerseits und leitend durch die Kategorie der Distanz,andererseits und komplementär dazu durch die Suche nach Nähe, auch wenn ein Verschmelzen von Blicksubjekt und -objekt illusorisch bleibt. Gabriele Jutz Univ.Prof. Mag.Dr.phil., Film- und Medienwissenschaftlerin Seit 1993 Lehrtätigkeit an der Universität für angewandte Kunst Wien. 2009 Habilitation zum Thema „Cinéma brut. Eine alternative Genealogie der Filmavantgarde“ (Springer/edition angewandte 2010). 2010 Vertretungsprofessur für Filmwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt/Main. Zahlreiche Aufsatzpublikationen zu Film und Geschichte, feministischer Filmtheorie, Ästhetik und Theorie der audiovisuellen Medien, insbesondere Filmavantgarde, Ton und Medienkunst. Uncle Josh At The Moving Picture Show (1902:) https://www.youtube.com/watch?v=UHQPUlB6SRM (5.11.2016) Blow Up https://www.youtube.com/watch?v=wygqlfUoJEs (4.1.2016) Carolee Schneemann Fuses: https://www.youtube.com/watch?v=TB-OMgol-YE (5.11.2016) James Williamson: The Big Swallow (1901) https://www.youtube.com/watch?v=WxcVzs88xRg (4.1.2016) Overeating - Cécile Fontaine (1984) https://www.youtube.com/watch?v=Z_OPYEKbqP4 http://www.valieexport.at/ Eine überarbeitete Fassung dieses Vortrags findet sich in Elisabeth Skale, Sabine Schlüter, Ulrike Kadi (Hg.): Lust. Verschlingen. Alles Sigmund-Freud-Vorlesungen 2015. Wien: Mandelbaumverlag 2016. Die Sigmund Freud Vorlesungen sind eine Veranstaltung der Wiener Psychoanalytischen Akademie.
  continue reading

11 episodi

Tutti gli episodi

×
 
Loading …

Benvenuto su Player FM!

Player FM ricerca sul web podcast di alta qualità che tu possa goderti adesso. È la migliore app di podcast e funziona su Android, iPhone e web. Registrati per sincronizzare le iscrizioni su tutti i tuoi dispositivi.

 

Guida rapida